Diese Woche gab es zwei Geschichten in einem Buch! Willkommen in der Welt der Wendebücher. Fangt vorne an, lasst euch von der Geschichte begeistern, kommt in der Mitte zum Ende – und fangt dann von hinten an und wiederholt das ganze.
- Navigation:
- Samstagsgruppe
- Juniorgruppe
-
Ein besonders schönes Wende-Pappbilderbuch ist „Ritter Otto und sein Reittier“ oder – je nachdem, wo man anfängt – „Reittier und sein Ritter Otto“ von Günther Jakobs. Das Buch begeistert gleich von Anfang an mit den Umschlagillustrationen. Die sind nicht nur schön und farbenfroh, wenn man genau hinschaut, sieht man auch die einzelnen Stationen des Abenteuers. Klasse ist aber auch die doppelt gemoppelte (hält besser) Geschichte.
Doch die Lese- und Schreibwerkstatt besteht nicht nur rein aus Leseratten. Sobald wir ein Fantasiebonbon gelutscht haben, verwandeln sich unsere Köpfe in kreative Geschichtenerfinder und gekonnte Bastler und Maler. Inspiriert von dem Buch setzen wir uns an die Ideenschmiede und bearbeiten das Papier mit Stiften!
Weil sich das Bilderbuch so schön reimt, legen wir das Reimelexikon aus, damit können viele schon ihre Zeilen schreiben.
Aber welche zwei Charaktere passen gut zusammen? Und wie treffen sie sich in der Mitte des Buches?
Na gut, einen ganzen Roman werden wir in den Gruppenstunden nicht hinbekommen. Zusätzlich zur Mittelseite und zu den Deckblättern reichen eigentlich je zwei Seiten. Besonders fleißige dürfen natürlich mehr machen.
Dabei sind hervorragende Ideen, Geschichten und Bücher entstanden!
Und dann darf jeder vorlesen:
Ohnezahns Leibgericht ist Fisch
damit deckt er am liebsten seinen Tisch
Nachtschattendrachen sind verfressen,
sie denken immerzu ans Essen.Beste Freunde lieben Picknick ja
und sitzen beide hungrig da!Rückwärts:
Der Drachenreiter, der will essen,
er ist auf Picknick ganz versessen.
Ein Picknick-Korb soll es sein,
da kommen leckere Sachen rein.Beste Freunde lieben Picknick ja
und sitzen beide hungrig da!Sie sucht ihren Hund im ganzen Haus,
denn sie liebt auch den Mittagsschmaus.
Das Mitagessen ist bereit
Prinzessin Lila hat keine Zeit.Sie finden sich im großen Saal
und freuen sich ums Mittagsmal.Rückwärts:
Lina sucht ihr Herrchen fein
und schaut auch in das Bett hinein.
Sie sucht auch in der Küche
und riecht hier leckere Gerüche.Sie finden sich im großen Saal
und freuen sich ums Mittagsmal.Die Fee Isabel und das Einhorn Lilly Das Blatt und sein Stift meinen Freund Katz‘ und Maus Laut und deutlich will der Magen
Der Katze sich beklagen.
Mäuse – das wissen alle –
Fängt man mit der Mäusefalleschnapp Rückwärts:
Maus und Katze Der Mäusemage, der ist leer
Es muss was zum Fressen her.
Da findet sie – was ein Glück –
Ein richtig großes Käsestück.schnapp Der Pinguin und der Eisbär Der Pinuin ist traurig hier,
am Südpol wohnt nicht sein Brieffreund-Tier.
Im nächsten Brief bittet er den Bär
sich mit ihm zu treffen in der Mitte im……Meer Rückwärts:
Es wäre doch schade, wenn wir das Buch nicht auch für unsere Lesemäuse verwenden könnten. Immerhin brauchen wir doch jemanden, vor dem wir mit unseren selbstgemachten Wendebücher angeben können!
Auch sie sollen Bücher selbst gestalten. Natürlich können sie noch nicht schreiben, aber das heißt nicht, dass sie keine Fantasie haben! Damit ihre Geschichten voll entfaltet werden, dürfen sie heute ans Kett-Legematerial – und dann wird zusammen erzählt. Einer fängt an zu erzählen und legt Figuren und Gegenstände auf die Tücher. Dann macht der nächste weiter und beschreibt, was als nächstes passiert.
Und die Betreuer schreiben fleißig mit:Die Katze und die Maus / Die Maus und die Katze Die Maus hat Hunger und läuft in den Wald. Da liegt Käse auf der Mäusefalle. Maus macht die Falle an der Katze fest.
Die Maus schnappt sich den Käse und bleibt hängen. Die Katze hat Hunger und schnappt sich die Maus.Die Katze geht weiter und trifft in der Wüste ganz viele kleine Mäuse. Die Katze hat Angst, weil es zu viele Mäuse sind und haut ab. Sie läuft zurück in den Wald. Jetzt liegen dort 3 Katzenfallen, ind die die Katze springt.
Ende
Das Chamäleon und das Pferd Das Chamäleon läuft in den Wald, wo es ein anderes Chamäleon trifft. Die beiden werden Freunde.
Im Wald haben sie noch 2 Pferde getroffen.
Plötzlich kommt ein Gewitter und der Blitz schlägt zwischen Pferden und Chamäleons ein. Die Pferde und Chamäleons tauschen die Plätze.
Die Pferde sind auf einmal bunt und alle sind verwirrt und rennen im Kreis. Die Gewitterwolken verziehen sich und die Sonne kommt raus. Chaäleons und Pferde kommen wieder zusammen.
Es fängt plötzlich an zu schneien und zu regnen.
Die Farbe wird durch den Regen abgewaschen und alle Pferde sehen wieder aus wie vorher.Igel, Regenwurm und Maus Im Teich bilden sich kreisförmige Wellen, weil die Fische mit einem Ball spielen. In der Zwischenzeit ist der Igel in der Wüste. Auch er spielt mit Bällen. Doch da ist es zu heiß, also geht er in den Wald. Dort schaut er in einen Spiegel und entdeckt einen Kuchen. Dann kommt ein Gewitter und als der Regen aufhört, ist der Kuchen weg. Also geht der Igel zufm Teich und trifft auf die Fische. „Darf ich mit dem Ball mitspielen?“, fragt der Igel. Er darf, und ein Regenwur kommt dazu und spielt.
Plötzlich landet der Ball außerhalb des Wassers.Der Igel geht den Ball holen und trifft dort auf die Maus. Die beiden beginnen mit dem Ball zu spielen, so lange, dass sie die Fische vergessen. „Hey, ich will kein Fischfutter werden!“, sagt der Regenwurm und kommt zu ihnen.
Seitdem sind die drei allerbeste Freunde.
Und der Regenwurm wurde nie Fischfutter.
Nächste Woche kriegen wir uns richtig in die Wolle!
Ret