Schlagwort-Archive: fest

Bücherflohmarkt der Lese- und Schreibwerkstatt fällt aus!

Bücherflohmarkt der Lese- und Schreibwerkstatt fällt aus!

Die Gemeinde Nalbach hat den Bücherflohmarkt der Lese- und Schreibewerkstatt für den kommenden Sonntag, den 08.03.2020 abgesagt. Grundlage der Entscheidung der Gemeindeverwaltung Nalbach ist die Problematik der möglichen Verbreitung des Corona-Virus und die Besonderheit der Veranstaltung des Bücherflohmarktes. Die Absage des Bücherflohmarktes ist eine reine Vorsorgemaßnahme, da hier auf engstem Raum bis zu 500 Menschen als Besucher aus dem gesamten Saarland und der angrenzenden Region erwartet werden und Tausende von Büchern von Hand zu Hand wandern. Eine Prävention durch besondere Desinfektions- oder Hygienemaßnahmen ist nicht möglich. Entscheidend zum Erfolg in der Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virius ist es, bei einer möglichen Infektion und durch einen Test festgestellter Erkrankung, den möglichen Kreis der angesteckten Personen eindeutig eingrenzen zu können und den Vorsorgetest durchzuführen. Da dies in einem anonymen Besucherumfeld nicht möglich ist, wirddie Veranstaltung vorsorglich abgesagt. Der Bücherflohmarkt findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.

Eine Abgabe von Bücherspenden ist Samstag, 07.03.2020 von 10 Uhr bis 13:45 Uhr im Keller der Piesbacher Str. 1 A (Seiteneingang eines Mehrfamilienhauses auf der Seite zur Piesbacher Straße) möglich.

Grundsätzlich ist das Bücherlager für Spenden jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr geöffnet. (Über Helfer für die ehrenamtliche Arbeit im Bücherlager freuen wir uns natürlich.)

ABGESAGT: Einladun​g zum Bücherflohmark​t in Nalbach (März 20)

ACHTUNG: Der Bücherflohmarkt wurde leider abgesagt.

ACHTUNG: Der Bücherflohmarkt wurde leider abgesagt.

Liebe Bücherfreunde,

viele von Ihnen haben uns in den vergangenen Wochen bereits nach dem nächsten Bücherflohmarkt gefragt.
Wir haben in den vergangenen Monaten wieder sehr viele Bücher gesammelt und es freut uns sehr, dass wir Sie nun zu unserem nächsten Bücherflohmarkt einladen können:

Am Sonntag, 08. März 2020, werden wir zwischen 11.00 und 16.00 Uhr wieder unsere Pforten für Sie öffnen und jede Menge Bücher für je 0,50 Euro verkaufen.

Auch Kaffee und Kuchen sowie kalte Getränke stehen bereit. Für Kinder haben wir wieder ein kostenloses Kindermitmachprogramm organisiert.

Der Bücherflohmarkt findet wie im Vorjahr in der Litermonthalle in Nalbach statt.

In diesem Jahr gibt es speziell für den Kinder-Hospizdienst Saar wieder einen Kreativstand. Zurzeit sind viele kreative Menschen für uns im Einsatz um zu basteln, zu nähen, zu stricken, um zu häkeln und vieles mehr. Der Stand mit handgemachten Artikeln hat im vergangenen Jahr 1000 € für das Kinderhospiz- und Palliativteam Saar gebracht.

Kreative Spenden nehmen wir dafür ebenfalls gerne entgegen.

In diesem Jahr wollen wir eine besondere Aktion mit unterstützen! „Meine Brille für Afrika“ ist eine private Innitiative aus Nalbach, die alte Brillen sammelt und sie an die Elfenbeinküste versendet mit dem Ziel, Menschen dort das Sehen zu ermöglichen.

Wer zuhause noch alte Brillen hat, kann diese am Bücherflohmarkt gerne mitbringen.

Ein Stand mit Sammelbox gibt Informationen über das Projekt.

„Bücher helfen“ ist auch in diesem Jahr unser Motto. Wem ein Teil des Erlöses zugutekommt, steht noch nicht fest und wird in unseren Gruppenstunden bald festgelegt.

Bis zum Bücherflohmarkt ist unser Bücherlager am Hubertusplatz 1a jeden ersten und dritten Samstag im Monat zwischen 12.15 und 13.45 Uhr geöffnet. Den Eingang finden Sie in einem Seiteneingang eines Mehrfamilienhauses auf der Seite zur Piesbacher Straße hin.

Gerne nehmen wir Buchspenden (sowie Gesellschaftsspiele, DVD’s und CD’s) auch am Tag vor dem Bücherflohmarkt direkt in der Litermonthalle entgegen.

Parken können Sie vor der Halle, entlang des Friedhofs und vor dem Rathaus.

Helfer gesucht!

Mit den Jahren ist der Bücherflohmarkt unglaublich stark gewachsen. Mit einer Handvoll Menschen (mehr sind wir in der Tat nicht) organisieren wir für Bücherfreunde seit Jahren mit viel Freude dieses Projekt. Wir merken aber auch deutlich, dass wir kurz vor dem Bücherflohmarkt und am Tag selbst jede Menge Hilfe benötigen um ihn weiterhin stemmen zu können. Zum Glück haben wir viele engagierte Helfer und Eltern, die uns an diesen Tagen unterstützen und helfen.

Für jeden weiteren Helfer sind wir jedoch ebenfalls sehr dankbar!

Wer im Rahmen des Bücherflohmarktes helfen möchte: am Tag vorher sind wir beim Aufbau ab 10.00 Uhr für Helfer dankbar und ganz besonders freuen wir uns auch, wenn wir noch Helfer für den Abbau am Tag des Bücherflohmarktes ab 16.00 Uhr haben.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen schöne Stunden auf unserem Bücherflohmarkt!

Christine Sinnwell-Backes und die Leseratten der Lese- und Schreibwerkstatt

P.S.: Buch- und Kuchenspenden sind nach telefonischer Ankündigung sehr willkommen!

E-mail: info@lese-schreib-werkstatt.de

Tel.: 0 68 87 – 305 974

Die Lese- und Schreibwerkstatt und die Kinder- und Jugendbücherei sind Projekte des „Leseclub im Kreis Saarlouis“  – einer Kooperation zwischen der Gemeinde Nalbach und dem Kreisjugendamt SLS

ACHTUNG: Der Bücherflohmarkt wurde leider abgesagt.

Bücherflohmarkt 2016

Es ist wieder so weit! Bücher werden für 50 Cent das Stück verkauft, Essen und Trinken in Hülle und Fülle, lustiges Kinderprogramm. Und alles für nicht nur einen guten Zweck: Mit einem Teil des Gewinns werden kreative Projekte rund um die Themen Bücher, Lesen, Schreiben und Fantasie im Landkreis Saarlouis unterstützt, der Rest geht wird verteilt an den Kinder-Hospizdienst, Stefan-Morsch-Stiftung, die Flüchtlingshilfe sowie an ein soziales Projekt aus dem Kreis Saarlouis.

Anfahrt:

Bücherflohmarkt 2016

Wusstest du, dass…

…Bücher an Weihnachten die beliebtesten Geschenke sind? Wenn man Statistiken und Umfragen durchstöbert, findet man heraus, dass Bücher nicht nur gerne gekauft und verschenkt werden (siehe Bild unten), sondern auch noch sehr gut ankommen und relativ weit oben auf den Wunschlisten stehen (siehe hier für Männer und hier für Frauen).

Statistik: In welche Kategorie fallen in diesem Jahr die Weihnachtsgeschenke, die Sie kaufen wollen? | Statista
Mehr Statistiken bei Statista

Statistik: Welche Geschenken bekommen Sie am liebsten? | Statista
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Wusstest du, dass…

…die weltbekannte Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens eines von fünf Weihnachtsbücher vom Autor sind? Neben der Geschichte über die drei Geister, die den geizigen Scrooge zur Vernunft bringen sollen, gibt es noch Chimes, Das Heimchen am HerdeThe Battle of Life und The Haunted Man.

Dickens war unheimlich fleißig. Etwa 13000 Buchfiguren hat er erfunden, genug um ein eigenes Buch nur mit den Namen zu füllen! Das würde etwa einer Figur für jeden Tag seines Arbeitslebens bedeuten.

Ostereier suchen!

Der Osterhase war für uns extra einen Tag früher für uns fleißig und hat auf dem Schulgelände überall Schokoladeneier verteilt. Mit Körben, mit Suchdrang, mit eifrigen Augen ging es an’s finden. Dadurch, dass es wirklich überall Schokoladeneier gab und es auch sehr viele waren, konnte jeder schön viel Naschzeug abbekommen.

Damit jeder die Ostereier mit nFoto0124ach Hause tragen konnte, haben wir dazu noch Ostertüten gebastelt. Passend zum Thema wurde auf Papiertüten geschnitten, geklebt und gemalt.

 

Als letztes durfte jeder noch darüber reden, was seine Familie über Ostern macht. Ein paar unterschiedliche, interessante Geschichten konnten wir hören.

Vorbereitung: Bücherflohmarkt 2014

Nach einer langen Pause ist es wieder soweit:
Unser großer Bücherflohmarkt ist wieder da! Wie groß? Sehr groß. 10.000 Bücher können am Sonntag, 16. März 2014, von 13 bis 17 Uhr für je nur 50 Cent in der Grundschule Nalbach (Piesbacher Str. 11A) gekauft werden. Wir mussten am Ende sogar Spenden ablehnen, weil uns der Lagerplatz ausgegangen ist. Noch nie hatten wir so viele Bücher auf dem Flohmarkt.

1146545_706271176061046_1563426231_n

Heute, am Tag davor, wurde alles vorbereitet.

Vorher

Nachher

1509928_614017762012311_317486894_n 10014968_616530248417250_72822372_n

Und das ist nur die Turnhalle. Fleißige Leseratten und Familie, Bekannte und Freunde haben uns wieder geholfen, nicht nur für die Turnhallle, sondern auch für den großen Flurbereich, in dem wieder die Kinder- und Jugendbücher stehen werden, in der Mensa, wo großzügige Kuchenspenden zusammen mit Getränken genossen werden können und an vielen anderen Orten.
Wir bedanken uns ganz herzlich für alle, die uns helfen konnten. Unter anderem gehört auch der Ritterorden „O.S.M.T.H. Komturei St.Wendel“ wieder zu unseren Helfern.

Es wird wieder eine Büchergarderobe geben; wer nicht viel auf einmal schleppen will, kann bereits gekaufte Bücher bei uns kostenlos abstellen und später wieder abholen.
Auch die Leseratte, unsere Zeitung, wird druckfrisch in einer neuen Ausgabe verkauft. Buchtipps, Comics, Rätsel, Witze und Geschichten aus der Werkstatt, alles wird dort zu finden sein.
Auch ein bunt gemischtes Kinderprogramm erwartet die kleinen Besucher.

Bücher helfen! ist auch diesmal Motto des größten Bücherflohmarkts im Saarland. Der Kinder-Hospizdienst Saar wird von einem Teil des Gewinns unterstützt.

Babyparty

Wir stehen vor der Tür, alles ist bereit, und klingeln. Christines Mann macht auf, wir gehen nach oben und dann sieht sie uns alle: Sonst kommt sie als Gruppenleiterin zur Lese- und Schreibwerkstatt, heute kommt die Lese- und Schreibwerkstatt zu ihr.

Wie von uns geplant, kommt der Besuch für sie überraschend, denn so gehört sich das für eine Babyparty.

1082000_3516495288706_363433659_n962980_3516495328707_1818982074_n1081672_560086294050439_582061324_n

Cupcakes, Cakepos, „Babykuchen“, blaue Luftballons, ein paar Süßigkeiten und Piratenteller (blaue Teller haben wir doch nicht gefunden) werden verteilt. Das Fruchtblasen-Spiel und das B-Wort-Spiel können sofort anfangen: Jeder bekommt einen Becher und eine Schnur mit drei Haribo-Schnullern.
(Mehr dazu findet ihr in der Planung von letzter Woche.)

Christine freut sich, aber auch ihre Tochter scheint ihren Spaß zu haben. Luftballons sind toll.
Der Babykuchen wird angeschnitten, die Stücke sind verteilt… wer findet die Figur in seinem Stück? Kurze Zeit später: Christines Mann findet etwas in einem Bissen. Er bekommt die blaue Krone. Eine goldene Ersatzkrone ist noch übrig und der neu gekrönte Vater darf entscheiden, wer sie tragen darf: seine Tochter.

Die Geschenke werden mit Freuden entgegengenommen und von der kleinen Tochter ausgepackt. Der Sorgenfresser bekommt fast sofort einen Namen: Fridolin. Auch die von allen unterschriebene Karte, der Strampler und die Pamperstasche sind ein Knüller.
Eine letzte Überraschung wurde noch für Christines Geburtstag Ende des Jahres aufgespart.
Mehr davon wenn es soweit ist.

Leider sind zwei Stunden doch eine relativ kurze Zeit, die „Fruchtblasen“ sind geplatzt, das B-Wort zweimal gesagt (das Schnurraten haben wir doch nicht gemacht) und einige müssen jetzt schnell gehen. Es war auf jeden Fall spaßig.

Planung Babyparty

Bald ist es schon soweit! Wir müssen uns beeilen, denn die Geburt des Babys unserer Gruppenleiterin Christine hat sich nach vorne verschoben. Zum Glück hatten wir schon viel im Voraus geplant und außerdem haben wir die Unterstützung ihres Ehemanns. Damit kann der Überraschungsparty nichts mehr im Wege stehen.

Babypartys oder baby shower sind in den USA zu einer Tradition geworden: Vor der Geburt des Kindes gibt es eine richtige kleine Party, allerdings soll die werdende Mutter davon möglichst nichts erfahren und überrascht werden. Essen, Getränke und Geschenke für das neue Bündel des Lebens sind ebenso wichtig wie kitschige Dekoration (blau für Jungs und pink für Mädchen) und Partyspiele passend zum Thema, alles organisiert von Freunden und Familie.

Auch in Deutschland findet diese Tradition von jenseits des großen Teichs immer größeren Anklang. Auch Christine konnte sich dafür begeistern. Weil aber niemand anderes eine Babyparty für sie geplant hatte und wir Christine wegend der Schwangerschaft so lange nicht gesehen haben, wollte ihr die Mittwochsgruppe der Lese- und Schreibwerkstatt eine Freude bereiten.

Soweit also die Planung:

  • Spiele

    • Das B-Wort
      Am Anfang der Party bekommt jeder drei Haribo-Schnuller. Wer das Wort „Baby“ sagt, muss einen Schnuller an denjenigen abgeben, der ihn erwischt.
    • Babykuchen
      In Frankreich gibt es am Tag der Heiligen drei Könige einen Dreikönigskuchen mit eingebackener Figur. Wer die Figur in seinem Stück findet, ist für einen Tag König. Wir haben tatsächlich noch teifgefrorenen Kuchen übrig. Wer also das „Baby“ im Kuchenstück findet, darf die blau angemalte Krone tragen.
    • Schnurraten
      Jeder schneidet sich ein Stück Schnur ab; die Länge der Schnur soll der geschätzte Umfang des Bauchs sein. Wer am nächsten dran ist, gewinnt.
    • Die Fruchtblase
      Jeder erhät einen mit dem Getränk seiner Wahl gefüllten Becher. In jeden Becher kommt ein Eiswürfel, in dem eine Frucht eingeschlossen ist. Wenn der Eiswürfel geschmolzen ist und wenn die Frucht nach unten gesunken ist, dann ist die Fruchtblase geplatzt!
  • Dekoration

    Das Baby wird ein Junge werden und Julian heißen – blaue Deko ist gefragt!

    • Blaue Luftballons
      Gar nicht so einfach zu finden, aber trotzdem ein Muss.
    • Blaue Pappteller
    • Eine Karte
      Selbstgebastelt, natürlich! Also… blau… Leseratten-Motiv… fertig. Nach stundenlanger Bastelei:
      1081672_560086294050439_582061324_n
  • Essen

    • Cakepops
      Mit blauem Überguss, blauen Perlen und kleinen Babyfuß-Motiven.
    • Cupcakes
      Blaue Sahnehäuptchen, blaue Papierförmchen und blaue „It’s a boy“-Schildchen.
  • Geschenke

    Glücklicherweise kennen wir Eveline Mosbach, eine geübte Näherin, mit der die Lese- und Schreibwerkstatt schon früher gearbeitet hat.

    • Strampler
      Handgenäht und -gestaltet von Eveline.
    • Sorgenfresser
      Handgenäht und -gestaltet von Eveline.
    • Pamperstasche
      Auch von Eveline. In die Tasche kann einiges Praktisches hinein.

Die Planung steht, die Party kann kommen. Nächste Woche treffen wir uns extra früher, damit wir zu Christine fahren.