Schlagwort-Archive: planung

Vorbereitung: Bücherflohmarkt 2014

Nach einer langen Pause ist es wieder soweit:
Unser großer Bücherflohmarkt ist wieder da! Wie groß? Sehr groß. 10.000 Bücher können am Sonntag, 16. März 2014, von 13 bis 17 Uhr für je nur 50 Cent in der Grundschule Nalbach (Piesbacher Str. 11A) gekauft werden. Wir mussten am Ende sogar Spenden ablehnen, weil uns der Lagerplatz ausgegangen ist. Noch nie hatten wir so viele Bücher auf dem Flohmarkt.

1146545_706271176061046_1563426231_n

Heute, am Tag davor, wurde alles vorbereitet.

Vorher

Nachher

1509928_614017762012311_317486894_n 10014968_616530248417250_72822372_n

Und das ist nur die Turnhalle. Fleißige Leseratten und Familie, Bekannte und Freunde haben uns wieder geholfen, nicht nur für die Turnhallle, sondern auch für den großen Flurbereich, in dem wieder die Kinder- und Jugendbücher stehen werden, in der Mensa, wo großzügige Kuchenspenden zusammen mit Getränken genossen werden können und an vielen anderen Orten.
Wir bedanken uns ganz herzlich für alle, die uns helfen konnten. Unter anderem gehört auch der Ritterorden „O.S.M.T.H. Komturei St.Wendel“ wieder zu unseren Helfern.

Es wird wieder eine Büchergarderobe geben; wer nicht viel auf einmal schleppen will, kann bereits gekaufte Bücher bei uns kostenlos abstellen und später wieder abholen.
Auch die Leseratte, unsere Zeitung, wird druckfrisch in einer neuen Ausgabe verkauft. Buchtipps, Comics, Rätsel, Witze und Geschichten aus der Werkstatt, alles wird dort zu finden sein.
Auch ein bunt gemischtes Kinderprogramm erwartet die kleinen Besucher.

Bücher helfen! ist auch diesmal Motto des größten Bücherflohmarkts im Saarland. Der Kinder-Hospizdienst Saar wird von einem Teil des Gewinns unterstützt.

Planung Babyparty

Bald ist es schon soweit! Wir müssen uns beeilen, denn die Geburt des Babys unserer Gruppenleiterin Christine hat sich nach vorne verschoben. Zum Glück hatten wir schon viel im Voraus geplant und außerdem haben wir die Unterstützung ihres Ehemanns. Damit kann der Überraschungsparty nichts mehr im Wege stehen.

Babypartys oder baby shower sind in den USA zu einer Tradition geworden: Vor der Geburt des Kindes gibt es eine richtige kleine Party, allerdings soll die werdende Mutter davon möglichst nichts erfahren und überrascht werden. Essen, Getränke und Geschenke für das neue Bündel des Lebens sind ebenso wichtig wie kitschige Dekoration (blau für Jungs und pink für Mädchen) und Partyspiele passend zum Thema, alles organisiert von Freunden und Familie.

Auch in Deutschland findet diese Tradition von jenseits des großen Teichs immer größeren Anklang. Auch Christine konnte sich dafür begeistern. Weil aber niemand anderes eine Babyparty für sie geplant hatte und wir Christine wegend der Schwangerschaft so lange nicht gesehen haben, wollte ihr die Mittwochsgruppe der Lese- und Schreibwerkstatt eine Freude bereiten.

Soweit also die Planung:

  • Spiele

    • Das B-Wort
      Am Anfang der Party bekommt jeder drei Haribo-Schnuller. Wer das Wort „Baby“ sagt, muss einen Schnuller an denjenigen abgeben, der ihn erwischt.
    • Babykuchen
      In Frankreich gibt es am Tag der Heiligen drei Könige einen Dreikönigskuchen mit eingebackener Figur. Wer die Figur in seinem Stück findet, ist für einen Tag König. Wir haben tatsächlich noch teifgefrorenen Kuchen übrig. Wer also das „Baby“ im Kuchenstück findet, darf die blau angemalte Krone tragen.
    • Schnurraten
      Jeder schneidet sich ein Stück Schnur ab; die Länge der Schnur soll der geschätzte Umfang des Bauchs sein. Wer am nächsten dran ist, gewinnt.
    • Die Fruchtblase
      Jeder erhät einen mit dem Getränk seiner Wahl gefüllten Becher. In jeden Becher kommt ein Eiswürfel, in dem eine Frucht eingeschlossen ist. Wenn der Eiswürfel geschmolzen ist und wenn die Frucht nach unten gesunken ist, dann ist die Fruchtblase geplatzt!
  • Dekoration

    Das Baby wird ein Junge werden und Julian heißen – blaue Deko ist gefragt!

    • Blaue Luftballons
      Gar nicht so einfach zu finden, aber trotzdem ein Muss.
    • Blaue Pappteller
    • Eine Karte
      Selbstgebastelt, natürlich! Also… blau… Leseratten-Motiv… fertig. Nach stundenlanger Bastelei:
      1081672_560086294050439_582061324_n
  • Essen

    • Cakepops
      Mit blauem Überguss, blauen Perlen und kleinen Babyfuß-Motiven.
    • Cupcakes
      Blaue Sahnehäuptchen, blaue Papierförmchen und blaue „It’s a boy“-Schildchen.
  • Geschenke

    Glücklicherweise kennen wir Eveline Mosbach, eine geübte Näherin, mit der die Lese- und Schreibwerkstatt schon früher gearbeitet hat.

    • Strampler
      Handgenäht und -gestaltet von Eveline.
    • Sorgenfresser
      Handgenäht und -gestaltet von Eveline.
    • Pamperstasche
      Auch von Eveline. In die Tasche kann einiges Praktisches hinein.

Die Planung steht, die Party kann kommen. Nächste Woche treffen wir uns extra früher, damit wir zu Christine fahren.

Ferienende

Deer letzte Termin vor Ferienende ist da. Samstag kommen wir ein letztes Mal zusammen, bevor die Schule anfängt. Zur Feier des Tages wurde extra viel gebogglet. Und weil wir nach der Schulzeit nicht so viel gespielt wird, sondern das Kreativsein wieder im Vordergrund stehen soll, haben wir uns gemeinsam überlegt, welche Themen die nächste Zeit die Mittwochabende bestimmen soll. Ein paar hervorragende Ideen werden wir demnächst umsetzen können, Samstag werden wir ein letztes Mal ein Ferientreffen genießen.

Autorenworkshop mit Jugendbuchautor Manfred Theisen

Wir haben dieses Wochenende (Fr, 28.- So, 30. Juni) an unserer Wanderausstellung „Faszination Lesen“ weitergearbeitet. Wie letztes Jahr auch war Manfred Theisen der alles entscheidende Anstoß(er).

Dem Unterschied zwischen dem, wie und was Jungs lesen und wie und was Mädchen lesen, waren wir ebenso auf der Spur wie dem „richtigen“ und „falschen“ Lesen, bzw. Romane und Facebook/Ask.fm/WhatsApp/Zeitung. Dazu und mehr wurden viele kreative Ideen realisiert.

Sommerhitze

Heute war ein sehr heißer Tag. Es kamen mehr Leseratten, als wir es wegen der hohen Temparaturen erwartet hatten.

Auf Facebook hatten wir gesehen, dass es im Dieffler Buchladen „Drachenwinkel“ nur 26°C waren, wir entschlossen also dorthinzugehen, in den Büchern zu stöbern und Ideen zu sammeln. Die Atmosphäre dort ist sehr angenehm, die verschiedensten Gothic- und Fantasyartikel, Mittelalterkleidungen, die schwarzhumorigen Sprüche auf T-Shirts, die Leseecke und natürlich die Bücher aus den meisten bekannten Genres sorgen für gewöhnlich für viel Kreativität; einige der besten Geschichten und Gedichte sind hier entstanden. Heute aber waren wir am Ende unserer Kräfte.
Nach Ladenschluss hatten wir eine Stärkung dringend nötig. Das Eiskaffee um die Ecke war uns eine willkommene Abwechslung. Pläne wurden geschmiedet.