Schlagwort-Archive: spaß

Ostereier suchen!

Der Osterhase war für uns extra einen Tag früher für uns fleißig und hat auf dem Schulgelände überall Schokoladeneier verteilt. Mit Körben, mit Suchdrang, mit eifrigen Augen ging es an’s finden. Dadurch, dass es wirklich überall Schokoladeneier gab und es auch sehr viele waren, konnte jeder schön viel Naschzeug abbekommen.

Damit jeder die Ostereier mit nFoto0124ach Hause tragen konnte, haben wir dazu noch Ostertüten gebastelt. Passend zum Thema wurde auf Papiertüten geschnitten, geklebt und gemalt.

 

Als letztes durfte jeder noch darüber reden, was seine Familie über Ostern macht. Ein paar unterschiedliche, interessante Geschichten konnten wir hören.

Märchen-Rallye durch Nalbach

littleRedDieses Mal hatten wir ein eher ungewöhnliches Programm vor uns. Anstatt in der Lese- und Schreibwerkstatt zu bleiben, machten wir uns auf den Weg ins Dorfinnere Nalbachs. Was uns da erwartete? Märchen! An vielen verschiedenen Stationen an verschiedenen Orten warteten Aufgaben rund ums Thema Rotkäppchen, Rumpelstilzchen, Rapunzel & co auf uns.

Die einzelnen Stationen könnt ihr euch übrigens hier als PDF-Dokument herunterladen.

34-DSC_0555Als allererstes gingen wir zum Bürgermeister Peter Lehnert, der uns ganz herzlich begrüßt hat und ein paar Lebensmittel auf dem Tisch vorbereitet hatte. Ganz klar, was die Prinzessin auf der Erbse bekam, aber in welchem Märchen kam nochmal Wein vor? Und was ist mit dem Apfel? Oder aber mit den Eiern?

Anschließend ging es in drei Gruppen in unterschiedlicher Reihenfolge an die anderen Rallye-Stationen.

Weiter ging es mit dem Namenchaos in der Apotheke. Die Buchstaben der Märchenfiguren sind völlig durcheinandergeraten. Wie heißt die Schnutelpate denn wirklich? Oder – eines der fiesesten Beispiele – wer ist der Görschinkof?

„Farbenfroh“ hieß die nächste Station – und das war sie auch.  Im Blumenladen „Steffi’s Blumenplanet“ sollten wir Farben und Märchen verbinden.

Märchenzitate, Glückszahlen zuordnen, sich ein Märchen erzählen lassen, Frau Holle’s Kissen ausklopfen (das ist doch mehr Arbeit, als man denkt), Tierkarten zuordnen und Märchengedichte schreiben, all das haben wir gemeistert. Ganz toll unterstützt wurden wir unter anderem von der Eisdiele, von der Apotheke, von der Bücherecke, von Steffi’s Blumenplanet, vom Optiker und natürlich vom Bürgermeister.58-DSC_0579

Frau Holles neue Helfer

40-DSC_0561

Manen-Sacho

Namen-Chaos

45-DSC_0566Märchen vorlesen lassen – spitzt aufmerksam die Ohren und beantwortet die Fragen

53-DSC_0574

Gewinne abstauben: eine Menge interessanter Bücher

Hier eines der Märchengedichte:

Rosen sind rot
Kugeln sind gold
Frösche sind grün
Der König ist ein Unhold

Der Kater mit Hut (von Dr. Seuss)

Der Kater mit Hut
von Dr. Seuss
ISBN: 9783807702032
Seiten: 65
Alter: ab 3 zum Vorlesen oder ab 7 zum Mit- und Selberlesen

Inhalt:
Es regnet. Sally und ihr Bruder langweilen sich alleine zuhause. Da kommt der Kater mit Hut und verspricht Spaß. Schluss mit der Langweile (und mit der Ordnung). Auf den Fisch hört der Kater mit Hut nicht, warum auch, alles was er will,ist, dass der Spaß aufhört und das Chaos verschwindet. Doch für den Kater mit Hut fängt der Spaß gerade erst an…

Meine Meinung:
Dr. Seuss (reimt sich auf Fuß) ist im englischsprachigen Raum ein Gigant. Schlechthin der Autor, der für die kleinsten Leser (und Zuhörer) geschrieben hat. Heute kennt man seine Were vor allem durch die modernen Verfilmungen: Der Grinch, Horton hört ein Hu!, Der Lorax und – etwas weniger bekannt und, zugegeben, weniger originalgetreu – Ein Kater macht Theater, die Verfilmung dieses Werks.
Wäre es heute erschienen, wäre das Buch ein Bilderbuch geworden. Allerdings gab es damals ein etwas anderes Format. Stattdessen ist es heute ein Kinderbuchlassiker. Das neunterfolgreichste Kinderbuch aller Zeiten (2001, Publishers Weekly).

In Deutschland ist Der Kater mit Hut erst relativ spät erschienen, allerdings in einer wunderbaren Übersetzung! Die Reime und der Rythmus, für die Seuss so berühmt war, sind auch in der deutschen Fassung erhalten geblieben. Leider – leider, leider – wird die deutsche Fassung nicht mehr gedruckt. Eine bodenlose Unverschämtheit, so ein Meisterwerk, das sich weltweit auf Englisch noch immer so gut behauptet… ach… vielleicht wird aber die geplante Neuverfilmung als Computeranimationsfilm (glücklicherweise vom selben Studio wie für den Lorax und für Horton – Illu­mi­na­tion Entertainment, auch bekannt für Ich – Einfach unverbesserich) daran etwas ändern.

Zusätzlich zur erfrischenden, quicklebendigen und energiegeladenen Geschichte hat der Autor jede Seite mit füllenden Zeichnungen in seinem eigenen, quirligen Stil. Gefärbt nur in blau und rot, was heute noch so aktuell aussieht wie vor 57 Jahren. Tatsächlich ist es ein sehr modernes Werk, damals wohl der Anfang der Änderungen, die zum heutigen Bilderbuch führten.

Wenn ihr Glück habt und dieses Buch irgendwo seht, lasst alles stehen und liegen. Schnappt euch dieses Buch. Und gebt es am besten gar nicht wieder her.

 

Ret Samys(21)