Schlagwort-Archive: kinderliteratur

Das Kaninchenrennen (von Boris Koch)

Ein cleveres Buch über die scheinbar kleinen Ungerechtigkeiten. Und spannend bis zum Schluss!

Die Kleinstadt Niederrhode könnte verschlafen langweilig sein, aber stattdessen dreht sich hier alles um Kaninchen und das jährliche Kaninchenrennen. Dadurch wird einiges ziemlich schräg und einmal im Jahr drehen alle durch, den alle 10-jährige bekommen ein Kaninchen und natürlich wollen sie im Kaninchenrennen gewinnen. So auch Tim… aber durch eine Reihe von Missgeschicken bekommt er ein dreibeiniges Kaninchen! Wie soll er da nur gewinnen? Langsam lacht ihn die ganze Stadt aus, denn es gibt da noch die Geschichte seines Vaters. Aber Tim gibt nicht auf und zusammen mit seinen neuen Freunden Pascal und Lissy bereitet er sich auf das Rennen vor…

Kurztipp

 

Idee & Umsetzung:  redfull redfull redfull redfull redfull 5/5
 Viele Geschichten, die „Probleme“ behandeln, haben normalerweise das „Problem“ thematisch stark im Vordergrund – und solche Bücher sind wichtig, aber sie können zäh werden. Hier sind die verschiedenen Umstände, die von der Gesellschaft abgelehnt werden, eher ein fester Bestandteil einer sonst sehr rebellischen Geschichte und es spielt fließend in die Situation ein. Ich bin beeindruckt.

Wenn Kaninchen so wichtig werden wie in dieser Geschichte, dann spielt es nicht wirklich eine Rolle, ob man ein Junge oder ein Mädchen ist – aber Traditionen sehen das vielleicht anders, denn Mädchen bekommen nur Zwergkaninchen. Ein Grund mehr, sich verbissen zur Ziellinie vorzukämpfen. Wenn Gewinnen so wichtig ist, wie herausfordernd ist es dann, gar nicht mitzumachen? Wenn jeder meint, dass drei Beine für ein Kaninchen nicht ausreichen und deswegen noch mehr Hindernisse erstellen, ist das gerecht?

Personen: redfull redfull redfull redfull fullbook 4/5
 Starke Figuren. Die beste Eigenschaft ist hier aber eine, die sich in den wenigsten Kinderbüchern richtig findet: sie entwickeln sich und sie ändern ihre Meinung – und vor allem der Held der Geschichte. Sie stellen erfolgreich Dinge in Frage und irren sich manchmal. 👏
Schreibstil: redfull redfull redfull redfull fullbook 4/5
Weltenbau: redfull redfull redfull redfull redhalf 4,5/5
Niederrhode ist eine etwas merkwürdige Stadt, aber sie ist von hinten nach vorne durchdacht. Seit die Stadt vor 400 Jahren durch das unbekannte Kaninchen auf eine Gefahr aufmerksam geworden ist, durchdringen Kaninchen und das Rennen das alltägliche Leben, die Regeln, den Unterricht und das Denken der Bewohner.
Am Ende hatte ich richtig das Gefühl, einen guten Teil der Stadt und deren Bewohner kennenzulernen.

Man kann das Buch mit Fantasy-Romanen vergleichen, nur mit Kaninchen statt Magie – und ganz besonders wichtig ist bei Fantasy immer, dass trotz der ungewöhnlichen Situation trotzdem alles glaubwürdig wirkt – das macht es doppelt so schwierig, aber Boris Koch hat es hinbekommen. Es hätte an jeder Stelle schiefgehen können, aber nie habe ich mich als Leser unterschätzt gefühlt.

Geschichtsstrang & Spannung: redfull redfull redfull redfull fullbook 4/5
Das Buch habe ich fast in einem Rutsch gelesen. Die Geschichte ist immer in Bewegung, aufmerksam und jederzeit bereit einen kleinen Haken zu schlagen.
Lesespaß: redfull redfull redfull redfull redhalf 4,5/5
Ich war überrascht, wie erfrischend gerissen der Autor das alles eingefädelt hat und freue mich schon darauf zu erfahren, wie er am Samstag die Lesung hinbekommt.

Ein kleiner Gedanke zu den Illustrationen: Es gibt ein Daumenkino in der Seitenecke, was ein klarer Pluspunkt ist, schade nur, dass dadurch eigentlich schon das Ende vorweggenommen wird. Außerdem sind sowohl da als auch auf dem Cover weniger Kaninchen als eher Hasen zu sehen.

Buchtipp von Ret

Die Welt der wilden Tiere – Im Süden (von Dieter Braun)

Die Welt der wilden Tiere – Im Süden
(von Dieter Braun)
ISBN: 978-3-86873-734-9
Verlag: Knesebeck
140 Seiten

Unser Planet hat eine wahnsinnige Artenvielfalt mit so vielen schönen Tieren. Leider ist der Mensch heute die Hauptursache für das Aussterben von Tierarten. Wenn wir uns klarmachen, wie wertvoll gerade das ist, was uns noch unbekannt ist, haben sie vielleicht eine Chance. Was geht also auf der anderen Seite der Erde vor?

Tiersachbücher gibt es jede Menge. Trotzdem sticht manchmal eines heraus, weil es anders und wundervoll ist. In diesem Buch werden 88 exotische Tiere aus der unbekannteren südlichen Hälfte unseres Planeten vorgestellt – in größter Farbenpracht und in stilisierter Form. Die Bilder sind etwas Besonderes: In einem Sachbuch sieht man normalerweise Fotos oder realistische Zeichnungen, aber hier sind sie in Computergrafiken flächenartig abgebildet – ohne dass Details vermisst werden. Sie erinnern an Scherenschnitt und Origami, mit glatten Kanten, deckenden Farbflächen, Drucktextur und geometrischen Formen.

Die Tiere kommen aus Südamerika, Afrika, Asien, Australien und Antarktika und sind mit Namen und lateinischen Bezeichnungen gekennzeichnet. Die Hälfte der Tiere hat einen kurzen Text mit Lebensraum, Verhalten und interessanten Wissensstückchen.

Dieses Buch fällt auf. Das grafische Design überzeugt mit satten Farben und (trotz Stil) maßgetreuen Formen. Manche Illustrationen bedecken eine Seite oder sogar Doppelseiten, andere spielen mit dem weitflächigem Weiß der sonst leeren Seite. Als Nachteil ergibt sich leider, dass die Texte zu den Tieren relativ kurz sind (und dass die Hälfte der Tiere gar keinen haben). Trotzdem ist es eine wunderbare Einleitung in die fremdartige Welt der Tiere.
Es ist so schön zum Ansehen. Beim Durchblättern läuft mir das Wasser im Mund
zusammen.

Was mir auch noch gefallen hat: Am Ende des Buches sind alle Tiere im Index nochmal illustriert aufgeführt.
Meine Favoriten im Buch: Kolibri, Buckelwal, Kalong.

Kurztipp

Bilder: redfull redfull redfull redfull redfull 5/5
Jedes einzelne Bild sollte als Poster aufgehängt werden!!!
Text: redfull redfull redfull redhalf fullbook 3,5/5
Leider ein bisschen wenig…
Buch- und Bildergröße: redfull redfull redfull redfull redfull 5/5
Mit mehr als A4 schön großformatig, aber nicht zu groß für’s Regal.
Preis/Leistung: redfull redfull redfull redfull fullbook 4/5
Gerechtfertigte 30 € für eine Fülle an professionellen Bildern.
Lesespaß: redfull redfull redfull redfull redhalf 4,5/5

Buchtipp von Ret Samys

Maulwurfstadt (von Torben Kuhlmann)

Maulwurfstadt
(von Torben Kuhlmann)
ISBN: 978-3-314310274-5
Verlag: NordSüd
32 Seiten
Ab 4 Jahren

Torben Kuhlmanns Bilderbücher fallen auf: aufwendige, realistische Illustrationen mit Steampunk-Ambiente und Retro-Look. Klar, dass sich da das Thema Erfindergeist und
Industrialisierung und ihre Auswirkungen auf die Umwelt sehr gut eignen.

Maulwurfstadt erzählt sich fast ohne Worte. Eine kleine Einleitung und ein Abschlussatz, sonst nichts. Die Bildder sind dafür umso aussagekräftiger. Mit einem Maulwurf und einer grünen Wiese fängt es an, dann kommen mehr. Tunnel und Wohnräume werden gegraben. Zuerst ist noch alles gemütlich und überschaubar, aber dann kommen immmer größere Maschinen, verzweigtere Netzwerke und mehr Papierverwaltung. Aus einem Hügel werden schnell sehr viele und die früher grüne Wiese ist jetzt nicht mehr zu erkennen.

Genauso wie der Vorgänger Lindbergh ist das hier ein detailreiches Meisterwerk. Die „Fotos“ im Umschlaginneren, der Weltenaufbau mit den vielen technischen Details, die Maulwürfe im Arbeitsalltag… mann kann das Buch mehr als nur zweimal in die Hand nehmen und Neues entdecken.

Als älterer Leser bin ich da stark angesprochen, aber für Kinder im Bilderbuchalter sind die Brauntöne und die realistischen Bilder nicht automatisch ein Hingucker. Das ist sehr schade, denn das Buch ist natürlich sehr wohl für sie geeignet – aber gerade mit den Parallelen zur heutigen Entsprechung der Umweltverschmutzung und mit dem wenigen Text ist es vielleicht eher ein Buch, das sich mit einem Erwachsenen vervollständigt.

Besonders fies ist der eingebaute Silberstreifen am Horizont. Die Geschichte scheint ausschließlich in Richtung Industrialisierung, Umweltverschmutzung und Überfüllung zu gehen… bis man bemerkt, dass, anders als die Umschlagseiten am Anfang, die letzten Umschlagseiten in Form von Fotos und Zeiungsausschnitten tatsächlich eine Wendung bringen. Das ist zwar wahrscheinlich gewollt, aber trotzdem gemein versteckt.

Kurztipp

Idee & Umsetzung: redfull redfull redfull redfull fullbook 4/5
Einrucksvolles Buch. Die Geschichte ist einfach, es gibt nur wenig begleitenden Text.
Bilder: redfull redfull redfull redfull redfull 5/5
Eine Wucht!
Text: redfull fullbook fullbook fullbook fullbook 1/5
Insgesamt 5 Sätze…
Buch-/Bildergröße redfull redfull redfull redfull redfull 5/5
Ideal für die Bilder ist alles schön groß.
Geschichte: redfull redfull redfull fullbook fullbook 3/5
Eindimensional, aber gut ausgeführt.
Tiefsinn: redfull redfull redfull redfull fullbook 4/5
Eine fast schon ideale Einführung in das Thema.
Vorlesen: redfull redfull redfull redhalf fullbook 3,5/5
Bei der Gelegenheit kann man das Thema weiter ausführen.
Lesespaß: redfull redfull redfull redfull fullbook 4/5

 

Buchtipp von Ret Samys

Happy Earth – 100 Ideen wie du die Welt verbessern kannst (von Chantal-Fleur Sandjon)

Happy Earth – 100 Ideen wie du die Welt verbessern kannst.
von Chantal-Fleur Sandjon
Verlag: Sauerländer

Dieses Buch ist eine wahre Fundgrube für Umweltaktivisten.
Unterteilt ist es in fünf Kapitel in denen es beispielsweise ums grüne Wohnen geht. Also darum wie man zu Hause Energie sparen kann oder den Müll trennt. Oder du findest Tipps dazu, wie du Dinge wiederverwerten kannst oder was du mit deiner Ernährung zu einer besseren Umwelt beitragen kannst.

Dazu ist das Buch modern und frisch gestaltet. Es macht Spaß es durchzublättern und die Botschaften darin bleiben hängen. Es findet sich ganz vieles darin, was man einfach in sein Leben und seine Lebensweise einbauen kann.

Passend für die jugendliche Zielgruppe findest man eingangs einen Umwelt-IQ-Test. Das ist ein sehr gelungener Start ins Buch. Manche Aktionen sind sicherlich schwieriger umzusetzten. Aber das macht nichts. Man muss das Buch ja nicht von A bis Z umsetzen. Aber sicherlich findet jeder einige Bereiche, in denen er selbst aktiv etwas verändern kann.

Absolut empfehlenswert! Kurzweilig und informativ!

Von Christine Sinnwell-Backes

{Halloween-Countdown} Die drei ??? und das Gespensterschloss

Noch 8 Tage bis Halloween!
Wir erleichtern euch das Warten mit Kurz-Buchtipps: schnelle Bewertungen mit bis zu 5 Bewertungspunkten für einzelne Faktoren.

Die drei ??? und das Gespensterschloss

Wer kennt sie nicht? Die drei ??? sind Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews, ein junges Detektivteam. Sie lösen jeden Fall. Das ist ihr erstes Abenteuer.

Alfred Hitchcock, der berühmte Regisseur, sucht für seinen Horrorfilm ein Spukschloss. Ein echtes. Die drei Spürnasen wittern ihren ersten Fall und suchen es.
Und finden es…
Ein altes Haus mit einer schrecklichen Vergangenheit. Ein echtes Gespenst soll darin wohnen. Niemand schafft es, eine ganze Nacht darin zu verbringen, das Haus jagt einem Angst ein und dann sind da noch das Blaue Phantom und der Nebel des Grauens!
Die Detektive statten der Villa einen Besuch ab und tatsächlich scheint es dort nicht mit rechten Dingen zuzugehen.

Nach über 50 Jahren hat dieser Krimi ab 10 immer noch ein starker Einfluss auf mich. Ein Klassiker, den man auch heute noch liest. Spannung bis ins letzte Kapitel. Der Profi unter den Kinderkrimis!

Personen:                           bluefull bluefull bluefull bluefull bluehalf 4,5/5
Spannung:                         bluefull bluefull bluefull emptybook fullbook 5/5
Grusel:                                 emptybook emptybook emptybook emptybook fullbook 3,5/5
Freundschaft:                  bluefull bluefull bluefull bluefull fullbook 4/5
Rätsel & Auflösung:     bluefull bluefull bluefull greenfull fullbook 4,5/5
Abenteuer:                        bluefull bluefull bluefull bluefull fullbook 4,5/5
Spaß-Faktor:                    bluefull bluefull bluefull bluefull fullbook 4,5/5

Ich hoffe, ihr bereitet euch auch voller Erwartung auf den 31. Oktober vor!

Ret

Krabat (von Ottfried Preußler)

Krabat
von Ottfried Preußler

Seiten: 296
ab 11 Jahre

Krabat ist ein wendischer Betteljunge, der mit seinen Freunden umherzog. Doch eines Nachts hörte er eine Stimme und wurde in eine schwarze Mühle bestellt. Dort wartete ein alter Mann auf ihn, der der Meister dieser war. Er wurde von ihm empfangen und ging in die Mühle, um mit 11 anderen Jungen zu arbeiten. Er strengte sich an, aber die Arbeit war Krabat zu schwer, aber wie durch Magie konnte er auf einmal sogar die schwere Arbeit erledigen. Mit einem Burschen freundete er sich an. Sein Name war Tonda. Als die Zeit gekommen war, schickte der Meister die Burschen los. Krabat verstand gar nichts, aber Tonda wusste, was zu tun war…

Wie es weiter geht, müsst ihr selbst lesen.
Mir har das Buch gefallen, obwohl der Schreibstil etwas altmodisch ist, aber trotzdem ist es sehr spannend geschrieben. An manchen Stellen zieht es sich etwas. Hier ist alles genauer beschrieben alles sein müsste. Den Schluss hat der Autor etwas offen gelassen, dennoch habe ich das Buch sehr gerne gelesen. Oft wird es auch als Lektüre in der Schule gelesen

Rezensiert von Jana Gruschke

Geschichten aus der Vorstadt des Universums (von Shaun Tan)

Geschichten aus der Vorstadt des Universums
von Shaun Tan
ISBN: 9783551581983
Seiten: 95
Alter: ab 9

Inhalt:
Eine Sammlung merkwürdiger, schöner Geschichten mit Märchenatmosphäre und wunderbaren Illustrationen.
In einer ganz normalen Welt mit ganz normalen Menschen, gibt es Geschichten zu erzählen, die nicht ganz normal sind:
Der weise Wasserbüffel, der immer die passende Antwort zu allen Fragen hat. Der winzige Austauschschüler, von dem man erst erfährt, wie es ihm gefällt, wenn er schon längst weg ist. Der Mann in Taucherrüstung, der nach Hause kommt und ein Herz erwärmt. Verlorene Gedichtfetzen, die zueinander finden und zusammen etwas großes, unerklärliches vollbringen. Ein Hochzeitsritual, das die merkwürdigste aller Reisen mit sich bringt. Eine geheime Welt im Innenhof. Ein Feiertag, der Gefühle aufwühlt wie kein anderer. Kriegsmaschinen, die bunt angemalt werden und vielfältig verwendet werden. Das Ende der Straßenkarten wird erforscht…

Ja, es ist diese Art Geschichten, die einen am Ende still, fragend, gefühlsaufgewühlt und berührt stehen lassen und dann fragt man sich: „Was wäre wenn…“
Denn manchmal ist auch das unglaublichste Ereignis Teil der Normalität.

Meine Meinung:
Dieses Buch ist schwer zu beschreiben. Es ist merkwürdig. Es ist normal. Es ist schön. Es ist düster und bunt und voller Hoffnung.
Also gut, versuchen wir diesem Buch auf den Grund zu gehen…

Es gibt kurze, einseitige Geschichten und es gibt längere. Einige haben ein paar Bilder, andere bestehen fast nur aus Bildern und wieder andere ergeben nur den vollen Sinn, wenn Bild und Text zusammenkommen. Und die Bilder sind erste Klasse. Shaun Tans kleine Meisterwerke gelten schon seit einiger Zeit als herausragend, seine kleine verrückte Welt kann er hier, in dieser Vorstadt, in der alles passieren kann, wunderbar ausführen. Einige Geschichten sind vielleicht zu verworren, als dass sie gefallen können. Andere sind traurig. Aber sie sind in meinem Kopf und ich kann sie nicht loswerden. Ich bin diesem Buch verfallen. Was mich bei Shaun Tan gar nicht wundert. Und jetzt ist es Teil meiner Normalität.

Was ist dieses Buch denn jetzt? Ich würde sagen, es ist eine Sammlung von Märchen. Moderne Vorstadtmärchen, die vor 100 Jahren genauso gut gewesen wären wie sie in 100 Jahren sein wird.

Es lässt sich sagen, dass es sich zum Vorlesen eignet, aber trotzdem nicht unbedingt für jüngere Leser verständlich ist. Es gibt viel Interpretationsraum und gleichzeitig können die Geschichten auch für sich selbst stehen.

Ret Samys (21)

Der Kater mit Hut (von Dr. Seuss)

Der Kater mit Hut
von Dr. Seuss
ISBN: 9783807702032
Seiten: 65
Alter: ab 3 zum Vorlesen oder ab 7 zum Mit- und Selberlesen

Inhalt:
Es regnet. Sally und ihr Bruder langweilen sich alleine zuhause. Da kommt der Kater mit Hut und verspricht Spaß. Schluss mit der Langweile (und mit der Ordnung). Auf den Fisch hört der Kater mit Hut nicht, warum auch, alles was er will,ist, dass der Spaß aufhört und das Chaos verschwindet. Doch für den Kater mit Hut fängt der Spaß gerade erst an…

Meine Meinung:
Dr. Seuss (reimt sich auf Fuß) ist im englischsprachigen Raum ein Gigant. Schlechthin der Autor, der für die kleinsten Leser (und Zuhörer) geschrieben hat. Heute kennt man seine Were vor allem durch die modernen Verfilmungen: Der Grinch, Horton hört ein Hu!, Der Lorax und – etwas weniger bekannt und, zugegeben, weniger originalgetreu – Ein Kater macht Theater, die Verfilmung dieses Werks.
Wäre es heute erschienen, wäre das Buch ein Bilderbuch geworden. Allerdings gab es damals ein etwas anderes Format. Stattdessen ist es heute ein Kinderbuchlassiker. Das neunterfolgreichste Kinderbuch aller Zeiten (2001, Publishers Weekly).

In Deutschland ist Der Kater mit Hut erst relativ spät erschienen, allerdings in einer wunderbaren Übersetzung! Die Reime und der Rythmus, für die Seuss so berühmt war, sind auch in der deutschen Fassung erhalten geblieben. Leider – leider, leider – wird die deutsche Fassung nicht mehr gedruckt. Eine bodenlose Unverschämtheit, so ein Meisterwerk, das sich weltweit auf Englisch noch immer so gut behauptet… ach… vielleicht wird aber die geplante Neuverfilmung als Computeranimationsfilm (glücklicherweise vom selben Studio wie für den Lorax und für Horton – Illu­mi­na­tion Entertainment, auch bekannt für Ich – Einfach unverbesserich) daran etwas ändern.

Zusätzlich zur erfrischenden, quicklebendigen und energiegeladenen Geschichte hat der Autor jede Seite mit füllenden Zeichnungen in seinem eigenen, quirligen Stil. Gefärbt nur in blau und rot, was heute noch so aktuell aussieht wie vor 57 Jahren. Tatsächlich ist es ein sehr modernes Werk, damals wohl der Anfang der Änderungen, die zum heutigen Bilderbuch führten.

Wenn ihr Glück habt und dieses Buch irgendwo seht, lasst alles stehen und liegen. Schnappt euch dieses Buch. Und gebt es am besten gar nicht wieder her.

 

Ret Samys(21)

Die kleine Dame (von Stefanie Taschinski)

Die kleine Dame
von Stefanie Taschinski
Arena (Juli 2010)
153 Seiten
ISBN: 978-3401064819
Ab 9 Jahre

Inhalt:
Als Lilli in das alte Haus mit der goldenen Brezel zieht, ahnt sie nicht ,dass im verwunschenen Hinterhof eine magische  Nachbarin lebt :dass ist die kleine Dame. Die kleine Dame  besitzt ein 1000 Jahre altes Chamäleon, es kann sich unsichtbar machen, beherrscht allerlei fabelhafte Handgriffe – doch vor allem hat es den Schalk im Nacken !Und so beginnt für Lilli ein Sommer das wunderbare Abenteuer.

Meine Meinung:
Es ist eine traumhaft schöne Geschichte für jung und alt .Die kleine Dame ist sehr witzig und hat schon ganz viele Abenteuer erlebt. Ich würde es auf jeden Fall empfehlen.

Rezensiert von Lena (10)

Die Fundsache (von Shaun Tan)

Die Fundsache – Eine Geschichte für alle, die Wichtigeres zu tun haben
von Shaun Tan
Carlsen Verlag GmbH; Auflage: 2 (September 2009)
32 Seiten
ISBN: 978-3551517258
ab 6 Jahre

Inhalt:
In einer Stadt voller Straßen, Schildern, Vorschriften, Verboten und grauen Erwachsenen findet ein Junge ein Ding. Es ist groß, rot und merkwürdig, aber freundlich. Es scheint nur… verloren. Allein. Und es passt nicht hier her. Also macht er sich zusammen mit dem Ding auf die Suche nach Antworten. Die Erwachsenen sind zu beschäftigt mit dem Alltag, um es zu bemerken. Selbst Pete, der zu allem eine Meinung hat, weiß nicht weiter…

Der Autor:
Das australische Layout-, Typografie und Illustrationsgenie und Bilderbuchautor Shaun Tan wurde 1974 in Fremantle geboren. Er hat Entwurfzeichnungen für Wall.E und Horton hört ein Hu angefertigt und für seine Werke viele Preise erhalten, u.a. den Hugo-Award, den Astrid-Lindgren-Gedächtnis-Preis, den Deutschen Jugendliteraturpreis und sogar einen Oscar. Seine sich zwischen Bilderbuch und Graphic Novel bewegende Werke wurden in viele Sprachen übersetzt und werden von Klein und Groß gelesen.

Eigene Meinung:
Ihr seht etwas aus dem Augenwinkel, etwas, das nicht ganz passt. Und ihr findet dieses Buch.
Dieses Buch ist eine Fundsache. Es ist groß, es ist voller merkwürdiger Dinge und es ist einsam, ganz einsame Klasse! Findet die Zeit euch das Buch anzuschauen, vielleicht ist es dann nicht mehr so allein, vielleicht findet ihr sogar einen Platz, wo es hingehört.

Die Welt, die Shaun Tan mit unglaublichen Illustrationen bemalt und mit einem Papierstückchen-Design umrahmt hat, ist eine Erwachsenenwelt. Für alles gibt es Regeln. Jeder ist mit dem zu sehr Beschäftigtsein beschäftigt, um das einzige merkwürdige, farbenprächtige, nicht langweilig-graue Ding zu bemerken: die Fundsache, die einem die Augen öffnet.

Schaut auf die Details! Jeder, der mit diesem Buch unbeschäftigter umgeht als mit normalen Büchern, bemerkt so einiges: Dieses Buch wurde genehmigt vom „Bundesamt für Information“ und vom „Bundesamt für Zensur“, der Untertitel Eine Geschichte für alle, die Wichtigeres zu tun haben und die Dankesseite sind im Stil der Hintergrundgestaltung gehalten, das Motto der „Bundesbehörde für Krimskrams“ ist keerus unterum teppichae und so viel mehr!

Rezensiert von Ret Samys