Schlagwort-Archive: zickenkrieg

Zwei Sommer (von Britta Keil)

Zwei Sommer
von Britta Keil
Ravensburger Buchverlag 2007
221 Seiten
Taschenbuch 9,95 €
ISBN-13: 978-3-473-58268-6
ab 12 Jahre

Gefühlschaos in der Sommerhitze

Wer kennt das nicht? Man liest eine Geschichte, in der die Meinungen und das Empfinden der Hauptperson überschwänglich geschildert werden und im selben Moment denkt man: „Wie geht es eigentlich der Zweitrolle? Wie sieht deren Gefühlswelt aus? Was denkt und fühlt sie in dieser Situation im Gegensatz zur Hauptperson?
Für Leser denen ein solcher Einblick immer gefehlt hat, bietet „Zwei Sommer“ großes Lesevergnügen. Die Autorin Britta Keil schafft es in ihrem ersten Roman, dass der Leser die Grundgeschichte aus zwei unterschiedlichen Perspektiven erleben kann und somit einen ganz anderen Bezug zu den jeweiligen Personen bekommt. Die Grundidee ist die typische Dreiecksbeziehung zwischen zwei besten Freundinnen und einem Jungen. Daran droht die langjährige Freundschaft der Mädchen zu zerbrechen.
Marie ist am Boden zerstört, als sie herausfindet, dass ihr Freund Olli sie mit ihrer besten Freundin Isa betrügt. Den ganzen Sommer über versucht sie Olli und Isa zu vergessen, denn eines ist ihr klar: Vergeben kann sie Isa so schnell nicht. In Gedichten fasst sie ihre Gedanken zusammen und versucht sich mit einem Urlaub bei ihrer Tante Doro abzulenken. Da kommt ihr der sympathische Janos, ein Musiker, ganz recht um sich von den schmerzlichen Gedanken abzulenken.
Isa hingegen plagen die schlimmsten Schuldgefühle Marie gegenüber. Da hilft auch der gemeinsame Urlaub mit Olli nach Spanien nicht viel. Schlimmer noch: Dieser Urlaub sollte eigentlich der von ihr und Marie werden, doch diese hat ihr das Ticket nach dem Vertrauensbruch zurück gegeben. Auch wenn Isa es unerbittlich versucht, kann sie die Zeit mit Olli nicht genießen, da sie doch immer wieder an Marie denken muss.
Was wird aus der Freundschaft der zwei Mädchen? Was wird aus der Liebe zu Olli? Eines ist am Ende des Sommers jedenfalls klar: Liebe kann verdammt grausam sein.

Rezensiert von Daniela Standhaft (16 Jahre)

Julie und Schneewittchen – Schlimmer geht immer (von Franka Düwel)

Julie und Schneewittchen  Schlimmer geht immer
von Franka Düwel
Arena; Auflage: 1., Aufl. (1. Juni 2009)
276 Seiten
ISBN: 978-3401064079
Ab 10 Jahre

Zusammenfassung:
Julies führt ein Tagebuch in dem sie Höhenpunkte und Tiefenpunkte beschreibt, aber in der letzten Zeit gibt es bei Julie mehr Tiefenpunkte, weil sie sich mit seiner besten Freundin verkracht hat, weil Hanna einem Jungen einen Brief geschrieben hat und dann sollte Julie im den Brief geben und der Junge hat gedacht, dass sich der Brief von Julie ist, hat sie dann geküsst und das hat Hanna dann gesehen und deshalb sind sie jetzt Erzfeindinnen. Und außerdem, weil sie Scharina, eine Klassenkameradin von ihr, von seinem Bruder geschlagen wurde und sich nicht helfen lassen will.

Eigene Meinung :
Ich finde das Buch gut, weil es spannend ist und weil es wie ein Tagebuch geschrieben ist und ich finde die Illustrationen schön. Es ist für Kinder ab 12 geeignet . Aber der zweite Teil ist auch sehr gut, der heißt Julie und die schwarzen Scharfe.

Rezensiert von Kathrin Bilsdorfer