Schlagwort-Archive: tasche

{Glücklicher Start ins Jahr} Unser Rucksack voller Glück

Ein neues Jahr liegt vor uns und wir beginnen es in der Lese- und Schreibwerkstatt so, wie wir es in den letzten Jahren immer getan haben: mit viel 🍀Glück🍀.

Mit so einem positiven Thema gleich am Anfang kann für 2018 gar nichts mehr schief gehen. Aber wie können wir uns 🍀Glück🍀 eigentlich vorstellen? Manchmal fühlen wir uns so leicht, dass wir vor Freude einfach in die Luft hüpfen – und wenn uns das 🍀Glück🍀 verlassen hat und wir nur noch schwarze Gedanken im Kopf haben, sind wir schwermütig. Julia Vollmert hat sich dazu Gedanken gemacht und dieses Buch geschrieben!

Dass das 🍀Glück🍀 im Buch wie ein Rucksack ist, fanden wir echt genial. Ein Rucksack voller 🍀Glück🍀 ist so leicht, dass wir fast davonschweben, aber ein Rucksack mit finsteren Gedanken ist so schwer, dass wir gebückt laufen und zu nichts mehr Lust haben. Die können wir aber durch glückliche Gedanken vertreiben und der Rucksack wird wieder leichter.

Der schwere Rucksack: Was bringt uns runter?
Der leichte Rucksack: Welche Dinge sind so toll, dass wir vor Freude in die Luft hüpfen?

Aber das war uns nicht genug! Wir wollten den Rucksack nicht nur als etwas in unserer Vorstellung, als Metapher. Wir wollten einen echten Rucksack, in den wir dieses Jahr schöne Sachen stecken können, damit sie, wenn wir sie brauchen, ganz nah bei uns sind und wir sie überallhin mitnehmen können. Und… kreativ wollten wir dabei auch sein.

Ein Rucksack-Rucksack!

Kein Problem. Für das neue Jahr haben wir uns Stoffrucksäcke organisiert. Und Stoffmalstifte hatten wir bereits parat. Also waren wir fleißig und haben uns richtig drangesetzt. Zur Belohnung gab es aber auch eine kleine Stärkung:

Ob ich 🍀Glück🍀 habe und die Figur in meinem Stückchen finde?

Galette des Rois ist eine französische Tradition, die wir in der Lese- und Schreibwerkstatt durch die Nähe zur französischen Grenze schon ein paar Jahre eingeführt haben. In diesem Dreikönigskuchen ist eine Porzellanfigur (die Fève) versteckt – und wer sie in seinem Stück entdeckt, bekommt eine Krone, ist König für den Tag und darf die Familie herumkommandieren muss diesen Samstag nicht aufräumen helfen. Dazu gehört eine kleine Portion 🍀Glück🍀 – aber sonst hatte man wenigstens ein Stückchen Kuchen.

Aber dann ging es wieder ans Schaffen! Und die Ergebnisse lassen sich sehen.

Das lässt das Herz eines Fans höher schlagen.
Unsere eigenen Glücks-Rucksäcke!
Die kreativsten Hände gestalten ihre eigenen Rucksäcke.
Hier passt gaaanz viel 🍀Glück🍀 rein.

Dann ging es darum, selbst zu überlegen, welche Dinge jeden einzelnen von uns persönlich glücklich machen und welche finsteren, schweren Gedanken wir durch die leichten Gedanken ausgleichen wollen – so, wie wir es vorher gemeinsam getan hatten. Jeder für sich konnte dann nochmal neu entdecken, wie schön dieses Jahr wird und welche Stolpersteine uns das Leben zwar erschweren, aber uns insgesamt nicht aufhalten.

Dass es auf mehreren Rucksäcken Einhörner gibt, ist klar.

Was ihn glücklich macht, ist leicht zu erraten!
Savoir-vivre.

Und in den ersten Taschen war dann schon ein wenig 🍀Glück🍀 drin: ein paar frisch ausgeliehene Bücher.

Einen fröhlichen Start ins neue Jahr!

Ret

{Die Suche} Gürtel für unsere Fantasiekreide

Die ReiseDie SucheDie Rückkehr:
Mittlerweile ist zumindest der erste Band der Bilderbuch-Trilogie bei uns in der Lese- und Schreibwerkstatt ein richtiger Klassiker geworden. Alle Gruppen kennen das Buch; auf Seminaren empfiehlt und bespricht es unsere Leiterin Christine ständig – und jetzt haben wir alle Bände. Das Besondere: Die wundervoll aufwändig illustrierten Bücher haben keinen Text. Kinder können (in allen Sprachen) selbst „vorlesen“ und beschreiben, was passiert… und mit eigener Zauberkreide kann man selbst erraten, welche Zeichnung unsere Helden aus der Geschichte rettet und seine eigene Zauberwelt zeichnen!

Also soweit eigentlich ein alter Hut. Aber jetzt haben wir Zauberkreide und müssen sie auf unseren Abenteuern mitnehmen… Und deswegen lesen wir den zweiten Band. Aus der Trilogie ist das eigentlich sogar mein Lieblingsbuch, es gibt so viele Details, die Elemente der Geschichte im Voraus andeuten. Und endlich erfahren wir, was es mit den düsteren Gestalten im ersten Band auf sich hat…

Der König aus „Die Suche“ hat für unser Problem die passende Erfindung: einen Gürtel!

Wir haben weit im Voraus die Eltern unserer Lesemäuse gebeten, alte Jeans zum Zerschneiden wegzulegen. Übergröße ist kein Problem.

Als erstes muss aufgepasst werden, wie die Jeans geschnitten wird. Gebraucht werden die Hintertaschen, die Rise (die Gürtelzone inklusive Gürtelschlaufen und Verschluss), aber nicht die Vordertaschen und nicht der Reißverschluss. Damit die Hintertaschen nicht von innen aufgeschnitten werden, am besten vorher abtasten.
Bei „Jeans“, die keine Hintertaschen haben, kann man auch versuchen die Vordertaschen zu nehmen.

Für die Kinder war es eine große Hilfe, dass wir die Schnittlinien mit Textilstiften vorgezeichnet haben.

Dann kann der Fantasiegürtel voll mit Farbe und Glitzer ausgestattet werden! Immerhin soll er uns in unseren Abenteuern begleiten.

Dann muss der Gürtel trocknen. Eine letzte Kleinigkeit fehlt aber noch: Passt der Gürtel? Wenn das die alte Hose vom Papa war, eher nicht. Man könnte an der passenden Stelle ein neues Loch für den Knopf bohren, aber wir haben stattdessen einen Druckknopf angebracht, den sich die Kinder selbst aussuchen konnten.

Fertiger Gürtel mit rosa Herz-Druckknopf – nur noch etwas trocknen lassen
Voll ausgestattet für ein Abenteuer!

Bis zum nächsten Abenteuer!

Ret