Bis der Ra zum Horizont
Von Jahresschreiber Ret Samys (23)
Von Jahresschreiber Ret Samys (23)
Der Wal zählt zu den Säugetieren.
Er ging einmal auf allen Vieren
Und hieß damals Pakicetus.
Er setzte den ersten Impetus
Zurück zum Ozean zu gehen
Und auf Fischdiät bestehen.
Von Jahresschreiber Ret Samys (23)
Ich sitze hier im Raum
Mit Toast auf meinem Kopf
Ich glaub‘, es gibt sonst kaum
Was sich auf meinem Schopf
So lang‘ gehalten hat
Nur Hüte, Mützen, Haare,
Die bringen es doch glatt
Auf Stunden und auf Jahre
Von Jahresschreiber Ret Samys (23)
Hallo liebe Jahresschreiber!
Ene mene miste,
Es rappelt in der Kiste,
Ene mene mu
Und raus bist du!
Manche Kinder- und Abzählreime kennen alle. Aber dann überrascht uns der ein oder andere doch mit einer völlig neuen Version! Vielleicht ist irgendein Reimer am Werk, der sich neue und merkwürdige Reime ausdenkt.
Diese Woche seid ihr an der Reihe mit dem Reimen. Schreibt uns einen Abzählreim oder findet einen Reim, den wir noch nicht kennen!
Beiträge bitte an info@lese-schreibwerkstatt.de oder über unser Formular. Was wir brauchen:
Wenn ihr wollt außerdem noch:
Jede Woche am Mittwoch erscheint hier auf dem Blog der Lesenische ein neues Thema, zu dem ihr etwas schreiben könnt. Manchmal sind es allgemeine Schreibanlässe, zu denen ihr euch alles Mögliche ausdenken sollt. Manchmal sind das aber auch kleine Aufgaben, die ihr in eure eigenen Texte einfließen lassen könnt. Eure Beiträge werden dann hier auf dem Blog der Lesenische veröffentlicht – außer, ihr wollt das nicht.
Das Alter ist egal. Kein Erwachsener ist zu alt, kein Kind zu jung. Wir sind gespannt, wer alles mitmacht.
Unser Ziel ist es, euch jede Woche zum Schreiben zu bringen. Was oder wie viel ist eure Sache. Hauptsache ihr gebt euch Mühe. Wir suchen Kurzgeschichten, Gedichte, lange Erzählungen, schöne Sätze, Märchen, neu erfundene Witze und vieles, vieles mehr. Für die älteren Schreiber gilt: Bitte haltet eure Texte jugendfrei, sonst können wir sie nicht veröffentlichen.
Challenge kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt Herausforderung. Wir fordern euch also heraus: schreibt! Schreibt ein ganzes Jahr lang!
Nein. Alles ist freiwillig. Wir freuen uns über Beiträge von Leuten, die viel oder auch sehr wenig schreiben. Außerdem ist es egal, wann ihr für welche Woche mitmacht. Ihr könnt sofort anfangen oder uns eure Texte zwei Jahre später zuschicken, das ist völlig egal.
Ihr könnt eine Kleinigkeit gewinnen:
Gewinner werden diejenigen, die die meisten Wochen mitgemacht haben; bei Gleichstand wird ausgelost. Außerdem müssen sie in Deutschland leben, sonst können wir die Preise nicht verschicken.
Das macht nichts. Wenn ihr wollt, berichtigen wir gerne die gröbsten Fehler in euren Texten. Leider müsst ihr eure Texte aber selbst schreiben und uns zuschicken oder euch von jemandem dabei helfen lassen. Fragt doch mal eure Eltern.
Beginn: 25. März 2015
Letzte Woche: 16. März 2016
Einsendeschluss zum Preisgewinnen: 30. März 2016 – die Gewinner werden bis spätestens 30. April bekanntgegeben
Ende: niemals – wenn ihr wollt, veröffentlichen wir alle eure Texte bis wir umfallen
Einsendungen können in der Regel über Mail an info@lese-schreibwerkstatt.de oder über unser Formular eingereicht werden. Ausgeschlossen vom Gewinn, aber nicht von der Teilnahme, ist das Betreuerteam der Lese- und Schreibwerkstatt. =P Da wir die Preise nur deutschlandweit verschicken, ist der Gewinn begrenzt auf Deutschland. Alle Mailadressen und zusätzliche persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nur im Rahmen des Challenge bearbeitet. Das Urheberrecht und alle sonstigen Rechte an den Texten verbleibt bei den Autoren, die Einsendungen werden nur mit Genehmigung der Teilnehmer veröffentlicht. Namen werden nur mit Genehmigung vollständig angegeben. Das Challenge wird erstellt und verwaltet von der Lese- und Schreibwerkstatt Nalbach. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Viel Spaß! Auch nächste Woche zeigen wir Köpfchen mit einem neuen Thema.
Vorsätze zum Jahresstart
Hatt‘ ich bisher nie.
Die werden immer aufbewahrt
Und dann erfüll‘ ich sie.
Dieses Jahr hab‘ ich jedoch
Mir etwas vorgenommen.
Bisher bin ich dazu noch
Ziemlich oft gekommen.
Dieses Jahr wird animiert.
Ein größeres Projekt.
Und bisher läuft es wie geschmiert,
Weil es noch Freude weckt.
Ein Vorschaubild habe ich hier
Für euch schon vorbereitet.
Ich hoffe, dass es so wie mir
Euch auch Freude bereitet.
Von Jahresschreiber Ret Samys (23)
Zusammen mit Christina Niedziela ist Dominik Schleich Spielleiter bei der Theatergruppe Paraplü. Hierbei kümmert er sich weniger um die schauspielerischen Aspekte, sondern hauptsächlich um die kreativen und künstlerischen Anforderungen eines Stückes. Weiterhin plant und gestaltet er zusammen mit den Paraplüs zahlreiche Aktionen in der Gemeinde Nalbach, wie zum Beispiel Themenwanderungen über den Litermont und nicht zuletzt auch die große Nikolaus-Aktion.
Zur Zeit beschäftigen sie sich mit der Gestaltung des Grimm-Märchens „Die Bremer Stadtmusikanten“ welches sie am 12. Und 13. März 2016 in Bilsdorf auf die Bühne bringen werden. www.paraplue.org
Zu Weihnachten, da wurde mir
Leider etwas geschenkt.
Zum Glück war es dann nur auf vier,
Und nicht viel mehr, beschränkt.
Zuerst ein großer Weihnachtsmann,
Ganz aus Schokolade.
Da war die Weihnachtsmaus schon dran.
Das ist aber schade…
Dann einen Wecker, extra laut.
Der wird kurz verschwinden
Und irgendwo im Schrank verstaut.
Niemand wird ihn finden.
Als nächstes hatt‘ ich einen Gutschein
Für einen Kleiderladen.
Es darf ein Schal, ein Hemd, ein Hut sein.
Der nimmt im Eimer Schaden.
Als letztes hielt ich warme Socken
Staunend in der Hand.
Vor Freude bleibt mein Atem stocken;
Wer hat den Wunsch gekannt?
Von Jahresschreiber Ret Samys (23)
Evelyn Gall leitet seit 2004 die Musikschule Schmelz. Ihr liegen besonders die kleinsten Musiker am Herzen, denn ihre jüngsten Musikanten kommen mit ihren Eltern ab dem Babyalter zu ihr in den Musikgarten, um spielerisch den Umgang mit Rhythmus, Sprache und Musik zu erlernen. Weiter geht es in der musikalischen Früherziehung und Grundausbildung, in der sie die Kinder an verschiedene Instrumente heranführt, um sie dann vielleicht irgendwann einmal im Instrumentalunterricht an der Gitarre, dem Keyboard oder dem Klavier zu unterrichten.
Besonders freut sie sich, wenn sie „ihre Kinder“ lange auf ihrem musikalischen Weg begleiten kann.
Barbara Becker, Buchhändlerin, Leseratte und Vorleseratte aus Passion.
Zusammen mit Ihrem Mann Andreas organisiert Sie Veranstaltungen, z.B. JINGLE BELLS – der viktorianische Weihnachtsmarkt (www.ars-et-cultura.de).