Schlagwort-Archive: stoff

{Die Suche} Gürtel für unsere Fantasiekreide

Die ReiseDie SucheDie Rückkehr:
Mittlerweile ist zumindest der erste Band der Bilderbuch-Trilogie bei uns in der Lese- und Schreibwerkstatt ein richtiger Klassiker geworden. Alle Gruppen kennen das Buch; auf Seminaren empfiehlt und bespricht es unsere Leiterin Christine ständig – und jetzt haben wir alle Bände. Das Besondere: Die wundervoll aufwändig illustrierten Bücher haben keinen Text. Kinder können (in allen Sprachen) selbst „vorlesen“ und beschreiben, was passiert… und mit eigener Zauberkreide kann man selbst erraten, welche Zeichnung unsere Helden aus der Geschichte rettet und seine eigene Zauberwelt zeichnen!

Also soweit eigentlich ein alter Hut. Aber jetzt haben wir Zauberkreide und müssen sie auf unseren Abenteuern mitnehmen… Und deswegen lesen wir den zweiten Band. Aus der Trilogie ist das eigentlich sogar mein Lieblingsbuch, es gibt so viele Details, die Elemente der Geschichte im Voraus andeuten. Und endlich erfahren wir, was es mit den düsteren Gestalten im ersten Band auf sich hat…

Der König aus „Die Suche“ hat für unser Problem die passende Erfindung: einen Gürtel!

Wir haben weit im Voraus die Eltern unserer Lesemäuse gebeten, alte Jeans zum Zerschneiden wegzulegen. Übergröße ist kein Problem.

Als erstes muss aufgepasst werden, wie die Jeans geschnitten wird. Gebraucht werden die Hintertaschen, die Rise (die Gürtelzone inklusive Gürtelschlaufen und Verschluss), aber nicht die Vordertaschen und nicht der Reißverschluss. Damit die Hintertaschen nicht von innen aufgeschnitten werden, am besten vorher abtasten.
Bei „Jeans“, die keine Hintertaschen haben, kann man auch versuchen die Vordertaschen zu nehmen.

Für die Kinder war es eine große Hilfe, dass wir die Schnittlinien mit Textilstiften vorgezeichnet haben.

Dann kann der Fantasiegürtel voll mit Farbe und Glitzer ausgestattet werden! Immerhin soll er uns in unseren Abenteuern begleiten.

Dann muss der Gürtel trocknen. Eine letzte Kleinigkeit fehlt aber noch: Passt der Gürtel? Wenn das die alte Hose vom Papa war, eher nicht. Man könnte an der passenden Stelle ein neues Loch für den Knopf bohren, aber wir haben stattdessen einen Druckknopf angebracht, den sich die Kinder selbst aussuchen konnten.

Fertiger Gürtel mit rosa Herz-Druckknopf – nur noch etwas trocknen lassen
Voll ausgestattet für ein Abenteuer!

Bis zum nächsten Abenteuer!

Ret

{Weihnachtself zu Besuch} – Wichtelfreunde basteln

Eigentlich hatten wir mit den Leseminis von 4 – 7 Jahren vor, mit Wo is meine Schwester? von Pettersson und Findus-Erfinder Sven Nordqvist in die seltsame Welt der Mucklas zu gehen… alles war vorbereitet… doch da ist uns beim Aufräumen etwas Merkwürdiges aufgefallen: 🎄

An die Leseminis

Eine winzige Tür. Ein putziger Briefkasten. Und ein geheimnisvoller Brief an die Gruppe. Was das wohl zu bedeuten hat? Mit gespitzten Ohren und neugierigen Augen lesen wir den Brief.

Hallo Kinder, Mein Name ist Luis und bin ein Weihnachtself. Eigentlich wohne ich am Nordpol beim Weihnachtsmann. Einige von uns Elfen sind Kinderelfen und besuchen jedes Jahr zur Weihnachtszeit brave Kinder der Welt. Unsere Aufgabe ist es, euch durch die Zeit zu begleiten und euch kreative Aufgaben zu geben, die ihr lösne müsst. Ich fühle mich im Moment noch ein bisschen einsam hier. Bastelt mir doch ein paar Wichtelfreunde. Eure Großen in der Gruppe helfen euch bestimmt. Aber ratet doch mal wie alt ich bin. Ich bin noch ein junger Elf. Also erst 63 Jahre alt und ihr seid meine erste große Aufgabe. Helft mir bitte sie gut zu bestehen. Ich würde mich sehr über Plätzchen, Süßes, Bilder oder Briefe freuen. Leider kann nur ich euch sehen und bin schon sehr gespannt. Euer Luis

Hallo Kinder.
Mein Name ist Luis und bin ein Weihnachtself. Ihr seid meine erste große Aufgabe. Ich fühle mich noch ein bisschen einsam hier. Bastelt mir doch ein paar Wichtelfreunde. Über Plätzchen oder Briefe freue ich mich sehr.
Euer Luis.

Ein echter Weihnachtself versteckt sich in unserer Bücherei? Na, dann müssen wir ihm doch helfen! Unser Buch müssen wir auf nächstes Jahr verschieben.
Als allererstes geben wir ihm etwas zu Essen. Zum Glück haben wir Kekse dabei. Schnell einen Miniaturteller basteln. Da wird sich Luis bestimmt freuen. 🎁

img-20161112-wa0009img-20161112-wa0017

Nächster Schritt: Kleine Wichtelfreunde basteln. Aber wir haben doch gar nichts vorbereitet – wir wussten doch noch gar nichts von Luis! Da musste jeder helfen. Material muss gesucht werden. Wer hat eine Idee, womit kann man Wichtel basteln? Wie können wir sie beschmücken, anmalen, ankleben? Brauchen wir besondere Werkzeuge, wie Heißklebepistole, Ausstanzer, Tacker, Locher oder Zickzackscheren?

Zum Glück haben wir schnell gefunden, was wir brauchen. Die Styroporfiguren hatten wir uns schon im Frühjahr besorgt und sind langsam in Vergessenheit geraten. Jetzt kommen sie zum Einsatz. 🌟

img-20161112-wa0014

Mit Stoffresten, Papierservietten, Filzstiften, Pfeifenreiniger, Kleber, Papier und vielem mehr zeigen die Kleinen dem Weihnachtselfen, wie kreativ sie sind! Schon bald ist Luis erster Freund fertig. ⛄

img_20161112_144918
Oh, das werden ein paar spannende Wochen! Und bis Weihnachten wird Luis es hier bestimmt ganz toll haben. 🎅

img_20161112_150727(Sind sie nicht wunderbar geworden?)

❄️❄️❄️

Wir halten euch auf den Laufenden!
Ein paar Fragen haben wir auch in den Briefkasten gesteckt. Nächste Woche wissen wir noch mehr über den Weihnachtselfen.

Ret

Frühlingsstart mit Hasen

Gerade hat die Sonne ein oder zwei Mal auf uns geschienen. Ostern ist uns noch frisch in Erinnerung – und es sind noch Osterferien – deswegen haben wir uns einen Samstag nur mit Hasen beschäftigt:

  • Fanny & Klee: Warum bringen Hasen die Ostereier?

    Gecko ist eine wunderbare Zeitschrift mit einer Menge Bilder- und Vorlesegeschichten für Kinder. In der Reihe „Fanny & Klee“ beantwortet Fanny ihrem kleinen Bruder eine Frage – mit viel Fantasie…
    Dieses Mal (Gecko 46) hat Klee eine Frage über Ostern: Warum bringt denn gerade ein Hase die Eier zu den Kindern?

    Und natürlich weiß Fanny eine Antwort: Die Hennen suchen einen Eierlieferanten. Zuverlässig, sportlich und unauffällig soll er sein. Da kommen ein Fuchs, ein Storch und ein Hase. Jetzt müssen die Hennen erst einmal herausfinden, wer dafür am geeignetsten ist…

  • Hasen- und Kaninchen-Quiz

    1, 2 oder 3, letzte Chance vorbei! Wer kennt sich aus im Hasen- und Kaninchenland? 7 Fragen zu Hasen und Kaninchen sollten die Kinder beantworten und möglichst viele richtig beantworten. Zeit zum Austoben – mit Köpfchen:
    Das Quiz zum Herunterladen (PDF)

Antwort zum Quiz (Text markieren): LANGOHR

  • Hasen-Stiftehalter110602

    Genug ausgetobt? Dann schnell ein Fantasiebonbon geschnappt und an zwei Bastelstationen bereitgestanden! Station 1: Hasen-Stiftehalter. Dazu brauchen wir Schablonen, Fotokarton, Kulleraugen, Klopapierrollen, Stoff, Knöpfe und Heißkleber.

    110611Den Stoff haben wir um die Klopapierrolle gespannt, mit Heißkleber befestigt.
    Hasenohren und Füße basteln, zusammen mit einem Knopf als Nase und den Kulleraugen mit normalem Kleber geklebt.

    Einen Hasenschwanz drankleben? Kein Problem! Ein bisschen Stoffreste zusammenknüllen und hintendrankleben, fertig!

    111835 110656110409 110438110447 110416110430 110722

  • Hasenmasken

    Station 2: Pappteller, Ohren-Schablonen, Strohalme, Kleber. Scheren (oder Prickelnadeln) und Kleber.
    112805 111910112755 111832 110325 110313 110827 110807110810 111236

 

Wir hatten so viel Spaß und haben viel gelabert und gelacht, 112811wie es sich für die Ferien gehört!

Gruß aus Nalbach von der Lese- und Schreibwerkstatt und mir

 

Ret 114946

Glücksdrachen

4-DSCN5023Eine kleine Auswahl

Es gibt tausende von Büchern über Drachen, schon allein mehr als 100 in unserer Bücherei.
Ein wenig anders als die anderen Drachen sind allerdings die Fabeltiere in China, denn die meisten feuerspeienden Echsenwesen, die ihr kennt, werden nicht so sehr verehrt. Glücksdrachen (oder Long) haben kleine oder gar keine Flügel und einen langen, schlangenähnlichen Körper. Nortrud Boge-Erli hat Glücksdrachengeschichten geschrieben und von einer dieser Geschichten aus ihrem Buch haben wir uns diesen Samstag inspirieren lassen:

Das junge Drachenmädchen Li Na Wunderschweif darf zum ersten Mal hinaus in die weite Welt. Zusammen mit ihren Brüdern spielt sie zwischen den Winden, bringt den Menschen Regen und erlebt eine spannende Begegnung mit den Nixen, die leider nicht immer Gutes im Kopf haben.

Also los: Fantasiebonbons lutschen und an die Arbeit!

9-DSCN5029
Der regenbogenfarben-gestreifte Glücksdrache Elton

Für den langen Körper benutzen wir Fingerverband. Ausgestopft mit Kissenfüllung, wird dem Bauch Schuppen angemalt und dem Rücken eine Mähne und einen Schweif aufgeklebt.

2-DSCN5018
Fehlen nur noch die Flügel. Am besten eignet sich Moosgummi – ausschneiden, aufkleben, anmalen (ja, meinentwegen auch mit Glitzerstiften).

1-DSCN5017

Schon kann jeder seinen Drachen stolz in die Lüfte heben, am besten noch einen Steckbrief dazuschreiben, dann kann man ihn (oder sie) in der Runde richtig vorstellen!

8-DSCN5027 7-DSCN5026 6-DSCN5025 5-DSCN5024  3-DSCN5022

Passend zu unserem Thema im dieswöchigem Schreib-Challenge haben wir außerdem noch für jeden das chinesische Tierkreiszeichen berechnet. Chinesische Sternzeichen stehen für ein ganzes Jahr. Nach zwölf Jahren wiederholen sich die Sternzeichen Ratte, Büffel, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Schaf, Affe, Hahn, Hund und Schwein.

Leider hatten wir keinen Drachen unter uns, dafür waren wohl zu viele Affen da. =)

 

Euer Affe Ret