Die Abenteuer von Pettersson und Findus sind wunderschön! Allerdings sind sie etwas lang und unsere kleinen Mucklas werden gerne mal zappelig. Aber wir haben ein paar Tricks, die wir hier ausprobieren konnten.
Dieses Ma(h)l haben wir mit einer Leckerei gelockt, denn Eine Geburtstagstorte für die Katze ist auch ein klassisches Pettersson-und-Findus-Abenteuer, das sich einfach in eine Gruppenstunde umwandeln ließ.
Was gibt es Besseres, als sich eine eigene Findus-Geburtstagstorte zu machen? Immerhin war mein letzter Geburtstag schon mindestens ein paar Wochen her.
Es war schön unkompliziert, jeder hatte Spaß und geschmeckt hat es auch.

Findus-Pfannkuchentorte aus Crêpes

Eine Geburtstagstorte für die Katze
Zutaten
- 1kg Mehl
- 8-10 Eier
- 2L fettarme Milch (oder 1L Vollmilch und 1L Wasser)
- 1 Prise Salz (optional)
- u.U.: etwas Zucker (falls die Crêpes alleine gegessen werden)
- Marmelade
- Schlagsahne
- Blaubeeren (oder andere Früchte)
Anweisungen
- Mehl, Eier, Milch, Salz (und Zucker) zu einem flüssigen Teig zusammenrühren
- Pro Crêpe eine Kelle Teig in eine Pfanne oder auf einen Crêpemaker gießen (je nach Pfanne u.U. glattziehen)
- Crêpes abkühlen lassen, denn sonst schmilzt die Schlagsahne
- Abwechselnd je eine Crêpe mit Marmelade bestreichen oder mit Schlagsahne versehen und als Stapel aufschichten
- Die letzte Crêpe auf dem Stapel mit Sahne versehen und mit den Früchten verzieren
Die Arbeit an der Torte kann man auch den Kindern überlassen.

Vergessliche Mucklas (Spiel)
Mucklas wuseln und wimmeln um die Gegend und sind oft ein wenig plemplem durcheinander. Diese Mucklas haben sich verlaufen und haben völlig vergessen, wo sie wohnen. Helft ihnen, wieder nach Hause zu finden!
Spiel: Wir haben uns in den Räumen umgeschaut, um zu wissen, wo die Mucklas wohnen könnten. Anhand der Beschreibungen der Muckla-„Häuser“ müssen die Kinder suchen.
- Bsp.: „Mein Haus ist ein großer Kasten. Von meinem Haus kann ich Tische und Stühle sehen. Wenn ich Hunger habe, ernähre ich mich von Papier.“ – Kopierer
So ein Durcheinander! (Spiel)
Ach herrjemine, was ist denn hier passiert? Die Geschichte ist ja ganz durcheinander geraten. Das können nur die Mucklas gewesen sein. Schnell, hilf uns, die Sätze wieder in Ordnung zu bringen.
Spiel: Aus der ersten Seite der ersten Geschichte haben wir die Sätze ausgedruckt und in sinnvolle Schnipsel zerschnitten. Die Erwachsenen lesen vor, die Kinder müssen den Satz wieder richtig zusammensetzten. Immer nur ein Satz gleichzeitig.
- Achtung: Bei zu großen Altersunterschieden dominieren die älteren Kinder sofort und für die jüngeren wird es uninteressant.
Bis zum nächsten Mal
Ret