Schlagwort-Archive: glück

#glückamlitermont – Geschichten von Glück und Frieden

Viel zu lesen und zu lauschen gab es am diesjährigen Weltglücks- und Weltgeschichtentag im Nalbacher Wald.

Gemeinsam mit der Gemeinde Nalbach und der Goldmund-Erzählakademie hat die Lese- und Schreibwerkstatt eingeladen, um Geschichten von Glück und Frieden rund um den Litermont zu lauschen.

Mit dem Thema Glück hatten sich die Kinder in den Wochen vorab schon in den Gruppenstunden intensiv beschäftigt und auch Gedichte zum Thema geschrieben und eingesprochen.

Die Erzähler der Goldmund-Erzählakademie füllten den Wald mit ihren Stimmen und erzählten wunderschöne Geschichten.

Anhören konnten sich die Waldbesucher diese über QR-Code.

Durch den Wald gehen, den Geschichten und Gedichten lauschen und Zitate lesen: viele Besucher nahmen das Angebot gerne wahr. Zusätzlich gab es an diesem Wochenende viele Steine zu entdecken, die liebevoll mit Glücks- und Friedenssymbolen verziert waren.

Für die Kinder der Lese- und Schreibwerkstatt gab es ein Bingo für unterwegs, bei dem viele Aufgaben erfüllt werden durften.

Alle Geschichten können nun auch hier angehört werden.

Wir wünschen viel Freude beim Lauschen.

Geschichten

Titel: Die Montis vom Litermont
Erzählerin: Anja Koch – Geschichten für Herz und Kopf
www.anja-koch-erzaehlt.de

Titel: Die Wunschschachtel
Erzähler: Rainer Teichmann
www.lebenssterne-geschichten.de

Titel: Der selbstsüchtige Riese (nach Oscar Wilde)
Erzählerin: Cordula Denninghoff
www.cordula-denninghoff-erzaehlt.de

Titel: Die Glücksfee
Erzählerin: Maren Monnée
marenmonnee@mac.com

Titel: Soniri
Erzählerin: Melanie Waas
E-Mail: Melli.Waas@web.de

Titel: Der Teppichweber und der Baumgeist
Erzählerin: Eva-Maria Dannbacher-Frei
www.evadannbacher-frei.de

Titel: Ein Krug Wasser
Erzählerin: Simone Saitenfeder
www.saitenfeder.de

Titel: Der Wind und das Apfelbäumchen
Erzählerin: Roswitha Menke
www.roswithamenke.de

Titel: Zwei Katzen
Erzählerin: Anke Schlee
www.anke-schlee.de

Titel: Der kleine Herr Paul im Änderungsatelier
Erzählerin: Monika Lössl
www.monika-loessl.com

Titel: Die Wut und die Traurigkeit
Erzählerin: Karolina Seibold
www.karolinaseibold.de

Titel: Die Schneeflocke
Erzählerin: Aliki Nalbantis
E-Mail: almana@posteo.de

Titel: Vom Glück
Erzählerin: Susanne Ahle
E-Mail: susanneahle@web.de

Titel: Das Gewicht einer Schneeflocke
Erzählerin: Silke Schümmelfeder
www.storygate.net

Titel: Herzenssache
Erzähler: Ulrich vom Waldberg
www.ulrich-erzaehlt.de

Erzähler: Bürgermeister Peter Lehnert
Titel: Die Geschichte einer alten weisen Frau und den Glücksbohnen

Titel: Die Glücksbohnen
Erzählerin: Momo erzählt
www.momoheiss.de
www.storybox-muenchen.de

Titel: Vom Glück des Nachbarn
Erzählerin: Momo erzählt
www.momoheiss.de
www.storybox-muenchen.de

Titel: Welch ein Glück
Erzählerin: Momo erzählt
www.momoheiss.de
www.storybox-muenchen.de

Glücksgedichte der Kinder der Lese- und Schreibwerkstatt:

Weltglücks- und Weltgeschichtentag

Am 20. März ist Weltglücks- und Weltgeschichtentag!

Daher laden wir euch unter dem Motto

Geschichten von Glück und Frieden

an diesem Wochenende in unserem Wald am Litermont ein.

Am 19. und 20. März sind rund um den Litermont und auf dem Walderlebnispfad Glücks- und Friedenszitate zu finden, darunter auch Gedichte der Lese- und Schreibwerkstatt. Außerdem können mittles QR-Codes Geschichten von Glück und Frieden aufgerufen und im Wald angehört werden, die von Erzählern der Goldmund Erzählakademie eingesprochen wurden.

Wer kreativ ist, darf dieses Wochenende gerne nutzen, um Steine mit Glücks- oder Friedenssymbolen (oder Botschaften) zu bemalen und am Litermont auszulegen, so dass sich Besucher*Innen daran erfreuen können.

Wir würden uns freuen, wenn unser Hashtag #glückamlitermont an diesen Tagen genutzt wird. Außerdem freuen wir uns über jede Verlinkung zu @nalbach_entdecken

{21 Tage Glück} Eine Glückschallenge

Hallo meine lieben Leseratten,

ein neues Jahr hat begonnen und viele Bücher und Geschichten warten darauf, von uns gemeinsam entdeckt zu werden. Heute dreht es sich um Glück.

Im Video gibt es

Außerdem habe ich noch eine Glücksspiel-Idee für euch. Ihr braucht einen Würfel (zum Beispiel den, der in der Schneemann-Würfeln-Tüte war) und dann geht es los. Schnappt euch Eltern oder Geschwister zum Mitspielen und versucht euer Glück.

Spielidee 1:

Pyramidenwürfeln

Jeder Mitspieler braucht ein weißes Blatt Papier und einen Stift. Malt euch eine umgekehrte Pyramide auf ein Blatt Papier. Unten kommt einmal die 1 rein. Dann schreibt ihr darüber 2 mal die 2, dreimal die 3 bis ihr ganz oben 6 mal die 6 habt.  

Dann würfelt ihr reihum. Die gewürfelte Zahl wird in der Pyramide durchgestrichen. Gewonnen hat, wer seine Pyramide als erster komplett durchgestrichen hat.

Blitzrunde:

In der Blitzrunde schreibst du in die Pyramide einfach die Zahlen von 1 bis 6 und streichst dir diese durch.

Spielidee 2:

Nur keine Eins

Jeder Spieler darf so oft würfeln wie er mag. Die gewürfelten Punkte werden addiert. Der Spieler kann jederzeit seine Punkte sichern. Dann ist der nächste Spieler dran.

Sobald jedoch eine Eins gewürfelt wird, sind die Punkte der aktuellen Runde weg. Die gesicherten Punkte aus der Vorrunde bleiben erhalten.

Man kann das Ende festlegen. Gewonnen hat zum Beispiel der, der zuerst 100 Punkte hat. Oder man einigt sich auf zehn Würfelrunden und schaut, wer danach die meisten Punkte hat.

Ich wünsche euch ganz viel Glück. Nicht nur beim Spiel sondern auch für das neue Jahr.

Herzliche Grüße

Christine und die Betreuer der Lese- und Schreibwerkstatt

PS: Mehr zum Thema Glück hatten wir auch in den vergangenen Jahren. Wer vom Thema nicht genug hat, kann hier mal schauen:

{Glücklicher Start ins Jahr} LOS geht’s

Auch dieses Jahr beginnen wir wieder mit dem Thema „Glück“! In der Samstagsgruppe wurde es wunderbar kreativ und in der Juniorgruppe haben wir dann noch eins draufgelegt.

Angefangen haben wir mit Loni, dem Glücks-Pumpf, denn die ganzen neuen Kinder kannten die Geschichte noch gar nicht und das einzige Kind, das sie kannte, war immer noch vom Buch begeistert.

Die Glückslose der Lesemäuse haben sie natürlich mitgenommen, hier sind die vorgebastelten Exemplare.

Dann ging es ans Basteln. Es ist eigentlich ganz einfach und bis aufs Zuschneiden der Klebefolie mussten wir den kleinen Lesemäusen fast gar nicht helfen:

Rubellose

Genial einfach: Rubellos-Karten selbst erstellen

Zutaten

  • Acrylfarbe (grau oder silber passt gut)
  • Spülmittel
  • Bucheinbandfolie
  • Karton

Anweisungen

  1. Mischt die Acrylfarbe und das Spülmittel im Verhältnis 2:1 zusammen. D.h. auf einen Klecks Spülmittel kommen 2 Kleckse Acrylfarbe.
  2. Nehmt ein Stück Karton oder Papier und malt oder schreibt das, was unter die Rubbelfläche kommen soll. Eine Geheimbotschaft, ein Rätsel, ein Glückslos mit Gewinn oder Niete oder Symbole, die man sammeln muss.
  3. Beklebt die bemalte oder beschreibte Fläche mit Bucheinbandfolie.
  4. Schnappt euch einen Pinsel und bemalt die foliierte Fläche mit der Acryl-Spüli-Mischung.
  5. Lasst die Farbe trocknen.
Fertig. Überreicht das Rubellos dem oder der Glücklichen eurer Wahl. Denn geteiltes Glück ist doppeltes Glück.

Als Belohnung für die ganze Arbeit gab es für jeden ein Stück französischen Dreikönigskuchen.

La galette des rois

Und mit dieser Prise Glück zum Weitergeben in der Hand startet ein neues Jahr voller Lese-Abenteuer und Geschichten-Entdeckungen für die Juniorgruppe.

Viel Glück im neuen Jahr!

Ret

{Glücklicher Start ins Jahr} Unser Rucksack voller Glück

Ein neues Jahr liegt vor uns und wir beginnen es in der Lese- und Schreibwerkstatt so, wie wir es in den letzten Jahren immer getan haben: mit viel 🍀Glück🍀.

Mit so einem positiven Thema gleich am Anfang kann für 2018 gar nichts mehr schief gehen. Aber wie können wir uns 🍀Glück🍀 eigentlich vorstellen? Manchmal fühlen wir uns so leicht, dass wir vor Freude einfach in die Luft hüpfen – und wenn uns das 🍀Glück🍀 verlassen hat und wir nur noch schwarze Gedanken im Kopf haben, sind wir schwermütig. Julia Vollmert hat sich dazu Gedanken gemacht und dieses Buch geschrieben!

Dass das 🍀Glück🍀 im Buch wie ein Rucksack ist, fanden wir echt genial. Ein Rucksack voller 🍀Glück🍀 ist so leicht, dass wir fast davonschweben, aber ein Rucksack mit finsteren Gedanken ist so schwer, dass wir gebückt laufen und zu nichts mehr Lust haben. Die können wir aber durch glückliche Gedanken vertreiben und der Rucksack wird wieder leichter.

Der schwere Rucksack: Was bringt uns runter?

Der leichte Rucksack: Welche Dinge sind so toll, dass wir vor Freude in die Luft hüpfen?

Aber das war uns nicht genug! Wir wollten den Rucksack nicht nur als etwas in unserer Vorstellung, als Metapher. Wir wollten einen echten Rucksack, in den wir dieses Jahr schöne Sachen stecken können, damit sie, wenn wir sie brauchen, ganz nah bei uns sind und wir sie überallhin mitnehmen können. Und… kreativ wollten wir dabei auch sein.

Ein Rucksack-Rucksack!

Kein Problem. Für das neue Jahr haben wir uns Stoffrucksäcke organisiert. Und Stoffmalstifte hatten wir bereits parat. Also waren wir fleißig und haben uns richtig drangesetzt. Zur Belohnung gab es aber auch eine kleine Stärkung:

Ob ich 🍀Glück🍀 habe und die Figur in meinem Stückchen finde?

Galette des Rois ist eine französische Tradition, die wir in der Lese- und Schreibwerkstatt durch die Nähe zur französischen Grenze schon ein paar Jahre eingeführt haben. In diesem Dreikönigskuchen ist eine Porzellanfigur (die Fève) versteckt – und wer sie in seinem Stück entdeckt, bekommt eine Krone, ist König für den Tag und darf die Familie herumkommandieren muss diesen Samstag nicht aufräumen helfen. Dazu gehört eine kleine Portion 🍀Glück🍀 – aber sonst hatte man wenigstens ein Stückchen Kuchen.

Aber dann ging es wieder ans Schaffen! Und die Ergebnisse lassen sich sehen.

Das lässt das Herz eines Fans höher schlagen.

Unsere eigenen Glücks-Rucksäcke!

Die kreativsten Hände gestalten ihre eigenen Rucksäcke.

Hier passt gaaanz viel 🍀Glück🍀 rein.

Dann ging es darum, selbst zu überlegen, welche Dinge jeden einzelnen von uns persönlich glücklich machen und welche finsteren, schweren Gedanken wir durch die leichten Gedanken ausgleichen wollen – so, wie wir es vorher gemeinsam getan hatten. Jeder für sich konnte dann nochmal neu entdecken, wie schön dieses Jahr wird und welche Stolpersteine uns das Leben zwar erschweren, aber uns insgesamt nicht aufhalten.

Dass es auf mehreren Rucksäcken Einhörner gibt, ist klar.

Was ihn glücklich macht, ist leicht zu erraten!

Savoir-vivre.

Und in den ersten Taschen war dann schon ein wenig 🍀Glück🍀 drin: ein paar frisch ausgeliehene Bücher.

Einen fröhlichen Start ins neue Jahr!

Ret

{Punkt, Punkt, Komma, Glück} Heute wird es pumpfig!

pumpf1

Jedes Jahr beginnen wir unsere Gruppenstunden mit dem gleichen Thema, dem Glück. Denn ich finde es ganz unglaublich wichtig, mit Kindern darüber nachzudenken, was Glück ist, wie wir glücklich werden oder wie wir andere Menschen glücklich machen können. In der letzten Woche haben wir zum Beispiel kleine Glücksteelichter hergestellt und manches mehr rund ums Thema gemacht. Wie genau wir in diesem Jahr in die Lese- und Schreibwerkstatt gestartet sind, könnt ihr bald in der neuesten Kolumne von „Buchstabensuppe und Backfantasie“ nachlesen, die ich ab jetzt wieder monatlich für die Stiftung Lesen – genauer das Netzwerk Vorlesen schreiben werde.

Auch in dieser Woche drehte sich bei uns alles um das Glück und es wurde pumpfig. Pumpfig? Ja, richtig gelesen: pumpfig. Denn wir lasen das Buch „Loni lacht“ von Karin Frey. Das Buch ist in einer start next-Kampagne gestartet: das bedeutet also, dass es von Menschen finanziert wurde, die an die Idee des Projektes glaubten und so eine Buchveröffentlichung abseits der großen Verlage ermöglichte. Eine tolle Sache!

pumpf

Denn die Geschichte von Pumpf Loni, dem Glückspunkte auf dem Bauch erscheinen, wenn er sich freut, ist eine total süße Story und von Angela Kommoß ausnehmend niedlich gezeichnet. Komplett in Reimen wird erzählt, was ein Pumpf ist und wie Loni im Laufe eines Tages jede Menge Glückspunkte erhält. Jede Menge Möglichkeiten bieten sich da, um mit Kindern ins Gespräch zu kommen.

Wir haben vor dem Lesen zum Beispiel jedes Kind ein Glückserlebnis der letzten Woche erzählen lassen und haben anfangs überlegt, was Loni denn glücklich machen könnte. Viele Dinge die die Kinder nannten, kamen dann auch im Buch vor: Freundschaft, Singen, Essen, Sport… ja da können sich Kinder wieder finden. Und wir sammelten fleißig mit Loni Punkte.

Und danach? Da wurde es ganz kreativ: aus kleinen Streichholzschachteln bastelten wir uns alle einen Pumpf.Die Beine haben wir aus Pfeifenreiniger und Bügelperlen gemacht. Ein paar Wackelaugen und etwas Tonpapier: viel mehr braucht es nicht für einen Pumpf zum Leben zu erwecken.

pumpf3

img-20170114-wa0000 img-20170114-wa0009

pumpf2

Da kamen so süße Ideen dabei heraus und natürlich kam die Fantasie der Kinder so richtig in Fabulierstimmung. Deshalb haben alle Kinder mit Ret Samys genialer Dichtkunst-Unterstützung kleine Reime erfunden und sich überlegt, worüber sich ihre Pumpfe freuen würden. Diese kleinen Reime kamen dann in den Bauch des Pumpfes und ein paar kleine Glückspunkte lagern dort ebenfalls und können abends auf den Bauch des Pumpfes gelegt werden beim Nachdenken darüber, was einem an diesem Tag an glücklichen Momenten begegnet ist.

Der Pumpf, der ist im Einhornglück,
Manchmal reitet er ein Stück.

Dieser Pumpf, der ist ganz eigen,
Der mag nämlich Bergbesteigen.

Verbringt der Pumpf mit Freunden Zeit,
Ist schon bald ein Punkt bereit.

Kleber, Pinsel, Stift und Schere
Vertreiben schnell die Punkteleere.

Dieser Pumpf mag sich verstecken,
Würfeln, fangen, Spaß entdecken.

Mein Pumpf, der mag das Spielen sehr
Und jetzt hat er einen Punkt mehr.

pumpf4

img-20170114-wa0008 img-20170114-wa0013 img-20170114-wa0007 img-20170114-wa0006 img-20170114-wa0005 img-20170114-wa0004 img-20170114-wa0003

pumpf5

img-20170114-wa0001

Eine total glückliche Fügung waren dann auch noch zwei spontane Geburtstagskuchen für ein Gruppenmitglied. Schaut euch das mal an: ohne dass die Mama geahnt hat, was unser Thema sein wird, haben wir doch die perfekten Pumpfkuchen mit Glückspunkten bekommen, oder?

pumpfkuchen

img-20170114-wa0002

Wir alle haben diese pumpfige und total glückliche Stunde total genoßen und wünschen uns von Herzen, dass Pumpf Loni noch den ein oder anderen Fan gewinnt. Also: absolute Kaufempfehlung!

Liebe Grüße

Christine

 

{Glücksteelicht} – Versteckte Botschaften fürs neue Jahr

Kreis-Vorlagen: https://lesenische.files.wordpress.co…

Neues Jahr, neues Glück! Die Kinder der Lese- und Schreibwerkstatt wollen ihr Glück mir anderen teilen. Deshalb haben sie eine sehr einfache kleine Überraschung in einem handelsüblichen Teelicht versteckt: kleine Zitate zum Thema Glück auf dem Boden eines Teelichts, die sichtbar werden, wenn das Kerzenwachs durch die Hitze klar wird.

Je nach Teelicht und Raumtemparatur kann es bis zu 1½ Stunden dauern, bis das Zitat völlig sichtbar wird. Deshalb: Kauft euch ruhig die billigsten Teelichter die ihr findet.

Besonders schön wird das Zitat, wenn ihr selbst noch etwas draufmalt. Viel Spaß – und viel Glück!

Ret