Schlagwort-Archive: kontinente

Jahresschreiber (13/52): Weltenwochen: Antarktis und die Welt

jahresschreiber13Hallo liebe Jahresschreiber!

In diesen paar Wochen unseres Challenges geht es auf Weltreise. In dieser letzten Runde geht es um den mysteriösen und größtenteils unerforschten Kontinent Antarktika. Dort gibt es keine Länder und kaum Menschen. Trotz der ständigen Kälte gibt es dort Tiere und Pflanzen. Pinguine und Robben kennt ihr alle, aber unter dem Eis sind sehr merkwürdige Wesen verborgen: Eisfische mit farblosem Blut, Riesen-Antarktisdorsche mit Gefrierschutz, Krebse mit Haaren, tellergroße Unterwasserspinnen und Glasschwämme.

Wenn euch die Antarktis zu kalt ist, könnt ihr auch über die ganze Welt schreiben.

Beiträge bitte an info@lese-schreibwerkstatt.de oder über unser Formular. Was wir brauchen:

  • den Beitrag
  • euren Namen
  • euer Alter
  • ob wir euren Text auf den Blog stellen dürfen.

Wenn ihr wollt außerdem noch:

  • dass ihr euren Namen voll ausgeschrieben haben wollt
  • euren Lieblingsplatz auf der ganzen Welt

Worum geht’s?

Jede Woche am Mittwoch erscheint hier auf dem Blog der Lesenische ein neues Thema, zu dem ihr etwas schreiben könnt. Manchmal sind es allgemeine Schreibanlässe, zu denen ihr euch alles Mögliche ausdenken sollt. Manchmal sind das aber auch kleine Aufgaben, die ihr in eure eigenen Texte einfließen lassen könnt.
Eure Beiträge werden dann hier auf dem Blog der Lesenische veröffentlicht – außer, ihr wollt das nicht.

Wie alt muss ich sein?

Das Alter ist egal. Kein Erwachsener ist zu alt, kein Kind zu jung. Wir sind gespannt, wer alles mitmacht.

Was kann ich schreiben? Wie viel soll ich schreiben?

Unser Ziel ist es, euch jede Woche zum Schreiben zu bringen. Was oder wie viel ist eure Sache. Hauptsache ihr gebt euch Mühe. Wir suchen Kurzgeschichten, Gedichte, lange Erzählungen, schöne Sätze, Märchen, neu erfundene Witze und vieles, vieles mehr.

Für die älteren Schreiber gilt: Bitte haltet eure Texte jugendfrei, sonst können wir sie nicht veröffentlichen.

Was ist ein Challenge?

Challenge kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt Herausforderung. Wir fordern euch also heraus: schreibt! Schreibt ein ganzes Jahr lang!

Muss ich jede Woche mitmachen?

Nein. Alles ist freiwillig. Wir freuen uns über Beiträge von Leuten, die viel oder auch sehr wenig schreiben. Außerdem ist es egal, wann ihr für welche Woche mitmacht. Ihr könnt sofort anfangen oder uns eure Texte zwei Jahre später zuschicken, das ist völlig egal.

Kann man was gewinnen?

Ihr könnt eine Kleinigkeit gewinnen. Was genau ihr gewinnen könnt, erzählen wir euch spätestens in der Hälfte des Challenge, also in der 26. Woche am 16. September 2015.

Gewinner werden diejenigen, die die meisten Wochen mitgemacht haben; bei Gleichstand wird ausgelost. Außerdem müssen sie in Deutschland leben, sonst können wir die Preise nicht verschicken.

Ich kann noch nicht so gut schreiben

Das macht nichts. Wenn ihr wollt, berichtigen wir gerne die gröbsten Fehler in euren Texten.
Leider müsst ihr eure Texte aber selbst schreiben und uns zuschicken oder euch von jemandem dabei helfen lassen. Fragt doch mal eure Eltern.

Wann geht’s los?

Beginn: 25. März 2015
Letzte Woche: 16. März 2016
Einsendeschluss zum Preisgewinnen: 30. März 2016 – die Gewinner werden bis spätestens 30. April bekanntgegeben
Ende: niemals – wenn ihr wollt, veröffentlichen wir alle eure Texte bis wir umfallen

Kleinigkeiten

Einsendungen können in der Regel über Mail an info@lese-schreibwerkstatt.de oder über unser Formular eingereicht werden.
Ausgeschlossen vom Gewinn, aber nicht von der Teilnahme, ist das Betreuerteam der Lese- und Schreibwerkstatt. =P Da wir die Preise nur deutschlandweit verschicken, ist der Gewinn begrenzt auf Deutschland.
Alle Mailadressen und zusätzliche persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nur im Rahmen des Challenge bearbeitet. Das Urheberrecht und alle sonstigen Rechte an den Texten verbleibt bei den Autoren, die Einsendungen werden nur mit Genehmigung der Teilnehmer veröffentlicht. Namen werden nur mit Genehmigung vollständig angegeben.
Das Challenge wird erstellt und verwaltet von der Lese- und Schreibwerkstatt Nalbach.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

Viel Spaß! Könnt ihr den Namen für das Challenge in der nächsten Woche erraten?

Jahresschreiber (12/52): Australien und Ozeanien

jahresschreiber12Hallo liebe Jahresschreiber!

In diesen paar Wochen unseres Challenges geht es auf Weltreise. Es geht weiter mit dem Kontinent Australien mit den ozeanischen Inseln. Hier sind alle Länder in Australien und Ozeanien (Quelle: Wikipedia):

Land Hauptstadt
Australien Australien  Canberra
Cookinseln Cookinseln Avarua
Fidschi Fidschi Suva
Kiribati Kiribati South Tarawa
Marshallinseln Marshallinseln Majuro
Mikronesien Mikronesien Palikir
Nauru Nauru Yaren
Neuseeland Neuseeland Wellington
Palau Palau Melekeok
Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea Port Moresby
Salomonen Salomonen Honiara
Samoa Samoa Apia
Tonga Tonga Nukuʻalofa
Tuvalu Tuvalu Funafuti
Vanuatu Vanuatu Port Vila
Land
Mutterland
Hauptstadt
Amerikanisch-Samoa Amerikanisch-Samoa
Vereinigte Staaten
Pago Pago
Französisch-Polynesien Französisch-Polynesien
Frankreich
Papeete
Guam Guam
Vereinigte Staaten
Hagåtña
Neukaledonien Neukaledonien
Frankreich
Nouméa
Niue Niue
Neuseeland
Alofi
Nördliche Marianen Nördliche Marianen
Vereinigte Staaten
Saipan
Norfolkinsel Norfolkinsel
Australien
Kingston
Pitcairninseln Pitcairninseln
Vereinigtes Königreich
Adamstown
Tokelau Tokelau
Neuseeland
Fakaofo (Fale)
Wallis und Futuna Wallis und Futuna
Frankreich
Mata-Utu
Australien Korallenmeerinseln
Australien
Willis Island
Wetterstation
United States Minor Outlying Islands United States Minor Outlying Islands
Vereinigte Staaten
keine
Frankreich Clipperton
Frankreich
keine
Hawaii Hawaii
Vereinigte Staaten
Honolulu
Flag of Rapa Nui, Chile.svg Osterinsel
Chile
Hanga Roa
Indonesien Papua
Indonesien
Jayapura
Indonesien Papua Barat
Indonesien
Manokwari

 

Beiträge bitte an info@lese-schreibwerkstatt.de oder über unser Formular. Was wir brauchen:

  • den Beitrag
  • euren Namen
  • euer Alter
  • ob wir euren Text auf den Blog stellen dürfen.

Wenn ihr wollt außerdem noch:

  • dass ihr euren Namen voll ausgeschrieben haben wollt
  • euer Lieblingsland in Australien und Ozeanien

Worum geht’s?

Jede Woche am Mittwoch erscheint hier auf dem Blog der Lesenische ein neues Thema, zu dem ihr etwas schreiben könnt. Manchmal sind es allgemeine Schreibanlässe, zu denen ihr euch alles Mögliche ausdenken sollt. Manchmal sind das aber auch kleine Aufgaben, die ihr in eure eigenen Texte einfließen lassen könnt.
Eure Beiträge werden dann hier auf dem Blog der Lesenische veröffentlicht – außer, ihr wollt das nicht.

Wie alt muss ich sein?

Das Alter ist egal. Kein Erwachsener ist zu alt, kein Kind zu jung. Wir sind gespannt, wer alles mitmacht.

Was kann ich schreiben? Wie viel soll ich schreiben?

Unser Ziel ist es, euch jede Woche zum Schreiben zu bringen. Was oder wie viel ist eure Sache. Hauptsache ihr gebt euch Mühe. Wir suchen Kurzgeschichten, Gedichte, lange Erzählungen, schöne Sätze, Märchen, neu erfundene Witze und vieles, vieles mehr.

Für die älteren Schreiber gilt: Bitte haltet eure Texte jugendfrei, sonst können wir sie nicht veröffentlichen.

Was ist ein Challenge?

Challenge kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt Herausforderung. Wir fordern euch also heraus: schreibt! Schreibt ein ganzes Jahr lang!

Muss ich jede Woche mitmachen?

Nein. Alles ist freiwillig. Wir freuen uns über Beiträge von Leuten, die viel oder auch sehr wenig schreiben. Außerdem ist es egal, wann ihr für welche Woche mitmacht. Ihr könnt sofort anfangen oder uns eure Texte zwei Jahre später zuschicken, das ist völlig egal.

Kann man was gewinnen?

Ihr könnt eine Kleinigkeit gewinnen. Was genau ihr gewinnen könnt, erzählen wir euch spätestens in der Hälfte des Challenge, also in der 26. Woche am 16. September 2015.

Gewinner werden diejenigen, die die meisten Wochen mitgemacht haben; bei Gleichstand wird ausgelost. Außerdem müssen sie in Deutschland leben, sonst können wir die Preise nicht verschicken.

Ich kann noch nicht so gut schreiben

Das macht nichts. Wenn ihr wollt, berichtigen wir gerne die gröbsten Fehler in euren Texten.
Leider müsst ihr eure Texte aber selbst schreiben und uns zuschicken oder euch von jemandem dabei helfen lassen. Fragt doch mal eure Eltern.

Wann geht’s los?

Beginn: 25. März 2015
Letzte Woche: 16. März 2016
Einsendeschluss zum Preisgewinnen: 30. März 2016 – die Gewinner werden bis spätestens 30. April bekanntgegeben
Ende: niemals – wenn ihr wollt, veröffentlichen wir alle eure Texte bis wir umfallen

Kleinigkeiten

Einsendungen können in der Regel über Mail an info@lese-schreibwerkstatt.de oder über unser Formular eingereicht werden.
Ausgeschlossen vom Gewinn, aber nicht von der Teilnahme, ist das Betreuerteam der Lese- und Schreibwerkstatt. =P Da wir die Preise nur deutschlandweit verschicken, ist der Gewinn begrenzt auf Deutschland.
Alle Mailadressen und zusätzliche persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nur im Rahmen des Challenge bearbeitet. Das Urheberrecht und alle sonstigen Rechte an den Texten verbleibt bei den Autoren, die Einsendungen werden nur mit Genehmigung der Teilnehmer veröffentlicht. Namen werden nur mit Genehmigung vollständig angegeben.
Das Challenge wird erstellt und verwaltet von der Lese- und Schreibwerkstatt Nalbach.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

Viel Spaß! Cool bleiben, eine Weltenwoche ist noch vor uns, dann robben wir uns zu anderen Themen hin.

Jahresschreiber (11/52): Weltenwochen: Asien

jahresschreiber11Hallo liebe Jahresschreiber!

In diesen paar Wochen unseres Challenges geht es auf Weltreise. Es geht weiter mit dem Kontinent Asien. Dort gibt es das höchste Gebirge der Welt – den Himalaya, dort könnt ihr auch den Mount Everest finden, den größten Berg der Welt. In China steht die Große Mauer, in Indien steht der Taj Mahal, aus Russland kommen die ineinander geschachtelten Matroschka-Puppen und aus Japan kommen die meisten Trickfilme. Hier sind alle Länder in Asien (Quelle: Wikipedia):

Land Hauptstadt
Mongolei Mongolei Ulaanbaatar
Russland Russland (ohne europäischen Teil) Moskau
Volksrepublik China Volksrepublik China Peking
Republik China (Taiwan) Republik China (Taiwan) Taipeh
Japan Japan Tokio
Nordkorea Nordkorea Pjöngjang
Südkorea Südkorea Seoul
Bangladesch Bangladesch Dhaka
Bhutan Bhutan Thimphu
Indien Indien Neu-Delhi
Malediven Malediven Malé
Nepal Nepal Kathmandu
Pakistan Pakistan Islamabad
Sri Lanka Sri Lanka Colombo
Brunei Brunei Bandar Seri Begawan
Indonesien Indonesien Jakarta
Kambodscha Kambodscha Phnom Penh
Laos Laos Vientiane
Malaysia Malaysia Kuala Lumpur
Myanmar Myanmar Naypyidaw
Philippinen Philippinen Manila
Singapur Singapur Singapur
Thailand Thailand Bangkok
Osttimor Osttimor Dili
Vietnam Vietnam Hanoi
Ägypten Ägypten (nur die Halbinsel Sinai) Kairo
Armenien Armenien Jerewan
Aserbaidschan Aserbaidschan Baku
Bahrain Bahrain Manama
Georgien Georgien Tiflis
Irak Irak Bagdad
Iran Iran Teheran
Israel Israel Jerusalem
Jemen Jemen Sanaa
Jordanien Jordanien Amman
Katar Katar Doha
Kuwait Kuwait Kuwait-Stadt
Libanon Libanon Beirut
Oman Oman Maskat
Saudi-Arabien Saudi-Arabien Riad
Syrien Syrien Damaskus
Türkei Türkei (ohne europäischen Teil) Ankara
Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate Abu Dhabi
Republik Zypern Zypern Nikosia
Afghanistan Afghanistan Kabul
Kasachstan Kasachstan (ohne europäischen Teil) Astana
Kirgisistan Kirgisistan Bischkek
Tadschikistan Tadschikistan Duschanbe
Turkmenistan Turkmenistan Aşgabat
Usbekistan Usbekistan Taschkent

Beiträge bitte an info@lese-schreibwerkstatt.de oder über unser Formular. Was wir brauchen:

  • den Beitrag
  • euren Namen
  • euer Alter
  • ob wir euren Text auf den Blog stellen dürfen.

Wenn ihr wollt außerdem noch:

  • dass ihr euren Namen voll ausgeschrieben haben wollt
  • euer Lieblingsland in Asien

Worum geht’s?

Jede Woche am Mittwoch erscheint hier auf dem Blog der Lesenische ein neues Thema, zu dem ihr etwas schreiben könnt. Manchmal sind es allgemeine Schreibanlässe, zu denen ihr euch alles Mögliche ausdenken sollt. Manchmal sind das aber auch kleine Aufgaben, die ihr in eure eigenen Texte einfließen lassen könnt.
Eure Beiträge werden dann hier auf dem Blog der Lesenische veröffentlicht – außer, ihr wollt das nicht.

Wie alt muss ich sein?

Das Alter ist egal. Kein Erwachsener ist zu alt, kein Kind zu jung. Wir sind gespannt, wer alles mitmacht.

Was kann ich schreiben? Wie viel soll ich schreiben?

Unser Ziel ist es, euch jede Woche zum Schreiben zu bringen. Was oder wie viel ist eure Sache. Hauptsache ihr gebt euch Mühe. Wir suchen Kurzgeschichten, Gedichte, lange Erzählungen, schöne Sätze, Märchen, neu erfundene Witze und vieles, vieles mehr.

Für die älteren Schreiber gilt: Bitte haltet eure Texte jugendfrei, sonst können wir sie nicht veröffentlichen.

Was ist ein Challenge?

Challenge kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt Herausforderung. Wir fordern euch also heraus: schreibt! Schreibt ein ganzes Jahr lang!

Muss ich jede Woche mitmachen?

Nein. Alles ist freiwillig. Wir freuen uns über Beiträge von Leuten, die viel oder auch sehr wenig schreiben. Außerdem ist es egal, wann ihr für welche Woche mitmacht. Ihr könnt sofort anfangen oder uns eure Texte zwei Jahre später zuschicken, das ist völlig egal.

Kann man was gewinnen?

Ihr könnt eine Kleinigkeit gewinnen. Was genau ihr gewinnen könnt, erzählen wir euch spätestens in der Hälfte des Challenge, also in der 26. Woche am 16. September 2015.

Gewinner werden diejenigen, die die meisten Wochen mitgemacht haben; bei Gleichstand wird ausgelost. Außerdem müssen sie in Deutschland leben, sonst können wir die Preise nicht verschicken.

Ich kann noch nicht so gut schreiben

Das macht nichts. Wenn ihr wollt, berichtigen wir gerne die gröbsten Fehler in euren Texten.
Leider müsst ihr eure Texte aber selbst schreiben und uns zuschicken oder euch von jemandem dabei helfen lassen. Fragt doch mal eure Eltern.

Wann geht’s los?

Beginn: 25. März 2015
Letzte Woche: 16. März 2016
Einsendeschluss zum Preisgewinnen: 30. März 2016 – die Gewinner werden bis spätestens 30. April bekanntgegeben
Ende: niemals – wenn ihr wollt, veröffentlichen wir alle eure Texte bis wir umfallen

Kleinigkeiten

Einsendungen können in der Regel über Mail an info@lese-schreibwerkstatt.de oder über unser Formular eingereicht werden.
Ausgeschlossen vom Gewinn, aber nicht von der Teilnahme, ist das Betreuerteam der Lese- und Schreibwerkstatt. =P Da wir die Preise nur deutschlandweit verschicken, ist der Gewinn begrenzt auf Deutschland.
Alle Mailadressen und zusätzliche persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nur im Rahmen des Challenge bearbeitet. Das Urheberrecht und alle sonstigen Rechte an den Texten verbleibt bei den Autoren, die Einsendungen werden nur mit Genehmigung der Teilnehmer veröffentlicht. Namen werden nur mit Genehmigung vollständig angegeben.
Das Challenge wird erstellt und verwaltet von der Lese- und Schreibwerkstatt Nalbach.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

Viel Spaß! Nächste Woche geht es weiter. Denkt daran, wir Honiara-ieren selbst den mikronesischsten Beitrag, besonders wichtig für alle Hobbits! Hawaii geht’s aber los.

Jahresschreiber (10/52): Weltenwochen: Afrika

jahresschreiber10

Hallo liebe Jahresschreiber!

In diesen paar Wochen unseres Challenges geht es auf Weltreise. Es geht weiter mit dem Kontinent Afrika. Ägypten mit den Pyramiden kennt ihr bestimmt, aber da gibt es noch viel mehr Länder. In letzter Zeit hat die Lese- und Schreibwerkstatt viel mit der Elfenbeinküste zu tun, denn dort haben wir mit einem Deutschclub eine Brieffreundschaft angefangen. Unten findet ihr eine Liste aller Länder in Amerika (Quelle: Wikipedia).

Staat Hauptstadt Flagge
Afrikanische Union Addis Abeba Afrikanische Union
Ägypten Kairo Ägypten
Algerien Algier Algerien
Angola Luanda Angola
Äquatorialguinea Malabo Äquatorialguinea
Äthiopien Addis Abeba Äthiopien
Benin Porto Novo Benin
Botswana Gaborone Botswana
Burkina Faso Ouagadougou Burkina Faso
Burundi Bujumbura Burundi
Dschibuti Dschibuti-Stadt Dschibuti
Elfenbeinküste Yamoussoukro Elfenbeinküste
Eritrea Asmara Eritrea
Gabun Libreville Gabun
Gambia Banjul Gambia
Ghana Accra Ghana
Guinea Conakry Guinea
Guinea-Bissau Bissau Guinea-Bissau
Kamerun Yaoundé Kamerun
Kap Verde Praia Kap Verde
Kenia Nairobi Kenia
Komoren Moroni Komoren
Kongo, Demokratische Republik Kinshasa Demokratische Republik Kongo
Kongo, Republik Brazzaville Republik Kongo
Lesotho Maseru Lesotho
Liberia Monrovia Liberia
Libyen Tripolis Libyen
Madagaskar Antananarivo Madagaskar
Malawi Lilongwe Malawi
Mali Bamako Mali
Marokko
ohne Westsahara (EH)
Rabat Marokko
Mauretanien Nouakchott Mauretanien
Mauritius Port Louis Mauritius
Mosambik Maputo Mosambik
Namibia Windhoek Namibia
Niger Niamey Niger
Nigeria Abuja Nigeria
Ruanda Kigali Ruanda
Sambia Lusaka Sambia
São Tomé und Príncipe São Tomé São Tomé und Príncipe
Senegal Dakar Senegal
Seychellen Victoria Seychellen
Sierra Leone Freetown Sierra Leone
Simbabwe Harare Simbabwe
Somalia
mit Somaliland
Mogadischu Somalia
Südafrika Pretoria Südafrika
Sudan Khartum Sudan
Südsudan Juba Südsudan
Swasiland Mbabane Swasiland
Tansania Dodoma Tansania
Togo Lomé Togo
Tschad N’Djamena Tschad
Tunesien Tunis Tunesien
Uganda Kampala Uganda
Westsahara El Aaiún Westsahara
Zentralafrikanische Republik Bangui Zentralafrikanische Republik

Beiträge bitte an info@lese-schreibwerkstatt.de oder über unser Formular. Was wir brauchen:

  • den Beitrag
  • euren Namen
  • euer Alter
  • ob wir euren Text auf den Blog stellen dürfen.

Wenn ihr wollt außerdem noch:

  • dass ihr euren Namen voll ausgeschrieben haben wollt
  • euer Lieblingsland in Afrika

Worum geht’s?

Jede Woche am Mittwoch erscheint hier auf dem Blog der Lesenische ein neues Thema, zu dem ihr etwas schreiben könnt. Manchmal sind es allgemeine Schreibanlässe, zu denen ihr euch alles Mögliche ausdenken sollt. Manchmal sind das aber auch kleine Aufgaben, die ihr in eure eigenen Texte einfließen lassen könnt.
Eure Beiträge werden dann hier auf dem Blog der Lesenische veröffentlicht – außer, ihr wollt das nicht.

Wie alt muss ich sein?

Das Alter ist egal. Kein Erwachsener ist zu alt, kein Kind zu jung. Wir sind gespannt, wer alles mitmacht.

Was kann ich schreiben? Wie viel soll ich schreiben?

Unser Ziel ist es, euch jede Woche zum Schreiben zu bringen. Was oder wie viel ist eure Sache. Hauptsache ihr gebt euch Mühe. Wir suchen Kurzgeschichten, Gedichte, lange Erzählungen, schöne Sätze, Märchen, neu erfundene Witze und vieles, vieles mehr.

Für die älteren Schreiber gilt: Bitte haltet eure Texte jugendfrei, sonst können wir sie nicht veröffentlichen.

Was ist ein Challenge?

Challenge kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt Herausforderung. Wir fordern euch also heraus: schreibt! Schreibt ein ganzes Jahr lang!

Muss ich jede Woche mitmachen?

Nein. Alles ist freiwillig. Wir freuen uns über Beiträge von Leuten, die viel oder auch sehr wenig schreiben. Außerdem ist es egal, wann ihr für welche Woche mitmacht. Ihr könnt sofort anfangen oder uns eure Texte zwei Jahre später zuschicken, das ist völlig egal.

Kann man was gewinnen?

Ihr könnt eine Kleinigkeit gewinnen. Was genau ihr gewinnen könnt, erzählen wir euch spätestens in der Hälfte des Challenge, also in der 26. Woche am 16. September 2015.

Gewinner werden diejenigen, die die meisten Wochen mitgemacht haben; bei Gleichstand wird ausgelost. Außerdem müssen sie in Deutschland leben, sonst können wir die Preise nicht verschicken.

Ich kann noch nicht so gut schreiben

Das macht nichts. Wenn ihr wollt, berichtigen wir gerne die gröbsten Fehler in euren Texten.
Leider müsst ihr eure Texte aber selbst schreiben und uns zuschicken oder euch von jemandem dabei helfen lassen. Fragt doch mal eure Eltern.

Wann geht’s los?

Beginn: 25. März 2015
Letzte Woche: 16. März 2016
Einsendeschluss zum Preisgewinnen: 30. März 2016 – die Gewinner werden bis spätestens 30. April bekanntgegeben
Ende: niemals – wenn ihr wollt, veröffentlichen wir alle eure Texte bis wir umfallen

Kleinigkeiten

Einsendungen können in der Regel über Mail an info@lese-schreibwerkstatt.de oder über unser Formular eingereicht werden.
Ausgeschlossen vom Gewinn, aber nicht von der Teilnahme, ist das Betreuerteam der Lese- und Schreibwerkstatt. =P Da wir die Preise nur deutschlandweit verschicken, ist der Gewinn begrenzt auf Deutschland.
Alle Mailadressen und zusätzliche persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nur im Rahmen des Challenge bearbeitet. Das Urheberrecht und alle sonstigen Rechte an den Texten verbleibt bei den Autoren, die Einsendungen werden nur mit Genehmigung der Teilnehmer veröffentlicht. Namen werden nur mit Genehmigung vollständig angegeben.
Das Challenge wird erstellt und verwaltet von der Lese- und Schreibwerkstatt Nalbach.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

Viel Spaß! Für nächste Woche müsste sogar eine Kuwait gehen, um alles zu durchlaufen. Mehrere Malé. Ihr Bagdad bestimmt!

Jahresschreiber (9/52): Weltenwochen: Südamerika

jahresschreiber9

Hallo liebe Jahresschreiber!

In diesen paar Wochen unseres Challenges geht es auf Weltreise. Es geht weiter mit dem Kontinent Südamerika. Unten findet ihr eine Liste aller Länder in Südamerika (Quelle: Wikipedia).

Staat /
abhängiges Gebiet
Hauptstadt
Argentinien Argentinien Buenos Aires
Aruba Aruba Oranjestad
Bolivien Bolivien Sucre
Bonaire Bonaire Kralendijk
Brasilien Brasilien Brasília
Chile Chile Santiago de Chile
Curaçao Curaçao Willemstad
Ecuador Ecuador Quito
Falklandinseln Falklandinseln Port Stanley
Französisch-Guayana Französisch-Guayana Cayenne
Guyana Guyana Georgetown
Kolumbien Kolumbien Bogotá
Paraguay Paraguay Asunción
Peru Peru Lima
Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln Grytviken
Suriname Suriname Paramaribo
Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago Port of Spain
Uruguay Uruguay Montevideo
Venezuela Venezuela Caracas

 

Beiträge bitte an info@lese-schreibwerkstatt.de oder über unser Formular. Was wir brauchen:

  • den Beitrag
  • euren Namen
  • euer Alter
  • ob wir euren Text auf den Blog stellen dürfen.

Wenn ihr wollt außerdem noch:

  • dass ihr euren Namen voll ausgeschrieben haben wollt
  • euer Lieblingsland in Südamerika

Worum geht’s?

Jede Woche am Mittwoch erscheint hier auf dem Blog der Lesenische ein neues Thema, zu dem ihr etwas schreiben könnt. Manchmal sind es allgemeine Schreibanlässe, zu denen ihr euch alles Mögliche ausdenken sollt. Manchmal sind das aber auch kleine Aufgaben, die ihr in eure eigenen Texte einfließen lassen könnt.
Eure Beiträge werden dann hier auf dem Blog der Lesenische veröffentlicht – außer, ihr wollt das nicht.

Wie alt muss ich sein?

Das Alter ist egal. Kein Erwachsener ist zu alt, kein Kind zu jung. Wir sind gespannt, wer alles mitmacht.

Was kann ich schreiben? Wie viel soll ich schreiben?

Unser Ziel ist es, euch jede Woche zum Schreiben zu bringen. Was oder wie viel ist eure Sache. Hauptsache ihr gebt euch Mühe. Wir suchen Kurzgeschichten, Gedichte, lange Erzählungen, schöne Sätze, Märchen, neu erfundene Witze und vieles, vieles mehr.

Für die älteren Schreiber gilt: Bitte haltet eure Texte jugendfrei, sonst können wir sie nicht veröffentlichen.

Was ist ein Challenge?

Challenge kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt Herausforderung. Wir fordern euch also heraus: schreibt! Schreibt ein ganzes Jahr lang!

Muss ich jede Woche mitmachen?

Nein. Alles ist freiwillig. Wir freuen uns über Beiträge von Leuten, die viel oder auch sehr wenig schreiben. Außerdem ist es egal, wann ihr für welche Woche mitmacht. Ihr könnt sofort anfangen oder uns eure Texte zwei Jahre später zuschicken, das ist völlig egal.

Kann man was gewinnen?

Ihr könnt eine Kleinigkeit gewinnen. Was genau ihr gewinnen könnt, erzählen wir euch spätestens in der Hälfte des Challenge, also in der 26. Woche am 16. September 2015.

Gewinner werden diejenigen, die die meisten Wochen mitgemacht haben; bei Gleichstand wird ausgelost. Außerdem müssen sie in Deutschland leben, sonst können wir die Preise nicht verschicken.

Ich kann noch nicht so gut schreiben

Das macht nichts. Wenn ihr wollt, berichtigen wir gerne die gröbsten Fehler in euren Texten.
Leider müsst ihr eure Texte aber selbst schreiben und uns zuschicken oder euch von jemandem dabei helfen lassen. Fragt doch mal eure Eltern.

Wann geht’s los?

Beginn: 25. März 2015
Letzte Woche: 16. März 2016
Einsendeschluss zum Preisgewinnen: 30. März 2016 – die Gewinner werden bis spätestens 30. April bekanntgegeben
Ende: niemals – wenn ihr wollt, veröffentlichen wir alle eure Texte bis wir umfallen

Kleinigkeiten

Einsendungen können in der Regel über Mail an info@lese-schreibwerkstatt.de oder über unser Formular eingereicht werden.
Ausgeschlossen vom Gewinn, aber nicht von der Teilnahme, ist das Betreuerteam der Lese- und Schreibwerkstatt. =P Da wir die Preise nur deutschlandweit verschicken, ist der Gewinn begrenzt auf Deutschland.
Alle Mailadressen und zusätzliche persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nur im Rahmen des Challenge bearbeitet. Das Urheberrecht und alle sonstigen Rechte an den Texten verbleibt bei den Autoren, die Einsendungen werden nur mit Genehmigung der Teilnehmer veröffentlicht. Namen werden nur mit Genehmigung vollständig angegeben.
Das Challenge wird erstellt und verwaltet von der Lese- und Schreibwerkstatt Nalbach.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

Viel Spaß! Übers Wochenende Kamerun, sonst wär‘ es Tschad. Nächste Woche gibt’s Rabat auf Tunis-Fisch, habe ich gehört, lasst einfach euren Scharm spielen und achtet auf die Benin-Regeln.

Jahresschreiber (8/52): Weltenwochen: Nordamerika

jahresschreiber8

Hallo liebe Jahresschreiber!

In diesen paar Wochen unseres Challenges geht es auf Weltreise. Es geht weiter mit dem Kontinent Nordamerika. Unten findet ihr eine Liste aller Länder in Nordamerika (Quelle: Wikipedia).

Staat Hauptstadt
Kanada Kanada Ottawa
Mexiko Mexiko Mexiko-Stadt
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Washington, D.C.

Beiträge bitte an info@lese-schreibwerkstatt.de oder über unser Formular. Was wir brauchen:

  • den Beitrag
  • euren Namen
  • euer Alter
  • ob wir euren Text auf den Blog stellen dürfen.

Wenn ihr wollt außerdem noch:

  • dass ihr euren Namen voll ausgeschrieben haben wollt
  • euer Lieblingsland in Nordamerika

Worum geht’s?

Jede Woche am Mittwoch erscheint hier auf dem Blog der Lesenische ein neues Thema, zu dem ihr etwas schreiben könnt. Manchmal sind es allgemeine Schreibanlässe, zu denen ihr euch alles Mögliche ausdenken sollt. Manchmal sind das aber auch kleine Aufgaben, die ihr in eure eigenen Texte einfließen lassen könnt.
Eure Beiträge werden dann hier auf dem Blog der Lesenische veröffentlicht – außer, ihr wollt das nicht.

Wie alt muss ich sein?

Das Alter ist egal. Kein Erwachsener ist zu alt, kein Kind zu jung. Wir sind gespannt, wer alles mitmacht.

Was kann ich schreiben? Wie viel soll ich schreiben?

Unser Ziel ist es, euch jede Woche zum Schreiben zu bringen. Was oder wie viel ist eure Sache. Hauptsache ihr gebt euch Mühe. Wir suchen Kurzgeschichten, Gedichte, lange Erzählungen, schöne Sätze, Märchen, neu erfundene Witze und vieles, vieles mehr.

Für die älteren Schreiber gilt: Bitte haltet eure Texte jugendfrei, sonst können wir sie nicht veröffentlichen.

Was ist ein Challenge?

Challenge kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt Herausforderung. Wir fordern euch also heraus: schreibt! Schreibt ein ganzes Jahr lang!

Muss ich jede Woche mitmachen?

Nein. Alles ist freiwillig. Wir freuen uns über Beiträge von Leuten, die viel oder auch sehr wenig schreiben. Außerdem ist es egal, wann ihr für welche Woche mitmacht. Ihr könnt sofort anfangen oder uns eure Texte zwei Jahre später zuschicken, das ist völlig egal.

Kann man was gewinnen?

Ihr könnt eine Kleinigkeit gewinnen. Was genau ihr gewinnen könnt, erzählen wir euch spätestens in der Hälfte des Challenge, also in der 26. Woche am 16. September 2015.

Gewinner werden diejenigen, die die meisten Wochen mitgemacht haben; bei Gleichstand wird ausgelost. Außerdem müssen sie in Deutschland leben, sonst können wir die Preise nicht verschicken.

Ich kann noch nicht so gut schreiben

Das macht nichts. Wenn ihr wollt, berichtigen wir gerne die gröbsten Fehler in euren Texten.
Leider müsst ihr eure Texte aber selbst schreiben und uns zuschicken oder euch von jemandem dabei helfen lassen. Fragt doch mal eure Eltern.

Wann geht’s los?

Beginn: 25. März 2015
Letzte Woche: 16. März 2016
Einsendeschluss zum Preisgewinnen: 30. März 2016 – die Gewinner werden bis spätestens 30. April bekanntgegeben
Ende: niemals – wenn ihr wollt, veröffentlichen wir alle eure Texte bis wir umfallen

Kleinigkeiten

Einsendungen können in der Regel über Mail an info@lese-schreibwerkstatt.de oder über unser Formular eingereicht werden.
Ausgeschlossen vom Gewinn, aber nicht von der Teilnahme, ist das Betreuerteam der Lese- und Schreibwerkstatt. =P Da wir die Preise nur deutschlandweit verschicken, ist der Gewinn begrenzt auf Deutschland.
Alle Mailadressen und zusätzliche persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nur im Rahmen des Challenge bearbeitet. Das Urheberrecht und alle sonstigen Rechte an den Texten verbleibt bei den Autoren, die Einsendungen werden nur mit Genehmigung der Teilnehmer veröffentlicht. Namen werden nur mit Genehmigung vollständig angegeben.
Das Challenge wird erstellt und verwaltet von der Lese- und Schreibwerkstatt Nalbach.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

Viel Spaß! Nächste Woche wird’s heiß, denn mit Chile im Magen Lima durstig im Wasser, wer dann noch hungrig ist, kann sich eine ganze Sandwichinsel gönnen, wer das schafft, wird schön rund um den Equador und wird auf Montevideo aufgezeichnet. 😉

Jahresschreiber (7/52): Weltenwochen: Europa

jahresschreiber7Hallo liebe Jahresschreiber!

In den nächsten paar Wochen unseres Challenges geht es auf Weltreise. Wir beginnen mit unserem Kontinent: Europa. Unten findet ihr eine Liste aller Länder in Europa (Quelle: Wikipedia).

Land Nationalflagge Hauptstadt
Albanien Albanien Tirana
Andorra Andorra Andorra la Vella
Belgien Belgien Brüssel
Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina Sarajevo
Bulgarien Bulgarien Sofia
Dänemark Dänemark Kopenhagen
Deutschland Deutschland Berlin
Estland Estland Tallinn
Finnland Finnland Helsinki
Frankreich Frankreich Paris
Griechenland Griechenland Athen
Irland Irland Dublin
Island Island Reykjavík
Italien Italien Rom
Kasachstan Kasachstan Astana
Kosovo Kosovo Priština
Kroatien Kroatien Zagreb
Lettland Lettland Riga
Liechtenstein Liechtenstein Vaduz
Litauen Litauen Vilnius
Luxemburg Luxemburg Luxemburg
Malta Malta Valletta
Mazedonien Mazedonien Skopje
Moldawien Moldawien Kischinau
Monaco Monaco keine
Montenegro Montenegro Podgorica
Niederlande Niederlande Amsterdam
Norwegen Norwegen Oslo
Österreich Österreich Wien
Polen Polen Warschau
Portugal Portugal Lissabon
Rumänien Rumänien Bukarest
Russland Russland Moskau
San Marino San Marino San Marino
Schweden Schweden Stockholm
Schweiz Schweiz Bern
Serbien Serbien Belgrad
Slowakei Slowakei Bratislava
Slowenien Slowenien Ljubljana
Spanien Spanien Madrid
Tschechien Tschechien Prag
Türkei Türkei Ankara
Ukraine Ukraine Kiew
Ungarn Ungarn Budapest
Vatikanstadt Vatikanstadt keine
Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich London
Weißrussland Weißrussland Minsk

Beiträge bitte an info@lese-schreibwerkstatt.de oder über unser Formular. Was wir brauchen:

  • den Beitrag
  • euren Namen
  • euer Alter
  • ob wir euren Text auf den Blog stellen dürfen.

Wenn ihr wollt außerdem noch:

  • dass ihr euren Namen voll ausgeschrieben haben wollt
  • euer Lieblingsland in Europa

Worum geht’s?

Jede Woche am Mittwoch erscheint hier auf dem Blog der Lesenische ein neues Thema, zu dem ihr etwas schreiben könnt. Manchmal sind es allgemeine Schreibanlässe, zu denen ihr euch alles Mögliche ausdenken sollt. Manchmal sind das aber auch kleine Aufgaben, die ihr in eure eigenen Texte einfließen lassen könnt.
Eure Beiträge werden dann hier auf dem Blog der Lesenische veröffentlicht – außer, ihr wollt das nicht.

Wie alt muss ich sein?

Das Alter ist egal. Kein Erwachsener ist zu alt, kein Kind zu jung. Wir sind gespannt, wer alles mitmacht.

Was kann ich schreiben? Wie viel soll ich schreiben?

Unser Ziel ist es, euch jede Woche zum Schreiben zu bringen. Was oder wie viel ist eure Sache. Hauptsache ihr gebt euch Mühe. Wir suchen Kurzgeschichten, Gedichte, lange Erzählungen, schöne Sätze, Märchen, neu erfundene Witze und vieles, vieles mehr.

Für die älteren Schreiber gilt: Bitte haltet eure Texte jugendfrei, sonst können wir sie nicht veröffentlichen.

Was ist ein Challenge?

Challenge kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt Herausforderung. Wir fordern euch also heraus: schreibt! Schreibt ein ganzes Jahr lang!

Muss ich jede Woche mitmachen?

Nein. Alles ist freiwillig. Wir freuen uns über Beiträge von Leuten, die viel oder auch sehr wenig schreiben. Außerdem ist es egal, wann ihr für welche Woche mitmacht. Ihr könnt sofort anfangen oder uns eure Texte zwei Jahre später zuschicken, das ist völlig egal.

Kann man was gewinnen?

Ihr könnt eine Kleinigkeit gewinnen. Was genau ihr gewinnen könnt, erzählen wir euch spätestens in der Hälfte des Challenge, also in der 26. Woche am 16. September 2015.

Gewinner werden diejenigen, die die meisten Wochen mitgemacht haben; bei Gleichstand wird ausgelost. Außerdem müssen sie in Deutschland leben, sonst können wir die Preise nicht verschicken.

Ich kann noch nicht so gut schreiben

Das macht nichts. Wenn ihr wollt, berichtigen wir gerne die gröbsten Fehler in euren Texten.
Leider müsst ihr eure Texte aber selbst schreiben und uns zuschicken oder euch von jemandem dabei helfen lassen. Fragt doch mal eure Eltern.

Wann geht’s los?

Beginn: 25. März 2015
Letzte Woche: 16. März 2016
Einsendeschluss zum Preisgewinnen: 30. März 2016 – die Gewinner werden bis spätestens 30. April bekanntgegeben
Ende: niemals – wenn ihr wollt, veröffentlichen wir alle eure Texte bis wir umfallen

Kleinigkeiten

Einsendungen können in der Regel über Mail an info@lese-schreibwerkstatt.de oder über unser Formular eingereicht werden.
Ausgeschlossen vom Gewinn, aber nicht von der Teilnahme, ist das Betreuerteam der Lese- und Schreibwerkstatt. =P Da wir die Preise nur deutschlandweit verschicken, ist der Gewinn begrenzt auf Deutschland.
Alle Mailadressen und zusätzliche persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nur im Rahmen des Challenge bearbeitet. Das Urheberrecht und alle sonstigen Rechte an den Texten verbleibt bei den Autoren, die Einsendungen werden nur mit Genehmigung der Teilnehmer veröffentlicht. Namen werden nur mit Genehmigung vollständig angegeben.
Das Challenge wird erstellt und verwaltet von der Lese- und Schreibwerkstatt Nalbach.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

Viel Spaß! Wehe, nächste Woche ist Kanada, das wäre nicht nur doof, das wäre noch viel Dover. Denver lesen und schreiben kann, ist schlau.