Schlagwort-Archive: spannend

{Halloween-Countdown} Die drei ??? und das Gespensterschloss

Noch 8 Tage bis Halloween!
Wir erleichtern euch das Warten mit Kurz-Buchtipps: schnelle Bewertungen mit bis zu 5 Bewertungspunkten für einzelne Faktoren.

Die drei ??? und das Gespensterschloss

Wer kennt sie nicht? Die drei ??? sind Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews, ein junges Detektivteam. Sie lösen jeden Fall. Das ist ihr erstes Abenteuer.

Alfred Hitchcock, der berühmte Regisseur, sucht für seinen Horrorfilm ein Spukschloss. Ein echtes. Die drei Spürnasen wittern ihren ersten Fall und suchen es.
Und finden es…
Ein altes Haus mit einer schrecklichen Vergangenheit. Ein echtes Gespenst soll darin wohnen. Niemand schafft es, eine ganze Nacht darin zu verbringen, das Haus jagt einem Angst ein und dann sind da noch das Blaue Phantom und der Nebel des Grauens!
Die Detektive statten der Villa einen Besuch ab und tatsächlich scheint es dort nicht mit rechten Dingen zuzugehen.

Nach über 50 Jahren hat dieser Krimi ab 10 immer noch ein starker Einfluss auf mich. Ein Klassiker, den man auch heute noch liest. Spannung bis ins letzte Kapitel. Der Profi unter den Kinderkrimis!

Personen:                           bluefull bluefull bluefull bluefull bluehalf 4,5/5
Spannung:                         bluefull bluefull bluefull emptybook fullbook 5/5
Grusel:                                 emptybook emptybook emptybook emptybook fullbook 3,5/5
Freundschaft:                  bluefull bluefull bluefull bluefull fullbook 4/5
Rätsel & Auflösung:     bluefull bluefull bluefull greenfull fullbook 4,5/5
Abenteuer:                        bluefull bluefull bluefull bluefull fullbook 4,5/5
Spaß-Faktor:                    bluefull bluefull bluefull bluefull fullbook 4,5/5

Ich hoffe, ihr bereitet euch auch voller Erwartung auf den 31. Oktober vor!

Ret

Phantasmen (von Kai Meyer)

Titel: Phantasmen
Autor: Kai Meyer
Verlag: Carlsen
Seitenzahl: 398
Altersempfehlung des Verlages: ab 14 Jahren

Inhaltsangabe:
Geister. Plötzlich. An irgendeinem Tag erschienen sie einfach.
Harmlos; das Gesicht zur Sonne gewandt stehen sie an den Orten, an denen ihr Leben ein Ende fand.

Rain macht sich mit ihrer Schwester Emma nach Spanien, zu der Absturzstelle des Flugzeugs, in dem ihre Eltern umkamen auf, um Emma eine Möglichkeit des letzten Abschieds zu geben.
Tyler, ein verschlossener Norweger wollte ebenso von seiner großen Liebe Flavie Abschied nehmen.
Die Geister erscheinen.
Sie lächeln.
Es ist ein böses Lächeln.

Persönliche Meinung:
Dieses Buch ist wahrlich ein Leckerbissen. Dessen wird man sich bereits früh klar, und man genießt jedes einzelne Wort mit Bedacht und Wonne. Die Geschichte ist spannend und originell aufgebaut. Bevor man das Buch gelesen hat, denkt man sich bereits, was geschehen könnte. Doch keine meiner Erwartungen ist eingetreten und es hat mich sehr überrascht. Rain war eine besondere, mir sympathische Protagonistin. Das Buch enthält ebenso eine hauchzarte Liebesgeschichte, die nur ein wenig im Hintergrund gehalten wird, und ansonsten kaum wahrgenommen wird, was glücklicherweise nicht von den eigentlichen Geschehnissen ablenkt und nicht übertrieben kitschig und klischeehaft ist.

Dieses Buch ist meiner Meinung nach zu 100% gelungen.

 

Buchtipp von Omnia

Twig im Dunkelwald (von Paul Stewart und Chris Riddell)

Twig im Dunkelwald
von Paul Stewart und Chris Riddell
ISBN: 9783551372178
Seiten: 294
Alter: ab 12 – und nicht drunter

Inhalt:
Twig lebt bei den Waldtrollen. Er ist als Findelkind dort aufgewachsen. Verlasse nie den Weg!, heißt es bei den Waldtrollen, denn der Dunkelwald ist einer der gefährlichsten Orte der Welt. Doch Twig ist kein Waldtroll. Und als er unterwegs zu seiner Ziehtante im anderen Dorf ist, lässt er sich von den Seltsamkeiten im Wald ablenken und verirrt sich.

Die Waldtrolle wissen warum sie nicht vom Weg abweichen. Twig muss gegen eine Bluteiche, Honigkobolde, bissige Wig-Wigs, starke Hölenfurien und viel, viel mehr grausamen Geschöpfen ankommen. Doch während seines Abenteuers findet er auch Freunde: die rothaarigen Schlächter, den allwissenden Raupenvogel, der Banderbär (eines der schönsten Freundschaften, die man zu lesen beommt und sie wird in späteren Abenteuern aufgegriffen) und, am Ende, die Himmelspiraten mit ihren fliegenden Schiffen.
Doch was hat der Schleimschmeichler mit allem zu tun?

Meine Meinung:
In der ersten Trilogie der Klippenland-Chroniken um den jungen Twig fängt meine Begeisterung groß bei diesem ersten Band an, erreicht seinen Höhepunkt in Twig bei den Himmelspiraten und erreicht ein sehr zufriedenstellendes Ende in Twig im Auge des Sturms. Die Bücher sind ins sich selbst abgeschlossen, zusammen ergeben sie ein noch größeres Werk, das ich nur hochhalten kann und der Welt empfehlen will.

Das alles ist gut geschrieben – nicht umsonst haben die Klippenland-Chroniken 12 Bände (und mehr sind geplant). Wodurch es aber in einer Perfektionspracht explodiert, sind die meisterhaften Zeichnungen von Chris Riddell. Es gibt Leute, die wunderbare Gemälde mit den allerbesten Farben erstellen, andere wissen genau, wohin der Meißel gegen den Mamor geschlagen werden muss. Der beste Zeichner ist für mich Chris Riddell.
Seine Illustrationen sind hier nicht nur unglaublich wie immer, sondern auch hundertprozentig textbegleitend und – das sollteman nicht unterschätzen – stilgebend. Die Welt, die Stewart aufbaut, wird mit Riddells Bildern untermauert.

An dieser Stelle ein Wort der Warnung. Der Stil, der sich durch das Buch zieht, ist einer von reinstem Abenteuer und unglaublicher Gefahr. Teilweise wird es ein wenig blutig und widerlich. Und wenn es mal nicht so ist, dann ist es wild und fremd. Und wunderbar. Unter 12 Jahren würde ich das hier niemandem empfehlen. Auch nicht Erwachsenen, die solche Fantasy-Abenteuergeschichten nicht hauptsächlich lesen.

 

Ret Samys(21)

Alex Rider – Stormbreaker (von Anthony Horowitz)

Alex Rider – Stormbreaker
von Anthony Horowitz
ISBN: 9783473582235
Seiten: 256
Alter: ab 11

Inhalt:
Ian Rider arbeitet für eine Bank. Er ist bei einem Autounfall gestorben, weil er nicht angeschnallt war. Ha! Von wegen. Nach und nach findet Alex Rider heraus, dass sein Onkel für den britischen Geheimdienst arbeitet, den MI6. Trifft sich gut, denn sein Chef braucht nun Alex Hilfe; Ian Rider hat etwas kurz vor seinem Tod herausbekommen.

Stormbreaker, ein neuer revolutionärer Computer, soll in jeder Schule in Großbritannien installiert werden. Kostenlos. Sehr verdächtig, also hat Ian Rider den angeblichen Wohltäter Herod Sayle unter die Lupe genommen. Bevor er aber seine Ergebnisse dem MI6 mitteilen konnte, wurde er vom Spion Yassen Gregowich umgebracht.

Zum Glück wurde Alex sein ganzes Leben von seinem Onkel auf Trab gehalten. Kampfsportarten, verschiedene Fremdsprachen, nützliche Fertigkeiten, fast wie ein junger Geheimagent. Abgesehen davon ist er aber ein normaler Schuljunge. Er wird vom MI6 regelrecht erpresst auf die Mission zu gehen: Als Gewinner eines Wettbewerbs getarnt, soll er einer der ersten Leute sein, die den Computer testen.

Hinter Stormbreaker verbirgt sich ein dunkles Geheimnis und Sayle hat ganz eigene Pläne damit. Alex Rider steckt in Todesgefahr, denn er ist kurz davor, alles aufzudecken…

Meine Meinung:
Manche bezeichnen ihn als jungen James Bond. Da haben sie gar nicht so unrecht. Beides sind Geheimagentenreihen (Alex Rider: 10 Bände, James Bond: 12 Bände), die sehr erfolgreich wurden. Beide arbeiten für MI6. Beide sind verdammt gut in dem, was sie tun. Und beide sind spannend, realistisch und flüssig zu lesen.

Horowitz wollte mit Alex Rider eines vor allen Dingen nicht tun: den Leser unterschätzen. Man braucht keine unglaubliche Geschichte, mit der nur kleine Kinder etwas anfangen können. Die Reihe ist unter anderem deswegen so erfolgreich geworden, weil sie ernst gehalten, gut gemacht und mit der ein oder anderen lustigen Stelle aufgelocker ist.

Ein paar Action-Klischees à la James Bond schleichen sich trotzdem rein, für das Genre passt es aber gut.

 

Ret Samys (21)