Schlagwort-Archive: cornelia funke

{Halloween-Countdown} Gespensterjäger auf eisiger Spur (von Cornelia Funke)

Noch 9 Tage bis Halloween!
Wir erleichtern euch das Warten mit Kurz-Buchtipps: schnelle Bewertungen mit bis zu 5 Bewertungspunkten für einzelne Faktoren.

Gespensterjäger auf eisiger Spur

Tom hat die schlimmste große Schwester überhaupt. Aber als er eines Tages runter in den gruseligen Keller muss, wird das bedeutungslos, denn dort sitzt ein echtes, ein angstmachendes, ein ekliges, schleimiges Gespenst mit kalten Händen. Zum Glück weiß Frau Kümmelsaft genau, was gegen Gespenster hilft! Doch eigentlich ist Hugo als Gespenst im Keller relativ harmlos und auf der Flucht vor etwas noch viel Größerem!
Zusammen machen sich also der zehnjährige Junge, die alte, merkwürdige Dame und das Gespenst auf ihre erste lebensgefährliche Mission…

Wunderbares Monsterjägerabenteuer ab 8. Ganz klar, Huuuuooogooo üüüsst spüüüüützäääh!

Witz:                                      bluefull bluefull bluefull bluefull fullbook 4/5
Textstil:                               redfull redfull redfull redfull fullbook 5/5
Spannung:                         emptybook emptybook emptybook emptybook fullbook 4,5/5
Grusel:                                 emptybook emptybook emptybook emptybook fullbook 3,5/5
Bilder:                                   bluefull bluefull bluefull bluehalf greenfull 3,5/5
Preis/Leistung:               violetfull violetfull violetfull violetfull fullbook 4,5/5
Freundschaft:                  greenfull greenfull greenfull greenfull fullbook 4/5
Abenteuer:                        redfull redfull redfull redfull fullbook 4,5/5
Spaß-Faktor:                    emptybook emptybook emptybook emptybook fullbook 5/5

Ich hoffe, ihr bereitet euch auch voller Erwartung auf den 31. Oktober vor!

Ret

Bücherfresser und Sandmonster (mit Bastel-Vorlage)

DSC_5356Dieses Mal fing alles mit einer Geschichte an. Und einer geheimnisvollen Box. Was sich da wohl drin versteckt?

Cornelia Funke kennt jeder von uns, ihre Geschichten sind schon fast legendär schön. Und das durften wir heute wieder einmal mitbekommen: Die Geschichte vom einer geheimnisvollen Schachtel, die an einen Jungen zusammen mit vielen schweren Kisten voller Bücher vererbt wird, hat uns als Leseratten natürlich sehr gefallen. Denn in der Schachtel…

 

 

DSC_5357 … befindet sich ein Bücherfresser. Menschliche Bücherfresser verspeisen Bücher mit den Augen, ohne auch nur einen Buchstaben zu zerstören. Das Wesen in der Box aber frisst das Buch und kann dann die Geschichte erzählen.

 

Leider haben wir noch keinen echten Bücherfresser gesehen. Dafür haben wir uns aber etwas ausgedacht: Wir basteln uns einfach Bücherfresser als Fingerpuppen!

 

DSC_5358Wir waren ganz kreativ und haben ganz viele Bücherfresser gemacht, manche zwei, manche vier oder fünf. Wir haben zwei vorgebastelte Bücherfresser als Schablone genommen. Damit ihr eure eigenen Fingerpuppen basteln könnt, haben wir euch hier eine Vorlage zum Ausdrucken angefertigt:

bücherfresser1  bücherfresser3  bücherfresser3
Vorlage zum Ausdrucken (als PDF-Dokument)

DSC_5359Damit die kleinen Kerlchen auch ihr eigenes Zuhause bekommen, muss natürlich auch eine tolle Box gebastelt werden! Seit einiger Zeit arbeiten wir schon mit den Schneide- und Flazbrettern von Stampin‘ Up und haben über die Weihnachtszeit ein paar schöne Schächtelchen gebastelt und geschmückt. Und damit sich unser neuer Freund es sich auch gemütlich machen kann, machen wir genau das!

Dazu nehmen wir ein (bitte altes, wertloses!) Buch, aus dem wir vergilbte Papierfetzen verwenden können, musterversehenes Klebeband, Aufkleber und Stifte.
Am Ende haben wir ebensoschöne Schachteln wie Bücherfresser.
Kleiner Tipp: Wenn ihr die Box sicher verschließen wollt, müsst ihr sie nicht zukleben. Dazu reicht schon ein langer farbiger Papierstreifen, den ihr so faltet und klebt, dass er die Kiste eng umschießt. Diesen könnt ihr dann abstreifen und später wieder draufsetzen.

DSC_5369  DSC_5367

DSC_5363
In dieser Woche kam auch zum ersten Mal unser kinetischer Sand zum Einsatz. Dieser Sand hat eine ganz besondere Eigenschaft: er fließt immer wieder zusammen und ist wunderbar formbar. Durch das Zusammenfließen konnten wir den Sand toll in unserer Bücherei einsetzen ohne fürchten zu müssen, dass wir danach überall ein Meer von Sand haben. Die Kinder, die ihre Bücherfresserchen fertig gebastelt hatten, durften den neuen Sand gleich einmal testen und waren allesamt begeistert.

 

DSC_5364Gleich wurden dann auch Bücherfresserchen aus Sand geformt.
Der Sand wird uns in Zukunft noch oft begleiten, denn er bietet tolle Möglichkeiten, um ihn pädagogisch einzusetzen.

 

 

 

 

Bis nächstes Mal in der Lesenische!
Leseratte Ret

Der Sand wurde uns von der Firma Kugelknete.de kostenlos zur Verfügung gestellt. Unsere Meinung bleibt davon natürlich unbeeindruckt.

Wir sind sehr begeistert von der Möglichkeit Sand in einer Bücherei einsetzen zu können. Die Kinder sind hin und weg passend zu den Geschichten auf diese Art gestalterisch tätig werden zu können. Wir werden bald ausführlicher dazu berichten.

Tintenherz (von Cornelia Funke)

Tintenherz
von Cornelia Funke
Dressler; Auflage: 23 (August 2003)
576 Seiten
ISBN: 978-3791504650
Ab 10 Jahre

Inhalt:
Eines Abends, als Meggie mal wieder heimlich bis tief in die Nacht liest, sieht sie ihn- und was sie da noch nicht ahnt, sieht sie auch ihrem schönsten und zugleich schlimmsten Traum entgegen! Doch wie sie nun ist, kann sie ihrer Neugier nicht widerstehen und sagt Mo- ihrem Vater bescheid. Umso erstaunter ist sie, als Mo den unheimlichen Unbekannten kennt. Staubfinger nennt er ihn, und er selbst wird von ihm als Zauberzunge bezeichnet! Was für komische Namen das waren! Doch die ganzen Fragen, die auf Meggies Zunge brannten, blieben unausgesprochen, Mo schickt Meggie ins Zimmer und sagt nur, der Mann wäre ein alter Freund von ihm. Was für eine schlechte Lüge- Meggie kennt ihren Vater, kann ihm geradewegs  ins Herz schauen, weiß was er denkt und fühlt…Am nächsten Tag brechen Mo und sie in der Frühe auf, Meggie weiß nicht einmal warum, doch sie spürt das es etwas mit diesem Staubfinger zu tun haben muss! Was war so schlimm, was Mo ihr verheimlichte? Sonst erzählten sie sich doch auch alles! Meggie hatte niemals Geheimnisse vor Mo, so wie Töchter auch keine Geheimnisse vor ihren Müttern hatten! Doch Meggie hatte keine Mutter, sie ist fortgegangen als Meggie noch ganz klein war, nicht freiwillig, doch sie ging- das sagte Mo ihr jedes Mal, wenn Meggie ihn danach fragte. Staubfinger fuhr mit ihnen zu Meggies Tante und die gesamte Familie fuhr in ihr Unglück hinein! Auf einmal schlüpfen Figuren aus Büchern und Leute aus ihrer Welt verschwinden dafür- so wie ihre Mutter vor neun Jahren! Was hat Mo seiner Tochter all die Jahre verheimlicht? Wieso wurden sie auf einmal gejagt wie in ihren Lieblingsbüchern? Und was das Wichtigste ist- wie kommen sie heil aus dieser wahrgewordenen Geschichte heraus?

Eigene Meinung:
Ich finde das Buch sehr schön und spannend! Für jeden Buchgeschmack ist etwas dabei- Fantasy, Action und ein bisschen Liebe ist auch vorhanden! Ganz besonders schön finde ich auch, dass man nie weiß wie es weitergeht! Man fiebert bis zum Schluss mit!

Rezenziert von Gifse Ciftci, 13

Herr der Diebe (von Cornelia Funke)

Herr der Diebe
von Cornelia Funke
Dressler Verlag; Auflage: 28., Aufl. (Februar 2000)
391 Seiten
ISBN: 978-3791504575
von 10 bis 12 Jahre

Inhalt:
In dem Buch „Herr der Diebe“ von Cornelia Funke geht es um die Brüder Prosper und Bo die nach Venedig abhauen, gefolgt von ihrer bösen Tante. Sie wissen nicht, wo sie schlafen sollen, bis sie in einem stillgelegten Kino bei einer Bande Unterschlupf finden. Doch schon bald erfahren sie, wie sich die Bande notdürftig ernährt: durch Raub. Erst will Prosper nicht einwilligen, da es nicht ein gutes Vorbild für den jüngeren Bruder Bo ist. Doch schließlich willigt er ein und er ist schon bald im Auftrag des Anführers, Skipio, der Verkäufer der Beute. Er ahnt nicht, dass seine Tante ihm und Bo nahe auf den Fersen ist.
Während die Tante noch immer nach den Geschwistern sucht bekommt Skipio einen großen Auftrag, der alle sorgen der Bande zunichte macht, doch Skipio hat ein gut behütetes Geheimnis und als die Bande dieses Geheimnis lüftet, drohen sie zu zerbrechen…

Eigene Meinung:
Ich finde, dass dieses Buch sehr ausführlich geschrieben ist. All die angegebenen Orte geben dem Buch eine besondere Note. Cornelia hat ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und es ist eine wirklich atemberaubende Geschichte entstanden.
Das Buch ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet.

Die Autorin:
Cornelia wurde 1958 in Dorsten, Westwahlen geboren. Sie hatte zunächst eine Ausbildung zur Diplompädagogin doch dann entschied sie sich zu einem Grafikstudium und arbeitete vorerst als Illustratorin. Als sie Illustratorin war begann sie Texte für Bilderbücher, Bücher zum Vorlesen und für Leseanfänger zu schreiben. Erst später schrieb sie Texte für Kinder und Jungendliche, die sie häufig selbst Illustrierte. Ihr internationaler Durchbruch kam 2002, als das Buch „Herr der Diebe“ ins Englische übersetzt wurde und in den USA erschien. Das Buch wurde in 23 Sprachen übersetzt und wurde in den USA vier Monate lang auf die Beststellerlisten gesetzt. Heute lebt Cornelia mit zwei Kindern in Los Angeles. Sie zog 2005 aus Hamburg nach Los Angeles mit ihrem Mann und den beiden Kindern. Ihr Mann verstarb 2006 an Krebs.

Rezensiert von Marie Lipeck