Schon fast seit den Anfängen der Lese- und Schreibwerkstatt bewohnt die kleine Leseratte Leni die Bücherregale der Kinder- und Jugendbücherei. Mit ihrem langen Regenbogenschwanz und dem weißen Fell hat sie schon die Fantasie von vielen Kindern beflügelt und manche Geschichte ist über die belesene Ratte entstanden.
In der heutigen Gruppenstunde war Leni Leseratte dann wieder einmal der Mittelpunkt der Stunde. Heute war sie in großer Mission unterwegs. Denn wir haben uns heute mit dem Thema „Klima, Energie und Umweltschutz“ beschäftigt.
Was genau macht die Erde denn kaputt? haben wir uns beispielsweise gefragt. Was ist Klimawandel und warum recyelt man den Müll? Und schließlich: Wie könnte Leni Leseratte (und damit natürlich auch die Kinder selbst ) denn dabei helfen die Welt zu retten?
Um in das Thema einzusteigen, hatte ich eine kleine Geschichte geschrieben und eine Zeichnung angefertigt. Und dann wurde ordentlich überlegt: nachdem wir zusammengetragen hatten was der Erde alles schadet, machten wir uns Gedanken über Umweltschutz, Energiesparen und vielem mehr.
Ein gutes Buch (zum Selbstlesen für etwas ältere Kinder) zum Thema ist „Der kleine Weltretter“. Dieses Buch hat natürlich auch Leni gelesen und angefangen, sich mit dem Thema Umwelt zu beschäftigen. Hier habe ich die Geschichte für euch:
Leni Leseratte will die Erde retten
(von Christine Sinnwell-Backes)
Kennst du schon unsere kleine Leseratte Leni? Seit vielen Jahren lebt sie bereits in der Lese- und Schreibwerkstatt. Gut verborgen hinter den Bücherreihen liegt irgendwo der Eingang zu ihrem gemütlichen Rattennest versteckt.
Mit etwas Glück siehst du die kleine weiße Ratte vielleicht einmal auf ihren Streifzügen durch die Bücherei durch die Regale huschen. Ihr regenbogenbunter Schwanz blitzt manchmal zwischen den Büchern hervor. Mit diesem bunten Zauberschwanz kann sie tatsächlich ein klein wenig zaubern. Denn als echte Leseratte möchte sie natürlich tagein tagaus Bücher lesen.
Und du kannst dir sicherlich vorstellen, dass die Bücher viel zu groß zum Lesen für die kleine Leseratte wären, wenn sie da nicht mit ihrem Regenbogenschwanz einen Verkleinerungszauber auf die Bücher legen würde. Dann schrumpfen sie auf Leserattengröße zusammen solange Leni darin liest und Leni kann ihrer liebsten Leidenschaft nachgehen: dem Lesen. Und manchmal geht der Zauber sogar noch weiter: dann verschwindet sie während des Lesens komplett in dem Buch und findet sich mitten in der Geschichte wieder.
Doch vor einigen Tagen war Leni sehr besorgt. Wieder einmal hatte sie sich abends als alle Kinder längst nach Hause gegangen waren nach Lesenachschub umgeschaut. Nach einigem Suchen fand sie ein Buch, das sich sehr interessant anhörte: „Der kleine Weltretter“ hieß es und Lenis Neugier war geweckt. Musste denn die Welt gerettet werden?
Sie begann zu lesen und zog nach wenigen Seiten ihre kleine Rattenstirn in tiefe Falten. Oh je! Was sie da las, gefiel ihr gar nicht gut. Viele Menschen auf der Welt behandelten die wunderbare Erde ja ganz schlecht.
Die arme Umwelt!
Leni beschloss, aktiv zu werden. So konnte es doch nicht weitergehen. Aber was sollte sie tun? Was konnte denn eine kleine Leseratte machen, um die Erde zu schützen?
Und hier setzte die Fantasie der Kinder ein. Nachdem wir fleißig Fantasiebonbons gelutscht haben, entstanden Geschichten, Comics, Bilder… die Kinder sprudelten nur so über vor lauter Ideen.
Am Ende stellten alle ihre Ideen in der Gruppe vor und ich kann euch verraten, wenn die Politiker diese Ideen teilweise umsetzen würden, dann hätten wir manches Problem weniger.
Besonders süß fand ich den Anruf einer Mama, die mir erzählt hat, dass sich ihr Kind direkt mit einem anderen Gruppenmitglied mittags verabredet hat, um die Geschichte weiterzuschreiben. Ach, da bin ich gespannt, was in der nächsten Woche heraus kommt. Denn dann werden wir noch einmal das Thema Klima und Energie haben. Da haben wir auch ein Spiel erfunden mit vielen tollen Fragen die sich Ret Samys ausgedacht hat.
Und im Moment beschäftigen wir uns in unserer Gemeinde nicht alleine mit diesem Themenkomplex. Denn wir haben tolle Aktionswochen mit vielen vielen spannenden Themen. Mehr dazu findet ihr hier.
Liebe Grüße
Christine