Schlagwort-Archive: ab 9

Das Kaninchenrennen (von Boris Koch)

Ein cleveres Buch über die scheinbar kleinen Ungerechtigkeiten. Und spannend bis zum Schluss!

Die Kleinstadt Niederrhode könnte verschlafen langweilig sein, aber stattdessen dreht sich hier alles um Kaninchen und das jährliche Kaninchenrennen. Dadurch wird einiges ziemlich schräg und einmal im Jahr drehen alle durch, den alle 10-jährige bekommen ein Kaninchen und natürlich wollen sie im Kaninchenrennen gewinnen. So auch Tim… aber durch eine Reihe von Missgeschicken bekommt er ein dreibeiniges Kaninchen! Wie soll er da nur gewinnen? Langsam lacht ihn die ganze Stadt aus, denn es gibt da noch die Geschichte seines Vaters. Aber Tim gibt nicht auf und zusammen mit seinen neuen Freunden Pascal und Lissy bereitet er sich auf das Rennen vor…

Kurztipp

 

Idee & Umsetzung:  redfull redfull redfull redfull redfull 5/5
 Viele Geschichten, die „Probleme“ behandeln, haben normalerweise das „Problem“ thematisch stark im Vordergrund – und solche Bücher sind wichtig, aber sie können zäh werden. Hier sind die verschiedenen Umstände, die von der Gesellschaft abgelehnt werden, eher ein fester Bestandteil einer sonst sehr rebellischen Geschichte und es spielt fließend in die Situation ein. Ich bin beeindruckt.

Wenn Kaninchen so wichtig werden wie in dieser Geschichte, dann spielt es nicht wirklich eine Rolle, ob man ein Junge oder ein Mädchen ist – aber Traditionen sehen das vielleicht anders, denn Mädchen bekommen nur Zwergkaninchen. Ein Grund mehr, sich verbissen zur Ziellinie vorzukämpfen. Wenn Gewinnen so wichtig ist, wie herausfordernd ist es dann, gar nicht mitzumachen? Wenn jeder meint, dass drei Beine für ein Kaninchen nicht ausreichen und deswegen noch mehr Hindernisse erstellen, ist das gerecht?

Personen: redfull redfull redfull redfull fullbook 4/5
 Starke Figuren. Die beste Eigenschaft ist hier aber eine, die sich in den wenigsten Kinderbüchern richtig findet: sie entwickeln sich und sie ändern ihre Meinung – und vor allem der Held der Geschichte. Sie stellen erfolgreich Dinge in Frage und irren sich manchmal. 👏
Schreibstil: redfull redfull redfull redfull fullbook 4/5
Weltenbau: redfull redfull redfull redfull redhalf 4,5/5
Niederrhode ist eine etwas merkwürdige Stadt, aber sie ist von hinten nach vorne durchdacht. Seit die Stadt vor 400 Jahren durch das unbekannte Kaninchen auf eine Gefahr aufmerksam geworden ist, durchdringen Kaninchen und das Rennen das alltägliche Leben, die Regeln, den Unterricht und das Denken der Bewohner.
Am Ende hatte ich richtig das Gefühl, einen guten Teil der Stadt und deren Bewohner kennenzulernen.

Man kann das Buch mit Fantasy-Romanen vergleichen, nur mit Kaninchen statt Magie – und ganz besonders wichtig ist bei Fantasy immer, dass trotz der ungewöhnlichen Situation trotzdem alles glaubwürdig wirkt – das macht es doppelt so schwierig, aber Boris Koch hat es hinbekommen. Es hätte an jeder Stelle schiefgehen können, aber nie habe ich mich als Leser unterschätzt gefühlt.

Geschichtsstrang & Spannung: redfull redfull redfull redfull fullbook 4/5
Das Buch habe ich fast in einem Rutsch gelesen. Die Geschichte ist immer in Bewegung, aufmerksam und jederzeit bereit einen kleinen Haken zu schlagen.
Lesespaß: redfull redfull redfull redfull redhalf 4,5/5
Ich war überrascht, wie erfrischend gerissen der Autor das alles eingefädelt hat und freue mich schon darauf zu erfahren, wie er am Samstag die Lesung hinbekommt.

Ein kleiner Gedanke zu den Illustrationen: Es gibt ein Daumenkino in der Seitenecke, was ein klarer Pluspunkt ist, schade nur, dass dadurch eigentlich schon das Ende vorweggenommen wird. Außerdem sind sowohl da als auch auf dem Cover weniger Kaninchen als eher Hasen zu sehen.

Buchtipp von Ret

{Halloween-Countdown} Ich sehe was… Gruselige Bilderrätsel (von Walter Wick und Jean Marzollo)

Noch 5 Tage bis Halloween!
Wir erleichtern euch das Warten mit Kurz-Buchtipps: schnelle Bewertungen mit bis zu 5 Bewertungspunkten für einzelne Faktoren.

Ich sehe was… Gruselige Bilderrätsel

Walter Wick erstellt für die Reihe „Ich sehe was…“ jedes Mal ganz neue Welten und fotografiert sie. Diese Mal geht es in eine schaurige Umgebung, in denen sich ganz viele Kleinigkeiten zum Suchen verstecken.

Ein Such- und Rätselbuch ab 9.

Rätsel:                                     redfull redfull redfull redfull redhalf 4,5/5
Bilder:                                     redfull redfull redfull redfull redfull 5/5
Reime & Text:                      emptybook emptybook emptybook emptybook fullbook 4/5
Details:                                   redfull redfull redfull redfull emptybook 4,5/5
Grusel & Atmosphäre:  redfull redfull redfull redfull fullbook 4/5
Idee & Umsetzung:          redfull redfull redfull redfull emptybook 4,5/5
Buch- & Bildergröße:     redfull redfull redfull redfull emptybook 4,5/5
Lesespaß:                             redfull redfull redfull  redfull fullbook 4/5

Ich hoffe, ihr bereitet euch auch voller Erwartung auf den 31. Oktober vor!

Ret

Geschichten aus der Vorstadt des Universums (von Shaun Tan)

Geschichten aus der Vorstadt des Universums
von Shaun Tan
ISBN: 9783551581983
Seiten: 95
Alter: ab 9

Inhalt:
Eine Sammlung merkwürdiger, schöner Geschichten mit Märchenatmosphäre und wunderbaren Illustrationen.
In einer ganz normalen Welt mit ganz normalen Menschen, gibt es Geschichten zu erzählen, die nicht ganz normal sind:
Der weise Wasserbüffel, der immer die passende Antwort zu allen Fragen hat. Der winzige Austauschschüler, von dem man erst erfährt, wie es ihm gefällt, wenn er schon längst weg ist. Der Mann in Taucherrüstung, der nach Hause kommt und ein Herz erwärmt. Verlorene Gedichtfetzen, die zueinander finden und zusammen etwas großes, unerklärliches vollbringen. Ein Hochzeitsritual, das die merkwürdigste aller Reisen mit sich bringt. Eine geheime Welt im Innenhof. Ein Feiertag, der Gefühle aufwühlt wie kein anderer. Kriegsmaschinen, die bunt angemalt werden und vielfältig verwendet werden. Das Ende der Straßenkarten wird erforscht…

Ja, es ist diese Art Geschichten, die einen am Ende still, fragend, gefühlsaufgewühlt und berührt stehen lassen und dann fragt man sich: „Was wäre wenn…“
Denn manchmal ist auch das unglaublichste Ereignis Teil der Normalität.

Meine Meinung:
Dieses Buch ist schwer zu beschreiben. Es ist merkwürdig. Es ist normal. Es ist schön. Es ist düster und bunt und voller Hoffnung.
Also gut, versuchen wir diesem Buch auf den Grund zu gehen…

Es gibt kurze, einseitige Geschichten und es gibt längere. Einige haben ein paar Bilder, andere bestehen fast nur aus Bildern und wieder andere ergeben nur den vollen Sinn, wenn Bild und Text zusammenkommen. Und die Bilder sind erste Klasse. Shaun Tans kleine Meisterwerke gelten schon seit einiger Zeit als herausragend, seine kleine verrückte Welt kann er hier, in dieser Vorstadt, in der alles passieren kann, wunderbar ausführen. Einige Geschichten sind vielleicht zu verworren, als dass sie gefallen können. Andere sind traurig. Aber sie sind in meinem Kopf und ich kann sie nicht loswerden. Ich bin diesem Buch verfallen. Was mich bei Shaun Tan gar nicht wundert. Und jetzt ist es Teil meiner Normalität.

Was ist dieses Buch denn jetzt? Ich würde sagen, es ist eine Sammlung von Märchen. Moderne Vorstadtmärchen, die vor 100 Jahren genauso gut gewesen wären wie sie in 100 Jahren sein wird.

Es lässt sich sagen, dass es sich zum Vorlesen eignet, aber trotzdem nicht unbedingt für jüngere Leser verständlich ist. Es gibt viel Interpretationsraum und gleichzeitig können die Geschichten auch für sich selbst stehen.

Ret Samys (21)

Die kleine Dame (von Stefanie Taschinski)

Die kleine Dame
von Stefanie Taschinski
Arena (Juli 2010)
153 Seiten
ISBN: 978-3401064819
Ab 9 Jahre

Inhalt:
Als Lilli in das alte Haus mit der goldenen Brezel zieht, ahnt sie nicht ,dass im verwunschenen Hinterhof eine magische  Nachbarin lebt :dass ist die kleine Dame. Die kleine Dame  besitzt ein 1000 Jahre altes Chamäleon, es kann sich unsichtbar machen, beherrscht allerlei fabelhafte Handgriffe – doch vor allem hat es den Schalk im Nacken !Und so beginnt für Lilli ein Sommer das wunderbare Abenteuer.

Meine Meinung:
Es ist eine traumhaft schöne Geschichte für jung und alt .Die kleine Dame ist sehr witzig und hat schon ganz viele Abenteuer erlebt. Ich würde es auf jeden Fall empfehlen.

Rezensiert von Lena (10)

Die Entdeckung des Hugo Cabret (von Brian Selznick)

Die Entdeckung des Hugo Cabret
von Brian Selznick
cbj (18. Februar 2008)
544 Seiten
ISBN: 978-3570133002
10 – 12 Jahre

Inhalt:
Der Junge Hugo Cabret – Waise, Dieb und Uhrenkontrolleur – lebt in Paris vor etwa 80 Jahren. Er verliert unter tragischen Umständen seinen Vater. Nun hat er nichts mehr, bis auf den geheimnisvollen Automatenmann, den er vom Vater hat. Getrieben von der Neugier, was es mit dem Automatenman auf sich hat, versucht er das unvollendete Werk seines Vaters zu beenden: den Automaten zu reparieren. Denn er ist überzeugt, dass dieser Automat eine geheimnisvolle Botschaft in sich trägt.
Dabei lernt er das kleine Mädchen Isabelle kennen und gemeinsam lösen sie das Geheimnis um den Automaten.

Meine Meinung:
Eine wunderbare kleine Geschichte… Klein? 544 Seiten. Aber klein. Das liegt daran, dass weniger als ein Viertel des Buchs als Text geschrieben ist – der Rest besteht nur aus Bildern. Man hat es schnell durch und kann durch die vielen schönen Zeichnungen trotzdem sehr viel Spaß haben, egal ob als Kind ab 9 Jahren oder als Erwachsener mit dem Auge für kleine Perlen im Bücherreich.
Das Buch ist voller kleiner Geheimnisse. Dass der Autor und Illustrator seine Bilder hinter so vielen Seiten versteckt ist noch das kleinste. Oft stellt man sich wegen des Ablaufes der Bilder das ganze als einen Film vor – und tatsächlich wird diese Buch gerade verfilmt und kommt Dezember 2012 in die deutschen Kinos. Ich bin schon gespannt, ob der Film genauso schön und liebevoll realisiert wird wie das Buch.
Kurz: Wer von sich behaupten will, ein über 500 Seiten starkes Buch gelesen zu haben, sollte dieses hier lesen/sich anschauen. Mehr Bilder als Text. Eine gute Geschichte. Was will man mehr?

Ret Samys, 19