Schlagwort-Archive: geheimschriften

Drachenschrift zum Downloaden

Letzte Woche Samstag haben wir ein letztes Mal mit unserem Drachenthema weitergemacht, bevor es in die Ferien geht und das Wunschprogramm beginnt. Leider war ich auf einer Hochzeit und kann deswegen euch gar nicht so viel darüber berichten, aber das heißt nicht, dass wir euch unsere Gruppenstunde vorenthalten wollen.

Einige von euch erinnern sich vielleicht daran, dass wir das Thema Geheimschriften schon ein paarmal angeschnitten haben. Kryptographie, die Kunst des Verschlüsselns, ist ein spannendes und hochaktuelles Thema.
Dieses Mal haben wir uns überlegt, wie Drachen wohl schreiben würden und uns damit Geheimschriften überlegt und uns gegenseitig Botschaften zugeschickt.

Nach der Hochzeit habe ich mir dann meine eigenen Gedanken gemacht, was so eine Drachenschrift angeht. Durch ihre weite Verbreitung in den Märchen und Legenden der Welt wäre es kein Wunder, wenn sie mit anderen Schriftsystemen etwas gemein haben. So könnten sie ein wenig an mit Tusche gemalten asiatischen Schriftzeichen erinnern, was Drachen mit ihren Krallen nicht schwerfallen würde. Immerhin haben wir herausgefunden, dass Drachen in China und in anderen Teilen Asiens sehr verehrt werden. In anderen Schriftsystemen, zum Beispiel im Arabischen, gibt es eine Ligatur, also eine Linie, die Buchstaben miteinander verbindet. Gleichzeitig habe ich auch an Notenlinien gedacht, was wäre also, wenn es nicht nur eine Ligatur gibt?

drachenklaueDaraus ist dann die Drachenklaue entstanden. Ich habe keine Mühe gescheut und eine ganze Woche daran gearbeitet, euch die Schriftart für den Computer fertigzustellen! Ihr habt richtig gelesen. Diese Schrift könnt ihr auf eurem Computer drauftun und in Word und anderen Programmen benutzen.

Liebe jüngere Leser, bitte seid so nett und fragt eure Eltern, bevor ihr irgendetwas aus dem Internet herunterladet. Wir geben uns zwar Mühe, euch auf unserem Blog möglichst wenigen Gefahren auszusetzen, aber bei solchen Gelegenheiten sollte vielleicht ein Erwachsener dabei sein.

Download
Alternativ-Link
Um euch Zeit zu sparen, sind diese beiden Links von Seiten, die viele Schriftarten anbieten. Sollte etwas schief gehen, findet ihr die gesammelten Originaldateien hier, allerdings müsst ihr sie dann entpacken und heraussuchen.

Und so installiert ihr die Schriftart (auf Windows):

  • Entweder
    • Ladet euch von einem der Links oben die Datei herunter. Hinweis: Es sollte eine TTF-Datei (TrueType-Font) sein.
    • Öffnet die Datei (oder Rechtsklick->Vorschau).
    • Klickt auf „Installieren“ oben im Fenster.
    • Fertig.
  • oder
    • Ladet euch von einem der Links oben die Datei herunter. Hinweis: Es sollte eine TTF-Datei (TrueType-Font) sein.
    • Kopiert die Datei mit Strg+C oder Rechtsklick->Kopieren (oder haltet sie ziehbereit).
    • Geht zum Ordner C:/Windows/Fonts (Windows-Festplatte, Ordner „Windows“, Unterordner „Fonts“).
    • Fügt die Schriftart in den Ordner mit Strg+V oder Rechtsklick->Einfügen ein (oder zieht die Datei vom einen Ordner in den Schriftarten-Ordner).
    • Fertig.

Kleinigkeiten


CC0

Soweit gesetzlich möglich, hat der Künstler Ret Samys auf alle Urheberrechte und verwandte Schutzrechte oder Leistungsschutzrechte auf LSW Drachenklaue verzichtet.
Dieses Werk ist in Deutschland veröffentlicht.

Diese Schriftart ist mit der Lizenz CC0 1.0 in die Public Domain/Gemeinfreiheit veröffentlicht worden, sofern rechtlich möglich, andernfalls ist die Benutzung, Veränderung und Verbreitung genehmigt, ohne Bedingungen, außer den Bedingungen, die gesetzlich vorgeschrieben sind.

Ich wünsche euch eine schöne Ferienzeit!

Ret

Geheimschriften Teil 2

Weiter geht’s mit den geheimnisvollen Botschaften und Wörtern:

Letzte Woche haben wir alle an unseren Geheimschriften gearbeitet. Die besten 26 Geheimzeichen wurden ausgewählt und nun kann jeder eine Nachricht in den verschiedensten Symbolen schreiben.

the_electronic_mail_raph_01Und da es schon eine Weile her ist, dass wir das gemacht haben, haben wir uns dazu entschlossen, wieder Briefe zu wichteln. Jede Leseratte hat einen Briefkasten bei uns hängen: die Leserattenpost. Wer einigermaßen neu war, konnte sich einen neuen Briefkasten bauen. In der Zwischenzeiten wurden die Wichtel ausgelost und dann ging es schon ans Losschreiben und Verschlüsseln. Das dauert eine Weile, auch das Entschlüsseln der Botschaften braucht seine Zeit. Trotzdem konnte am Ende jeder seine Botschaft lesen.

Außerdem ging es auch mit den Aufnahmen weiter: Alte Begriffe und „saarländisches“ Kauderwelsch wurde von unseren Leseratte für die geplante Ausstellung „Faszination Lesen“ erklärt.

Geheimschriften Teil 1

document-encrypted-yellowEcfgkqafpgdrcl
Geheimschriften
– das ist das Thema dieser und nächster Woche. Eigene, mysteriöse Alphabete werden erstellt unnd Texte werden verschlüsselt. Wer hat den Schlüssel zum Text und kann ihn lesen? Die besten 26 Geheimbuchstaben werden ausgesucht und extra gezeichnet, damit daraus eine eigene Computer-Schriftart (ein sogenannter Font) entstehen kann. Dann hat die Lese-und Schreibwerkstatt schon bald ihre zweite Computer-Schriftart!

Gleichzeitig wird an unserer Wanderaustellung „Faszination Lesen“ weitergearbeitet: Alte Wörter und Wörter der saarländischen Mundart werden herausgesucht und die Samstags-Leseratten versuchen sie vor dem Mikrophon zu erklären.