Schlagwort-Archive: buchtipps

{21 Tage Glück} Eine Glückschallenge

Hallo meine lieben Leseratten,

ein neues Jahr hat begonnen und viele Bücher und Geschichten warten darauf, von uns gemeinsam entdeckt zu werden. Heute dreht es sich um Glück.

Im Video gibt es

Außerdem habe ich noch eine Glücksspiel-Idee für euch. Ihr braucht einen Würfel (zum Beispiel den, der in der Schneemann-Würfeln-Tüte war) und dann geht es los. Schnappt euch Eltern oder Geschwister zum Mitspielen und versucht euer Glück.

Spielidee 1:

Pyramidenwürfeln

Jeder Mitspieler braucht ein weißes Blatt Papier und einen Stift. Malt euch eine umgekehrte Pyramide auf ein Blatt Papier. Unten kommt einmal die 1 rein. Dann schreibt ihr darüber 2 mal die 2, dreimal die 3 bis ihr ganz oben 6 mal die 6 habt.  

Dann würfelt ihr reihum. Die gewürfelte Zahl wird in der Pyramide durchgestrichen. Gewonnen hat, wer seine Pyramide als erster komplett durchgestrichen hat.

Blitzrunde:

In der Blitzrunde schreibst du in die Pyramide einfach die Zahlen von 1 bis 6 und streichst dir diese durch.

Spielidee 2:

Nur keine Eins

Jeder Spieler darf so oft würfeln wie er mag. Die gewürfelten Punkte werden addiert. Der Spieler kann jederzeit seine Punkte sichern. Dann ist der nächste Spieler dran.

Sobald jedoch eine Eins gewürfelt wird, sind die Punkte der aktuellen Runde weg. Die gesicherten Punkte aus der Vorrunde bleiben erhalten.

Man kann das Ende festlegen. Gewonnen hat zum Beispiel der, der zuerst 100 Punkte hat. Oder man einigt sich auf zehn Würfelrunden und schaut, wer danach die meisten Punkte hat.

Ich wünsche euch ganz viel Glück. Nicht nur beim Spiel sondern auch für das neue Jahr.

Herzliche Grüße

Christine und die Betreuer der Lese- und Schreibwerkstatt

PS: Mehr zum Thema Glück hatten wir auch in den vergangenen Jahren. Wer vom Thema nicht genug hat, kann hier mal schauen:

Ein gebasteltes Sterne-Lesezeichen und in Korken, der als Stern-Stempel umgebastelt wurde

Bundesweiter Vorlesetag

Hallo meine lieben Leseratten,

am 20.11.2020 ist ein besonderer Tag: der bundesweite Vorlesetag. Im Video erzähle ich euch ein wenig dazu und lade euch auch dazu ein, selbst aktiv zu werden.

Außerdem haben zwei Betreuer einen Buchtipp für euch und verraten euch, welche Bücher sie euch empfehlen.

Schaut euch gleich das Video an.

Basteln

Ein gebasteltes Sterne-Lesezeichen und in Korken, der als Stern-Stempel umgebastelt wurde

Hier zeige ich euch noch einmal den Moosgummistempel mit einem Beispiel-Lesezeichen.

Schritt für Schritt-Anleitung:

Zuerst schaust du, wie groß deine Korkenoberfläche ist. Passend dazu schneidest du dir eine kleine Form aus. Sterne, Herzen oder einfache Kreise bieten sich an.

Mit Flüssigkleber klebst du die ausgeschnittene Form auf das flache, runde Ende des Korkens und lässt den Kleber vollständig trocknen.

Schneide oder reiße dir in der Zeit euer Wunschpapier zurecht, so dass es gut aufs Lesezeichen passt.

Einfärben kannst du deinen Stempel mit Filzstiften. Auch Fingerfarben, Acrylfarben und ähnliche Farben funktionieren. Mit Filzstift geht es aber besonders einfach.

Nach dem Einfärben kannst du dein Blatt dann bestempeln. Hier ein kleiner Tipp: ich stempel immer mehrmals hintereinander, dann gibt es hellere und dunklere Abdrücke.

Wer mag, kann auch noch mit Finliner seine Stempelmotive verzieren.

Nun noch eine Kordel ans Lesezeichen binden (zum Lochen könnt ihr einen Locher oder eine Lochzange benutzen) und fertig ist das Lesezeichen.

Die Anleitung für das gefaltete Lesezeichen haben wir hier entdeckt:

Ich würde die Lesezeichen allerdings am Ende nicht noch auf einen Karton aufkleben.

In einer schnelleren Version findet ihr sie hier noch einmal:

https://www.youtube.com/watch?v=xGLXO9xur18 (Ich persönlich musste allerdings den Ton ausmachen, die Musik hat mich in den Wahnsinn getrieben!)

Vorgelesen

Und wer mag, hört sich nun ein Stück aus eurem Buch an:

Buchcover-Raten

Bei diesem Quiz-Spiel geht es darum, das Buch zu erraten, wenn man nur das Umschlagbild sieht. Deswegen darf natürlich nicht der Name des Buchs auf dem Bild zu sehen sein – also werden wir kreativ und malen das Bild ab. Hier sind ein paar Buchcover – mal sehen, ob ihr die Namen dazu erraten könnt. Klickt auf die Auswahlmöglichkeiten und ihr erfahrt es:

Die Wilden Kerle
Richtig!
Die Insel
Leider falsch.
Krabat
Leider falsch.
Der kleine Prinz
Leider falsch.
Momo
Richtig!
Eragon
Leider falsch.
Catweazle
Leider falsch.
Der Herr der Ringe
Leider falsch.
Die kleine Hexe
Richtig!
Night School
Leider falsch.
Momo
Leider falsch.
Wilbur und Charlotte
Leider falsch.
Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Richtig!
Harry Potter und der Gefangene von Azkaban
Leider falsch.
Molly Moon
Leider falsch.
Nach dem Sommer
Leider falsch.
Der Räuber Hotzenplotz
Richtig!
Emil und die Detektive
Leider falsch.
Löcher
Leider falsch.
Die Kinder des Dschinn
Leider falsch.

Der Struwwelpeter
Richtig!
Der Herr der Diebe
Leider falsch.
Silber – das erste Buch der Träume
Leider falsch.
Vom Hundertjährigen, der aus dem Fenster stieg und verschwand
Leider falsch.
Tintenherz
Richtig!
Die Entdeckung des Hugo Cabret
Leider falsch.
Die Brüder Löwenherz
Leider falsch.
Die Mitternachtkatze
Leider falsch.
Harry Potter und der Stein der Weisen
Richtig!
Max und Moritz
Leider falsch.
Bis(s) zum Morgengrauen
Leider falsch.
Peterchens Mondfahrt
Leider falsch.
Das doppelte Lottchen
Richtig!
Hanni und Nanni
Leider falsch.
Freunde
Leider falsch.
Die Insel
Leider falsch.
Greg’s Tagebuch
Richtig!
Nerd forever – Im Würgegriff der Schule
Leider falsch.
Sophiechen und der Riese
Leider falsch.
Die unendliche Geschichte
Leider falsch.

Helft uns doch, das Spiel mit neuen Bildern zu erweitern! Schnappt euch euer Lieblingsbuch, malt das Bild ohne Titel und Autorennamen ab und schickt uns das Ergebnis zu. Das gesamte Spiel mit (im Moment noch) 92 Bildern stellen wir dann auf www.lese-schreib-werkstatt.de/spiel/cover zusammen.

Viel Freude beim Nachmachen!

Christine und die Betreuer der Lese- und Schreibwerkstatt

{Und auf einmal denkst du anders} Die Lese- und Schreibwerkstatt upcycelt, recycelt und denkt über die Umwelt nach

2-Foto(14)

Viele Wochen lang hat sich jetzt in unseren Gruppenstunden alles um die Nachhaltigkeit gedreht. Was geschieht mit der Welt? Was können wir tun? Jede einzelne von uns, in seinem ganz normalen Alltag.

Dass das ganz schön viel ist, hätten sich die Kinder anfangs sicherlich gar nicht so vorstellen können. Doch nach Wochen voller Aktionen, Bücherschmökern, Diskutieren und natürlich auch Spielen und Basteln weiß jeder von uns, dass man z. B. das Licht in Räumen ausmacht, in denen man sich nicht aufhält, dass man Plastiktaschen meiden sollte und warum es Sinn macht den Müll zu trennen. Ach und so viel mehr wissen wir auch.

Was ist da nicht alles entstanden. Über die Samenbomben habe ich ja schon berichtet oder über die Geschichte von Mats, der Maus mit den Wundersteinen.

Aber wir haben ja noch viel mehr gemacht: z. B. Glückskekse mit Umweltbotschaft darin.

6-Foto(10)

Unsere neue Leseratte (unsere Gruppenzeitschrift) beschäftigt sich thematisch mit Umwelt und Naturschutz. Hier könnt ihr sie euch anschauen. Klick.
ratte

Wir haben sogar ein Onlinequiz für euch und dann könnt ihr auch gleich noch testen, welcher Umwelt-Typ ihr seid.

Und so nebenher sind dann ganz viele Ideen und Fragen entstanden aus denen Ret Samys ein tolles Spiel zusammengestellt hat. Auch das findet ihr hier.

Wir haben kleine Zettel verteilt und wollten von unseren Mitmenschen wissen welchen Tipp für eine bessere Welt sie haben.

5-Foto(11)

Und auch ihr könnt uns gerne in einem Kommentar euren Tipp für eine bessere Welt verraten. Denn aus allen Tipps wollen wir dann eine kleine Umweltfibel erstellen mit vielen Beispielen was der einzelne machen kann, um die Welt ein wenig besser zu machen.

Wir haben aber auch kleine Klappkarten gebastelt in denen sich dann Umwelttipps wiederfinden.

4-Foto(12)

3-Foto(13)

Und soll ich euch was verraten? Während ich mit den Themenwochen vorhatte, bei den Kindern eine Bewusstseinsveränderung zu erreichen, hat dieses Thema meinen Alltag ganz stark beeinflusst. Ich mache mir zur Zeit so viele Gedanken dazu, was wir tatsächlich alles in unserem Leben verändern können. Kleinigkeiten zum Beispiel wie der Verzicht auf Weichspüler oder die Verwendung von Waschnüssen (das probiere ich nächste Woche mal) oder tatsächlich in der Schreibwerkstatt auf Recyclingpapier umzusteigen. Und Plastik einzusparen.

Ja, auf einmal hat mich die Schreibwerkstatt doch tatsächlich wieder selbst ganz berührt.

In der Leseratte findet ihr zudem auch ein paar sehr schöne Buchtipps zum Thema. Also schaut euch die Leseratte doch gleich einmal an oder macht das Quiz!

Liebe Grüße

Christine

Und hier noch ein Foto vom Upcycling unseres Modeschmucks aus Stoffresten

1-DSCN6858

Eine Runde Lieblingsbücher

Diesen Mittwoch haben wir alle unsere größten Schätze dabei. Unsere Lieblingsbücher. Wir hatten eine schöne Zeit, mit Tee und Plätzchen und vielen guten Büchern.10531191_725783210814079_150118359_n 10523355_725782950814105_1512971511_n
Hier findet ihr alle Bücher, die wir vorgestellt haben. Die Buchtitel in Orange könnt ihr anklicken, dann kommt ihr zum Buchtipp mit mehr Informationen.

  • Die Fundsache
    Halb Bildebuch, halb Graphic Novel, voller wunderbarer Illustrationen und mit einer schönen, merkwürdigen Geschichte.
  • Bartimäus – Das Amulett von Samarkand
    Fantasy, eine Parallelwelt, in der verfeindete Politiker sich seit Jahrtausenden mit Dämonenbeschwörung gegenseitig an den Kragen gehen. Erzählt wird mit schwarzem Humor aus Sicht eines der Dämonen.
  • Gemmas Visionen – Der geheime Zirkel I
    Im viktorianischen Zeitalter findet ein Mädchen in einem Internat zusammen mit drei anderen Mädchen über ein geheimes magisches Reich heraus. Romantik, Geheimnisse und Gefahr dürfen da natürlich nicht fehlen.
  • Titus Tatz
    Ein schönes Buch über eine reinrassige Katze, die nach dem Tod seiner Herrin auf die Straße geht, um mit seinen mesopotanischen Vorfahren wieder in Einklang zu gelangen und Mut und Kampf zu meistern. Denn zu Hause lauern gefährliche Gestalten.
  • Der Medicus
    Eine gute Einführung in historische Romane, die realistisch mittelalterliche Verhältnisse der Medizin in Europa und im Abendland darstellt.
  • Midgard
    Dieses Buch erweckt Interesse an nordischer Mythologie. Die Götterdämmerung und das Ende der Welt ist nahe. Alles liegt nun in den Händen eines Jungen.
  • Der Feuerstein
    Trotz Prinzessin als Hauptcharakter ein überraschend gutes Buch. Denn sie ist eine interessante Figur, gar nicht mal so hübsch, geprägt von Selbstzweifeln und dem geheimnisvollen Feuerstein in ihrem Bauchnabel. Schließlich gelingt es ihr langsam, über sich selbst herauszuwachsen.
  • Bitterzart
    In der nahen Zukunft sind Schokolade und Kaffee verboten! Das Mafia-Geschäft blüht und die weibliche Hauptfigur muss sich in einer Welt behaupten, die knapp an Resourcen ist und strenger geregelt ist. Dabei will sie eigentlich nichts mit der kriminellen Seite der Familie zu tun haben, doch als ihr Freund mit Schokolade vergiftet wird, kommen immer mehr Probleme auf sie und auf ihre Geschwister zu…
  • Isola (und ein zweiter Buchtipp)
    Eine Insel, überall Kameras, 6 Jungs und 6 Mädchen. Das Filmprojekt klingt toll, ein „Mörder“-Spiel soll für die richtige Stimmung sorgen – wer verliert, muss das Inselparadies verlassen. Doch das stellt sich als gefährlicher als geplant heraus, denn das hier ist ein Thriller vom Feinsten.
  • Harry Potter und der Stein der Weisen
    Ein Buch, das keine Vorstellung benötigt. Mit einem richtigen Potterhead war das Buch gleich in drei Sprachausgaben da: Deutsch, Englisch und Französisch.
  • Ravinia
    Das Buch kann mit einem Wort, das dort oft benutzt wird, gut beschrieben werden: düster-golden. Mit einem magischen Schlüssel kommt man in eine andere Welt, in der Menschen mit besonderen Talenten leben. Dort, in der Stadt Ravinia, waren auch die verstorbenen Eltern der Heldin, die jetzt versucht der Sache auf den Grund zu gehen.
  • Mitternachtszirkus
    Als der spinnenversessene Junge eine Freak-Show besucht, wird er zum Halb-Vampir verwandelt. Ein neues Leben voller toller und nicht so toller Neuheiten. Langweilig ist es auf keinen Fall.
  • Die Spiderwicks
    Eine sehr gute Kinderbuchreihe über Kinder, die in ein altes Haus einziehen und langsam über Kobolde und andere magische Wesen um sie herum lernen.
  • Das Austauschkind
    Schullektüre, und damit eines der wenigen Bücher, die Wenigleser von hinten bis vorne geschafft haben. Teile des Buchs sind in Englisch.
  • Artemis Fowl
    Artemis Fowl ist eine Mischung aus Fantasy und Science Fiction, mit einem jungen Verbrechergenie gegen die hochtechnisierte Polizei der Elfen.
    Die in sich abgeschlossenen Bände der Reihe waren ein Riesenerfolg, was man vielleicht durch die englische Umschlaggestaltung besser sieht als durch die der deutschen:

  • Lost Girl
    Doppelgänger werden erschaffen, um reiche Menschen zu ersetzen, falls sie sterben. Ein etwas sadistisches Mädchen aus einer reichen Familie macht einer Doppelgängerin das Leben zur Hölle, denn alles, was ihr passiert, muss ihr Doppelgänger so gut wie möglich erlernen. Dann stirbt sie tatsächlich und der Doppelgängern fühlt sich völlig fremd im neuen Leben, sie sieht zwar so aus wie das Mädchen, denkt aber völlig anders.
  • Katies unverzichtbare!! Gebrauchsanweisung: für die katastrophenfreie Steuerung deines Erziehungsberechtigten
    Auch für Wenigleser geeignet, voller witziger Tipps zum Ausprobieren an den eigenen Eltern. 😉