Schlagwort-Archive: hohlbein

Eine Runde Lieblingsbücher

Diesen Mittwoch haben wir alle unsere größten Schätze dabei. Unsere Lieblingsbücher. Wir hatten eine schöne Zeit, mit Tee und Plätzchen und vielen guten Büchern.10531191_725783210814079_150118359_n 10523355_725782950814105_1512971511_n
Hier findet ihr alle Bücher, die wir vorgestellt haben. Die Buchtitel in Orange könnt ihr anklicken, dann kommt ihr zum Buchtipp mit mehr Informationen.

  • Die Fundsache
    Halb Bildebuch, halb Graphic Novel, voller wunderbarer Illustrationen und mit einer schönen, merkwürdigen Geschichte.
  • Bartimäus – Das Amulett von Samarkand
    Fantasy, eine Parallelwelt, in der verfeindete Politiker sich seit Jahrtausenden mit Dämonenbeschwörung gegenseitig an den Kragen gehen. Erzählt wird mit schwarzem Humor aus Sicht eines der Dämonen.
  • Gemmas Visionen – Der geheime Zirkel I
    Im viktorianischen Zeitalter findet ein Mädchen in einem Internat zusammen mit drei anderen Mädchen über ein geheimes magisches Reich heraus. Romantik, Geheimnisse und Gefahr dürfen da natürlich nicht fehlen.
  • Titus Tatz
    Ein schönes Buch über eine reinrassige Katze, die nach dem Tod seiner Herrin auf die Straße geht, um mit seinen mesopotanischen Vorfahren wieder in Einklang zu gelangen und Mut und Kampf zu meistern. Denn zu Hause lauern gefährliche Gestalten.
  • Der Medicus
    Eine gute Einführung in historische Romane, die realistisch mittelalterliche Verhältnisse der Medizin in Europa und im Abendland darstellt.
  • Midgard
    Dieses Buch erweckt Interesse an nordischer Mythologie. Die Götterdämmerung und das Ende der Welt ist nahe. Alles liegt nun in den Händen eines Jungen.
  • Der Feuerstein
    Trotz Prinzessin als Hauptcharakter ein überraschend gutes Buch. Denn sie ist eine interessante Figur, gar nicht mal so hübsch, geprägt von Selbstzweifeln und dem geheimnisvollen Feuerstein in ihrem Bauchnabel. Schließlich gelingt es ihr langsam, über sich selbst herauszuwachsen.
  • Bitterzart
    In der nahen Zukunft sind Schokolade und Kaffee verboten! Das Mafia-Geschäft blüht und die weibliche Hauptfigur muss sich in einer Welt behaupten, die knapp an Resourcen ist und strenger geregelt ist. Dabei will sie eigentlich nichts mit der kriminellen Seite der Familie zu tun haben, doch als ihr Freund mit Schokolade vergiftet wird, kommen immer mehr Probleme auf sie und auf ihre Geschwister zu…
  • Isola (und ein zweiter Buchtipp)
    Eine Insel, überall Kameras, 6 Jungs und 6 Mädchen. Das Filmprojekt klingt toll, ein „Mörder“-Spiel soll für die richtige Stimmung sorgen – wer verliert, muss das Inselparadies verlassen. Doch das stellt sich als gefährlicher als geplant heraus, denn das hier ist ein Thriller vom Feinsten.
  • Harry Potter und der Stein der Weisen
    Ein Buch, das keine Vorstellung benötigt. Mit einem richtigen Potterhead war das Buch gleich in drei Sprachausgaben da: Deutsch, Englisch und Französisch.
  • Ravinia
    Das Buch kann mit einem Wort, das dort oft benutzt wird, gut beschrieben werden: düster-golden. Mit einem magischen Schlüssel kommt man in eine andere Welt, in der Menschen mit besonderen Talenten leben. Dort, in der Stadt Ravinia, waren auch die verstorbenen Eltern der Heldin, die jetzt versucht der Sache auf den Grund zu gehen.
  • Mitternachtszirkus
    Als der spinnenversessene Junge eine Freak-Show besucht, wird er zum Halb-Vampir verwandelt. Ein neues Leben voller toller und nicht so toller Neuheiten. Langweilig ist es auf keinen Fall.
  • Die Spiderwicks
    Eine sehr gute Kinderbuchreihe über Kinder, die in ein altes Haus einziehen und langsam über Kobolde und andere magische Wesen um sie herum lernen.
  • Das Austauschkind
    Schullektüre, und damit eines der wenigen Bücher, die Wenigleser von hinten bis vorne geschafft haben. Teile des Buchs sind in Englisch.
  • Artemis Fowl
    Artemis Fowl ist eine Mischung aus Fantasy und Science Fiction, mit einem jungen Verbrechergenie gegen die hochtechnisierte Polizei der Elfen.
    Die in sich abgeschlossenen Bände der Reihe waren ein Riesenerfolg, was man vielleicht durch die englische Umschlaggestaltung besser sieht als durch die der deutschen:

  • Lost Girl
    Doppelgänger werden erschaffen, um reiche Menschen zu ersetzen, falls sie sterben. Ein etwas sadistisches Mädchen aus einer reichen Familie macht einer Doppelgängerin das Leben zur Hölle, denn alles, was ihr passiert, muss ihr Doppelgänger so gut wie möglich erlernen. Dann stirbt sie tatsächlich und der Doppelgängern fühlt sich völlig fremd im neuen Leben, sie sieht zwar so aus wie das Mädchen, denkt aber völlig anders.
  • Katies unverzichtbare!! Gebrauchsanweisung: für die katastrophenfreie Steuerung deines Erziehungsberechtigten
    Auch für Wenigleser geeignet, voller witziger Tipps zum Ausprobieren an den eigenen Eltern. 😉