Schlagwort-Archive: comic

Seimaden (von You Higuri)

Lesecafé ist in unserer Gruppe der älteren Leseratten ein monatliches Treffen, bei dem wir uns (mit Tee & kleinen Naschereien) gegenseitig erzählen, was wir in letzter Zeit gelesen haben. In diesem Jahr haben wir damit angefangen, das Lesecafé über Videokonferenz aufzubauen. Hier ist nun ein Auszug aus einem der Lesecafé-Treffen!

Annika erzählt uns von Mangas:

Ich habe 10 dieser Bücher in 4 Nächten durchgelesen, nachts von 11 bis 2, 3 Uhr. Das hier ist die Serie Seimaden. Die Serie habe ich von meinen Eltern geschenkt bekommen und ich fand sie schon zimelich interessant, weil sie jetzt nicht so, wie in den meisten Mangas, sehr große Augen gezeigt werden oder, na gut, Kampf und Blut ist in den Büchern jetzt mehr gewesen, da geht ein Arm ab oder was weiß ich alles… eh… Aber die Geschichte fand ich ganz gut dahinter. Im 1. Band sieht man nur eine Tänzerin, die einfach nur tanzt, sich aber an nichts davor erinnern kann. Sie tanzt einfach nur, um weiterzukommen. In den Büchern danach, in den 10, findet sie immer mehr über sich selbst heraus, dass sie mal Dämonen gekannt hat, Engel, alles. Im Endeffekt wird es eine Art Liebesgeschichte, aber auch eine traurige Geschichte, da ein Geliebter auch stirbt. Trotzdem war es aber sehr schön. Ich habe hinter mir jetzt noch 52 andere Bücher, die ich alle gelesen habe, seit den Sommerferien.

Christine: In welchem Verlag sind sie denn erschienen? Ich weiß ja, Carlsen Verlag hat ja überwiegend die Manga im Sortiment.

Annika: Die sind auch von Carlsen-Comics, es gibt aber auch viele andere.

Christine: Ist das dann auch so, wie im klassischen Manga, dass du von hinten anfängst, von rechts nach links liest?

Annika: Ja

Christine: Wie lange braucht man da, um sich daran zu gewöhnen?

Annika: Ich habe schon meine ersten 5, 6 Büchern wie normal angefangen, aber das Praktische ist: Auf der ersten Seite steht immer, von unserer normalen Seite, steht immer ein Halt-Schild, damit auch jeder kapiert. Bei den ersten 2, 3 ist es mir dann auch passiert, dass ich dann das Ende schon gewusst habe.

Christine: Kommen die alle aus Japan oder woher kommen die klassischen Mangas?

Annika: Also, viele sind natürlich aus Japan, aber es gibt auch viele deutsche Mangaka – nicht so viele, in Japan gibt es ja gane Firmen nur für Mangas, um zu zeichnen oder zu produzieren, aber Deutschland, Frankreich, das gibt’s auch alles.

Christine: Was ist denn für dich jetzt so das, was dich am Thema Mangas so interessiert?

Annika: Also, ich finde die Zeichenart so faszinierend. Ich zeichne ja auch als Hobby, meine ganze Wand neben mir ist eigentlich voll davon. Aber ich möchte später auch Graphic Design studieren, deshalb setze ich mich damit auseinander.

Her mit den Vitaminen! Wir suchen dein Vitamin-Power-Rezept! Schicke uns bis zum 28.02.2021 deine Rezeptidee. Smoothie? Müsliriegel? Obstsalat? Fruchtiger Nachtisch oder herzhaftes Hauptgericht? Egal! Sei kreativ und schicke uns ein Rezept in dem die Vitamine tanzen! Unter allen Rezepten losen wir einen Gewinner aus. Diesem erfüllen wir einen Bücherwunsch (bis zu 25 €). Also her mit den Vitaminen! Wir sind auf deine Idee gespannt! Bitte schicke uns dein Rezept per Worddokument unformatiert an info@lese-schreib-werkstatt.de Und da wir Vitamin D tanken, wenn wir draußen unterwegs sind: Hast du auch eine Fitness-Tipp für draußen? Eine Spielidee für den Spaziergang, eine Aktion im Wald? Verrate sie uns gerne!

Lesevitamine

Hallo meine lieben Leseratten,

in dieser Woche gibt es für euch einen Comic. Und wenn ihr den lest, stellt ihr fest: da sind ja jede Menge Themen drin, die mit Entspannung, Gesundheit und Sport zu tun haben.

Die Knappschaft Krankenkasse hat den Comic herausgebracht und mir für jeden von euch ein Exemplar geschenkt. Und ich freue mich sehr, dass es heute bei uns noch einmal um eure Gesundheit geht. Das ist sozusagen die Fortsetzung von unserem Wortsport. Hand aufs Herz: wer hat die Übungen gemacht und auf dem Blog eingetragen?

Wir waren hier ganz schön sportlich, ehrlich!

Steffi hat für euch heute auch ein tolles Rezept. Wenn ihr ein paar Vitamine extra braucht, dann schaut gerne mal, was sie sich für euch ausgedacht hat.

Und zum Entspannen könnt ihr euch einen Antistressball machen.

Eine neue Challenge haben wir auch:

Her mit den Vitaminen! Wir suchen dein Vitamin-Power-Rezept! Schicke uns bis zum 28.02.2021 deine Rezeptidee. Smoothie? Müsliriegel? Obstsalat? Fruchtiger Nachtisch oder herzhaftes Hauptgericht? Egal! Sei kreativ und schicke uns ein Rezept in dem die Vitamine tanzen! Unter allen Rezepten losen wir einen Gewinner aus. Diesem erfüllen wir einen Bücherwunsch (bis zu 25 €). Also her mit den Vitaminen! Wir sind auf deine Idee gespannt! Bitte schicke uns dein Rezept per Worddokument unformatiert an info@lese-schreib-werkstatt.de Und da wir Vitamin D tanken, wenn wir draußen unterwegs sind: Hast du auch eine Fitness-Tipp für draußen? Eine Spielidee für den Spaziergang, eine Aktion im Wald? Verrate sie uns gerne!

Wir suchen eure Vitamin-Geheimrezepte.

Und jetzt ab zum Video! Da gibt es die Anleitungen!

Bleibt gesund und fit!

Christine und das Team der Lese- und Schreibwerkstatt

Lesevitamine weiterlesen

{Lesegenuß} Comics & Kuchen

Liebe Leseratten,

wow, was für eine Wundertüte! In dieser Woche erhaltet ihr die schwerste Lesemitmach-Wundertüte die ich je gepackt habe! Ehrlich! Habt ihr schon neugierig hinein gespitzt?

Dann fragt ihr euch vielleicht, was Äpfel mit einem Comic zu tun haben.

Wir freuen uns sehr, dass wir heute einen Lesegenuss mit euch teilen können. Lesegenuss? Für alle die noch nicht so lange dabei sind: Lesen + Genießen = Lesegenuss. Das heißt wir verbinden in den Lesegenuss-Stunden das Vorlesen mit etwas Leckerem.

Vor einigen Monaten hatten wir das bei den Bienen mit den Wabenkeksen, davor zum Beispiel bei Willi Virus mit unseren tollen Obstspießen oder beim Geschichtenzauber im Advent. Erinnert ihr euchnoch an die große Rührei-Sause? Auch die war ein Lesegenuss.

Zum ersten Mal haben wir nun einen Comic und das verdanken wir dem Egmont Verlag, der die Lustigen Taschenbücher herausbringt. Den habe ich angefragt, ob er den tollen Leseratten das erste Kochbuch der Comicreihe sponsert und netterweise habe ich ganz viele Exemplare für euch bekommen.

Nicht nur der Comic diese Woche ist etwas Besonderes. Auch die Lebensmittel in der Tüte sind Besonders, denn sie sind alle aus Biolandbetrieben. Das bedeutet, dass hier ganz viel Wert darauf gelegt wird, die Natur zu schützen und sorgfältig zu behandeln. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle auch an Matthias Paul, der uns mit einem Rabatt geholfen hat, eine solche Menge an Zutaten für euch zusammen zu bekommen.
Mein Tipp: lest euch den Comic auf Seite 205 doch einmal durch. Am Anfang war der Mais – da erfahrt ihr, wie wichtig es ist, dass wir darauf achten, wo die Lebensmittel die wir essen, herkommen.

Bevor ich jetzt aber ganz viel schreibe: schaut euch das Video an und dann: ab in die Küche und Kuchen backen!

An diesem Wochenende will ich gaaaaaanz viele Kuchenfotos von euch sehen!

Ganz viel Freude beim Comiclesen und beim Backen wünschen euch

Christine und die Betreuer der Lese- und Schreibwerkstatt

PS: Wenn euch während der Ofenzeit langweilig wird, habe ich hier noch ein kleines Quiz für euch:

https://www.geo.de/geolino/quiz-ecke/14229-quiz-wissentest-wissenstest-entenhausen 

Gregs Tagebuch 4 – Ich war’s nicht! (von Jeff Kinney)

Gregs Tagebuch 4 – Ich war’s nicht!
von Jeff Kinney
Bastei Lübbe (Baumhaus); Auflage: 14 (3. Mai 2012)
224 Seiten
ISBN: 978-3833936357
ab 8 Jahre

Inhalt:
Es sind 3 Monate Sommerferien, schönes Wetter, alle Kinder spielen draußen, außer Greg Heffley (Hauptperson des Buches), denn er will lieber die ganzen Ferien vor zugezogenen Vorhängen videospielen.
Seine Mutter hat aber ganz andere Vorstellungen: Sie meint,  Familienausflüge und Bewegung würden mehr Spaß machen als die ganze Zeit mit zugezogenen Vorhängen videozuspielen. Das sieht Greg aber anders…

Doch lest selbst.

Eigene Meinung:
Man muss es gelesen haben. Es ist ein sehr lustiges Buch ab ca. 8 Jahren, mit viel Comics und viel Chaos.

Der Autor:
Jeff Kinney ist eigentlich Onlinespieleentwickler und -designer. Doch bereits in den 1990ern erstellte er für die Campuszeitschrift seiner Universität in Maryland Comics. 1998 hatte er die ersten Ideen zum Comic-Roman Gregs Tagebuch, der zu einer erfolgreiche Serie mit 7 Bändern (im Englischen) geworden ist. Den ersten Band veröffentlichte Kinney im Internet, bis die amerikanische Zeitschrift New York Times auf ihn aufmerksam wurde und das Buch gedruckt wurde

 Er wurde 1971 in Maryland geboren und lebt heute in Plainville, Massachusetts mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen.

Rezension von Dustin Wax