Schlagwort-Archive: bücherflohmarkt

Bücherflohmarkt der Lese- und Schreibwerkstatt fällt aus!

Bücherflohmarkt der Lese- und Schreibwerkstatt fällt aus!

Die Gemeinde Nalbach hat den Bücherflohmarkt der Lese- und Schreibewerkstatt für den kommenden Sonntag, den 08.03.2020 abgesagt. Grundlage der Entscheidung der Gemeindeverwaltung Nalbach ist die Problematik der möglichen Verbreitung des Corona-Virus und die Besonderheit der Veranstaltung des Bücherflohmarktes. Die Absage des Bücherflohmarktes ist eine reine Vorsorgemaßnahme, da hier auf engstem Raum bis zu 500 Menschen als Besucher aus dem gesamten Saarland und der angrenzenden Region erwartet werden und Tausende von Büchern von Hand zu Hand wandern. Eine Prävention durch besondere Desinfektions- oder Hygienemaßnahmen ist nicht möglich. Entscheidend zum Erfolg in der Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virius ist es, bei einer möglichen Infektion und durch einen Test festgestellter Erkrankung, den möglichen Kreis der angesteckten Personen eindeutig eingrenzen zu können und den Vorsorgetest durchzuführen. Da dies in einem anonymen Besucherumfeld nicht möglich ist, wirddie Veranstaltung vorsorglich abgesagt. Der Bücherflohmarkt findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.

Eine Abgabe von Bücherspenden ist Samstag, 07.03.2020 von 10 Uhr bis 13:45 Uhr im Keller der Piesbacher Str. 1 A (Seiteneingang eines Mehrfamilienhauses auf der Seite zur Piesbacher Straße) möglich.

Grundsätzlich ist das Bücherlager für Spenden jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr geöffnet. (Über Helfer für die ehrenamtliche Arbeit im Bücherlager freuen wir uns natürlich.)

ABGESAGT: Einladun​g zum Bücherflohmark​t in Nalbach (März 20)

ACHTUNG: Der Bücherflohmarkt wurde leider abgesagt.

ACHTUNG: Der Bücherflohmarkt wurde leider abgesagt.

Liebe Bücherfreunde,

viele von Ihnen haben uns in den vergangenen Wochen bereits nach dem nächsten Bücherflohmarkt gefragt.
Wir haben in den vergangenen Monaten wieder sehr viele Bücher gesammelt und es freut uns sehr, dass wir Sie nun zu unserem nächsten Bücherflohmarkt einladen können:

Am Sonntag, 08. März 2020, werden wir zwischen 11.00 und 16.00 Uhr wieder unsere Pforten für Sie öffnen und jede Menge Bücher für je 0,50 Euro verkaufen.

Auch Kaffee und Kuchen sowie kalte Getränke stehen bereit. Für Kinder haben wir wieder ein kostenloses Kindermitmachprogramm organisiert.

Der Bücherflohmarkt findet wie im Vorjahr in der Litermonthalle in Nalbach statt.

In diesem Jahr gibt es speziell für den Kinder-Hospizdienst Saar wieder einen Kreativstand. Zurzeit sind viele kreative Menschen für uns im Einsatz um zu basteln, zu nähen, zu stricken, um zu häkeln und vieles mehr. Der Stand mit handgemachten Artikeln hat im vergangenen Jahr 1000 € für das Kinderhospiz- und Palliativteam Saar gebracht.

Kreative Spenden nehmen wir dafür ebenfalls gerne entgegen.

In diesem Jahr wollen wir eine besondere Aktion mit unterstützen! „Meine Brille für Afrika“ ist eine private Innitiative aus Nalbach, die alte Brillen sammelt und sie an die Elfenbeinküste versendet mit dem Ziel, Menschen dort das Sehen zu ermöglichen.

Wer zuhause noch alte Brillen hat, kann diese am Bücherflohmarkt gerne mitbringen.

Ein Stand mit Sammelbox gibt Informationen über das Projekt.

„Bücher helfen“ ist auch in diesem Jahr unser Motto. Wem ein Teil des Erlöses zugutekommt, steht noch nicht fest und wird in unseren Gruppenstunden bald festgelegt.

Bis zum Bücherflohmarkt ist unser Bücherlager am Hubertusplatz 1a jeden ersten und dritten Samstag im Monat zwischen 12.15 und 13.45 Uhr geöffnet. Den Eingang finden Sie in einem Seiteneingang eines Mehrfamilienhauses auf der Seite zur Piesbacher Straße hin.

Gerne nehmen wir Buchspenden (sowie Gesellschaftsspiele, DVD’s und CD’s) auch am Tag vor dem Bücherflohmarkt direkt in der Litermonthalle entgegen.

Parken können Sie vor der Halle, entlang des Friedhofs und vor dem Rathaus.

Helfer gesucht!

Mit den Jahren ist der Bücherflohmarkt unglaublich stark gewachsen. Mit einer Handvoll Menschen (mehr sind wir in der Tat nicht) organisieren wir für Bücherfreunde seit Jahren mit viel Freude dieses Projekt. Wir merken aber auch deutlich, dass wir kurz vor dem Bücherflohmarkt und am Tag selbst jede Menge Hilfe benötigen um ihn weiterhin stemmen zu können. Zum Glück haben wir viele engagierte Helfer und Eltern, die uns an diesen Tagen unterstützen und helfen.

Für jeden weiteren Helfer sind wir jedoch ebenfalls sehr dankbar!

Wer im Rahmen des Bücherflohmarktes helfen möchte: am Tag vorher sind wir beim Aufbau ab 10.00 Uhr für Helfer dankbar und ganz besonders freuen wir uns auch, wenn wir noch Helfer für den Abbau am Tag des Bücherflohmarktes ab 16.00 Uhr haben.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen schöne Stunden auf unserem Bücherflohmarkt!

Christine Sinnwell-Backes und die Leseratten der Lese- und Schreibwerkstatt

P.S.: Buch- und Kuchenspenden sind nach telefonischer Ankündigung sehr willkommen!

E-mail: info@lese-schreib-werkstatt.de

Tel.: 0 68 87 – 305 974

Die Lese- und Schreibwerkstatt und die Kinder- und Jugendbücherei sind Projekte des „Leseclub im Kreis Saarlouis“  – einer Kooperation zwischen der Gemeinde Nalbach und dem Kreisjugendamt SLS

ACHTUNG: Der Bücherflohmarkt wurde leider abgesagt.

Einladung zum Bücherflohmarkt Nalbach 2019

 

Liebe Bücherfreunde,

viele von Ihnen haben uns in den vergangenen Wochen bereits nach dem nächsten Bücherflohmarkt gefragt.

Wir haben in den vergangenen Monaten wieder sehr viele Bücher gesammelt und es freut uns sehr, dass wir Sie nun zu unserem nächsten Bücherflohmarkt einladen können:

Am Sonntag, 19.05.2019, werden wir zwischen 11.00 und 16.00 Uhr wieder unsere Pforten für Sie öffnen und jede Menge Bücher für je 0,50 Euro verkaufen.

Auch Kaffee und Kuchen sowie kalte Getränke stehen bereit. Für Kinder haben wir wieder ein kostenloses Kindermitmachprogramm organisiert.

In diesem Jahr gibt es speziell für den Kinder-Hospizdienst Saar wieder einen Kreativstand. Zurzeit sind viele kreative Menschen für uns im Einsatz um zu basteln, zu nähen, zu stricken, um zu häkeln und vieles mehr. Der Stand mit handgemachten Artikeln hat im vergangenen Jahr 1000 € für den Kinder-Hospizdienst Saar gebracht.

Kreative Spenden nehmen wir dafür ebenfalls gerne entgegen.

„Bücher helfen“ ist auch in diesem Jahr unser Motto. Wem ein Teil des Erlöses zugutekommt, steht noch nicht fest und wird in unseren Gruppenstunden bald festgelegt.

Bis zum Bücherflohmarkt ist unser Bücherlager am Hubertusplatz jeden ersten und dritten Samstag im Monat zwischen 12.15 und 13.45 Uhr geöffnet. Da sich der Hubertusplatz in Nalbach gerade im Umbau befindet, erreichen Sie den Eingang etwas versteckt: er liegt in einem Seiteneingang eines Mehrfamilienhauses auf der Seite zur Piesbacher Straße hin. Direkt daneben befindet sich ein großes Schild für eine Fußpflegepraxis.

Wichtig: Der Bücherflohmarkt zieht um! In diesem Jahr befindet er sich erstmals in der Litermonthalle! (Josefstraße in Nalbach).

Parken können Sie vor der Halle, entlang des Friedhofs und vor dem Rathaus.

Helfer gesucht!

Mit den Jahren ist der Bücherflohmarkt unglaublich stark gewachsen. Mit einer Handvoll Menschen (mehr sind wir in der Tat nicht) organisieren wir für Bücherfreunde seit Jahren mit viel Freude dieses Projekt. Wir merken aber auch deutlich, dass wir kurz vor dem Bücherflohmarkt und am Tag selbst jede Menge Hilfe benötigen um ihn weiterhin stemmen zu können. Zum Glück haben wir viele engagierte Helfer und Eltern, die uns an diesen Tagen unterstützen und helfen.

Für jeden weiteren Helfer sind wir jedoch ebenfalls sehr dankbar!

Wer im Rahmen des Bücherflohmarktes helfen möchte: am Tag vorher sind wir beim Aufbau ab 10.00 Uhr für Helfer dankbar und ganz besonders freuen wir uns auch, wenn wir noch Helfer für den Abbau am Tag des Bücherflohmarktes ab 16.00 Uhr haben.

Die größte Hürde ist es für uns, freitags vormittags genug Helfer zu finden, die uns mit dem Bauhof der Gemeinde Nalbach helfen, die Bücher ab 9.00 Uhr aus dem Lager in die Halle zu transportieren. Sollten Sie freitags Zeit haben: melden Sie sich gerne bei uns!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen schöne Stunden auf unserem Bücherflohmarkt!

Christine Sinnwell-Backes und die Leseratten der Lese- und Schreibwerkstatt

P.S.: Buch- und Kuchenspenden sind nach telefonischer Ankündigung sehr willkommen!

{Bücherflohmarkt} Jedes Buch 50 Cent

Wir freuen uns sehr, euch den nächsten Bücherflohmarkt-Termin mitteilen zu können.

Am 11.03.2018 werden wir von 11.00 bis 16.00 Uhr wieder tausende von Büchern für euch bereit halten.

Auch in diesem Jahr möchten wir mit der Aktion „Handgemacht und Herzbedacht“ den Kinder-Hospizdienst Saar besonders unterstützen. Es wird wieder einen Kreativstand mit selbstgemachten Dingen geben.

Mehr zu der Aktion findet ihr auch unter diesem Link:

http://littleredtemptations.com/2018/02/15/kreativer-hilferuf-basteln-fuer-den-kinder-hospizdienst/

Dafür nehmen wir gerne noch Spenden an: ob selbstgestrickte Socken, gebastelte Karten, Seifen, genähten Dingen. Der Stand lebt von seiner bunten Auswahl.

Auch Buchspenden, Gesellschaftsspiele, DVD´s oder CD`S nehmen wir gerne noch als Spenden für den Bücherflohmarkt entgegen.
Unser (neues!) Lager ist am Hubertusplatz in Nalbach. Eine rosa Wendeltreppe führt nach unten. Momentan ist der Eingang im Hubertusplatz 1 (neben der Fußpflege).

Öffnungszeiten: jeden ersten und dritten Samstag im Monat von 12.15 Uhr bis 13.45 Uhr.

Hier findet ihr ein Plakat, vielleicht habt ihr die Möglichkeit, es auszudrucken und irgendwo (Arztpraxis, Buchhandlung, eigenes Auto) aufzuhängen und so ein wenig Werbung für uns zu machen.

Wir wünschen euch viel Freude auf dem diesjährigen Bücherflohmarkt.

Christine Sinnwell-Backes und die Leseratten der Lese- und Schreibwerkstatt

Bücherflohmarkt 2018

Wann: 11.03.2018
11.00 bis 16.00 Uhr

Wo: Grundschule Nalbach
Str. 11 a
Nalbach

{Bücherflohmarkt} Es ist soweit!

Die Früchte wochenlanger Planung kommen nun zur Ernte! Über 10.000 Bücher für je 50 Cent werden verkauft – und ich sehe schon, dass die Turnhalle voller Leute ist!

Wahrscheinlich 8.000 bis 10.000 Bücher in der Turnhalle – und das sind nur die Romane!

Für die, die noch nie da waren, was gibt es auf dem Bücherflohmarkt?
Zunächst natürlich: Bücher! Romane, Sachbücher, Kinderbücher… alles, was das Leserherz begehrt.

Nur ein Teil der Kinderbücher.

Aber wir haben uns auch ein paar andere Sachen für die Besucher ausgedacht. Zum Beispiel die Leseratte.

Die Leseratte ist unsere Gruppenzeitschrift, in der ihr Beiträge von den Kindern und Jugendlichen aus der Lese- und Schreibwerkstatt lesen könnt: Buchtipps, Geschichten, Gedichte, Rätsel, Witze…

Beim Glücksrad gibt es Allerlei zu gewinnen.

Kaffe und Kuchen, für die, die nicht nur Lesehungrig sind.

Bastel- und Schminkangebot für die Kinder.

Was ihr an den Wänden entdecken könnt: jede Menge Abreißzettel. „Nimm dir einen Grund zum Lesen mit“ – die Vorlage haben wir hier für euch hochgeladen:

Handgemacht und Herzbedacht

Einen besonderen Stand gibt es bei uns: Lauter total kreative Sachen, Plüschtiere, Lesezeichen, Buttons und noch viel mehr aus ganz Deutschland sind zusammengekommen und wir verkaufen sie zu Gunsten des Kinderhospizdienst Saar!

Da sind wirklich ganz besondere Sachen dabei!

{Bücherflohmarkt } Die Vorbereitungen laufen

Bücherflohmarkt 2017.jpg

Einmal im Jahr öffnet die Lese- und Schreibwerkstatt ihre Pforten ganz weit für Bücherfreunde aus dem ganzen Saarland. Denn dann heißt es: Bücherflohmarkt.

Am 02. April ist es wieder soweit und wir sind im Moment allesamt schwer eingebunden. Bücherflohmarkt bedeutet:

  • ein Jahr lang tausende Bücher sammeln und sortieren und ausmisten und kategorisieren (wenn genug Zeit dafür ist).
  • unglaublich viele Bücher in die Hand nehmen und Kisten schleppen, schleppen, schleppen.
  • Kuchenspenden mobilisieren und die Schichten besetzen.
  • die Werbetrommel rühren.
  • Getränke organisieren, Kleingeld besorgen, Kaffee, Zucker und Kleinkram besorgen und tausend Kleinigkeiten mehr organisieren.
  • den Verteiler einbriefen und versenden.
  • Helfer finden für Auf- und Abbau
  • Kinderprogramm organisieren
  • und und und…

01-DSCN66203-DSCN66384-DSCN664109-DSCN6647

Bücherflohmarkt ist jede Menge Arbeit, aber auch total genial.

Zu sehen, wie viele Büchermenschen an diesem Tag glücklich durch die Reihen gehen.

Zu sehen, wie unsere Leseratten voller Energie im Einsatz sind!

Zu überlegen, welche Bücher man vom Gewinn kauft, welche Projekte man unterstützt!

Wir lieben unseren Bücherflohmarkt und hoffen, auf viele viele Besucher.

Also: weitersagen! Werbung machen und Bücher kaufen kommen! Ganz viele und am Besten gleich noch Kuchen dort essen!

Wir freuen uns auf euch!

Christine und alle Leseratten der Lese- und Schreibwerkstatt

 

 

 

Bücherflohmarkt 2016

Es ist wieder so weit! Bücher werden für 50 Cent das Stück verkauft, Essen und Trinken in Hülle und Fülle, lustiges Kinderprogramm. Und alles für nicht nur einen guten Zweck: Mit einem Teil des Gewinns werden kreative Projekte rund um die Themen Bücher, Lesen, Schreiben und Fantasie im Landkreis Saarlouis unterstützt, der Rest geht wird verteilt an den Kinder-Hospizdienst, Stefan-Morsch-Stiftung, die Flüchtlingshilfe sowie an ein soziales Projekt aus dem Kreis Saarlouis.

Anfahrt:

Bücherflohmarkt 2016

Einladung zum Bücherflohmarkt

Es ist wieder soweit! Tausende Bücher wurden uns in den letzten Monaten gespendet und wir verkünden stolz den nächsten Bücherflohmarkt:

Sonntag, 22. März 2015, werden wir von 11:00 bis 17:00 Uhr werden wir unsere Pforten öffnen. Kaffe und Kuchen, ein buntes Programm für Kinder und  natürlich massenhaft Bücher für je 50 Cent aus allen Bereichen werden angeboten.
Ihr seid alle herzlich eingeladen!

Wer sich einfach nicht sattkaufen kann, für den haben wir eine Büchergarderobe bereitgestellt: Gekaufte Bücher können dort kostenlos abgegeben und später wieder abgeholt werden.

Zum sechsten Mal im Folge heißt unser Motto Bücher helfen! Ein Teil des Gewinns wird an eine Hilfsorganisation gespendet. Welche Organisation das sein wird, werden unsere Leseratten in den kommenden Gruppenstunden festlegen.

Schaut doch einfach vorbei:

Elfenbeinküste!

Heute im Blog: Afrika, Rückblick13-DSC_0150 auf den Bücherflohmarkt und ein neues, großartiges Projekt mit einem anderen Leseclub, das uns hoffentlich für sehr lange Zeit begleiten wird. Und ein paar Rondelle.

Vor etwa zwei Wochen erreichte uns eine wundervolle Nachricht und interessante Gelegenheit. Eine Nachricht aus dem fernen afrikanischen Land der Elfenbeinküste und eine Gelegenheit eines Deutschlehrers, der dort in der Nähe der größten Stadt Abidjan in einem Gymnasium einen deutschsprachigen Leseclub aufgebaut hat. Genauer in Azaguié, einer Kleinstadt ungefähr 25 km von Abidjan entfernt. Azaguié ist eine Agrarstadt mit ca 12000 Einwohnern.
Hier auf der Welt ist die Elfenbeinküste:

Quelle: Wikimedia Commons

Elfenbeinküste. Kleiner Crashkurs. Frühere französische Kolonie, unabhängig seit 1960. Deswegen ist die Amtssprache Französisch, daneben werden ca. 70 andere gesprochen. Sie ist ungefähr so groß wie Deutschland, hat aber fünfmal weniger Einwohner.
Bildung in den höheren Schichten ist anscheinend hervoragend. Leider sieht es insgesamt nicht so gut aus: Fast 45% der Bevölkerung kann nicht lesen und schreiben.

Deswegen ist es wichtig, dass Leseclubs – eigentlich egal, wo in der Welt – unterstützt werden. Wir unterstützen uns ab jetzt gegenseitig. Naja, wir… und unsere Freunde natürlich.
Durch den Bücherflohmarkt konnten wir schon einiges organisieren. Bücher, vor allem. Aber niemals wäre das Paket, das wir in die Elfenbeinküste schicken wollen, so groß geworden, ohne dass uns zwei Leute großartig bespendet hätten.
Margarete Fell aus der Nalbacher Bücherecke war schon bei einigen Aktionen der Lese-und Schreibwerkstatt dabei und wir freuen uns, dass sie für dieses Projekt ein Sponsor werden konnte.
Und die Gemeinde Nalbach ist auch dabei. Sie hat uns DVDs und CDs und mehr rund um die Gemeinde Nalbach gestiftet. So wird unser Partnerclub eine bessere Idee von unserer Umgebung haben.
14-DSC_015121-DSC_015815-DSC_015219-DSC_0156

Dazu auch Schreibmaterial, Bücher zu verschiedenen Themen (unter anderem Weihnachten, ein Thema, das uns beschäftigen wird, Deutschland und aktuelle Bücher) und ein paar Kleinigkeiten. Das wird ein toller Anfang für unsere Brieffreundschaft. Eine, vielleicht sogar zwei große Kisten kommen zusammen. Das alles zu verschicken wird nicht billig, um die 100 Euro, denn Bücher sind schwer.

A propos Bücherschleppen, kurzer Rückblick auf den Bücherflohmarkt: Es war ein Riesenerfolg! Wir sind von 8.000 bis 10.000 Büchern insgesamt ausgegangen. Stattdessen haben wir nach ersten Schätzungen 8.000 Bücher verkauft! Auch sonst ist alles super angekommen, vom Kuchen über die Leseratte bis hin zu Kinderprogramm wie Monster-Lesezeichen basteln oder Bücher mit Geheimfach. Wir haben unsere Rekorde mal wieder gebrochen.

Nachdem wir also unser neues Projekt besprochen haben und die Spenden bewundert haben, die Dirk Boudier aus der hilfreichen OSMTH Komturei St. Wendel und Christine organisiert haben, wollten wir ein wenig kreativ sein.
Uns sind Sätze rund ums Thema Afrika eingefallen, drei Stück pro Person.
Anschließend wurden die Blätter auf den Boden verteilt und jeder konnte sich 7 Sätze aussuchen.

Dann geht es an’s Schreiben.

Hier ein paar unserer Arbeitsfrüchte:

Hakuna Matata
Wir gehen auf Safari.
Elefanten stapfen durch die Wüste.
Hakuna Matata.
In Afrika ist es heiß.
Es gibt nicht viel Wasser.
Hakuna Matata.
Afrika ist sehr weit weg.
Von Pyramiden bis zum Kap der guten Hoffnung

Wir gehen auf Safari!
Afrika ist sehr groß.
In Afrika regnet es wenig.
Wir gehen auf Safari!
Afrika ist sehr weit weg von Deutschland entfernt.
In Afrika wohnen Affen.
Die Zebras trinken am Wasserloch.
Es ist heiß in Afrika.
Wir gehen auf Safari.

Am Ende war noch genug Zeit, die Gedichte schön aufzuschreiben und mit Bildern auszuschmücken. Damit werden wir die Wände der Lese- und Schreibwerkstatt verschönern.

Euer Ret Samys

Merken

Vorbereitung: Bücherflohmarkt 2014

Nach einer langen Pause ist es wieder soweit:
Unser großer Bücherflohmarkt ist wieder da! Wie groß? Sehr groß. 10.000 Bücher können am Sonntag, 16. März 2014, von 13 bis 17 Uhr für je nur 50 Cent in der Grundschule Nalbach (Piesbacher Str. 11A) gekauft werden. Wir mussten am Ende sogar Spenden ablehnen, weil uns der Lagerplatz ausgegangen ist. Noch nie hatten wir so viele Bücher auf dem Flohmarkt.

1146545_706271176061046_1563426231_n

Heute, am Tag davor, wurde alles vorbereitet.

Vorher

Nachher

1509928_614017762012311_317486894_n 10014968_616530248417250_72822372_n

Und das ist nur die Turnhalle. Fleißige Leseratten und Familie, Bekannte und Freunde haben uns wieder geholfen, nicht nur für die Turnhallle, sondern auch für den großen Flurbereich, in dem wieder die Kinder- und Jugendbücher stehen werden, in der Mensa, wo großzügige Kuchenspenden zusammen mit Getränken genossen werden können und an vielen anderen Orten.
Wir bedanken uns ganz herzlich für alle, die uns helfen konnten. Unter anderem gehört auch der Ritterorden „O.S.M.T.H. Komturei St.Wendel“ wieder zu unseren Helfern.

Es wird wieder eine Büchergarderobe geben; wer nicht viel auf einmal schleppen will, kann bereits gekaufte Bücher bei uns kostenlos abstellen und später wieder abholen.
Auch die Leseratte, unsere Zeitung, wird druckfrisch in einer neuen Ausgabe verkauft. Buchtipps, Comics, Rätsel, Witze und Geschichten aus der Werkstatt, alles wird dort zu finden sein.
Auch ein bunt gemischtes Kinderprogramm erwartet die kleinen Besucher.

Bücher helfen! ist auch diesmal Motto des größten Bücherflohmarkts im Saarland. Der Kinder-Hospizdienst Saar wird von einem Teil des Gewinns unterstützt.