Schlagwort-Archive: ferien

Die Ferien sind vor der Tür

Hallo liebe Leseratten!

Was für ein Jahr! Aber jetzt stehen endlich auch die Sommerferien vor der Tür. Dafür haben wir uns vorbereitet – unter anderem mit einem Buch von Juma Kliebenstein: Endlich richtig cool! Wer die beiden Vorgängerbände von Martin und Karli noch nicht kennt, kann sich zu Band 1 und Band 2 informieren und eine Leseprobe (einmal sogar mit Lied) durchlesen. Zum ersten Band haben wir sogar einen eigenen Buchtipp auf dem Blog.

Viele sonnige Grüße

Christine und die ganzen Betreuer aus der Lese- und Schreibwerkstatt

Frühlingsstart mit Hasen

Gerade hat die Sonne ein oder zwei Mal auf uns geschienen. Ostern ist uns noch frisch in Erinnerung – und es sind noch Osterferien – deswegen haben wir uns einen Samstag nur mit Hasen beschäftigt:

  • Fanny & Klee: Warum bringen Hasen die Ostereier?

    Gecko ist eine wunderbare Zeitschrift mit einer Menge Bilder- und Vorlesegeschichten für Kinder. In der Reihe „Fanny & Klee“ beantwortet Fanny ihrem kleinen Bruder eine Frage – mit viel Fantasie…
    Dieses Mal (Gecko 46) hat Klee eine Frage über Ostern: Warum bringt denn gerade ein Hase die Eier zu den Kindern?

    Und natürlich weiß Fanny eine Antwort: Die Hennen suchen einen Eierlieferanten. Zuverlässig, sportlich und unauffällig soll er sein. Da kommen ein Fuchs, ein Storch und ein Hase. Jetzt müssen die Hennen erst einmal herausfinden, wer dafür am geeignetsten ist…

  • Hasen- und Kaninchen-Quiz

    1, 2 oder 3, letzte Chance vorbei! Wer kennt sich aus im Hasen- und Kaninchenland? 7 Fragen zu Hasen und Kaninchen sollten die Kinder beantworten und möglichst viele richtig beantworten. Zeit zum Austoben – mit Köpfchen:
    Das Quiz zum Herunterladen (PDF)

Antwort zum Quiz (Text markieren): LANGOHR

  • Hasen-Stiftehalter110602

    Genug ausgetobt? Dann schnell ein Fantasiebonbon geschnappt und an zwei Bastelstationen bereitgestanden! Station 1: Hasen-Stiftehalter. Dazu brauchen wir Schablonen, Fotokarton, Kulleraugen, Klopapierrollen, Stoff, Knöpfe und Heißkleber.

    110611Den Stoff haben wir um die Klopapierrolle gespannt, mit Heißkleber befestigt.
    Hasenohren und Füße basteln, zusammen mit einem Knopf als Nase und den Kulleraugen mit normalem Kleber geklebt.

    Einen Hasenschwanz drankleben? Kein Problem! Ein bisschen Stoffreste zusammenknüllen und hintendrankleben, fertig!

    111835 110656110409 110438110447 110416110430 110722

  • Hasenmasken

    Station 2: Pappteller, Ohren-Schablonen, Strohalme, Kleber. Scheren (oder Prickelnadeln) und Kleber.
    112805 111910112755 111832 110325 110313 110827 110807110810 111236

 

Wir hatten so viel Spaß und haben viel gelabert und gelacht, 112811wie es sich für die Ferien gehört!

Gruß aus Nalbach von der Lese- und Schreibwerkstatt und mir

 

Ret 114946

{Steinzeit} Erzählsteine

erzählsteine

In den Sommerferien findet unsere Lese- und Schreibwerkstatt ja auch immer statt. Eigentlich findet sie immer statt. Also bis auf Weihnachten und sehr hohe Feiertage. Irgendwie können wir uns einfach nie von den Büchern und all den Sachen trennen und gleichzeitig sind die Kinder, die nicht in Urlaub fahren meist sehr glücklich auch in den Ferien Aktionen machen zu können.

In den Feriengruppenstunden geht es aber viel spielerischer und spontaner zu, denn wir wissen nie ob wir mit 3 oder 13 Kindern in den Gruppenstunden sind.

Eine besonders einfache und sehr schöne Idee ins Erzählen zu kommen, haben wir in diesem Sommer ausprobiert. Es war einer der ganz heißen Tage und wir wollten nach Möglichkeit der Stauhitze der Schreibwerkstatt entkommen, denn dort knallte die Sonne erbarmungslos durch die Glasfronten.

So begannen wir auf dem Schulhof flache Steine zu suchen (und zusätzlich hatte ich einen kleinen Korb voller flacher Kiesel dabei). Diese Steine bemalten wir mit kleinen Bildern. Wir haben Acrylfarbe verwendet um sie wasserfest zu bekommen. Wichtig ist, dass ihr feine Pinsel habt und Motive aussucht, die man gut erkennen kann. Auch Lackstifte kann man gut für die Erzählsteine verwenden.

erzählsteine

erzählsteine

In der Sonne trockneten die Steine ganz schnell. Diese Zeit nutzen wir zum Aufräumen und dann konnte das Erzählen los gehen:

alle Steine kamen in die Mitte auf ein Tuch und dann durfte der erste einen Stein ziehen und begann eine Geschichte zu erzählen. Der nächste Erzähler war an der Reihe, zog einen neuen Stein und begann dieses Motiv in die Geschichte einzubauen. Und so ging es reihum weiter.

erzählsteine

erzählsteine

erzählsteine

Mit den Erzählsteinen kann man natürlich viele weitere Varianten spielen und das ist das Schöne daran: sie sind einfach zu machen und bieten doch so viel Erzählspaß. Auch mit meiner Tochter habe ich zuhause weitere Geschichtensteine hergestellt, die nun in einem kleinen Säckchen auf den nächsten Erzähleinsatz warten.

erzählsteine

Ich setze die Steine sehr gerne ein, weil sie so viel Fantasie entfalten. Die Kinder kommen oft auf Ideen, die man gar nicht vermuten würde, wenn man die Motive sieht. Zudem fördert es die Gruppendynamik. Wenn ein Kind einmal gar nichts mit seinem Stein anfangen kann (oder einfach etwas schüchterner ist) spielen wir es so, dass das Kind dann bestimmen darf, wer für es weitererzählen darf. So entsteht auch kein Druck beim Fantasieren.

Liebe Grüße

Christine

Ferienende

Deer letzte Termin vor Ferienende ist da. Samstag kommen wir ein letztes Mal zusammen, bevor die Schule anfängt. Zur Feier des Tages wurde extra viel gebogglet. Und weil wir nach der Schulzeit nicht so viel gespielt wird, sondern das Kreativsein wieder im Vordergrund stehen soll, haben wir uns gemeinsam überlegt, welche Themen die nächste Zeit die Mittwochabende bestimmen soll. Ein paar hervorragende Ideen werden wir demnächst umsetzen können, Samstag werden wir ein letztes Mal ein Ferientreffen genießen.

Spiele entdecken (Teil 1)

Ferienzeit ist Spielezeit!

Wir hatten heute viel Spaß. Die Zeit ist rasend schnell vergangen, denn wir haben einige Spiele neu- und wiederentdeckt.

  • Kakerlakensalat war einigen von uns schon ein Begriff, jetzt konnten wir es auch den Anderen beibringen.
  • Ein Spiel, das mehr Spaß macht, als man meinen könnte, ist Zicke Zacke, Hühnerkacke, denn nicht alles, das ab 4 Jahre ist, ist für uns Älteren Blödsinn.
  • Auch die Erzählsteine wurden wieder herausgekramt. Eine Frage wird ausgedacht („Ein Beruf mit… ?“) und ein Buchstaben-Erzählstein wird gezogen. Wer am schnellsten richtig antwortet, gewinnt den Stein.
  • Und selbstverständlich wurde wieder gebogglet!

Der Tag, an dem ich cool wurde (von Juma Kliebenstein)

Der Tag, an dem ich cool wurde
von Juma Kliebenstein
Oetinger; Auflage: 1 (Februar 2010)
255 Seiten
ISBN: 978-3789140457
ab 10 Jahre

Martin und Karli wären gern cool. Genau so wie Lucas und seine sogenannte „FabFive“. Diese Gruppe findet Martin und Karli höchstens uncool und mach ihnen mit saurer Sahne in der Schultasche und permanenten Fiesheiten das Leben schwer. Und genau das geht Martin und Karli zu weit. Leider haut die Rache an ,,FabFive“ nicht hin und endet zu ihrer Schande auch noch in einem langweiligen Campingurlaub.
Aber dann werden es doch nochschöne Ferien – erst recht, als sie herausfinden, dass Lucas doch nicht der wunderbare Superheld ist den er vorgibt zu sein… Doch bevor alles gesagt ist, lest das Buch doch einfach selbst.

Buchtipp von Dustin Wax

Büchermonster und Erzählsteine

Schon am Mittwoch hatten wir Erzählsteine gemacht, jetzt haben wir das auch in der Samstagsgruppe wiederholt. Gleichzeitig wurde aber an etwas Neuem gebastelt: Monster-Lesezeichen.

buchmonster

Erzählsteine

Auch in der Ferienzeit geht es bei uns weiter! Erzählsteine zu machen, ist ziemlich einfach und macht viel Spaß: Alte Zeitungen werden nach Bildern durchsucht, die kreisförmig ausgeschnitten und auf die Unterseite von Muggelsteinen geklebt werden.  Anschließend können die Steine auf Kronkorken geklebt werden – wenn ihr aber so viel Glitzerkleber benutzt wie hier, müssen die Erzählsteine länger trocknen.
Dekoriert dann noch die Kronkorken wie ihr wollt.
Muggel

Eine für vier (von Ann Brashares)

Eine für vier
von Ann Brashares
cbj (5. Juni 2002)
320 Seiten
ISBN: 978-3570126790
ab 10 Jahre

Inhalt:
Lena, Tibby, Carmen und Bee sind seit ihrer Geburt an beste Freundinnen. Sei jeher verbringen sie jeden Sommer miteinander, denn der Sommer ist ihre ganz besondere Zeit. Doch dieser Sommer wird ganz anders. Die vier Mädchen verstreuen sich in die ganze Welt.
Krisensitzung in Carmens Zimmer. Ihr Schrank steht vom Packen noch  speerangelweit offen. Da entdeckt Tibby plötzlich eine Jeans, die Carmen noch nie angehabt hatte. Sie machten sich einen Spaß daraus und probierten diese Jeans nacheinander an. Sie passte tatsächlich allen vier Mädchen, obwohl sie die unterschiedlichten Staturen hatten.
Sie beschließen sich die Jeans während ihrer getrennten Zeit untereinander zu verschicken. So hätten sie für ein paar Tage eine Erinnerung an ihre Freundinnen.
Sie tauften diese besondere Jeans auf den Namen “die JEANS auf Reisen” und legten strenge Regeln, wie zum Beispiel: “Ich darf die JEANS nie waschen., fest.
Die vier werden sich noch wundern, was sie alles für besondere Momente mit der JEANS erleben werden…

Rezensiert von Marie Lipeck

Ferien-Leporellos

Die Sommerferien stehen vor der Tür! Das nächste Treffen der Samstagsgruppe findet schon in den Ferien statt, denn nächste Woche haben wir statt der normalen Lese- und Schreibwerkstatt einen anmeldepflichtigen Workshop mit Manfred Theisen für alle ab 10 Jahren.

Ferien-LiporelloUm einen Geschmack vom süßen Ferienleben zubekommen, haben wir Leporellos zum Thema „Ferien“ gestaltet. Ob nach Bulgarien, Polen, ob perfekte Freizeitgestaltungen oder Wunschreisen, am Ende konnte jeder mit Bildern und Geschichten prahlen. Einige müssen nächstes Mal noch an ihrer Karte weiterarbeiten, dann sind auch diese kleinen Meisterwerke fertig.