Schlagwort-Archive: rätsel

{Lesenacht} Update zur Kinderradionacht (Download & Audio)

Über die Lesenacht haben wir euch schon ausführlich berichtet. Klickt hier, wenn ihr den Beitrag noch nicht gelesen habt!

Jetzt, wo wir alle auch gut ausgeruht von einer ganzen Nacht voller Programm sind, gibt es ein kleines Update zur Kinderradionacht. Da waren wir ja nicht alleine unterwegs. Wir hatten auch noch den SR zu Besuch. Und die haben gesehen, wie viel Spaß wir hatten und haben sogar über uns berichtet.

Hier sind unsere 5 Minuten Berühmtheit im Radio:


Und passend zur Lesenacht haben wir ein kleines Gewinnspiel:

Erfinderquiz

8 Fragen zu genialen Köpfen und Erfindungen

Schickt uns das Lösungswort bis zum 17.12.2015 an info@lese-schreib-werkstatt.de und ihr dürft euch ein Buch aus unserer Geschenkkiste aussuchen.

 

Selbst nach der Erfindernacht haben wir noch einige Ideen im Hinterkopf. Ein paar davon könnt ihr ja jetzt schon in unserem Blog entdecken.

 

Ret

{Lesenacht} Kinderradionacht 2015

Untitled

Was für eine Nacht! Genial!!!

SR1 war bei uns und hat dann auch über uns berichtet:

Die ARD-Kinderradionacht lief dieses Jahr rund ums Erfinden, Entdecken und um Gehirnschmalz. Wir veranstalten regelmäßig eine Lesenacht und da kam die Kinderradionacht wie gerufen. Wir sind jede Woche kreativ und zeigen viel Erfindergeist. Normalerweise geht es immer um Geschichten, aber das bedeutet nicht, dass wir auch anders denken können. Oder dass es keine genialen Geschichten gibt. Davon gibt es sogar jede Menge:

5-DSCN6366Eine kleine Auswahl.

Schon letzte Woche hatten wir uns auf das Thema vorbereitet. Wir haben verschiedene Früchte benutzt, um sie mit Kupfer und Zink in eine Batterie zu verwandeln. Wir haben schmutziges Wasser so lange gefiltert, bis es wieder klar wurde. Und wir haben unseren eigenen Cola-Brunnen mit Mentos gebaut. 😉 Es hat uns viel Spaß gemacht und hoffentlich hat der ein oder andere etwas dazugelernt.

Wie an jeder Lesenacht gibt es verschiedene Stationen, an denen man sich gruppenweise versuchen kann. Dieses Jahr gab es unter Anderem zwei ganz besondere Stationen:

  • Mit tatkräftiger Unterstützung von zwei echten Wissenschaftlern und professionellen Chemikern kommen wir verschiedenen Flüssigkeiten auf die Spur.

    1-DSCN6339Warum schwimmt das Ei im Wasser?

    Unter ihrer Anleitung durften wir ein paar Experimente ausprobieren:

    • Lackmuspapier und Blaukrautsaft färben sich bei verschiedenen Flüssigkeiten anders. Daran sehen wir, ob sie basisch oder sauer sind.
    • Wenn man Tropfen aus einer frischen Orangenschale in eine Teelichtflamme spritzt, verbrennen sie ganz schnell und riechen schön. Das liegt an den ätherischen Ölen in der Schale.
    • Legt man ein Ei ins Wasser, sinkt es, aber wenn man dann Salz dazugibt wird das Wasser dadurch scjwerer und das leichtere Ei steigt an die Wasseroberfläche.
    • Und noch mehr…

    4-DSCN6362 6-DSCN6372

  • Die andere besondere Station war der Raum für die Radioübertragung. Von 8 Uhr abends bis 1 Uhr Morgens durfte jeder, der wollte, aufbleiben und sich die Radiobeiträge für die Kinderradionacht anhören. Unser Favorit war ganz klar Jimmy Böndchen – Non-stop Lachen und Spannung.
  • Die Snack-Bar darf natürlich nicht fehlen! Zwischen den Stationen eine kleine Stärkung?
    Außerdem durfte man hier auch seinen Forscherpass basteln und – ganz wichtig für die Lesenacht – sich Bücher aussuchen, wenn man selbst keine mitgebracht hat.
  • Beim Geister-Arm drückst sich der Arm von ganz alleine nach oben. Probiert es selbst: Alles was man dafür tun muss, ist die Arme eines Partners unten zu halten, während der dagegendrückt.
    (Na gut, es sind keine Geister im Spiel.
    Es liegt einfach daran, dass sich die Armmuskeln an die Anspannung gewöhnen.)
  • In der Chemie gibt es ganz viele verschiedene Reaktionen. Aber Menschen reagieren auch. Beim Reaktionstest kann man sehen, wie schnell man reagiert. Einfach ein DIN-A-4-Blatt in lange Streifen teilen und eine Skala anbringen. Dann mit einem Partner den Test ausführen:
    Einer lässt den Streifen Papier von oben fallen, der andere versucht ihn, so schnell wie möglich mit Daumen und Zeigefinger zu schnappen.Übung macht übringens den Meister. Man wird immer besser dabei.
  • 7-DSCN6375
    Selbst einen geheimen Trank erfinden? Kein Problem! Wass soll’s sein? Liebestrank? Gegenteiltrank? Zombietrank? Wir haben ein paar hochgefährliche Tinkturen aufgemalt.
  • Bechertelefone funktionieren tatsächlich! Und sie sind sehr einfach herzustellen.
    2-DSCN6348Kabellose Telefone gibt es eigentlich noch gar nicht sooo lange.
  • Schlafenszeit
    Nach einer Weile werden dann doch alle müde… Oder auch nicht… aber nach 1 Uhr morgens muss jeder trotzdem in die Schlafsäcke, auf die Luftmatratze und auf weiche Kissen und unter warme Decken.
  • Aufstehen! Frühstücken! Aufräumen.
    Irgendwann ist auch diese Nacht zuende. Angeblich haben ein paar müde Gesichter die Nacht durchgemacht… Ob wir ihnen glauben sollen? Wir sagen nichts.
    Aber das Frühstück ist wie immer klasse. Jeder hat seine Lieblingszutat mitgebracht: Kakao, gesalzene Butter, Käse, Müsli…
    Ganz besonders kam dann die leckere Überraschung vom Bäcker:
    8-DSCN6378
    Eine Forscherlupe aus süßem Teig. Lecker!

Und dann war leider auch schon alles vorbei. Wir haben die Langschläfer vor dem Frühstück noch ein wenig ausschlafen lassen, deswegen konnten wir leider unser 1, 2 oder 3 nicht spielen. Aber für diejenigen, die Rätsel mögen und sich aus unserer Geschenketruhe ein Buch aussuchen wollen, haben wir es hier zusammengestellt:
Erfinderquiz

8 Fragen zu genialen Köpfen und Erfindungen

Schickt uns das Lösungswort bis zum 17.12.2015 an info@lese-schreib-werkstatt.de und ihr dürft euch ein Buch aus unserer Geschenkkiste aussuchen.

Bis zum *gähn* nächsten Mal
Ret

{Halloween-Countdown} Ich sehe was… Gruselige Bilderrätsel (von Walter Wick und Jean Marzollo)

Noch 5 Tage bis Halloween!
Wir erleichtern euch das Warten mit Kurz-Buchtipps: schnelle Bewertungen mit bis zu 5 Bewertungspunkten für einzelne Faktoren.

Ich sehe was… Gruselige Bilderrätsel

Walter Wick erstellt für die Reihe „Ich sehe was…“ jedes Mal ganz neue Welten und fotografiert sie. Diese Mal geht es in eine schaurige Umgebung, in denen sich ganz viele Kleinigkeiten zum Suchen verstecken.

Ein Such- und Rätselbuch ab 9.

Rätsel:                                     redfull redfull redfull redfull redhalf 4,5/5
Bilder:                                     redfull redfull redfull redfull redfull 5/5
Reime & Text:                      emptybook emptybook emptybook emptybook fullbook 4/5
Details:                                   redfull redfull redfull redfull emptybook 4,5/5
Grusel & Atmosphäre:  redfull redfull redfull redfull fullbook 4/5
Idee & Umsetzung:          redfull redfull redfull redfull emptybook 4,5/5
Buch- & Bildergröße:     redfull redfull redfull redfull emptybook 4,5/5
Lesespaß:                             redfull redfull redfull  redfull fullbook 4/5

Ich hoffe, ihr bereitet euch auch voller Erwartung auf den 31. Oktober vor!

Ret

Ein kleines Weihnachtsquiz

Zur Weihnachtszeit haben wir uns ein paar Fragen für euch ausgedacht. Viel Spaß beim Rätseln. Dieses Quiz könnt ihr euch herunterladen und ausdrucken.

  Weihnachtsquiz

8 Fragen zu Weihnachten aus aller Welt

Beantworte die Fragen richtig und finde das Lösungswort heraus.

1. Im Judentum feiert man kein Weihnachten, sondern

quiz3G Kwanzaa

N Julfest

K Hanukkah

2. Das weltweit bekannteste Weihnachtslied heißt

A Stille Nacht, heilige Nacht

E Alle Jahre wieder

I Schneeflöckchen, Weißröckchen

3. Wer bringt in Russland die Geschenke?quiz2

S Die Hexe Baba Jaga

L Väterchen Frost und Schneeflöckchen

K Meluzina, die Mutter des Windes

4. Was macht man zur Bescherung in Schweden?

O Um einen mit Blumen geschmückten Baumstamm tanzen.

E Das Fenster aufmachen, damit Nachbarn Geschenke reinwerfen können.

C Die älteste Tochter verkleidet sich als Heilige Lucia.

5. Was macht eigentlich die englische Königin am ersten Weihnachtstag?

H Sie schaut sich die Parade am Westminster an.

N Sie spricht im Radio, im Fernsehen und im Internet.

L Sie erholt sich vom großen Festessen vom Vortag.

6. In Japan ist Weihnachten auch sehr groß, aber dort ist es vor allem für

E Kinder

D Verliebte

A Frauen

7. In Australien ist an Weihnachten Sommer. Deswegen

E surft der Weihnachtsmann in der Hauptstadt Sydney.

N gibt es dort keine Weihnachtsmänner im Pelzmantel.

U wird Weihnachten auf den Juli verschoben.

quiz18. Wo wird Weihnachten nur ganz wenig gefeiert?

K In Mexiko.

S In Kanada.

R Auf den Weihnachtsinseln.

Lösungswort: __ __ __ __ __ __ __ __

Die Lösung verraten wir euch im nächsten Beitrag.

Märchen-Rallye durch Nalbach

littleRedDieses Mal hatten wir ein eher ungewöhnliches Programm vor uns. Anstatt in der Lese- und Schreibwerkstatt zu bleiben, machten wir uns auf den Weg ins Dorfinnere Nalbachs. Was uns da erwartete? Märchen! An vielen verschiedenen Stationen an verschiedenen Orten warteten Aufgaben rund ums Thema Rotkäppchen, Rumpelstilzchen, Rapunzel & co auf uns.

Die einzelnen Stationen könnt ihr euch übrigens hier als PDF-Dokument herunterladen.

34-DSC_0555Als allererstes gingen wir zum Bürgermeister Peter Lehnert, der uns ganz herzlich begrüßt hat und ein paar Lebensmittel auf dem Tisch vorbereitet hatte. Ganz klar, was die Prinzessin auf der Erbse bekam, aber in welchem Märchen kam nochmal Wein vor? Und was ist mit dem Apfel? Oder aber mit den Eiern?

Anschließend ging es in drei Gruppen in unterschiedlicher Reihenfolge an die anderen Rallye-Stationen.

Weiter ging es mit dem Namenchaos in der Apotheke. Die Buchstaben der Märchenfiguren sind völlig durcheinandergeraten. Wie heißt die Schnutelpate denn wirklich? Oder – eines der fiesesten Beispiele – wer ist der Görschinkof?

„Farbenfroh“ hieß die nächste Station – und das war sie auch.  Im Blumenladen „Steffi’s Blumenplanet“ sollten wir Farben und Märchen verbinden.

Märchenzitate, Glückszahlen zuordnen, sich ein Märchen erzählen lassen, Frau Holle’s Kissen ausklopfen (das ist doch mehr Arbeit, als man denkt), Tierkarten zuordnen und Märchengedichte schreiben, all das haben wir gemeistert. Ganz toll unterstützt wurden wir unter anderem von der Eisdiele, von der Apotheke, von der Bücherecke, von Steffi’s Blumenplanet, vom Optiker und natürlich vom Bürgermeister.58-DSC_0579

Frau Holles neue Helfer

40-DSC_0561

Manen-Sacho

Namen-Chaos

45-DSC_0566Märchen vorlesen lassen – spitzt aufmerksam die Ohren und beantwortet die Fragen

53-DSC_0574

Gewinne abstauben: eine Menge interessanter Bücher

Hier eines der Märchengedichte:

Rosen sind rot
Kugeln sind gold
Frösche sind grün
Der König ist ein Unhold