Herr der Diebe
von Cornelia Funke
Dressler Verlag; Auflage: 28., Aufl. (Februar 2000)
391 Seiten
ISBN: 978-3791504575
von 10 bis 12 Jahre
Inhalt:
In dem Buch „Herr der Diebe“ von Cornelia Funke geht es um die Brüder Prosper und Bo die nach Venedig abhauen, gefolgt von ihrer bösen Tante. Sie wissen nicht, wo sie schlafen sollen, bis sie in einem stillgelegten Kino bei einer Bande Unterschlupf finden. Doch schon bald erfahren sie, wie sich die Bande notdürftig ernährt: durch Raub. Erst will Prosper nicht einwilligen, da es nicht ein gutes Vorbild für den jüngeren Bruder Bo ist. Doch schließlich willigt er ein und er ist schon bald im Auftrag des Anführers, Skipio, der Verkäufer der Beute. Er ahnt nicht, dass seine Tante ihm und Bo nahe auf den Fersen ist.
Während die Tante noch immer nach den Geschwistern sucht bekommt Skipio einen großen Auftrag, der alle sorgen der Bande zunichte macht, doch Skipio hat ein gut behütetes Geheimnis und als die Bande dieses Geheimnis lüftet, drohen sie zu zerbrechen…
Eigene Meinung:
Ich finde, dass dieses Buch sehr ausführlich geschrieben ist. All die angegebenen Orte geben dem Buch eine besondere Note. Cornelia hat ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und es ist eine wirklich atemberaubende Geschichte entstanden.
Das Buch ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet.
Die Autorin:
Cornelia wurde 1958 in Dorsten, Westwahlen geboren. Sie hatte zunächst eine Ausbildung zur Diplompädagogin doch dann entschied sie sich zu einem Grafikstudium und arbeitete vorerst als Illustratorin. Als sie Illustratorin war begann sie Texte für Bilderbücher, Bücher zum Vorlesen und für Leseanfänger zu schreiben. Erst später schrieb sie Texte für Kinder und Jungendliche, die sie häufig selbst Illustrierte. Ihr internationaler Durchbruch kam 2002, als das Buch „Herr der Diebe“ ins Englische übersetzt wurde und in den USA erschien. Das Buch wurde in 23 Sprachen übersetzt und wurde in den USA vier Monate lang auf die Beststellerlisten gesetzt. Heute lebt Cornelia mit zwei Kindern in Los Angeles. Sie zog 2005 aus Hamburg nach Los Angeles mit ihrem Mann und den beiden Kindern. Ihr Mann verstarb 2006 an Krebs.
Rezensiert von Marie Lipeck
Gefällt mir:
Like Wird geladen …