Schlagwort-Archive: Texas

Jahresschreiber (8/52): Weltenwochen: Nordamerika

jahresschreiber8

Hallo liebe Jahresschreiber!

In diesen paar Wochen unseres Challenges geht es auf Weltreise. Es geht weiter mit dem Kontinent Nordamerika. Unten findet ihr eine Liste aller Länder in Nordamerika (Quelle: Wikipedia).

Staat Hauptstadt
Kanada Kanada Ottawa
Mexiko Mexiko Mexiko-Stadt
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Washington, D.C.

Beiträge bitte an info@lese-schreibwerkstatt.de oder über unser Formular. Was wir brauchen:

  • den Beitrag
  • euren Namen
  • euer Alter
  • ob wir euren Text auf den Blog stellen dürfen.

Wenn ihr wollt außerdem noch:

  • dass ihr euren Namen voll ausgeschrieben haben wollt
  • euer Lieblingsland in Nordamerika

Worum geht’s?

Jede Woche am Mittwoch erscheint hier auf dem Blog der Lesenische ein neues Thema, zu dem ihr etwas schreiben könnt. Manchmal sind es allgemeine Schreibanlässe, zu denen ihr euch alles Mögliche ausdenken sollt. Manchmal sind das aber auch kleine Aufgaben, die ihr in eure eigenen Texte einfließen lassen könnt.
Eure Beiträge werden dann hier auf dem Blog der Lesenische veröffentlicht – außer, ihr wollt das nicht.

Wie alt muss ich sein?

Das Alter ist egal. Kein Erwachsener ist zu alt, kein Kind zu jung. Wir sind gespannt, wer alles mitmacht.

Was kann ich schreiben? Wie viel soll ich schreiben?

Unser Ziel ist es, euch jede Woche zum Schreiben zu bringen. Was oder wie viel ist eure Sache. Hauptsache ihr gebt euch Mühe. Wir suchen Kurzgeschichten, Gedichte, lange Erzählungen, schöne Sätze, Märchen, neu erfundene Witze und vieles, vieles mehr.

Für die älteren Schreiber gilt: Bitte haltet eure Texte jugendfrei, sonst können wir sie nicht veröffentlichen.

Was ist ein Challenge?

Challenge kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt Herausforderung. Wir fordern euch also heraus: schreibt! Schreibt ein ganzes Jahr lang!

Muss ich jede Woche mitmachen?

Nein. Alles ist freiwillig. Wir freuen uns über Beiträge von Leuten, die viel oder auch sehr wenig schreiben. Außerdem ist es egal, wann ihr für welche Woche mitmacht. Ihr könnt sofort anfangen oder uns eure Texte zwei Jahre später zuschicken, das ist völlig egal.

Kann man was gewinnen?

Ihr könnt eine Kleinigkeit gewinnen. Was genau ihr gewinnen könnt, erzählen wir euch spätestens in der Hälfte des Challenge, also in der 26. Woche am 16. September 2015.

Gewinner werden diejenigen, die die meisten Wochen mitgemacht haben; bei Gleichstand wird ausgelost. Außerdem müssen sie in Deutschland leben, sonst können wir die Preise nicht verschicken.

Ich kann noch nicht so gut schreiben

Das macht nichts. Wenn ihr wollt, berichtigen wir gerne die gröbsten Fehler in euren Texten.
Leider müsst ihr eure Texte aber selbst schreiben und uns zuschicken oder euch von jemandem dabei helfen lassen. Fragt doch mal eure Eltern.

Wann geht’s los?

Beginn: 25. März 2015
Letzte Woche: 16. März 2016
Einsendeschluss zum Preisgewinnen: 30. März 2016 – die Gewinner werden bis spätestens 30. April bekanntgegeben
Ende: niemals – wenn ihr wollt, veröffentlichen wir alle eure Texte bis wir umfallen

Kleinigkeiten

Einsendungen können in der Regel über Mail an info@lese-schreibwerkstatt.de oder über unser Formular eingereicht werden.
Ausgeschlossen vom Gewinn, aber nicht von der Teilnahme, ist das Betreuerteam der Lese- und Schreibwerkstatt. =P Da wir die Preise nur deutschlandweit verschicken, ist der Gewinn begrenzt auf Deutschland.
Alle Mailadressen und zusätzliche persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nur im Rahmen des Challenge bearbeitet. Das Urheberrecht und alle sonstigen Rechte an den Texten verbleibt bei den Autoren, die Einsendungen werden nur mit Genehmigung der Teilnehmer veröffentlicht. Namen werden nur mit Genehmigung vollständig angegeben.
Das Challenge wird erstellt und verwaltet von der Lese- und Schreibwerkstatt Nalbach.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

Viel Spaß! Nächste Woche wird’s heiß, denn mit Chile im Magen Lima durstig im Wasser, wer dann noch hungrig ist, kann sich eine ganze Sandwichinsel gönnen, wer das schafft, wird schön rund um den Equador und wird auf Montevideo aufgezeichnet. 😉

Das Geheimnis des wandelnen Schlosses (von Eva Ibbotson)

Das Geheimnis des wandelnen Schlosses
von Eva Ibbotson
Dressler; Auflage: 3., Aufl. (1. Februar 2005)
190 Seiten
978-3791510101
von 10 bis 12 Jahre

Inhalt:
In dem Buch „Das Geheimnis des Wandernden Schlosses“ von Eva Ibbotson geht es um den zwölfjährigen Alex, der von seinem Onkel Mr. McBuff ein Schloss erbt. Da Alex bei seiner armen Großtante aufwuchs, da seine Eltern bei einem Segelunfall gestorben waren, als er sechs Monate alt war, musste er das Schloss verkaufen, um seiner Tante das Leben zu erleichtern.
Schon bald meldet sich ein Millionär, der das Schloss kaufen will, um sich dort um seine Tochter Helen kümmern will, da diese erkrankt war.
Da es aber in diesem alten Gemäuer Gespenster gab, durften diese nicht mehr im Schloss wohnen. Alex versucht daraufhin seinen Kameraden eine Bleibe zu finden. Doch dort bleiben sie nicht lange und folgen ihrem alten Zuhause, da es Stein für Stein abgebaut wird und nach Texas verschifft wird, wo es wieder aufgebaut wird.
Sie treffen Alex wieder in Texas nahe dem wiedererbautem Schloss.
Dann wird auch noch Helen entführt. Alle sind in großer Aufruhr. Aber die Geister wollen unbedingt mithelfen. Mit Geistern haben die Entführer jedoch nicht gerechnet…

Eigene Meinung:
Wenn man ein geisterhaftes Vergnügen sucht, ist man hier genau richtig. Ohne zu übertreiben, ist es eine rührende Geschichte über Freundschaft, Liebe und den Mut, etwas zu verändern. Ich empfehle dieses Buch für Kinder ab 8 Jahren.

Die Autorin:
Eva Ibbotson wurde 1925 in Wien geboren. Sie machte erst als Wissenschaftlerin Karriere, heiratete einen Kollegen und bekam 4 Kinder. Erst als ihr jüngster Sohn in die Schule kam begann sie als Autorin. Sie schrieb erst Kinder- und Jugendbücher und erst später schrieb sie Bücher für Erwachsene. Heute hat sie ein Internationales Ansehen und in Deutschland wurde sie mit dem Buch „Die Morgengabe“ bekannt.