Schlagwort-Archive: kap der guten hoffnung

Jahresschreiber (10/52): Der fliegende Holländer

Am Kap der Guten Hoffnung schrie
Der Käpt’n auf dem Segelschiff:
„Ihr Felsen, ihr – mich kriegt ihr nie!
Verfluchte See! Verfluchtes Riff!
Ich schwöre euch, hört her, ich sage,
Ich werd‘ euch meiner mächtig machen –
Bis ans Ende aller Tage.
Ich werde dann als letzter lachen,
Wenn ihr endlich mir gehört!“
Da tönt‘ es auf, wie lautes Brüllen:
Es tobt‘ der Sturm, das Meer, empört.
Es war, als würd‘ die Luft sich füllen
Mit Lauten totgeglaubter Götter –
„Auf ewig soll’n wir Deiner dienen?
Hör gut zu, Du alter Spötter!
So unerhört, wie Du erschienen,
Wirst Du stattdessen unser sein.
Bis der Tage Ende naht –
Richten wir es jemals ein –
Lenken wir nun Deinen Pfad.“

Von Jahresschreiber Ret Samys (23)

Jahresschreiber (10/52): Weltenwochen: Afrika

jahresschreiber10

Hallo liebe Jahresschreiber!

In diesen paar Wochen unseres Challenges geht es auf Weltreise. Es geht weiter mit dem Kontinent Afrika. Ägypten mit den Pyramiden kennt ihr bestimmt, aber da gibt es noch viel mehr Länder. In letzter Zeit hat die Lese- und Schreibwerkstatt viel mit der Elfenbeinküste zu tun, denn dort haben wir mit einem Deutschclub eine Brieffreundschaft angefangen. Unten findet ihr eine Liste aller Länder in Amerika (Quelle: Wikipedia).

Staat Hauptstadt Flagge
Afrikanische Union Addis Abeba Afrikanische Union
Ägypten Kairo Ägypten
Algerien Algier Algerien
Angola Luanda Angola
Äquatorialguinea Malabo Äquatorialguinea
Äthiopien Addis Abeba Äthiopien
Benin Porto Novo Benin
Botswana Gaborone Botswana
Burkina Faso Ouagadougou Burkina Faso
Burundi Bujumbura Burundi
Dschibuti Dschibuti-Stadt Dschibuti
Elfenbeinküste Yamoussoukro Elfenbeinküste
Eritrea Asmara Eritrea
Gabun Libreville Gabun
Gambia Banjul Gambia
Ghana Accra Ghana
Guinea Conakry Guinea
Guinea-Bissau Bissau Guinea-Bissau
Kamerun Yaoundé Kamerun
Kap Verde Praia Kap Verde
Kenia Nairobi Kenia
Komoren Moroni Komoren
Kongo, Demokratische Republik Kinshasa Demokratische Republik Kongo
Kongo, Republik Brazzaville Republik Kongo
Lesotho Maseru Lesotho
Liberia Monrovia Liberia
Libyen Tripolis Libyen
Madagaskar Antananarivo Madagaskar
Malawi Lilongwe Malawi
Mali Bamako Mali
Marokko
ohne Westsahara (EH)
Rabat Marokko
Mauretanien Nouakchott Mauretanien
Mauritius Port Louis Mauritius
Mosambik Maputo Mosambik
Namibia Windhoek Namibia
Niger Niamey Niger
Nigeria Abuja Nigeria
Ruanda Kigali Ruanda
Sambia Lusaka Sambia
São Tomé und Príncipe São Tomé São Tomé und Príncipe
Senegal Dakar Senegal
Seychellen Victoria Seychellen
Sierra Leone Freetown Sierra Leone
Simbabwe Harare Simbabwe
Somalia
mit Somaliland
Mogadischu Somalia
Südafrika Pretoria Südafrika
Sudan Khartum Sudan
Südsudan Juba Südsudan
Swasiland Mbabane Swasiland
Tansania Dodoma Tansania
Togo Lomé Togo
Tschad N’Djamena Tschad
Tunesien Tunis Tunesien
Uganda Kampala Uganda
Westsahara El Aaiún Westsahara
Zentralafrikanische Republik Bangui Zentralafrikanische Republik

Beiträge bitte an info@lese-schreibwerkstatt.de oder über unser Formular. Was wir brauchen:

  • den Beitrag
  • euren Namen
  • euer Alter
  • ob wir euren Text auf den Blog stellen dürfen.

Wenn ihr wollt außerdem noch:

  • dass ihr euren Namen voll ausgeschrieben haben wollt
  • euer Lieblingsland in Afrika

Worum geht’s?

Jede Woche am Mittwoch erscheint hier auf dem Blog der Lesenische ein neues Thema, zu dem ihr etwas schreiben könnt. Manchmal sind es allgemeine Schreibanlässe, zu denen ihr euch alles Mögliche ausdenken sollt. Manchmal sind das aber auch kleine Aufgaben, die ihr in eure eigenen Texte einfließen lassen könnt.
Eure Beiträge werden dann hier auf dem Blog der Lesenische veröffentlicht – außer, ihr wollt das nicht.

Wie alt muss ich sein?

Das Alter ist egal. Kein Erwachsener ist zu alt, kein Kind zu jung. Wir sind gespannt, wer alles mitmacht.

Was kann ich schreiben? Wie viel soll ich schreiben?

Unser Ziel ist es, euch jede Woche zum Schreiben zu bringen. Was oder wie viel ist eure Sache. Hauptsache ihr gebt euch Mühe. Wir suchen Kurzgeschichten, Gedichte, lange Erzählungen, schöne Sätze, Märchen, neu erfundene Witze und vieles, vieles mehr.

Für die älteren Schreiber gilt: Bitte haltet eure Texte jugendfrei, sonst können wir sie nicht veröffentlichen.

Was ist ein Challenge?

Challenge kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt Herausforderung. Wir fordern euch also heraus: schreibt! Schreibt ein ganzes Jahr lang!

Muss ich jede Woche mitmachen?

Nein. Alles ist freiwillig. Wir freuen uns über Beiträge von Leuten, die viel oder auch sehr wenig schreiben. Außerdem ist es egal, wann ihr für welche Woche mitmacht. Ihr könnt sofort anfangen oder uns eure Texte zwei Jahre später zuschicken, das ist völlig egal.

Kann man was gewinnen?

Ihr könnt eine Kleinigkeit gewinnen. Was genau ihr gewinnen könnt, erzählen wir euch spätestens in der Hälfte des Challenge, also in der 26. Woche am 16. September 2015.

Gewinner werden diejenigen, die die meisten Wochen mitgemacht haben; bei Gleichstand wird ausgelost. Außerdem müssen sie in Deutschland leben, sonst können wir die Preise nicht verschicken.

Ich kann noch nicht so gut schreiben

Das macht nichts. Wenn ihr wollt, berichtigen wir gerne die gröbsten Fehler in euren Texten.
Leider müsst ihr eure Texte aber selbst schreiben und uns zuschicken oder euch von jemandem dabei helfen lassen. Fragt doch mal eure Eltern.

Wann geht’s los?

Beginn: 25. März 2015
Letzte Woche: 16. März 2016
Einsendeschluss zum Preisgewinnen: 30. März 2016 – die Gewinner werden bis spätestens 30. April bekanntgegeben
Ende: niemals – wenn ihr wollt, veröffentlichen wir alle eure Texte bis wir umfallen

Kleinigkeiten

Einsendungen können in der Regel über Mail an info@lese-schreibwerkstatt.de oder über unser Formular eingereicht werden.
Ausgeschlossen vom Gewinn, aber nicht von der Teilnahme, ist das Betreuerteam der Lese- und Schreibwerkstatt. =P Da wir die Preise nur deutschlandweit verschicken, ist der Gewinn begrenzt auf Deutschland.
Alle Mailadressen und zusätzliche persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nur im Rahmen des Challenge bearbeitet. Das Urheberrecht und alle sonstigen Rechte an den Texten verbleibt bei den Autoren, die Einsendungen werden nur mit Genehmigung der Teilnehmer veröffentlicht. Namen werden nur mit Genehmigung vollständig angegeben.
Das Challenge wird erstellt und verwaltet von der Lese- und Schreibwerkstatt Nalbach.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

Viel Spaß! Für nächste Woche müsste sogar eine Kuwait gehen, um alles zu durchlaufen. Mehrere Malé. Ihr Bagdad bestimmt!