Schlagwort-Archive: urzeit

{In einem Land vor unserer Zeit} Reise in die Urzeit

01-DSCN7067

Seit einigen Wochen reisen wir in der Lese- und Schreibwerkstatt weit in die Vergangenheit. Zu den Dinosaurieren führt uns unsere Reise und kaum eine Leseratte vermag sich vorzustellen, welche gigantischen Zeitsprünge wir bis dahin unternehmen müssen. Ganz schön viele Nullen haben 65 Millionen Jahre oder sogar 160 Millionen Jahre.

Damit wir diese Zeitreise ein wenig besser darstellen konnten, haben wir anfangs einen Kreis gebildet und jedes Kind hat von 0 bis 11 Uhr eine Stunde auf der Weltenuhr dargestellt. Dann haben wir überlegt, wann auf dieser Uhr wohl die ersten Lebewesen entstanden sind. Und wann die Dinosaurier gelebt hatten und letztendlich seit wann es den Menschen gab. Dass der Mensch auf der Erduhr nur eine so kurze Zeiteinheit dargestellt, fanden viele ganz erstaunlich.

Und dann starteten wir mit den eigentlichen Dinowochen. Jede Menge Bücher stehen zur Zeit auf unseren Thementischen zum Ausleihen bereit: viele tolle Sachbücher, aber auch Geschichten und Abenteuerbücher können von den Kindern ausgeliehen oder in den Gruppenstunden angeschaut werden.

05-DSCN7073

Doch wie stellt man die Größe der Dinosaurier für die Kinder bildlich dar? Wir waren raus auf den Schulhof und haben eine Startlinie gezogen. Dann habe ich einen Dinosaurier vorgestellt, einiges Fakten über ihn erzählt und von den Kindern ihr Wissen darüber ergänzen lassen und dann ging es ans Schätzen: wenn der T-Rex bis zu X m lang werden konnte, bis wohin hat er dann wohl gereicht?

Jedes Kind durfte sich an den Punkt stellen, den es vermutete und dann haben wir mit einem Maßband nachgemessen. Da kamen staunende Gesichter dabei heraus. Denn manche Dinos hätten ja locker das halbe Schulgebäude ausgefüllt.

Woche für Woche gibt es nun jede Menge Wissen über Dinos gepaar mit kleineren oder größeren Aktionen.

04-DSCN7072

03-DSCN7069

Wir haben ein Dinoquiz erstellt, das ihr bald hier findet.

Wir haben leckere Dinokekse gebacken. Kleiner Tipp: wer keine Dinoausstecher hat, kann auch tolle Fußspuren-Kekse machen in dem er einen (sauberen) Plastikdino mit seiner Kralle tief in den Teig drückt.

08-DSCN7082

09-DSCN7087

10-DSCN7090

11-DSCN7092

Urzeitliche Landschaften wurden gebaut und natürlich immer wieder auch Bücher passend zum Thema vorgestellt. Da werde ich euch auch bald meine Lieblingsbücher vorstellen. Es gibt so unglaublich schöne Dinosaurierbücher.

02-DSCN7068

07-DSCN7081

06-DSCN7075

Und meine eigene Faszination für die Urzeit wurde nebenher auch wieder geweckt. Als Kind haben mich die riesigen Echsen so fasziniert und auch jetzt bin ich wieder am Staunen über welchen Zeitraum alleine schon die gigantischen Wesen die Erde beherrscht haben. Und mit Wehmut befürchte ich, dass der Mensch eine wesentlich kürze Spanne auf diesem Planeten haben wird. (Da kommt wohl das Nachhaltigkeitsthema das wir nun auch eine ganze Weile hatten, in meinen Gedanken drin vor).

Urzeitliche Grüße

Christine

Jahresschreiber (45/52): Die Rückkehr der Wale

Der Wal zählt zu den Säugetieren.
Er ging einmal auf allen Vieren
Und hieß damals Pakicetus.
Er setzte den ersten Impetus
Zurück zum Ozean zu gehen
Und auf Fischdiät bestehen.

 

Von Jahresschreiber Ret Samys (23)

Jahresschreiber (45/52): Zeitenwochen: Urzeit

Ugh. Uh-uh-uh-Urzeit!jahresschreiber45Hallo liebe Jahresschreiber!

Die nächsten Wochen wird uns das Thema Geschichte und Vorgeschichte begleiten. Nicht das langweilige Zeug aus der Schule, sondern eure Texte mit spannenden Geschichten!
Diese Woche: die Urzeit.

Ereignis Zeit
Entstehung der Erde vor 4,5 Milliarden Jahren
erstes Leben vor 3,8 Milliarden Jahren
 erste Vielzeller  vor 700 Millionen Jahren
erste Wirbellose vor 600 Millionen Jahren
Korallen und Fische vor 500 Millionen Jahren
Reptilien vor 300 Millionen Jahren
Dinosaurier vor 235 Millionen Jahren
Säugetiere vor 125 Millionen Jahren
Aussterben der Dinosaurier vor 65 Millionen Jahren
Menschen
Steinzeit
vor ca. 2,6 Millionen Jahren
Bronzezeit ab 3300 v. Chr.
Eisenzeit ab 1200 v. Chr.

Beiträge bitte an info@lese-schreibwerkstatt.de oder über unser Formular. Was wir brauchen:

  • den Beitrag
  • euren Namen
  • euer Alter
  • ob wir euren Beitrag auf den Blog stellen dürfen.

Wenn ihr wollt außerdem noch:

  • dass ihr euren Namen voll ausgeschrieben haben wollt
  • Habt ihr einen Lieblingsdino?

Worum geht’s?

Jede Woche am Mittwoch erscheint hier auf dem Blog der Lesenische ein neues Thema, zu dem ihr etwas schreiben könnt. Manchmal sind es allgemeine Schreibanlässe, zu denen ihr euch alles Mögliche ausdenken sollt. Manchmal sind das aber auch kleine Aufgaben, die ihr in eure eigenen Texte einfließen lassen könnt. Eure Beiträge werden dann hier auf dem Blog der Lesenische veröffentlicht – außer, ihr wollt das nicht.

Wie alt muss ich sein?

Das Alter ist egal. Kein Erwachsener ist zu alt, kein Kind zu jung. Wir sind gespannt, wer alles mitmacht.

Was kann ich schreiben? Wie viel soll ich schreiben?

Unser Ziel ist es, euch jede Woche zum Schreiben zu bringen. Was oder wie viel ist eure Sache. Hauptsache ihr gebt euch Mühe. Wir suchen Kurzgeschichten, Gedichte, lange Erzählungen, schöne Sätze, Märchen, neu erfundene Witze und vieles, vieles mehr. Für die älteren Schreiber gilt: Bitte haltet eure Texte jugendfrei, sonst können wir sie nicht veröffentlichen.

Was ist ein Challenge?

Challenge kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt Herausforderung. Wir fordern euch also heraus: schreibt! Schreibt ein ganzes Jahr lang!

Muss ich jede Woche mitmachen?

Nein. Alles ist freiwillig. Wir freuen uns über Beiträge von Leuten, die viel oder auch sehr wenig schreiben. Außerdem ist es egal, wann ihr für welche Woche mitmacht. Ihr könnt sofort anfangen oder uns eure Texte zwei Jahre später zuschicken, das ist völlig egal.

Kann man was gewinnen?

Ihr könnt eine Kleinigkeit gewinnen: jahrespreis
Gewinner werden diejenigen, die die meisten Wochen mitgemacht haben; bei Gleichstand wird ausgelost. Außerdem müssen sie in Deutschland leben, sonst können wir die Preise nicht verschicken.

Ich kann noch nicht so gut schreiben

Das macht nichts. Wenn ihr wollt, berichtigen wir gerne die gröbsten Fehler in euren Texten. Leider müsst ihr eure Texte aber selbst schreiben und uns zuschicken oder euch von jemandem dabei helfen lassen. Fragt doch mal eure Eltern.

Wann geht’s los?

Beginn: 25. März 2015
Letzte Woche: 16. März 2016

Einsendeschluss zum Preisgewinnen: 30. März 2016 – die Gewinner werden bis spätestens 30. April bekanntgegeben
Ende: niemals – wenn ihr wollt, veröffentlichen wir alle eure Texte bis wir umfallen

Kleinigkeiten

Einsendungen können in der Regel über Mail an info@lese-schreibwerkstatt.de oder über unser Formular eingereicht werden. Ausgeschlossen vom Gewinn, aber nicht von der Teilnahme, ist das Betreuerteam der Lese- und Schreibwerkstatt. =P Da wir die Preise nur deutschlandweit verschicken, ist der Gewinn begrenzt auf Deutschland. Alle Mailadressen und zusätzliche persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nur im Rahmen des Challenge bearbeitet. Das Urheberrecht und alle sonstigen Rechte an den Texten verbleibt bei den Autoren, die Einsendungen werden nur mit Genehmigung der Teilnehmer veröffentlicht. Namen werden nur mit Genehmigung vollständig angegeben. Das Challenge wird erstellt und verwaltet von der Lese- und Schreibwerkstatt Nalbach. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Viel Spaß! Nächste Woche wird es richtig göttlich.