Viele Leute mögen’s nicht,
Wenn der Baum aus Plastik ist.
Ich find‘, dass viel für spricht,
Denn, nur, damit ihr’s wisst:
Dutzend Weihnachten und mehr
Hält unser Baum schon her.
Von Jahresschreiber Ret Samys (23)
Viele Leute mögen’s nicht,
Wenn der Baum aus Plastik ist.
Ich find‘, dass viel für spricht,
Denn, nur, damit ihr’s wisst:
Dutzend Weihnachten und mehr
Hält unser Baum schon her.
Von Jahresschreiber Ret Samys (23)
Hallo liebe Jahresschreiber!
In vielen Häusern ist es schon soweit: Mit dem Tannenbaum im Wohnzimmer ist Weihnachten endgültig eingezogen. Auch in der Lese- und Schreibwerkstatt steht ein nadelnder Weihnachtsbaum.
Deswegen ist das dieswöchige Schreibthema für euch der Weihnachtsbaum. Schreibt darüber, wie ihr ihn geschmückt habt, was alles darunter kommt oder wie ihr ihn gekauft habt.
Wer zu sehr im Weihnachtsstress ist, kann uns stattdessen auch Fotos schicken.
Beiträge bitte an info@lese-schreibwerkstatt.de oder über unser Formular. Was wir brauchen:
Wenn ihr wollt außerdem noch:
Jede Woche am Mittwoch erscheint hier auf dem Blog der Lesenische ein neues Thema, zu dem ihr etwas schreiben könnt. Manchmal sind es allgemeine Schreibanlässe, zu denen ihr euch alles Mögliche ausdenken sollt. Manchmal sind das aber auch kleine Aufgaben, die ihr in eure eigenen Texte einfließen lassen könnt. Eure Beiträge werden dann hier auf dem Blog der Lesenische veröffentlicht – außer, ihr wollt das nicht.
Das Alter ist egal. Kein Erwachsener ist zu alt, kein Kind zu jung. Wir sind gespannt, wer alles mitmacht.
Unser Ziel ist es, euch jede Woche zum Schreiben zu bringen. Was oder wie viel ist eure Sache. Hauptsache ihr gebt euch Mühe. Wir suchen Kurzgeschichten, Gedichte, lange Erzählungen, schöne Sätze, Märchen, neu erfundene Witze und vieles, vieles mehr. Für die älteren Schreiber gilt: Bitte haltet eure Texte jugendfrei, sonst können wir sie nicht veröffentlichen.
Challenge kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt Herausforderung. Wir fordern euch also heraus: schreibt! Schreibt ein ganzes Jahr lang!
Nein. Alles ist freiwillig. Wir freuen uns über Beiträge von Leuten, die viel oder auch sehr wenig schreiben. Außerdem ist es egal, wann ihr für welche Woche mitmacht. Ihr könnt sofort anfangen oder uns eure Texte zwei Jahre später zuschicken, das ist völlig egal.
Ihr könnt eine Kleinigkeit gewinnen:
Gewinner werden diejenigen, die die meisten Wochen mitgemacht haben; bei Gleichstand wird ausgelost. Außerdem müssen sie in Deutschland leben, sonst können wir die Preise nicht verschicken.
Das macht nichts. Wenn ihr wollt, berichtigen wir gerne die gröbsten Fehler in euren Texten. Leider müsst ihr eure Texte aber selbst schreiben und uns zuschicken oder euch von jemandem dabei helfen lassen. Fragt doch mal eure Eltern.
Beginn: 25. März 2015
Letzte Woche: 16. März 2016
Einsendeschluss zum Preisgewinnen: 30. März 2016 – die Gewinner werden bis spätestens 30. April bekanntgegeben
Ende: niemals – wenn ihr wollt, veröffentlichen wir alle eure Texte bis wir umfallen
Einsendungen können in der Regel über Mail an info@lese-schreibwerkstatt.de oder über unser Formular eingereicht werden. Ausgeschlossen vom Gewinn, aber nicht von der Teilnahme, ist das Betreuerteam der Lese- und Schreibwerkstatt. =P Da wir die Preise nur deutschlandweit verschicken, ist der Gewinn begrenzt auf Deutschland. Alle Mailadressen und zusätzliche persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nur im Rahmen des Challenge bearbeitet. Das Urheberrecht und alle sonstigen Rechte an den Texten verbleibt bei den Autoren, die Einsendungen werden nur mit Genehmigung der Teilnehmer veröffentlicht. Namen werden nur mit Genehmigung vollständig angegeben. Das Challenge wird erstellt und verwaltet von der Lese- und Schreibwerkstatt Nalbach. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Viel Spaß! Nächste Woche schenken wir euch ein neues Thema.