Schlagwort-Archive: kinder- und jugendbuch

Cryptos (von Ursula Poznanski)

Lesecafé ist in unserer Gruppe der älteren Leseratten ein monatliches Treffen, bei dem wir uns (mit Tee & kleinen Naschereien) gegenseitig erzählen, was wir in letzter Zeit gelesen haben. In diesem Jahr haben wir damit angefangen, das Lesecafé über Videokonferenz aufzubauen. Hier ist nun ein Auszug aus einem der Lesecafé-Treffen!

Christine macht den Anfang und erzählt begeistert von einem Buch: Cryptos von Ursula Poznanski

Ich bin damals auf ein Buch gestoßen das heißt Ereobs. Bis dato hatte ich so etwas noch gar nicht gelesen. Sie hat auch einen eigenen Stil, wie sie Möglichkeiten verknüpft, wie sie in der Zukunft sein könnten und man ist of gar nicht so sicher, wo ihre Fährten hinführen. Das finde ich an ihren Büchern so spannend. Als Vielleser hat man es nämlich ganz oft so, dass man bei den meisten Büchern zeitnah schon weiß, ah, es geht in die Richtung – und das habe ich bei ihr eben ganz oft nicht. Ich habe, glaube ich, so fast alles von ihr gelesen.

Kryptos ist jetzt also ihr ganz neues Buch.
Ein junges Mädchen, Jana, die auf der Erde lebt, einige Jahrzehnte weiter, vielleicht ein Jahrhundert weiter. Im Grunde ist das eingetroffen, was sich jetzt so ein bisschen ankündigt: Die Erde hat sich vom Klima ganz radikal verändert – und zwar nicht zum Positiven für die Menschen. Es gibt also viele Menschen, es gibt aber nur wenige Ressourcen, es gibt wenig Lebensraum. Die Welt als solche ist ein wirklich unangenehmer Ort zum Leben geworden. Im Grunde genommen gibt es auch keine Regierungen und Länder mehr, die das ganze beherrschen, sondern vielmehr gibt es Konzerne. Und diese Konzerne sind die, die digitale Welten erschaffen. Die Menschen leben also in ganz kleinen Zellen, so, ich sage mal, 5 m² Mini-Räumchen und die sind auch fast gar nicht mehr in der Wirklichkeit. Das heißt, leben sie in virtuellen Welten, sie haben einen Anzug an und dieser Anzug versorgt sie auch mit Lebensmitteln und allem möglichen. Den ganzen Tag sind sie in irgendwelchen Welten, die sie sich zum Teil verdienen können, müssen also in dieser künstlichen Welt Punkte sammeln, um gewisse Welten freizuschalten und können dort auch sterben, wachen aber immer wieder in ihrem Anzug auf. Ein anderer Moment, der dazu führt, dass sie in der Kapsel, in der sie da immer liegen, aufwachen, ist, wenn sie in so einer Welt einschlafen. Dann wacht man wieder in der Realität auf, möchte aber nicht lange in der Realität sein, denn virtuell hat man sich natürlich das Aussehen verpasst, das man haben möchte, man hat alle Eigenschaften, die man haben möchte, und in der Realität ist man nur mit sich selbst konfrontiert und das ist für ganz viele auch nichts charmantes mehr.

Natürlich muss aber auch diese Wirklichkeit weitergehen. Damit die funktioniert, gibt es ein paar Leute, die Lebensmittel beschaffen müssen und all die Dinge, die wirklich notwendig sind, bevor sie auch wieder in ihre virtuellen Welten können. Und dann gibt es noch die, die die künstlichen Welten erschaffen. Die Hauptfigur von Kryptos ist ein ganz junges Mädchen, die auch Welten erschaffen hat. In einer dieser Welten geschehen gerade merkwürdige Dinge. Sie stellt fest, dass da auf einmal immer mehr Menschen aus dem System rausfallen. Das ist eine Häufung, die ist merkwürdig, die kommt ihr ganz suspekt vor. Und in ihrer Welt wird auch etwas verändert. Und auch das ist etwas, das seltsam ist, denn normalerweise muss man gewisse Design-Rechte haben, um wirklich etwas verändern zu können. Dann beginnt die Story – und nimmt auch ziemlich schnell Fahrt auf.

Sie taucht in diese Welt ein und loggt sich mit ein, um dem Ganzen auf den Grund zu gehen. Da stellt sie fgest, dass da jemand ermordet wird. So wie es aussieht, ist derjenige aber auch in Wirklichkeit tot. Das hätte ja niemals sein dürfen. Dann kommt sie im Laufe der Geschichte einer wirklich großen Sache auf die Spur, die ganz beträchtliche Folgen hat, auch für alle Menschen, für die Menschheit als solches. Was sie auch mitbekommt, ist dass da ein ganz geheimnisvolles Projekt, „Minus Drei“, ganz kurz davor ist, an den Start zu gehen. Die großen Konzerne, die Bosse, die sind alle ganz heiß drauf, dass dieses Minus Drei in den Start geht.
Und irgendetwas scheint eben auch genau mit ihrer Welt, aber auch mit ihrem Account loszusein.

Und genau an der Stelle werde ich auch nicht weiterverraten, die Story ist wirklich, wirklich cool. Ich kann euch dieses Buch wirklich ans Herz legen, weil es superspannend ist, und die Charaktere sind wirklich ganz gut gemacht bei Poznanski und eigentlich ist das etwas, wo man immer denken kann: Ist das so eine Zukunft, die irgendwann wirklich für Leute interessant sein könnte? Immer mehr in diese virtuellen Welten einzutauchen und im Grunde genommen auch gar nicht mehr in den Realwelten sein zu wollen? Das ist ja etwas, was man ja auch immer stärker hat, dass man heute mit den VR-Brillen immer stärker in diese Welten abrauchen kann.

Ja, ganz große Buchempfehlung von mir. Ich liebe es.

Septimus Heap – Magyk (von Angie Sage)

Diesen Buchtipp habe ich auf einem alten Stick gefunden. Ich habe euch die Staubschicht entfernt und den Tipp auf den Blog kopiert.

 

Das Buch: Silas Heap ist ein Magier – der siebte Sohn eines Magiers. Sein siebter Sohn Septimus verschwindet kurz nach seiner Geburt. Der siebte Sohn eines siebten Sohnes eines Zauberers verfügt über ungewöhnliche magische Kräfte. Ist der totgeglaubte Septimus deswegen entführt worden? In der Zwischenzeit wird das Findelkind Jenna aus Mitleid in die Familie Heap aufgenommen. Die von Menschen und Geistern bewohnte Burg, an der die Heaps leben wird von einem Wald voller magischer Wesen umkreist, Wendromen, Panzerkäfer, Wolverine, Hexen und viele andere. Als unter der tyrannischen Herrschaft der Königin das Zaubern verboten wurde, brachte Silas seinen Kinder das Zaubern bei. So färbten sich bei allen Kindern die Augen unter dem Einfluss der Magie grün – alle, bis auf Jenna. Nur die verschollene Prinzessin kann der Königin ihre Schranken weisen, wenn sie auf den Thron steigt. Bis aber herauskommt, wer die Prinzessin ist und wo Septimus steckt, müssen sich die Heaps und Jenna vor der Königin in Sicherheit bringen. Denn Jenna steht im Verdacht, die Thronerbin zu sein.

Die Autorin: Angie Sage, in London geboren, lebt als freiberufliche Illustratorin un Autorin in Cornwall. Sie studierte Grafikdesign und Illustration an der Art School in Leicester. Bislang vor allem durch Bilderbücher bekannt, legt sie mit Septimus Heap ihren ersten Roman vor. Inzwischen gibt es insgesamt vier Bände über den Zauberer Septimus Heap.

Meine Meinung: Wenn man in dieser magischen Welt die Geheimnisse lüften will, muss nicht nur dieses, sondern gleich alle Bücher lesen. Angie Sage baut Geheimnis um Geheimnis und Lösung um Lösung auf die vorherigen Bücher von Septimus Heap auf. Trotzdem erscheint jedes Buch vollständig. Genial. Außerdem ist die Reihe leicht und spannend geschrieben, mit einen Schuss Witz. Sie ist nicht nur für Kinder geeignet, sondern auch für alle Erwachsene, die ihre Fantasie fliegen lassen wollen.

Buchtipp von Ret

Stravaganza – Stadt der Masken (von Mary Hoffman)

Diesen Buchtipp habe ich auf einem alten Stick gefunden. Ich habe euch die Staubschicht entfernt und den Tipp auf den Blog kopiert.

 

Das Buch: Lucien hat Krebs. Jede Behandlung ist bisher fehlgeschlagen. Als sein Vater ihm ein kleines Notitzbuch schenkt, schläft Lucien damit ein und findet sich in Bellezza wieder, eine Stadt in Talien. Talien liegt in einer parallelen Welt. Dort ist Silber wertvoller als Gold und alles erinnert an die wunderschöne Wasserstadt Venedig des 16. Jahrhundert. Lucien ist ein Stravagante. Stravaganti sind Menschen einer Brüderschaft, die zwischen zwei Welten reisen können. In der anderen Welt besitzen sie keinen Schatten. Während Lucien, oder Luciano, wie man ihn in Talien nennt, in seiner Welt versucht, gegen seine Krankheit anzukämpfen, lebt er in Bellezza richtig auf – und wird wegen seiner Fähigkeit in die finsteren Machenschaften der Familie di Chimici verstrickt, als er versucht, seiner neu gewonnenen Freundin Arianna zu helfen.

Meine Meinung: Sucht man ein historisch anlehnendes, ein spannendes, ein Ideenreiches oder ein fantastisches Buch, hat man es hier gefunden. Während Lucien versucht, mit seiner Krankheit klarzukommen, spielt sich in der anderen Welt eine ganz andere, mit Verschwörung bestickte Geschichte. Einfach nur schön, erlebnisnah und mitreißend.

Die Autorin: Mary Hoffman ist die Herausgeberin einer Zeitschrift für Kinderliteratur und eine in England sehr erfolgreiche Autorin zahlreicher Kinder- und Jugendbücher. Sie ist eine begeisterte Italienliebhaberin und verbirgt so viel Zeit wie nur möglich dort. Ihre große Liebe zu dem Land und der Kultur legte auch den Grunstein zu ihrer Stravaganza-Reihe, in der sie sich vom Italien des 16. Jahrhunderts inspirieren ließ.

Mary Hoffman hat drei erwachsene Töchter und lebt mit ihrem Mann in West Oxfordshire.

 

„Eine Trilogie (Reihe, Annahme des Rezensierenden), deren Grundidee bestechend ist – und dazu noch hervorragend realisiert. (…) Ein prachtvolles Schauspiel über Wahrheit und Täuschung, Vernunft und Magie.“

FAZ

 

„Bunt und sprühend wie ein venizianischer Karneval, rätselhaft wie das Kanal-Labyrinth – Stravaganza begeistert junge Leser überall.“

Spiegel Spezial

Buchtipp von Ret

Die Hexenfalle (von Alex Shearer)

Diesen Buchtipp habe ich auf einem alten Stick gefunden. Ich habe euch die Staubschicht entfernt und den Tipp auf den Blog kopiert.

 

Das Buch: Carly – eigentlich Scarlet –  ist schon seit Langem auf der Suche nach einer besten Freundin. Als dann Meredith neu in die Klasse kommt, will sie mit ihr befreundet sein, ganz besonders, weil Meredith irgendwie merkwürdig ist: Sie steht immer allein neben den anderen Schülern, sie ist ständig ernst und spricht altmodisch. Meredith wird von ihrer Großmutter Grace in die Schule gebracht. Obwohl, eigentlich ist es immer umgekehrt, denn die alte Dame ist  langsam und überhaupt nicht rüstig. Als Carly aber mit Grace anfängt zu reden, erzählt ihr die „Großmutter“  ihre ungeheuerliche Geschichte. Grace ist in Wirklichkeit Meredith, der junge Körper wurde ihr von der damaligen alten Dame gestohlen! Denn durch Astralprojektion, die Kunst, den Geist ohne den Körper reisen zu lassen, konnte die jetzige Meredith, eine Hexe, den Körper übernehmen. Carly lässt sich nach einer Weile überreden und probiert ebenfalls die Astralprojektion aus – mit fatalen Folgen.

Meine Meinung: Mit allen möglichen Gedankengängen erzählt Carly ihre Geschichte vom Alltag zum Albtraum.

Alles scheint normal zu sein, bis etwas neues kommt, etwas, womit niemand rechnen kann. Wenn es dann noch so haarsträubend und schwarzmagisch ist, ist es nicht leicht, sich aus der Gefahr zu befreien. Wie fühlt man sich im Körper einer älteren Person? Carly weiß es…

Für Kinder und Jugendliche ab 12.

Der Autor: Alex Shearer hat mehr als ein Dutzend Bücher für Erwachsene wie Kinder veröffentlicht und zahlreiche erfolgreiche Fernsehserien, Filme, Theaterstücke und Hörspiele geschrieben. Er lebt mit seiner Familie in Somerset, England.

Buchtipp von Ret

Jahresschreiber (35/52): Allerhand gelesen

-leselinien

Von Jahresschreiber Ret Samys (23)