Früher, viel früher, gab es einen einzigen Weihnachtsmann. Mit seinem Rentier und seinem Schlitten kann er alle Menschenkinder besuchen. Die Kinder freuen sich und der Weihnachtsmann ist glücklich.
Doch dann werden es mehr Menschen und dadurch auch mehr Kinder. Da hat der Weihnachtsmann eine Idee… wie wäre es mit zwei Weihnachtsmännern?
Habt ihr euch schonmal gefragt, wie der Weihnachtsmann in einer Nacht alle Kinder beschenken kann? Und warum keiner ihn sieht? Das ist das Weihnachts-Bilderbuch des Jahres. Und es erklärt alles! Eine kleine erfrischende Geschichte.
Durch die Holzstiftbilder erinnern die Illustrationen weniger an moderne Computer-Maltechniken und eher an gute Kinderzeichnungen, aber im Gesamtbild sieht alles sehr gut aus und die Weihnachtsmänner sind einfach nur süß. Super Buch, gerne empfohlen für alle Kleinen, die nicht aufhören wollen zu glauben (und es auch gar nicht müssen!).
Wäre es nicht schön, zu jedem Bilderbuch etwas zu Basteln zu haben? Bei diesem Buch habe ich jedenfalls eine Vorlage gebraucht und habe selbst eine erstellt! Die darf natürlich jeder mitbenutzen.
Passend zur Geschichte könnt ihr zweiteilige Weihnachtsmänner basteln, in denen sich kleinere Weihnachtsmänner verstecken. Das Prinzip der ineinander geschachtelten Figuren kennt ihr vielleicht von den russischen Matrjoschka-Puppen: Quelle: Wikipedia/Fanghong
Bastel-Vorlage zum Download (PDF)
Die Vorlage gibt es einmal in bunt und einmal zum Ausmalen in Schwarzweiß. Die weißen Laschen werden beklebt, der obere Kegel mit Gurt und Gesicht wird zusammengerollt, der untere Kegelstumpf ebenfalls und der kreisförmige Boden wird drangeklappt und -geklebt. Die kleineren Weihnachtsmänner in die größeren stecken und den Kegel auf den Kegelstumpf draufsetzen, schon wird dre Weihnachtsmann beim Auseinanderbauen immer kleiner.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und Basteln.
Frohe Weihnachtszeit
Ret