Schlagwort-Archive: halloween

Eine Maus späht in einen ausgehölten Kürbis mit Halloween-Fratze. Bild von Ret Samys, 2020

Schaurige Gestalten und Geisterspuk

Halloween steht vor der Tür und auch in der Lese- und Schreibwerkstatt dreht sich heute alles um schaurige Gestalten und Geisterspuk.  

Wir haben für euch zum Beispiel ein Halloween-Bingo. Im Video erkläre ich euch, wie ihr das Bingo gut vorbereiten könnt.  

Wer mag, kann sich ein paar Pechkekse basteln. Im Gegensatz zu Glückskeksen enthalten die Pechkekse fiese Sprüche oder kleine, gemeine Reime.  

Vielleicht fällt euch auch ein eigener Spruch ein, der in einem Pechkeks stecken könnte? Schreibt ihn uns gerne in die Kommentare unter diesem Beitrag.  

Außerdem haben wir eine Geschichte für euch… naja, so halb!  
Ich erzähle euch den Anfang. Doch dann dürft ihr selbst eure Fantasie spielen lassen!
Wie könnte es weitergehen? Was versteckt sich draußen in der Nacht?  

Wir sind gespannt!  

Und Süßes und nix Saures gibt es ebenfalls in eurer Halloween-Tüte!  

Happy, happy Halloween wünschen euch  

Christine und das Team der Lese- und Schreibwerkstatt

10 kleine Burggespenster schnitzen einen Kürbis…

Halloween steht vor der Tür. Und wer noch schnell auf der Suche auf einen Buchtipp ist, zu dem man mit den Kleinen passende Spukdeko basteln will, wird hier fündig:

10 kleine Burggespenster schliefen in der Scheune,
Eines hörte den Wecker nicht, da waren’s nur noch neune.

img_20161022_132034

„10 kleine Burggespenster gingen auf die Reise“ von Susanne Göhlich ist ein kleines und kurzweiliges Buch, das ganz im Stil von „10 kleine Jägermeister“ gehalten ist. Warnung vorab: Wir haben es leider nicht hinbekommen, es zu singen, dafür ist es nicht geeignet.

👻 👻 👻 👻 👻 👻 👻 👻 👻 👻

Jedes Gespenst ist auf seine eigene Weise einzigartig. Ein Gespenst trägt eine 👓 Brille, eins hat eine 👜 Handtasche, dann ist eins schwarz oder hat eine blaue Mütze and und eins ist das kleinste Burggespenst. Und fast jeder bleibt irgendwann zurück, immer weniger werden es, bis das letzte Burggespenst allein ist… Natürlich geht es gut aus. 😉

Und wer ein kleines Halloweenfest plant, kann ganz einfach schön viel Deko passend zum Buch gestalten. Kleine Gespenster zum Aufhängen sind sehr einfach zu machen; man braucht:

  • weiße Papiertaschentücher
  • Stopfmaterial, z. B. Baumwolle
  • weiße Schnur

Ein Stück Baumwolle zusammenballen und in die Mitte des Taschentuchs legen. Das Taschentuch so zusammenzwicken, dass ein kleiner Kopf um die Baumwolle entsteht. Unter dem Kopf dann die Schnur nehmen und zusammenbinden – dabei achten, dass ein Ende der Schnur lang genug zum Aufhängen ist, das andere Ende kann man abschneiden.

Dann können die Kinder die Charaktere aus dem Buch einfach mit Filzer gestalten – oder natürlich selbst welche erfinden. Für das schwarze Gespenst (und für Gespenster in allen anderen Farben) kann man Stoffreste statt Taschentüchern verwenden.

img_20161022_131640

Aber damit war die Arbeit noch nicht zu Ende.

🎃🎃🎃🎃🎃🎃🎃🎃🎃🎃

Eine der Mütter hat uns einen Kürbis gespendet! Den wollten wir unbedingt schnitzen. Wie das geht?

  1. Skizzieren: Wir wollen ein Kürbisgesicht, also soll jeder ein Bild malen, wie der Kürbis aussehen soll.
  2. Aussuchen: Jetzt, da wir alle möglichen Formen gesammelt haben, stimmen wir gemeinsam ab. Welche Augenform? Wie soll die Nase aussehen? Welcher Mund ist am meisten „Halloween“?
  3. Aufschneiden: Natürlich nur von Erwachsenen. Sternförmig einen Deckel mit einem scharfen, langen Messer schneiden und anschließend aufstemmen.
  4. Aushöhlen: Da darf jeder mal dran, das ist ja auch anstrengend. Mit einem Löffel so gut wie möglich alles wegschaben, denn so hält der Kürbis hoffentlich auf länger.
  5. Gesicht malen: Am besten mit Filzstift die Umrisse aufzeichnen.
  6. Gesicht schnitzen: Nur Erwachsene! Hier ist es besser, gerade zu schnitzen, oder so, dass das Loch nach innen größer wird, nicht kleiner.
  7. Kerze reinstellen: Und Deckel drauf. Solange die Augen hoch und groß genug sind, erstickt die Kerze nicht.
  8. Draußen hinstellen: Die Halloween-Feier ist erst nächste Woche; wenn er kühl bleibt, verwest er nicht so schnell. Ob er uns erhalten bleibt, sehen wir dann, aber im geheizten Inneren unserer Häuser wird er gruseliger und ekliger, als wir ihn haben wollen.

img_20161022_165804

Und natürlich kommen wir nächste Woche verkleidet und mit jeder Menge Gruselsnacks in die Lese- und Schreibwerkstatt!

Blutige Grüße

💀Ret💀

{Fingerstempelmonster} So kurz vor Halloween brauchen wir doch alle ein Monster

08-img_6217

In der Zeit um Halloween nutze ich gerne die Gelegenheit und suche meine Monsterbücher hervor. Und eines meiner allerallerliebsten ist ja „Ich brauche mein Monster“.

In dem Buch geht es um einen kleinen Jungen namens Tom. Und der hat ein Problem: sein Monster unter dem Bett ist heute nicht da und wie soll er nur ohne sein Monster einschlafen können?

Zum Glück gibt es andere Monster, die bereit wären unter seinem Bett monstermäßig zu kratzen, Schleim zu machen und manches mehr. Aber Tom ist wählerisch. Ein Monster mit manikürten Fingernägeln? Nee, so was geht zum Beispiel gar nicht…

Die Geschichte ist so wundervoll weil sie den Angstmythos vom „Monster unterm Bett“ so herrlich umdreht. Und mit Kindern kann man das Buch herrlich machen: sie können kratzen und klopfen und natürlich immer überlegen, welches Monster sich nun gerade unterm Bett versteckt hat.

Und dazu kann man dann tausend verschiedene Aktionen machen. Beispielsweise einen Monstersteckbrief bei dem die Kinder sich ihr liebstes Gruselmonster ausdenken und mit monstermäßigen Eigenschaften ausstatten. Oder diese kleinen Lesezeichenmonster, die wir schon einmal für euch mit Anleitung verbloggt haben.

Oder ihr stellt Schleim her. Das werde ich demnächst mal machen: grünen Glibberschleim wie ihn Toms Lieblingsmonster so gerne macht.

Heute hatte ich aber eine andere Idee. Denn ein Buch das ich ebenfalls liebe (und schon mindestens zehn Mal weiter verschenkt habe) hatte ich ebenfalls im Gepäck: „Finger-Stempeln für kleine Künstler“ aus meinem geliebten Bassermann-Verlag.

07-img_6216

 

06-img_6215

Dieses Buch lieben meine Kinder und ich kann euch gar nicht sagen, was wir da schon alles gefingerstempelt haben.

Heute durften sich die Kinder kleine Monster ausdenken, die sozusagen aus ihren Fingern schlüpfen. Natürlich auch mit Namen.

02-img_6211

05-img_6214

03-img_6212

01-img_6210

09-img_6218

Auch Lesezeichen haben wir damit hergestellt.

11-img_6220

Ein Monster haben wir uns dann gemeinsam am Ende der Gruppenstunde ausgesucht und eine Geschichte zusammen erfunden. Entschieden haben wir uns für Mool, den lieben König der Schneemonster. 10-img_6219

Die Geschicht knapp zusammengefasst:

Mool ist also ein sehr friedliches Schneemonster, doch eines Tages kommt ein Bergsteiger in seine Berge: Reinhold Meßner. Und dieser erzählt fortan, dass er den Yeti entdeckt hätte.

Das wäre für Mool und sein Schneemonstervolk ja noch nicht so schlimm, aber es kommen immer mehr Menschen zu dem Mount Everest und selbst das wäre noch nicht tragisch. Aber leider lassen die Menschen ihren ganzen Plastikdreck zurück (Anmerkung: da zahlen sich unsere wunderbaren Umweltwochen vom Sommer aus. Das Thema Nachhaltigkeit ist fest in den Köpfen der Leseratten drin). Und dass nun immer mehr Plastik in den Bergen bleibt, das ärgert König Mool gewaltig, so gewaltig, dass er Lawinen auslöst die die Menschen davon abhalten zum Mount Everest zu kommen.

Und wenn sie nicht gestorben sind, dann machen sie da oben nun wohl viele Schneeballschlachten.

Also, solltet ihr noch ein Buch für Halloween brauchen oder generell ein tolles Monsterbuch suchen: dieses Buch gehört eigentlich in jeden monstermäßig gut bestücken Kinder-Buchschrank. Und das Finger-Stempelbuch auch!

Leselustige Grüße

Christine

{Halloween-Countdown} Plötzlich Zombie – So ein Mist! (von David Lubar)

Morgen ist Halloween!
Wir erleichtern euch das Warten mit Kurz-Buchtipps: schnelle Bewertungen mit bis zu 5 Bewertungspunkten für einzelne Faktoren.

Plötzlich Zombie – So ein Mist!

Nathan ist ein Loser. Und nach ein paar besonders heftigen Niederlagen fühlt er sich so schlimm, dass ihn nichts mehr aufheitern kann. Deswegen wird er zum Versuchskaninchen: Ein Trank soll seine schlechten Gefühle vertreiben. Doch statt einer kleinen Dosis wird sein ganzer Oberkörper von dem Zeug überschüttelt – und es funktioniert nicht.
Stattdessen findet er heraus, dass er keine Schmerzen empfindet, nicht mehr Atmen muss und Sport ist kein Problem mehr. Er wird zum Zombie! Ein Gegenmittel muss schnell her, seine Freunde Mooki und Abigail helfen ihm dabei. Aber Zombie zu sein ist auch nicht ganz ohne Vorteile…

Überraschend clever geschriebene Heldengeschichte ab 10.
Das Klebe-Cover ist für Bibliotheken ein Albtraum. Am besten schnell einfoliieren!

Grusel:                      greenfull greenfull greenfull greenfull fullbook 4/5
Spannung:              greenfull greenfull greenfull greenfull fullbook 4/5
Bilder:                       greenfull greenfull greenfull greenhalf fullbook 3,5/5
Textstil:                   greenfull greenfull greenfull greenfull fullbook 4/5
Humor:                     greenfull greenfull greenfull greenhalf fullbook 3,5/5
Abenteuer:             greenfull greenfull greenfull greenfull fullbook 4/5
Freundschaft:      greenfull greenfull greenfull greenfull fullbook 4/5
Lesespaß:               greenfull greenfull greenfull greenfull greenhalf 4,5/5

Ich hoffe, ihr bereitet euch auch voller Erwartung auf den 31. Oktober vor!

Ret

{Halloween-Countdown} Hexe Lilli auf Schloss Dracula (von KNISTER)

Nur noch 2 Tage bis Halloween!
Wir erleichtern euch das Warten mit Kurz-Buchtipps: schnelle Bewertungen mit bis zu 5 Bewertungspunkten für einzelne Faktoren.

Hexe Lilli auf Schloss Dracula

Lilli ist ein ganz normales Mädchen… aber sie hat ein Hexenbuch. Und damit kann sie zaubern und durch die Vergangenheit reisen.

Lilli geht wieder auf Abenteuerreise. Diesmal geht es in die Welt der Vampire: Transsilvanien, wo das Schloss von Graf Dracula steht. Natürlich sind Vampire gefährlich, aber Lilli ist schlau und weiß, wie man sie sich vom Leibe hält. Und damit rettet sie nicht nur sich selbst…

Kleines, gutes Gruselabenteuer für 8-jährige.

Grusel:                      redfull redfull redfull fullbook fullbook 3/5
Spannung:              redfull redfull redfull redfull fullbook 4/5
Bilder:                       redfull redfull redfull redhalf fullbook 3,5/5
Textstil:                    redfull redfull redfull redfull redhalf 4,5/5
Abenteuer:             redfull redfull redfull redfull fullbook 4/5
Lesespaß:                redfull redfull redfull redfull fullbook 4/5

Ich hoffe, ihr bereitet euch auch voller Erwartung auf den 31. Oktober vor!

Ret

{Halloween-Countdown} Das Monster aller Monster (von Patrick McDonnell)

Nur noch 3 Tage bis Halloween!
Wir erleichtern euch das Warten mit Kurz-Buchtipps: schnelle Bewertungen mit bis zu 5 Bewertungspunkten für einzelne Faktoren.

Das Monster aller Monster

Die drei Monster Muffel, Murr und Stumm’n’Dumm wohnen auf dem Monsterberg. Aber wer von ihnen ist der Schrecklichste von ihnen? Wer ist der Fieseste und Mieseste? Diese Frage führt nur zu Streit. Also bauen sie zusammen ein Monster-Monster! Es wird noch viel schlimmer sein als die Monster…
Aber nachdem das Monster zum Leben erweckt wird, ist ihr Werk zwar das größte Monster, aber auch das netteste.

Ihr sucht ein Bilderbuch für Halloween? Das hier ist wie geschaffen dafür!

Bilder:                                bluefull bluefull bluefull bluefull fullbook 4,5/5
Grusel:                               bluefull fullbook fullbook fullbook fullbook 1,5/5
Sachen zum Lachen:  bluefull bluefull bluefull fullbook fullbook 3/5
Text:                                    bluefull bluefull bluefull bluefull fullbook 4/5
Freundschaft:                bluefull bluefull bluefull bluefull fullbook 4,5/5
Tiefsinn:                            bluefull bluefull bluefull bluefull fullbook 4/5
Lesespaß:                          bluefull bluefull bluefull bluefull fullbook 4,5/5

Ich hoffe, ihr bereitet euch auch voller Erwartung auf den 31. Oktober vor!

Ret

Jahresschreiber (32/52): Mädchenmonster & Jungenmonster

jahresschreiber32Hallo liebe Jahresschreiber!

Halloween steht ein paar Meter vor der Tür. Nur noch wenige Tage, und es wird anklopfen, um Süßes oder Saures zu fordern. Haltet eure Gummibärchen und Schokoladentafeln bereit.

Und bis die Monster unter unseren Betten in der letzten Oktobernacht ausgehen und anderswo ihren Schabernack treiben, müssen wir mit ihnen leben. Ja. Da sind Monster unter unseren Betten. Jeder von uns hat welche. Keine Angst, die sind ganz nett. Und ganz verschieden. Schonmal daran gedacht, warum man in einem fremden Bett ganz anders schläft als in seinem eigenen? Das liegt daran, dass darunter ein Monster lauert, das wir noch nicht kennen. Und wir haben Angst.
Wir wollen kein anderes Monster.
Wir brauchen unser Monster.
Und ganz besonders schlimm wäre es, wenn da statt einem Mädchenmonster ein Jungenmonster (oder umgekehrt) wäre.

Aber was ist der Unterschied zwischen einem Jungenmonster und einem Mädchenmonster? Schreibt darüber!

Beiträge bitte an info@lese-schreibwerkstatt.de oder über unser Formular. Was wir brauchen:

  • den Beitrag in Textform
  • euren Namen
  • euer Alter
  • ob wir euren Text auf den Blog stellen dürfen.

Wenn ihr wollt außerdem noch:

  • dass ihr euren Namen voll ausgeschrieben haben wollt
  • Wovor habt ihr am meisten Angst?

Worum geht’s?

Jede Woche am Mittwoch erscheint hier auf dem Blog der Lesenische ein neues Thema, zu dem ihr etwas schreiben könnt. Manchmal sind es allgemeine Schreibanlässe, zu denen ihr euch alles Mögliche ausdenken sollt. Manchmal sind das aber auch kleine Aufgaben, die ihr in eure eigenen Texte einfließen lassen könnt. Eure Beiträge werden dann hier auf dem Blog der Lesenische veröffentlicht – außer, ihr wollt das nicht.

Wie alt muss ich sein?

Das Alter ist egal. Kein Erwachsener ist zu alt, kein Kind zu jung. Wir sind gespannt, wer alles mitmacht.

Was kann ich schreiben? Wie viel soll ich schreiben?

Unser Ziel ist es, euch jede Woche zum Schreiben zu bringen. Was oder wie viel ist eure Sache. Hauptsache ihr gebt euch Mühe. Wir suchen Kurzgeschichten, Gedichte, lange Erzählungen, schöne Sätze, Märchen, neu erfundene Witze und vieles, vieles mehr. Für die älteren Schreiber gilt: Bitte haltet eure Texte jugendfrei, sonst können wir sie nicht veröffentlichen.

Was ist ein Challenge?

Challenge kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt Herausforderung. Wir fordern euch also heraus: schreibt! Schreibt ein ganzes Jahr lang!

Muss ich jede Woche mitmachen?

Nein. Alles ist freiwillig. Wir freuen uns über Beiträge von Leuten, die viel oder auch sehr wenig schreiben. Außerdem ist es egal, wann ihr für welche Woche mitmacht. Ihr könnt sofort anfangen oder uns eure Texte zwei Jahre später zuschicken, das ist völlig egal.

Kann man was gewinnen?

Ihr könnt eine Kleinigkeit gewinnen: jahrespreis
Gewinner werden diejenigen, die die meisten Wochen mitgemacht haben; bei Gleichstand wird ausgelost. Außerdem müssen sie in Deutschland leben, sonst können wir die Preise nicht verschicken.

Ich kann noch nicht so gut schreiben

Das macht nichts. Wenn ihr wollt, berichtigen wir gerne die gröbsten Fehler in euren Texten. Leider müsst ihr eure Texte aber selbst schreiben und uns zuschicken oder euch von jemandem dabei helfen lassen. Fragt doch mal eure Eltern.

Wann geht’s los?

Beginn: 25. März 2015
Letzte Woche: 16. März 2016

Einsendeschluss zum Preisgewinnen: 30. März 2016 – die Gewinner werden bis spätestens 30. April bekanntgegeben
Ende: niemals – wenn ihr wollt, veröffentlichen wir alle eure Texte bis wir umfallen

Kleinigkeiten

Einsendungen können in der Regel über Mail an info@lese-schreibwerkstatt.de oder über unser Formular eingereicht werden. Ausgeschlossen vom Gewinn, aber nicht von der Teilnahme, ist das Betreuerteam der Lese- und Schreibwerkstatt. =P Da wir die Preise nur deutschlandweit verschicken, ist der Gewinn begrenzt auf Deutschland. Alle Mailadressen und zusätzliche persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nur im Rahmen des Challenge bearbeitet. Das Urheberrecht und alle sonstigen Rechte an den Texten verbleibt bei den Autoren, die Einsendungen werden nur mit Genehmigung der Teilnehmer veröffentlicht. Namen werden nur mit Genehmigung vollständig angegeben. Das Challenge wird erstellt und verwaltet von der Lese- und Schreibwerkstatt Nalbach. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Viel Spaß! Das nächste Thema ist nicht schwer, ihr backt das!

{Halloween-Countdown} Wandelmonster Waldemar (von Patrick Wirbeleit)

Noch 4 Tage bis Halloween!
Wir erleichtern euch das Warten mit Kurz-Buchtipps: schnelle Bewertungen mit bis zu 5 Bewertungspunkten für einzelne Faktoren.

Wandelmonster Waldemar

Wandelmonster Waldemar ist ganz und gar verwandelbar. Jedesmal, wenn Waldemar isst, verwandelt er sich in etwas. Und nicht nur irgendwie, sondern in unserer Lieblingsart: durch Reime! Als kleines Beispiel hat eine unserer fleißigen Leseratten das hier gereimt:

Kocht Waldemar Suppe auf dem Herd, Dann sagt er „Hüh“ und wird zum Pferd.

Und isst er vom Tisch, wird er zum… das findet ihr dann auf der nächsten Seite im Buch heraus.

Schön kurzes Vorleseerlebnis – ein tolles Bilderbuch, mit dem man auch viel (weiter-)machen kann.

Bilder:                                 greenfull greenfull greenfull greenfull greenfull 5/5
Details:                              greenfull greenfull greenfull greenfull fullbook 4/5
Grusel:                               fullbook fullbook fullbook fullbook fullbook 0/5
Sachen zum Lachen:  greenfull greenfull greenfull fullbook fullbook 3,5/5
Reime & Text:                 greenfull greenfull greenfull greenfull fullbook 4,5/5
Rätsel & Auflösung:   greenfull greenfull greenfull greenfull fullbook 4/5
Vorlesen:                          greenfull greenfull greenfull greenfull fullbook  4,5/5
Lesespaß:                         greenfull greenfull greenfull greenfull greenfull 5/5

Ich hoffe, ihr bereitet euch auch voller Erwartung auf den 31. Oktober vor!

Ret

{Halloween-Countdown} Ich sehe was… Gruselige Bilderrätsel (von Walter Wick und Jean Marzollo)

Noch 5 Tage bis Halloween!
Wir erleichtern euch das Warten mit Kurz-Buchtipps: schnelle Bewertungen mit bis zu 5 Bewertungspunkten für einzelne Faktoren.

Ich sehe was… Gruselige Bilderrätsel

Walter Wick erstellt für die Reihe „Ich sehe was…“ jedes Mal ganz neue Welten und fotografiert sie. Diese Mal geht es in eine schaurige Umgebung, in denen sich ganz viele Kleinigkeiten zum Suchen verstecken.

Ein Such- und Rätselbuch ab 9.

Rätsel:                                     redfull redfull redfull redfull redhalf 4,5/5
Bilder:                                     redfull redfull redfull redfull redfull 5/5
Reime & Text:                      emptybook emptybook emptybook emptybook fullbook 4/5
Details:                                   redfull redfull redfull redfull emptybook 4,5/5
Grusel & Atmosphäre:  redfull redfull redfull redfull fullbook 4/5
Idee & Umsetzung:          redfull redfull redfull redfull emptybook 4,5/5
Buch- & Bildergröße:     redfull redfull redfull redfull emptybook 4,5/5
Lesespaß:                             redfull redfull redfull  redfull fullbook 4/5

Ich hoffe, ihr bereitet euch auch voller Erwartung auf den 31. Oktober vor!

Ret

{Halloween-Countdown} Der Grüffelo (von Axel Scheffler und Julia Donaldson)

Noch 6 Tage bis Halloween!
Wir erleichtern euch das Warten mit Kurz-Buchtipps: schnelle Bewertungen mit bis zu 5 Bewertungspunkten für einzelne Faktoren.

Der Grüffelo

Der Halloween-Countdown wäre ohne den Grüffelo einfach nicht komplett.

Die Maus ist im Wald unterwegs. Sie trifft auf gefährliche Tiere, doch die Maus ist schlau und sagt ihnen, dass sie mit dem Grüffelo verabredet ist, ein Scheusal, das sogar den anderen Tieren Angst einjagt.
Zum Glück gibt es den Grüffelo aber nicht wirklich… oder?

Genialer Bilderbuch-Spaß für Groß und Klein.
Auch empfehlenswert: die Oskar-nominierte Filmfassung und die Fortsetzung „Das Grüffelo-Kind“.

Text & Reime:                                            emptybook emptybook emptybook emptybook emptybook 5/5
Vorlesen:                                                     emptybook emptybook emptybook emptybook emptybook  4,5/5
Grusel:                                                          emptybook emptybook fullbook fullbook fullbook 1,5/5
Selberlesen & Auswendiglernen:  emptybook emptybook emptybook emptybook emptybook 4,5/5
Tiefsinn:                                                      emptybook emptybook emptybook emptybook fullbook 4/5
Bilder:                                                           emptybook emptybook emptybook emptybook emptybook 5/5
Tiere & Personen:                                   emptybook emptybook emptybook emptybook emptybook  4,5/5
Abenteuer:                                                emptybook emptybook emptybook emptybook fullbook 4/5
Idee & Umsetzung:                                emptybook emptybook emptybook emptybook emptybook 5/5
Lesespaß:                                                   emptybook emptybook emptybook emptybook emptybook 5/5

Ich hoffe, ihr bereitet euch auch voller Erwartung auf den 31. Oktober vor!

Ret