Schlagwort-Archive: james krüss

{Der gereimte Löwe} Bissige Basteleien

Manchmal hat James Krüss einfach die besten Kinderreime und man muss einfach eine ganze Gruppenstunde um eins seiner Gedichte planen.

Wir gehen Krüss jetzt auf den Leim
Und suchen für ihn einen Reim,
Was könnt’s nur sein, was meint denn ihr,
Wer ist für Löwe Partnertier?

Und sobald wir das erfahren haben, wollen uns wir nach der Aufregung ein klein bisschen bewegen.

Kinder stehen im Kreis
Löwe – Möwe – Affe – Giraffe

Wir kennen das Spiel als den „Grinch“, anderswo nennt man es „Kartenrutschen„.
Jeder stellt sich im Kreis auf, merkt sich, wo er steht (oder sitzt) und bekommt eine Karte.
Für unser Tier-Grinch haben wir uns extra Karten gebastelt [PDF], mit sich reimenden Tieren.
Die eingesammelten Karten werden wieder gemischt und dann wird eine Karte nach der anderen aufgedeckt. Wer seine Karte hört darf weiterrücken – wenn schon jemand dort steht (oder sitzt), blockiert man ihm damit dem Weg und er darf erst weiterrücken, wenn der Weg wieder frei ist. Wer einmal im Kreis herumgerückt ist hat gewonnen.

Aber dann wird in die Löwenpranken gespuckt und wir gehen an die Arbeit. Zwei überaus hungrige Löwen haben wir im Angebot: Einen Wäscheklammer-Herzlöwen (wenn der sich festbeist, lässt er so leicht nicht mehr los) und einen Lesezeichen-Löwen für den Lesehunger.

Einige unserer Leseratten kannten schon die Lesezeichen-Monster, die am liebsten die Seitenecken anknabbern. Jetzt kam die Herausforderung: Wie macht man einen Löwen daraus?

Mjamm!

Lösung: Orange-braunes Papier, und eine Mähne dazu ausschneiden

Die Idee hinter den Herzlöwen ist genauso einfach wie genial:

Sind sie nicht flauschig?

Man nehme zwei Herzen unterschiedlicher Größe in Löwenfarben. Das große Herz wird der Kopf. Das kleine Herz wird umgekippt und wird die Schnauze. Zusätzlich kann ein kleines Herzchen noch als Schnäuzchen dienen.

Es hilft, einen Ausstanzer dazu zu haben. Die Seiten der Herzen werden angeschnitten und bekommen damit lauter Fransen. Je mehr desto besser, und am Ende kann man die Fransen ein wenig wölben.
Sobald die Herzen fertig bearbeitet sind, kann geklebt werden: Die Herzen werden zusammengeklebt. Das große Herz wird (am besten mit doppelseitigem Klebeband) an die Klammer geklebt.

Und fertig ist der Löwe, der sich an allem festbeißen kann (vorsicht auf die Finger).

Auch nächstes Mal geht es tierisch weiter. Wir berichten!

Biss dann!

Ret

Jahresschreiber (38/52): Dominik Schleich liest

20151218_211709

Zusammen mit Christina Niedziela ist Dominik Schleich Spielleiter bei der Theatergruppe Paraplü. Hierbei kümmert er sich weniger um die schauspielerischen Aspekte, sondern hauptsächlich um die kreativen und künstlerischen Anforderungen eines Stückes. Weiterhin plant und gestaltet er zusammen mit den Paraplüs zahlreiche Aktionen in der Gemeinde Nalbach, wie zum Beispiel Themenwanderungen über den Litermont und nicht zuletzt auch die große Nikolaus-Aktion.

Zur Zeit beschäftigen sie sich mit der Gestaltung des Grimm-Märchens „Die Bremer Stadtmusikanten“ welches sie am 12. Und 13. März 2016 in Bilsdorf auf die Bühne bringen werden. www.paraplue.org

Jahresschreiber (38/52): Evelyn Gall liest

https://littleredtemptations.files.wordpress.com/2015/12/die-weihnachtsmaus-gelesen-von-evelyn-gall.mp4

Evelyn Foto

Evelyn Gall leitet seit 2004 die Musikschule Schmelz. Ihr liegen besonders die kleinsten Musiker am Herzen, denn ihre jüngsten Musikanten kommen mit ihren Eltern ab dem Babyalter zu ihr in den Musikgarten, um spielerisch den Umgang mit Rhythmus, Sprache und Musik zu erlernen. Weiter geht es in der musikalischen Früherziehung und Grundausbildung, in der sie die Kinder an verschiedene Instrumente heranführt, um sie dann vielleicht irgendwann einmal im Instrumentalunterricht an der Gitarre, dem Keyboard oder dem Klavier zu unterrichten.
Besonders freut sie sich, wenn sie „ihre Kinder“ lange auf ihrem musikalischen Weg  begleiten kann.

Jahresschreiber (38/52): Hombre_McSteez zeichnet

hombremcsteez

Hombre_McSteez ist ein amerikanischer Trickfilmzeichner, der auf YouTube Millionen Klicks auf seinen Videos hat. Dort verbindet er seine Animationen mit der Realität und bringt uns zum Lachen. Zu Weihnachten hat er Ret ein kleines Geschenk gemacht und ihm die Weihnachtsmaus gezeichnet.

Jahresschreiber (38/52): Barbara Becker liest

12342806_1062300570498752_4545050233918584308_n

Barbara Becker, Buchhändlerin, Leseratte und Vorleseratte aus Passion.
Zusammen mit Ihrem Mann Andreas organisiert Sie Veranstaltungen, z.B. JINGLE BELLS – der viktorianische Weihnachtsmarkt (www.ars-et-cultura.de).

{Das Weihnachtsmaus-Projekt} – Jetzt wird es kreativ

4-DSCN6402

In unserer Lese- und Schreibwerkstatt lebt als gruppeninternes Maskottchen ja schon seit vielen Jahren unsere Leni Leseratte. Doch in diesem Jahr hat die kleine Ratte ernsthaft Konkurrenz bekommen von der Weihnachtsmaus. Im Rahmen unseres Weihnachtsmaus-Projektes dreht sich zur Zeit nämlich alles um die Welt der Weihnachtsmäuse.

Ob wir Backen, Basteln, Geschichten schreiben: so ziemlich alles ist der hungrigen kleinen Weihnachtsmaus gewidmet.

Und mancher Weihnachtsmaus-Fan hat uns das Gedicht auch schon eingesprochen.

Hier möchten wir euch nun unsere und die Bastelideen von anderen rund um die Maus präsentieren. Teilweise haben wir auch Anleitungen zum Nachmachen für euch.

Von meinen wundervollen Kolleginnen in der OGS stammen diese beiden Ideen: Eveline hat mit den Kindern Weihnachtsmaus-Kollagen gebastelt.

20151207_163125

Evi hat diese süßen Stoff-Weihnachtsmäuse mit ihren kreativen AG-Teilnehmern gebastelt.

46c3cda81d7a3ab3a89769836870bf7c49dce1641121c8409134bd5a802f7841

Wir bereiten gerade ein Weihnachtsmaus-Memory zum Download vor. Hier schon einmal ein Kartenmotiv vorab:

1-DSCN6390
Weihnachtsmaus

Dann haben wir noch diese kleinen Mäuse gebastelt, die ganz ratzfatz gehen und den Kindern ganz viel Freude machen.

2-DSCN6393

Und den Ofen haben wir auch im Einsatz gehabt: Weihnachtsmaus-Kekse haben wir gebacken.

5-DSCN6412

Ui, schnell auf die Kekse aufpassen bevor die Weihnachtsmaus sie schnappt. 6-DSCN6415

Kleine Blumenstecker von der verfressenen Maus gibt es auch: Wir haben die Mäuse laminiert, damit sie stabiler sind.

8-DSCN6459

9-DSCN6460

Die Vorlagen für die Blumenstecker und die Candy-Maus haben wir auch hier für euch:

Für die Blumenstecker braucht ihr die Maus nur auszumalen und zu laminieren (oder ihr malt die Maus auf dickeres Papier vor). Einen Schaschlikspieß auf der Rückseite ankleben und fertig. Wir haben mit Kleber auch noch ein wenig Glitzer vor dem Laminieren aufgetragen und nach dem Laminieren einen kleinen Bommel an die Mütze geklebt.

weihnachtsmaus2

Für die Candy-Maus wird einmal der Körper auf Pappe aufgemalt und ausgeschnitten und mit einem scharfen Messer zwei Schnitte in den Körper gemacht. Die großen Ohren haben wir aus Pappe ausgeschnitten und den unteren Rand einmal zart abgeknickt, damit wir eine Klebefläche erhielten. Aus Stoffresten oder Moosgummi (man kann auch einfach nur Tonkarton nehmen) haben wir dann das Innere des Ohres aufklebt. Für die Nase gab es kleine Bommel und zwei Wackelaugen vervollständigten dann die Weihnachtsmaus.

 

Na, Lust bekommen selbst kreativ zu werden? Wir freuen uns auf Ideen oder Bilder von Nachgemachtem.

 

Liebe Grüße und passt auf eure Süßigkeiten auf!

Christine

Jahresschreiber (38/52): Manfred Theisen liest

[audio https://littleredtemptations.files.wordpress.com/2015/12/manfredweihnachtsmaus1.m4a ]

IMG_1217

Manfred Theisen ist Kinder- und Jugendbuchautor (Nerd Forever, Amok, Wake Up) und wohnt in Köln, wie sein Akzent es fast schon eindeutig verrät. Außerdem ist er mit kreativen Schreibworkshops durch ganz Deutschland unterwegs – auch bei der Lese- und Schreibwerkstatt war er schon.

{Das Weihnachtsmaus-Projekt} – Die Weihnachtsmaus bekommt eine Stimme

Wer der Lesenische in den letzten Wochen gefolgt ist, der weiß, dass wir der Weihnachtsmaus auf der Spur sind und viele Aktionen rund um das Gedicht von James Krüss durchführen. Eine ganz besondere Freude macht es uns dabei, dass das Gedicht nicht nur in unserer Schreibwerkstatt bleibt, sondern auch von anderen Menschen aufgegriffen wird, die ihr sozusagen ihre Stimme leihen.

Die Weihnachtsmaus wird von vielen tollen Leuten vorgelesen:

Informationen zum Weihnachtsmaus-Projekt

weihnachtsmaus

Jahr für Jahr haben wir in unserer Lese- und Schreibwerkstatt an den Adventssamstagen eine besondere Aktion: den Geschichtenzauber im Advent. Vier Wochen lang basteln, backen, singen wir mit den Kindern und natürlich lesen wir auch ganz viel vor.

In diesem Jahr haben wir uns ein besonderes Projekt überlegt:

„Das Weihnachtsmaus-Projekt“

Was es damit auf sich hat? Wir möchten in den nächsten Wochen jede Menge Aktionen rund um James Krüss wundervolles Gedicht von der geheimnisvollen Weihnachtsmaus durchführen.

Wir werden Erzähllaternen basteln, Weihnachtsmäuse backen und basteln, es werden Geschichten über die Maus geschrieben, ihr könnt euch bald ein selbstentworfenes Memory downloaden, Ausmalbilder und vieles, vieles mehr.

Auf dem Blog wird so nach und nach ein Sammelsurium der unterschiedlichsten Ideen und Anregungen zum Nach-, Mit- und Weitermachen entstehen.

Und wir werden der Weihnachtsmaus auch eine Stimme geben: denn wir werden das Gedicht auch einsprechen und zum Anhören hier auf unserer Lesenische anbieten.

Doch die Idee geht noch weiter, denn wir wünschen uns (ein Lese- und Schreibwerkstatt-Weihnachtswunsch sozusagen), dass die Weihnachtsmaus auch von anderen Menschen eine Stimme bekommt. So hätten wir am Ende viele unterschiedliche Sprechversionen und die Weihnachtsmaus selbst wäre sozusagen in aller Munde.

Unsere kleinen und großen Leseratten haben schon eine ganze Wunschliste, wen sie sich da alles als Sprecher wünschen würden. Ob der ein oder andere Wunsch in Erfüllung geht?

Wir hoffen es.

Doch wie könnt ihr mitmachen?

Malt uns bis zum 23.12.2015 ein Bild von der Weihnachtsmaus, denn wir würden gerne viele Bilder zu einem kleinen youtube-Video zusammenfügen und auf unserem Channel all eure Werke zeigen.

Oder schreibt uns eine Geschichte oder ein Gedicht über die Maus. Auch hier könnt ihr bis zum 23.12.2015 mitmachen und wir veröffentlichen eure Werke hier.

Gewinnen könnt ihr übrigens auch etwas: nämlich tolle Buchpakete, die wir für euch altersgemäß packen werden. Aus allen Einsendungen wählen wir fünf Gewinner aus, die dann jeweils ein Buchpaket im Wert von ca. 30 € bekommen. Na, da lohnt es sich doch zu Stift und Papier zu greifen!

Eure Werke könnt ihr an info@papierverziert.de senden. Seid ihr noch nicht 18, dann braucht ihr die Erlaubnis eurer Eltern um mitzumachen.

Und natürlich freuen wir uns auf weitere Ideen rund um die Weihnachtsmaus. Egal, ob ihr das Gedicht auch für uns einsprecht, etwas zum Thema bastelt oder was auch immer euch einfällt: wir sind gespannt und werden auf unserer Lesenische all eure Ideen sammeln.

Passt also gut auf eure Süßigkeitenteller auf!

Nicht, dass die Weihnachtsmaus auch bei euch die ein oder andere Nascherei stibitzt.

Liebe Grüße

Christine

jahresschreiber38

Jahresschreiber (38/52): Marie liest


Von Jahresschreiberin Marie (20)

Jahresschreiber (38/52): Dirk Boudier liest

Dirk Boudier-image-jpeg-attachment

Dirk Boudier bietet in seiner Praxis in Illingen neben Hypnose, Coaching für Erwachsene und dem Mimikresonanz Training spezielles Coaching für Kinder und Jugendliche an: Kinder- und Jugendcoach IPE. Er ist unglaublich engagiert und beteiligt sich an vielen verschiedenen Projekten, darunter der Ritterorden O.S.M.T.H. Komturei St. Wendel – St. Wendelinus und die Lese- und Schreibwerkstatt.