Schlagwort-Archive: kreatives

{Literarische Modenshow} Die Prinzessin von heute trägt Tüte

3-DSCN6524

Vor einigen Wochen habe ich ein herrliches Bilderbuch entdeckt: Die Prinzessin in der Tüte heißt es. Illustriert hat es die wundervolle SaBine Büchner die auch schon unser Lieblingsmonster Schlinkepütz gezeichnet hat. Der Text stammt von Robert Munsch.

In dem Buch geht es um Prinzessin Lissy, die äußerst taff daher kommt. Als ein Drache ihr Schloss mit allem drum und dran abfackelt, fackelt auch sie nicht lange. Bekleidet mit einer Tüte (so ziemlich dem einzigen was übrig und anziehbar war) macht sie sich auf den Weg zum Drachen um Prinz Ronald zu befreien.

Lissy ist nicht nur mutig sondern auch schlau und so ist es für sie kein Problem den Drachen zu überlisten. Und einer Rettung von Prinz Ronald steht nichts im Weg. Doch dankbar ist dieser Prinz nicht. Stattdessen weist er Lissy auf ihr unangepasstest Aussehen hin.

Und was macht eine Prinzessin in einem solchen Fall? Na klar: sie lässt den oberflächlichen Kerl stehen.

Die Geschichte ist wunderbar und einfach soooo schön illustriert. Wir hatten in unserer Gruppe viel Freude und alle Kinder waren überrascht von dem Ende. Jeder hatte doch eher gedacht, dass Ronald dankbar wäre. Lissys Reaktion hat sie alle dann sehr zufrieden gestellt.

Doch wir wollten ja nicht nur der Geschichte lauschen. In unseren Gruppenstunden wollen wir ja jede Woche auch die Geschichten auf die unterschiedlichste Art und Weise lebendig werden lassen. Was haben wir schon alles gebastelt, gebacken, gespielt zu Geschichten.

Doch was wir heute vorhatten, war dann tatsächlich eine Premiere in der zehnjährigen Geschichte der Schreibwerkstatt. Inspiriert von dem Tütenkleide der Prinzessin hatte in den Kindern vorab nur gesagt, dass sie alle Tüten mitbringen sollten.

Und genau die kamen nun ins Spiel: denn wir würden eine Modenshow vorbereiten und jeder durfte sich aus Tüten ein Kostüm gestalten. Die Begeisterung war riesengroß und die Fantasie sprudelte bei allen über. Da wurde geschaut, welche Tüten ein besonders schönes Muster aufweisen, wie man alles zusammenkleben oder -tackern könnte.

2-DSCN6520

1-DSCN6519

Die Kinder waren so kreativ und wir halfen überall wo es dann bei der Umsetzung ein wenig hackte. So hatte am Ende jeder ein einzigartiges Tütenkleid. Und um das besonders vorzuführen gingen wir zur Modenshow über.

5-DSCN6533

Moderiert von unseren äußerst wortgewandten Betreuerinnen Steffi und Katrin und natürlich mit Musik unterlegt, durfte jeder auf der Bühne einmal seine Kreation präsentieren und jeder erhielt einen kräftigen Applaus.

6-DSCN6535

Meine kleine Tochter war natürlich auch dabei und ich kann euch an dieser Stelle verraten, dass das Tütenkostüm nun in der Verkleidungskiste ist und auf gar keinen Fall weggeworfen werden darf. Sie ist unendlich stolz auf das Tütenkostüm und das Buch muss ich momentan sehr regelmäßig vorlesen.

4-DSCN6526

Viel Lesespaß wünscht euch

Christine

{Das Weihnachtsmaus-Projekt} – Jetzt wird es kreativ

4-DSCN6402

In unserer Lese- und Schreibwerkstatt lebt als gruppeninternes Maskottchen ja schon seit vielen Jahren unsere Leni Leseratte. Doch in diesem Jahr hat die kleine Ratte ernsthaft Konkurrenz bekommen von der Weihnachtsmaus. Im Rahmen unseres Weihnachtsmaus-Projektes dreht sich zur Zeit nämlich alles um die Welt der Weihnachtsmäuse.

Ob wir Backen, Basteln, Geschichten schreiben: so ziemlich alles ist der hungrigen kleinen Weihnachtsmaus gewidmet.

Und mancher Weihnachtsmaus-Fan hat uns das Gedicht auch schon eingesprochen.

Hier möchten wir euch nun unsere und die Bastelideen von anderen rund um die Maus präsentieren. Teilweise haben wir auch Anleitungen zum Nachmachen für euch.

Von meinen wundervollen Kolleginnen in der OGS stammen diese beiden Ideen: Eveline hat mit den Kindern Weihnachtsmaus-Kollagen gebastelt.

20151207_163125

Evi hat diese süßen Stoff-Weihnachtsmäuse mit ihren kreativen AG-Teilnehmern gebastelt.

46c3cda81d7a3ab3a89769836870bf7c49dce1641121c8409134bd5a802f7841

Wir bereiten gerade ein Weihnachtsmaus-Memory zum Download vor. Hier schon einmal ein Kartenmotiv vorab:

1-DSCN6390
Weihnachtsmaus

Dann haben wir noch diese kleinen Mäuse gebastelt, die ganz ratzfatz gehen und den Kindern ganz viel Freude machen.

2-DSCN6393

Und den Ofen haben wir auch im Einsatz gehabt: Weihnachtsmaus-Kekse haben wir gebacken.

5-DSCN6412

Ui, schnell auf die Kekse aufpassen bevor die Weihnachtsmaus sie schnappt. 6-DSCN6415

Kleine Blumenstecker von der verfressenen Maus gibt es auch: Wir haben die Mäuse laminiert, damit sie stabiler sind.

8-DSCN6459

9-DSCN6460

Die Vorlagen für die Blumenstecker und die Candy-Maus haben wir auch hier für euch:

Für die Blumenstecker braucht ihr die Maus nur auszumalen und zu laminieren (oder ihr malt die Maus auf dickeres Papier vor). Einen Schaschlikspieß auf der Rückseite ankleben und fertig. Wir haben mit Kleber auch noch ein wenig Glitzer vor dem Laminieren aufgetragen und nach dem Laminieren einen kleinen Bommel an die Mütze geklebt.

weihnachtsmaus2

Für die Candy-Maus wird einmal der Körper auf Pappe aufgemalt und ausgeschnitten und mit einem scharfen Messer zwei Schnitte in den Körper gemacht. Die großen Ohren haben wir aus Pappe ausgeschnitten und den unteren Rand einmal zart abgeknickt, damit wir eine Klebefläche erhielten. Aus Stoffresten oder Moosgummi (man kann auch einfach nur Tonkarton nehmen) haben wir dann das Innere des Ohres aufklebt. Für die Nase gab es kleine Bommel und zwei Wackelaugen vervollständigten dann die Weihnachtsmaus.

 

Na, Lust bekommen selbst kreativ zu werden? Wir freuen uns auf Ideen oder Bilder von Nachgemachtem.

 

Liebe Grüße und passt auf eure Süßigkeiten auf!

Christine