Schlagwort-Archive: Herbst

Geschichten aus den Herbstlanden

Lesecafé ist in unserer Gruppe der älteren Leseratten ein monatliches Treffen, bei dem wir uns (mit Tee & kleinen Naschereien) gegenseitig erzählen, was wir in letzter Zeit gelesen haben. In diesem Jahr haben wir damit angefangen, das Lesecafé über Videokonferenz aufzubauen. Hier ist nun ein Auszug aus einem der Lesecafé-Treffen!

Natascha hat ein Buch entdeckt und erzählt davon:

Geschichten aus den Herbstlanden habe ich im Drachenwinkel gefunden. Das ist eine Kutzgeschichtensammlung von knapp 30 Autoren, die größtenteils aus dem Drachenwinkel vorlesen, da sind also einige bekannte Namen dabei. Oliver Plaschka ist z.B. drunter, Fabienne Siegmund ist dabei, Christian von Aster hat was dazugeschrieben, mein persönlicher Liebling Christoph Marzi ist auch dabei.

Es ist zwar eine Kurzgeschichtensammlung, aber es baut trotz allem irgendwo ein bisschen drauf auf, weil die Geschichten alle in den Herbstlanden spielen. Herbstlanden setzt sich aus den drei Teilen September, Oktober und November zusammen.
Es beginnt in dem Teil von September, wo diverse verschiedene Charaktere vorgestellt werden und die Geschichten sind zwar in sich abgeschlossen sind, aber doch irgendwo in anderen Geschichten nochmal auftauchen. In Nebensätzen wird also nochmal erwähnt, dass in einem anderen Dorf eine Legende ist.
Es ist also so gesehen schön aufgebaut. Im Buch ist auch eine Karte eingezeichnet, mit dem Land.

Das Buch habe ich bei seiner Lesung gekauft und steht schon länger, so 2018, im Regal und jetzt erst habe ich es angefangen zu lesen – bin auch nicht ganz fertig geworden, weil es sich für mich zu lange gezogen hat. Ich bin nicht immer dazu gekommen, es zu lesen, und ich wollte es halt unbedingt lesen, bis der Herbst zuende war, irgendwann war es dann aber November und ich war an der 2. Geschichte und dann habe ich mir gesagt: Hm, gib ein bisschen Gas, schau mal, wie weit du kommst, und dann machst du weiter.

Zu den Geschichten selbst kann ich sagen, die haben auch meistens etwas mit Tod zu tun. Also, diese Thematik vom Herbst, schönste Jahreszeit, aber auch dieses Vergängliche, das ist etwas, das eigentlich in jeder Geschichte drin ist. Es geht irgendwo immer um jemanden, der fast alles verloren hat, der auf der Suche nach sich selbst ist – Drachenwinkel-Publikum, was soll ich sagen? 😉

Sonst ist aber auch vieles dabei, wo jemand stirbt oder jemand gestorben ist, der dann eine Botschaft für den Protagonisten hat. Was mir persönlich im Kopf geblieben ist, ist die Geschichte von Muriel, ein Mädchen, das gerade totsterbenskrank ist und beginnt irgendwann davon zu träumen, dass sie eine Waldmaus ist. Als Mäuschen huscht sie durch die Gegend und die Geschichte endet damit, dass sie zu ihrer Mutter sagt, „Mama, du musst mich gehen lassen, meine Freunde auf der anderen Seite warten auf mich.“ Als letztes Geschenk für die Mutter hat sie ein Blatt, das sie als Maus gesammelt hat und das irgendwie in die Menschenwelt geraten ist, als Erinnerung. Sie schläft dann ein, für immer, aber das wird dann wie eine Wiedergeburt dargestellt.
Das ist die Geschichte, die mir am meisten im Kopf geblieben ist, die auch ungaublich schön geschrieben ist, wo auch nichts mit Drachen besiegen oder keine-Ahnung-was vor sich geht, sondern wirklich was nettes, zur Abwechslung.

Jahresschreiber (31/52): Abendbaum

Das Jahr war lang und voller Arbeit
Doch jetzt ist es fast vorbei
Ich stelle mich der simplen Wahrheit
Schlaf und Träume machen frei

Tiere kriegen dicke Felle
Wir verlieren unser Kleid
Und wir schlafen an der Stelle
Ein zur kalten Winterzeit

Von Jahresschreiber Ret Samys (23)

Jahresschreiber (31/52): Baum

jahresschreiber31Hallo liebe Jahresschreiber!

Der Herbst ist längst angekommen. Blätter fliegen durch die Gegend, alles erscheint in ganz anderen Farben. Ja, besonders die Bäume verändern sich. Perfekte Gelegenheit, um kurz innezuhalten. Macht an einem Baum Pause und lasst euch von ihm inspirieren!

Euer Auftrag:

  • Geht nach draußen
  • Setzt euch unter einen Baum
  • Schaut nach oben
  • Überlegt euch, was ein Baum so denkt
  • Schreibt darüber

Beiträge bitte an info@lese-schreibwerkstatt.de oder über unser Formular. Was wir brauchen:

  • den Beitrag in Textform
  • euren Namen
  • euer Alter
  • ob wir euren Text auf den Blog stellen dürfen.

Wenn ihr wollt außerdem noch:

  • dass ihr euren Namen voll ausgeschrieben haben wollt
  • Welche Farbe seht ihr am liebsten an Bäumen?

Worum geht’s?

Jede Woche am Mittwoch erscheint hier auf dem Blog der Lesenische ein neues Thema, zu dem ihr etwas schreiben könnt. Manchmal sind es allgemeine Schreibanlässe, zu denen ihr euch alles Mögliche ausdenken sollt. Manchmal sind das aber auch kleine Aufgaben, die ihr in eure eigenen Texte einfließen lassen könnt. Eure Beiträge werden dann hier auf dem Blog der Lesenische veröffentlicht – außer, ihr wollt das nicht.

Wie alt muss ich sein?

Das Alter ist egal. Kein Erwachsener ist zu alt, kein Kind zu jung. Wir sind gespannt, wer alles mitmacht.

Was kann ich schreiben? Wie viel soll ich schreiben?

Unser Ziel ist es, euch jede Woche zum Schreiben zu bringen. Was oder wie viel ist eure Sache. Hauptsache ihr gebt euch Mühe. Wir suchen Kurzgeschichten, Gedichte, lange Erzählungen, schöne Sätze, Märchen, neu erfundene Witze und vieles, vieles mehr. Für die älteren Schreiber gilt: Bitte haltet eure Texte jugendfrei, sonst können wir sie nicht veröffentlichen.

Was ist ein Challenge?

Challenge kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt Herausforderung. Wir fordern euch also heraus: schreibt! Schreibt ein ganzes Jahr lang!

Muss ich jede Woche mitmachen?

Nein. Alles ist freiwillig. Wir freuen uns über Beiträge von Leuten, die viel oder auch sehr wenig schreiben. Außerdem ist es egal, wann ihr für welche Woche mitmacht. Ihr könnt sofort anfangen oder uns eure Texte zwei Jahre später zuschicken, das ist völlig egal.

Kann man was gewinnen?

Ihr könnt eine Kleinigkeit gewinnen: jahrespreis
Gewinner werden diejenigen, die die meisten Wochen mitgemacht haben; bei Gleichstand wird ausgelost. Außerdem müssen sie in Deutschland leben, sonst können wir die Preise nicht verschicken.

Ich kann noch nicht so gut schreiben

Das macht nichts. Wenn ihr wollt, berichtigen wir gerne die gröbsten Fehler in euren Texten. Leider müsst ihr eure Texte aber selbst schreiben und uns zuschicken oder euch von jemandem dabei helfen lassen. Fragt doch mal eure Eltern.

Wann geht’s los?

Beginn: 25. März 2015
Letzte Woche: 16. März 2016

Einsendeschluss zum Preisgewinnen: 30. März 2016 – die Gewinner werden bis spätestens 30. April bekanntgegeben
Ende: niemals – wenn ihr wollt, veröffentlichen wir alle eure Texte bis wir umfallen

Kleinigkeiten

Einsendungen können in der Regel über Mail an info@lese-schreibwerkstatt.de oder über unser Formular eingereicht werden. Ausgeschlossen vom Gewinn, aber nicht von der Teilnahme, ist das Betreuerteam der Lese- und Schreibwerkstatt. =P Da wir die Preise nur deutschlandweit verschicken, ist der Gewinn begrenzt auf Deutschland. Alle Mailadressen und zusätzliche persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nur im Rahmen des Challenge bearbeitet. Das Urheberrecht und alle sonstigen Rechte an den Texten verbleibt bei den Autoren, die Einsendungen werden nur mit Genehmigung der Teilnehmer veröffentlicht. Namen werden nur mit Genehmigung vollständig angegeben. Das Challenge wird erstellt und verwaltet von der Lese- und Schreibwerkstatt Nalbach. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Viel Spaß! Nächste Woche, Ladies and Gentlemen, Jungs und Mädchen, gibt es Thema Nummer 32.

{Herbst in der Schreibwerkstatt} Blättergeschichten und Filmbücher

1-DSCN5981

Der Herbst ist für uns Leseratten doch eine herrliche Jahreszeit. Wenn es draußen regnet, dann ist es umso gemütlicher drinnen – eingekuschelt in eine warme Decke – zu lesen.

Vielleicht noch ein zwei Kerzen an. Tee gekocht und Kekse bereit gestellt.

Doch es gibt sie auch: die goldenen Herbsttage, die uns nach draußen locken: Blätter in allen möglichen Farben, goldene Sonnenstrahlen und natürlich Drachen steigen lassen und spazieren gehen.

An einem solch goldenen Herbstag sind auch die Leseratten der Schreibwerkstatt draußen unterwegs gewesen um Blätter zu sammeln und zu trocknen. Eingepackt in dicke Jacken haben wir Körbe voller Laub gesammelt und anschließend gepresst.

Mit diesen Blättern haben wir dann Geschichten erfunden: das ging ganz einfach. Wir haben die Blätter aufgeklebt, dazu gemalt und dann natürlich auch dazu geschrieben. Wunderbare kleine Geschichten sind so entstanden.

2-DSCN5982

Zu Beginn der Herbsteinheit wollten wir von unseren Leseratten erst einmal wissen, was denn alles zum Herbst dazu gehört. Wir haben fleißig Ideen gesammelt und gestaunt, wie viele herrliche Dinge es nur im Herbst gibt.

Auch in der Folgewoche waren wir sehr kreativ und fleißig: wir haben kleine Filmbücher gemacht. Dazu hat jedes Kind einen Filmstreifen mit verschiedenen Bildern zum Thema Herbst gestaltet. Passend zu den Bildern kam dann noch der Text. Hier durfte jeder frei wählen, ob er eine kleine Geschichte erfinden wollte oder zu jedem Bild einen Reim notieren wollte.

3-DSCN5983

Die Idee mit den Filmbüchern und die Kopiervorlage dazu habe ich aus dem Buch „Zum Schreiben verführt“ das der Verlag an der Ruhr herausgegeben hat.

Das Buch gibt viele sehr nette Schreibideen, gerade was die optische Gestaltung von Geschichten angeht.

Und unsere Leserattten waren sehr stolz auf ihre Filmbücher.

4-DSCN5986

5-DSCN5988

Nun lassen wir in den Gruppenstunden den Herbst aber wieder ruhen und widmen uns anderen Themen.

Liebe Grüße

Christine