Vor einigen Wochen habe ich ein herrliches Bilderbuch entdeckt: Die Prinzessin in der Tüte heißt es. Illustriert hat es die wundervolle SaBine Büchner die auch schon unser Lieblingsmonster Schlinkepütz gezeichnet hat. Der Text stammt von Robert Munsch.
In dem Buch geht es um Prinzessin Lissy, die äußerst taff daher kommt. Als ein Drache ihr Schloss mit allem drum und dran abfackelt, fackelt auch sie nicht lange. Bekleidet mit einer Tüte (so ziemlich dem einzigen was übrig und anziehbar war) macht sie sich auf den Weg zum Drachen um Prinz Ronald zu befreien.
Lissy ist nicht nur mutig sondern auch schlau und so ist es für sie kein Problem den Drachen zu überlisten. Und einer Rettung von Prinz Ronald steht nichts im Weg. Doch dankbar ist dieser Prinz nicht. Stattdessen weist er Lissy auf ihr unangepasstest Aussehen hin.
Und was macht eine Prinzessin in einem solchen Fall? Na klar: sie lässt den oberflächlichen Kerl stehen.
Die Geschichte ist wunderbar und einfach soooo schön illustriert. Wir hatten in unserer Gruppe viel Freude und alle Kinder waren überrascht von dem Ende. Jeder hatte doch eher gedacht, dass Ronald dankbar wäre. Lissys Reaktion hat sie alle dann sehr zufrieden gestellt.
Doch wir wollten ja nicht nur der Geschichte lauschen. In unseren Gruppenstunden wollen wir ja jede Woche auch die Geschichten auf die unterschiedlichste Art und Weise lebendig werden lassen. Was haben wir schon alles gebastelt, gebacken, gespielt zu Geschichten.
Doch was wir heute vorhatten, war dann tatsächlich eine Premiere in der zehnjährigen Geschichte der Schreibwerkstatt. Inspiriert von dem Tütenkleide der Prinzessin hatte in den Kindern vorab nur gesagt, dass sie alle Tüten mitbringen sollten.
Und genau die kamen nun ins Spiel: denn wir würden eine Modenshow vorbereiten und jeder durfte sich aus Tüten ein Kostüm gestalten. Die Begeisterung war riesengroß und die Fantasie sprudelte bei allen über. Da wurde geschaut, welche Tüten ein besonders schönes Muster aufweisen, wie man alles zusammenkleben oder -tackern könnte.
Die Kinder waren so kreativ und wir halfen überall wo es dann bei der Umsetzung ein wenig hackte. So hatte am Ende jeder ein einzigartiges Tütenkleid. Und um das besonders vorzuführen gingen wir zur Modenshow über.
Moderiert von unseren äußerst wortgewandten Betreuerinnen Steffi und Katrin und natürlich mit Musik unterlegt, durfte jeder auf der Bühne einmal seine Kreation präsentieren und jeder erhielt einen kräftigen Applaus.
Meine kleine Tochter war natürlich auch dabei und ich kann euch an dieser Stelle verraten, dass das Tütenkostüm nun in der Verkleidungskiste ist und auf gar keinen Fall weggeworfen werden darf. Sie ist unendlich stolz auf das Tütenkostüm und das Buch muss ich momentan sehr regelmäßig vorlesen.
Viel Lesespaß wünscht euch
Christine