Schlagwort-Archive: monsterwochen

Monsterwochen und das Monster aller Monster

Huaaaa – Monstermäßigen Lesespaß gibt es für die kleinen Leseratten der Samstagsgruppe zur Zeit. Denn unsere Monsterwochen sind gut besucht und vollgepackt mit monströsen Büchern.

Ein ganz herrliches Buch haben wir auf einer Fortbildung von Christine Kranz (Stiftung Lesen) vorgestellt bekommen. „Das Monster aller Monster“ heißt es und beinhaltet eine ganz wundervolle Monstergeschichte.

12270-306cdb6c9acb274c2ecadeda3184ef12

Drei kleine, äußerst freche Monster wetteifern darum, wer von ihnen das böseste und fieseste Monster ist. Und weil sie zu keiner Einigung kommen, gehen sie ans Werk und erschaffen ein Monster (eben das Monster aller Monster). Doch dieses ist so ganz anders, als sie es sich vorgestellt haben und so erleben die drei fiesen Gesellen eine ganz schöne Überraschung.

Erschienen ist das Buch im Aladin-Verlag und ich wünsche ihm noch viele Leser.

Das Buch ist ganz wunderbar dafür geeignet, die Gruppe in die Geschichte einzubeziehen. Anna, Dustin und Jana schlüpften bei uns in die Rolle der Monster während Marilena sich als Monster aller Monster erst einmal verhüllen ließ.

1-DSC_4137

Zum Leben erwacht stapfte sie dann durch den Raum und schon bald lagen die Mumienbinden am Boden und wir hatten unser Supermonster.

Die restliche Gruppe durfte viel beim Vorlesen hineinrufen und kräftig für passende Hintergrundgeräusche sorgen.

Nach dem Vorlesen und Nachspielen der Geschichte gab es dann für jedes Kind noch eine kleine Überraschung: Fingermonster (auch ein toller Tipp von Christine Kranz) warteten auf die Kinder und wollten es sich auf den Fingern ihrer neuen Besitzer bequem machen. Die Kinder durften ihren Fingermonster Namen geben und schnell entwickelte jedes Monster auch ganz individuelle Eigenschaften.

2-DSC_4139

Jeder konnte sein Monster ein wenig umgestalten, ob kleine Armbänder aus Wolle oder glitzernde Sterne auf die Stirn: bald war jedes Monster ein Unikat.

3-DSC_4143

Wir gingen im Raum umher und die Monster durften sich gegenseitig interviewen. Das ging so: immer wenn zwei Kinder (nein, Monster natürlich) aufeinander trafen, stellten sie sich eine Frage wie z. B. wen erschreckst du am liebsten?

Auf diese Art und Weise kamen lustige Antworten zustande, die Fantasie wurde mächtig angeregt und die Monster sind den Kindern total ans Herz gewachsen.

Auch in den nächsten Wochen begleiteten die Monster uns dann treu auf den Fingern oder Plätzen der Kinder.

Monstermäßige Grüße

Christine

{Monsterwochen} Wandelmonster Waldemar ist ganz und gar verwandelbar

Mitten drin sind wir in unseren Monsterwochen. Und was gibt es herrliche Bücher zu dem Thema. So auch das wundervolle und witzige Buch von Wandelmonster Waldemar. Dieses kann sich nicht nur in tolle Sachen verwandeln, nein, dabei wird kräftig gereimt. Und Reimen finden wir eigentlich fast immer gut.

Erschienen ist das monstermäßig-tolle Buch im Loewe-Verlag. Geschrieben hat es Patrick Wirbeleit, der gleichzeitig auch die Bilder gemalt hat.

Auf den Fingern der Kinder sitzen die Fingermonster, die sie in der vergangenen Woche bekommen haben. Diese kleinen Kerlchen haben längst alle einen Namen bekommen und werden heiß geliebt.
Ich habe mir einen Waldemar gebastelt, indem ich auf etwas dickeres Tonpapier bzw. Tonkarton freihand ein Wandelmonster gemalt habe. Ausgeschnitten und an einem Schaschlikspieß befestigt, hat man so ratzfatz eine kleine Figur, die das Vorlesen noch einmal etwas lebendiger macht.

7-DSC_4217
Beim Vorlesen können die Kinder ganz einfach mitraten, in was sich Waldemar als nächstes verwandelt, denn durch die Reime wird das ganz leicht zu erkennen.
Nach dem Vorlesen habe ich eine kreative Aufgabe für die Kinder. Jeder denkt sich einen eigenen Reim aus, in was sich das Wandelmonster verwandeln soll. Außerdem darf jedes Kind einen Waldemar basteln und eben das, in was er sich verwandelt. Auch die Kinder schneiden ihre Figuren aus und kleben sie an Schaschlikspieße.
Ein kleines Theater habe ich mitgebracht. Am Ende der Stunde darf nun jedes Kind einmal hinter das Theater, seinen Reim vorlesen und sein Wandelmonster verwandeln.

8-DSC_4218

4-DSC_4207

Wow, war das toll. Und deshalb haben wir für euch einige der Reime auch aufgeschrieben und ein paar Fotos gibt es auch für euch:

Steigt Waldemar in einen Flieger, Wird er zu einen wilden Tiger.

Schneidet er ’ne tolle Fratze, Verwandelt er sich in ’ne Katze.

Juckt ihn eine kleine Laus, Verwandelt er sich in ’ne Maus.

Isst Waldemar einen Fisch vom Tisch, Wird Waldemar direkt zum Fisch.

Lebkuchen ist sein Lieblingsschmaus, Schwuppdiwupp, wird er zur Maus

Beim Zwiebelessen juckt die Nase, Verwandelt er sich in einen Hase.

Waldemar trinkt auf ex ein Bier Und wird auf einmal ein Schnabeltier.

Kocht Waldemar Suppe auf dem Herd, Dann sagt er „Hüh“ und wird zum Pferd.

1-DSC_4201

2-DSC_4202

3-DSC_4204

5-DSC_4209

6-DSC_4215

Na, wie gefallen euch unsere Monsterwochen? Wir haben noch ein paar tolle Themen für euch.

Monstermäßige Grüße

Christine