Von Jahresschreiber Ret Samys (23)

Von Jahresschreiber Ret Samys (23)
Der Krimi-Krimi
Der Mann, der kein Möder war,
Der im Dunkeln wacht,
Glasklar
In der Nacht.
Trugschluss,
Kurzschluss,
Totenkuss,
Mord am Heidengraben.
Toter Mann,
Die Nacht der Raben –
Wir fangen gerade erst an.
Du wirst die Nächste sein,
Kalt wie Stein.
Eisige Nähe,
Das Verstummen der Krähe,
Loreley singt nicht mehr.
Nur ein Toter mehr.
Fünf – Opferzahl.
Gestehe ein letztes Mal.
Von Jahresschreiber Ret Samys (22)
Nixenjagd
von Susanne Mischke
Arena Verlag; Auflage: 1. Aufl. (11. Juni 2007)
194 Seiten
ISBN: 978-3401060880
ab 13 Jahre
Inhalt:
Nixenjagd handelt von einer gefährlichen Liebe, einer Freundschaft, die durch einen Mord getrennt wird und einer Suche die zum Verhängnis wird.
Meine Meinung:
Ich finde dieses Buch extrem spannend. Es beschreibt eine Liebe, die zweifeln lässt. Ich konnte nicht mehr vom Buch wegkommen. Es hat mich total gefesselt. Ich finde, dass Nixenjagd ein empfehlenswerter Thriller ist, der gelesen werden muss!
Geschrieben von Jil Pütz (13)liebe
Theo Bonne und das verschwundene Mädchen
von John Grisham
Heyne Verlag (31. Oktober 2011)
256 Seiten.
ISBN: 978-3453267305
ab 12 Jahre
Inhalt:
Die Entführung seiner besten Freundin April – auch sein zweiter Fall verlangt Theo Boone alles ab.
Theo Boone, Anwaltssohn mit ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit, ist erst dreizehn. Aber das hält ihn nicht davon ab, die schwierigsten Kriminalfälle zu lösen und die Strafprozesse live vor Gericht zu verfolgen. Ansonsten gehört Theos Leidenschaft seinem Hund Judge – und natürlich seiner besten Freundin April. Als diese plötzlich spurlos verschwindet, sthet Theo vor der bisher größten Herausforderung seiner jungen Karriere.
Mitten in der Nacht werden die Boones von einem Anruf aus dem Schlaf gerissen – April Finnmore, Theos beste Freundi, ist spurlos verschwunden! Und Theo war offenbar der Letzte, der mit ihr gesprochen hat. Noch in derselben Nacht wird er von der Polizei verhört. Obwohl sich Theo eigentlich nichts Spannenderes vorstellen kann, als in seiner verschlafenen Heimatstadt Verbrecher zu jagen, ist diesmal alles anders: Die Sorge um April bringt ihn fast um den Verstand. Und die Polizei hat offenbar nichts Besseres zu tun, als ihn und seine Klassenkameraden mit sinnlosen Befragungen von ihrer Mission abzuhalten: April zu finden, und zwar so schnell wie möglich! Gemeinsam mit seinen Freunden organisiert Theo Suchtrupps, die systematisch das Stadtgebiet durchkämmen. Doch dann taucht ein zwielichtiger Verwandter der Finnemores wie aus dem Nichts auf. Hat er etwas mit Aprils Verschwinden zu tun? (Kurzbeschreibung von amazon)
Eigene Meinung:
Ich finde dieses Buch toll, weil es ein Krimi ist. Es ist spannend formuliert und geschrieben. Es stammt von John Grisham. Er hat vor diesem Band schon einen Teil geschrieben. Dies ist der zweite Teil. John Grisham schreibt einfach tolle Bücher.
Ich empfehle dieses Buch, weil es so gut formuliert ist. Dieses Buch ist vom Lesen her so ab 12, 13 Jahre zu empfehlen.
Ich hoffe, ihr werdet es lesen und wünsche euch weiterhin beim Lesen viel Spaß.
Geschrieben von Jana Gruschke (10)
Der Erdbeerpflücker
von Monika Feth
cbt (1. Dezember 2003)
352 Seiten
ISBN: 978-3570302583
ab 14 Jahre
Inhalt:
Als ihre Freundin Caro ermordet aufgefunden wird, schwört Jette öffentlich Rache und macht damit den Mörder auf sich aufmerksam. Er nähert sich Jette als Freund. Sie verliebt sich sogar in ihn und begibt sich damit in tödliche Gefahr.
Meine Meinung:
Das Buch ist total toll. Das Besondere an ihm ist, dass man den Mörder von Anfang an kennt. Man bekommt Einblicke in seine Sichtweise und fiebert so dem Ende entgegen, weil man einfach nicht weiß, wie es ausgehen wird. Außerdem ist das Buch so geschrieben, dass man nicht aufhören kann, weiterzulesen! Also: echt empfehlenswert!
Geschrieben von Angelina Schmitt (13)
Skogland
von Christine Boie
Oetinger; Auflage: 3., Aufl. (August 2005)
384 Seiten
ISBN: 978-3789131592
Ab 11 Jahre
Inhalt:
Ein Land voller Geheimnisse, Skogland. Und ausgerechnet die schüchterne Jarven kommt bei einem Film-Casting in die letzte Runde und das nur wegen ihrer besten Freundin Tine. Die endgültige Entscheidung über die Hauptrolle ist in Skogland. In Skogland angekommen, wartet eine große Überraschung auf sie. Sie soll Malena, die Prinzessin bei einem Empfang vertreten, denn Malena ist auf einmal weg. Sie wurde sehr wahrscheinlich entführt. Doch dann passieren plötzlich viele merkwürdige Ereignisse und Jarven erkennt das sie nur ein Teil eines heimtückischen Plans ist. Ob sie dem Jungen Joas helfen kann und die Verschwörung zu vernichten?
Meine Meinung:
Ich empfehle das Buch, denn es ist sehr gut verfasst und spannend, eine Art Krimi. Ich meine es ist für Mädchen und Jungen aller Art. Es hat 384 Seiten und es ist ab 12 Jahre geeignet, aber gute Leser können es auch schon mit 9 oder 10 Jahren lesen finde ich.
Von Benan (10)
Rain Song
von Antje Babendererde
Arena (Juni 2010)
315 Seiten
ISBN: 978-3401065229
ab 13 Jahre
Inhalt:
Jim ist schon vor Jahren verschwunden. Der Makah- Indianer hat in Deutschland Hanna und ihr gemeinsames Kind zurückgelassen. Bevor ihre 4-jährige Tochter anfängt Frage über ihren Vater zu stellen ist nie nach Neah Bay , dem Heimatdorf Jims, zurückgekehrt. Hier hatten sie sich das erste Mal kennengelernt. Jim war der talentierteste Pfahlschnitzer des Dorfes und sie nahm ihn mit nach Deutschland, um für ein Museum einen Pfahl schnitzen zu lassen.
Sie verliebe sich in ihn. Doch eines Tages verschwand er. Hanna fand raus, dass er einen Flug nach Neah Bay genommen hatte. Hätte sie nicht kurz darauf entdeckt, dass sie von Jim schwanger war, wäre sie ihm schon viel früher gefolgt.
Am ersten Tag in Neah Bay stürzt sie beinahe tödlich. Glücklicherweise kam der Indianer Greg ihr im letzten Moment zur Hilfe.
Es geschehen immer mehr solcher Unfälle. Zusammen mit Greg findet sie heraus, dass dies keine Unfälle, sondern Anschläge sind. Ob dafür die unheimliche Frau verantwortlich ist, die als Sagengestalt durch die Wälder streift? Irgendwie ahnt Hanna, dass die ganzen Vorfälle irgendetwas mit Jim zu tun haben. Stückweise kommt sie Jims wahrer Identität immer näher und nicht nur ihr, sondern auch Greg.
Zusammen kommen sie einem Geheimnis auf die spur, das an Grausamkeit kaum zu übertreffen ist.
Eigene Meinung:
Das Buch kann man leicht und flüssig durchlesen. Es ist spannend und sehr gut beschrieben, ohne das Langeweile aufkommen kann.
Die Autorin hat sich hier sehr ausführlich mit den Lebensweisen und der Kultur der Indianer beschäftigt. So wirkt die Geschichte sehr realitätsnah. Man kann förmlich die Schauplätze sehen und die Gefühle der Figuren miterleben.
Ein Buch das ich nur empfehlen kann. Vor allem für Jugendliche ab 13 Jahren ist es ein echter Lesegenuss!
Rezensiert von Marie Lipeck
Abedi, Isabel: Isola
Würzburg Arena-Verlag 2007.
342 Seiten.
Gebundene Ausgabe 14,95 €
ISBN: 978-3-401-06048-4
ab 14 Jahre
Inhalt:
In diesem Buch geht es um 12 Jugendliche, die unterschiedlicher nicht sein können. Sie müssen gemeinsam drei Wochen auf einer gemeinsamen Insel in der Nähe von Rio de Janeiro verbringen.
Diese wurde früher als Gefängnis für Schwerverbrecher genutzt, daher befinden sich innerhalb der Insel überall von den Teilnehmern nicht gesehene Überwachungskameras, die sich der Regisseur zu nutzen macht.
Die Jugendlichen spielen nämlich in einem Film mit. Da der Film möglichst wirklichkeitsgetreu rübergebracht werden sein soll, lässt der Regisseur sie ein Spiel spielen:
Ein „Mörder“, der durch das Losverfahren erkoren wird, versucht seine „Opfer“ unbemerkt vom Rest der Gruppe von der Insel zu verbannen. Doch dann gerät das Spiel immer mehr außer Kontrolle
Eigene Meinungen:
Marie Lehnert (14)
Das Faszinierende an diesem Buch ist meiner Meinung nach die Spannung und die Liebesgeschichte zwischen Vera und Solo.
Die Balance zwischen beiden Themen ist genial aufeinander abgestimmt.
Es spiegelt einige Situationen aus dem Leben wieder, die man tatsächlich auf die Wirklichkeit übertragen könnte.
Kurz: Ich finde es sehr empfehlenswert.
Marie Lipeck (14)
Ich finde, dass während des gesamten buches eine so starke Spannung entsteht, dass man so lange nicht vom Buch ablassen kann, bis es zu Ende ist. Doch es gibt immer wieder Situationen, die das Herzklopfen der Spannung in ein Herzklopfen der Liebe verwandelt. Doch auch die Lachtränen laufen oft über das Gesicht. Ein äußerst lesenswertes Buch, das für Jugendliche ab 14 geeignet ist.
Abedi, Isabel: Isola
Würzburg Arena-Verlag 2007.
342 Seiten.
Gebundene Ausgabe 14,95 €
ISBN: 978-3-401-06048-4
ab 14 Jahre
Inselidyll?
Vera ist eine von Zwölf. Eine von zwölf auserwählten Jugendlichen aus Deutschland, die auf dem Weg zu einer einsamen Insel sind. Ihr Inselaufenthalt steht im Mittelpunkt eines Filmprojekts des bekannten und erfolgreichen Regisseurs Quint Tempelhoff. Drei Wochen lang soll die Gruppe auf einer unbewohnten brasilianischen Insel leben, mit dem nötigsten versorgt und auf Schritt und Tritt von Kameras beobachtet. Die Gruppe findet anfangs nur zögernd zueinander. Niemand kennt den anderen oder dessen Beweggründe für die Teilnahme an dem Projekt. Während sich die Gruppenmitglieder nach und nach ein wenig kennen lernen, ahnen sie nicht, wie schnell sich aus dem harmlos klingenden Projekt ein gefährliches Spiel entwickeln wird.
Denn Tempelhoff hat ihnen ein Detail ihres Aufenthalts verschwiegen. Er hat ein Spiel für sie inszeniert. Wie bei dem Kinderspiel „Mord im Dunkeln“ bekommt einer der Gruppe die Rolle des Mörders. Er muss die anderen im Laufe der Zeit einfangen und in einem Raum verstecken. Wer gefangen ist, hat seinen Aufenthalt auf de Insel beendet und wird abgeholt.
Bald verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Realität und die Wirklichkeit holt die Gruppe schneller und härter ein, als sie es für möglich gehalten hätten. Hat Tempelhoff noch die Kontrolle über die Situation? Immer mehr erscheint es Vera, als ob alles aus dem Ruder läuft…
Fernsehformate wie die zahlreichen Casting-Shows, Big Brother oder das Dschungelcamp dominieren immer stärker die Fernsehlandschaft. Vor diesem Hintergrund wirkt Abedis Thriller umso realer und beängstigender. Gekonnt verknüpft sie diese Formate mit Klassikern wie dem „Herr der Fliegen“ und lässt ein unheimliches Szenario entstehen, in dem junge Menschen skrupellos den Quoten geopfert werden.
Durch die Figur der Vera bekommt der Leser beschrieben, wie beklemmend sich das Gefühl der ständigen Beobachtung anfühlt. Aber auch die Hilflosigkeit in der sich Vera befindet, kann gut nachempfunden werden.
Interessant ist, wie man nach und nach ein wenig von den Beweggründen der Teilnehmer erfährt, ihre Charaktere kennen lernt. Abedi lässt ihre Figuren lebendig werden. Man kann sich die Situationen bildlich vorstellen.
Die Story ist so fesselnd, dass man es kaum schafft, das Buch aus den Händen zu legen!
Ein Buch, das sicherlich nicht nur Jugendliche fesselt!
Rezensiert von Christine Sinnwell-Backes