Schlagwort-Archive: ab 8

Der Junge aus der letzten Reihe (von Onjali Q. Raúf)

Lesecafé ist in unserer Gruppe der älteren Leseratten ein monatliches Treffen, bei dem wir uns (mit Tee & kleinen Naschereien) gegenseitig erzählen, was wir in letzter Zeit gelesen haben. In diesem Jahr haben wir damit angefangen, das Lesecafé über Videokonferenz aufzubauen. Hier ist nun ein Auszug aus einem der Lesecafé-Treffen!

Elisa hat ein Buch gelesen und erzehlt uns davon:

Es geht um ein Flüchtlingskind, das kommt in die Klasse und setzt sich in die letzte Reihe – deswegen auch der Name. Das Mädchen, das das Buch erzählt, will unbedingt sein Freund sein. Die Mama erklärt ihr zwischendurch, was ein Flüchtlingskind ist. Ahmet kommt aus Syrien und hat jemand bei sich, die für ihn alles übersetzt. Irgendwann erzählt er dann auch seine Geschichte, wie sie geflohen sind, beim Krieg, und zeichnet Bilder dazu. Allerdings hat man bei jedem Bild einen weniger gesehen. Am Anfang waren es „ich, Papa, Mama, Schwester und Katze“, auf dem 2. Bild war die Katze weg, auf dem nächsten war die Schwester weg, auf dem anderen war die Mama weg, danach kam kein Bild mehr.

Es kommt heraus, dass auch der Papa weg ist und die Katze verlorengegangen ist, als sie über Berge gewandert sind, die Schwester ist ertrunken, als sie auf einem Boot über das Meer gefahren sind. Und die Mama und der Papa sind irgendwo zurückgeblieben.
Jetzt will das Mädchen die Eltern wiederfinden.

Christine ergänzt:

Der Junge findet in der Klasse tatsächlich ein paar, die es gut mit ihm meinen, die sich mit ihm anfreunden, aber es ist auch umgekehrt: Er findet auch welche, gerade einen, der richtig fies ist. Man hört dann durch die Kinder auch so die Parolen und die Einstellungen der Eltern durchschimmern. Gerade wenn’s um Flüchtlinge geht, „Flüchtlingspack“ und wie man das ganze titulieren kann und so.

Elisa hat gerade die Stelle gemacht, an der habe ich fast geheult, wie ich das gelesen habe, mit der Schwester, die irgendwann weg ist. Die Kinder fassen aber einen großen Plan, die haben nämlich überlegt, wenn sie der Queen einen Brief schreiben und die Queen kriegt diesen Brief, die kann sich doch dafür einsetzen, dass der Papa, dass die Mama, dass irgendjemand vielleicht gefunden wird. Dann gibt’s auch eine Szene, wo sie versuchen, mit der Königin Kontakt aufzunehmen.

Es ist also ein Buch, dass richtig tiefgehend ist. Vergisst man nicht so schnell. Es ist ein Kinderbuch, ich finde auch, es ist so richtig gut für Kinder geschrieben. Die Autorin, die das geschrieben hat, die hat auch ganz lange an solchen Flüchtlingssachen gearbeitet, die hat mit ganz vielen gelebt. Die kennt sich also richtig aus, die hat ganz viel mitbekommen und mit ganz vielen Organisationen gesprochen.
Also wirklich, wirklich wirklich gutes Buch.

Wenn der Windmann kommt (von Antonia Michaelis)

Diesen Buchtipp habe ich auf einem alten Stick gefunden. Ich habe euch die Staubschicht entfernt und den Tipp auf den Blog kopiert.

 

Das Buch: Patrick ist umgezogen. In der neuen Umgebung trifft er auf eine weiße Krähe, die jeden Tag anders heißt, und auf die sehr rätselhafte Pareidolie. Sie lebt im Wald, alleine mit der Krähe und ihrer Mutter. Beide leben dort, weil sie sich vor dem Windmann verstecken, der scheinbar alles in Pareidolies Leben verändern kann – zu ihrem Ungunsten. Zum Glück ist das Mädchen eine Hexe, genau wie ihre Mutter. Oder? Nach einer Weile kommen Patrick Zweifel und er macht sich zusammen mit Pareidolie auf die Suche nach dem Windmann. Denn hinter dem Windmann steckt eine Geschichte, die etwas traurig ist, aber ein gutes Ende nimmt.

Die Autorin: Antonia Michaelis wurde 1979 in Kiel geboren. Ihre Kindheit und Jugend verlebte sie in Augsburg, wo sie im Alter von fünf Jahren bereits anfing zu schreiben. Nach dem Abitur arbeitete sie in Südindien ein Jahr lang als Lehrerin. In Greifswald studierte sie anschließend Medizin, trieb sich zwischendurch ein wenig in Nepal, Peru und Ghana herum, und begann Geschichten für Kinder und Jugendliche zu veröffentlichen. Heute lebt die Autorin mit Mann, kleiner Tochter und 3000 Quadrat,etern Brennesseln in der Nähe der Insel Usedom.

Meine Meinung: Für mich ist das der beste Roman von Antonia Michaelis. Es ist einfach das Beste von ihr drin: Eine gute Geschichte, einfach und in einem Rutsch zu lesen und eine wunderbare Ausformulierung. Am Anfang jedes Kapitels steht immer ein Gedicht von Pareidolies Mutter, fast unmöglich zu verstehen, aber wirklich schön. Erst am Ende der Geschichte kann man erahnen, wie es ausgeht – bis dahin ist es aber geheimnisvoll und spannend. Für dieses Buch gilt: Wenn man an etwas glaubt, selbst wenn es das eigentlich gar nicht gibt, kann es trotzdem wirklich werden.

Ab 8.

Buchtipp von Ret

{Halloween-Countdown} Hexe Lilli auf Schloss Dracula (von KNISTER)

Nur noch 2 Tage bis Halloween!
Wir erleichtern euch das Warten mit Kurz-Buchtipps: schnelle Bewertungen mit bis zu 5 Bewertungspunkten für einzelne Faktoren.

Hexe Lilli auf Schloss Dracula

Lilli ist ein ganz normales Mädchen… aber sie hat ein Hexenbuch. Und damit kann sie zaubern und durch die Vergangenheit reisen.

Lilli geht wieder auf Abenteuerreise. Diesmal geht es in die Welt der Vampire: Transsilvanien, wo das Schloss von Graf Dracula steht. Natürlich sind Vampire gefährlich, aber Lilli ist schlau und weiß, wie man sie sich vom Leibe hält. Und damit rettet sie nicht nur sich selbst…

Kleines, gutes Gruselabenteuer für 8-jährige.

Grusel:                      redfull redfull redfull fullbook fullbook 3/5
Spannung:              redfull redfull redfull redfull fullbook 4/5
Bilder:                       redfull redfull redfull redhalf fullbook 3,5/5
Textstil:                    redfull redfull redfull redfull redhalf 4,5/5
Abenteuer:             redfull redfull redfull redfull fullbook 4/5
Lesespaß:                redfull redfull redfull redfull fullbook 4/5

Ich hoffe, ihr bereitet euch auch voller Erwartung auf den 31. Oktober vor!

Ret

{Halloween-Countdown} Gespensterjäger auf eisiger Spur (von Cornelia Funke)

Noch 9 Tage bis Halloween!
Wir erleichtern euch das Warten mit Kurz-Buchtipps: schnelle Bewertungen mit bis zu 5 Bewertungspunkten für einzelne Faktoren.

Gespensterjäger auf eisiger Spur

Tom hat die schlimmste große Schwester überhaupt. Aber als er eines Tages runter in den gruseligen Keller muss, wird das bedeutungslos, denn dort sitzt ein echtes, ein angstmachendes, ein ekliges, schleimiges Gespenst mit kalten Händen. Zum Glück weiß Frau Kümmelsaft genau, was gegen Gespenster hilft! Doch eigentlich ist Hugo als Gespenst im Keller relativ harmlos und auf der Flucht vor etwas noch viel Größerem!
Zusammen machen sich also der zehnjährige Junge, die alte, merkwürdige Dame und das Gespenst auf ihre erste lebensgefährliche Mission…

Wunderbares Monsterjägerabenteuer ab 8. Ganz klar, Huuuuooogooo üüüsst spüüüüützäääh!

Witz:                                      bluefull bluefull bluefull bluefull fullbook 4/5
Textstil:                               redfull redfull redfull redfull fullbook 5/5
Spannung:                         emptybook emptybook emptybook emptybook fullbook 4,5/5
Grusel:                                 emptybook emptybook emptybook emptybook fullbook 3,5/5
Bilder:                                   bluefull bluefull bluefull bluehalf greenfull 3,5/5
Preis/Leistung:               violetfull violetfull violetfull violetfull fullbook 4,5/5
Freundschaft:                  greenfull greenfull greenfull greenfull fullbook 4/5
Abenteuer:                        redfull redfull redfull redfull fullbook 4,5/5
Spaß-Faktor:                    emptybook emptybook emptybook emptybook fullbook 5/5

Ich hoffe, ihr bereitet euch auch voller Erwartung auf den 31. Oktober vor!

Ret

Liliane Susewind – Schimpansen macht man nicht zum Affen (von Tanya Stewner)

Liliane Susewind – Schimpansen macht man nicht zum Affen
von Tanya Stewner
Fischer Taschenbuch Verlag GmbH; Auflage: 1 (14. April 2009)
240 Seiten
ISBN: 978-3596853557
Ab 8 Jahre

Inhalt:
Detektivarbeit für Tier-Dolmetscherin Lilli.
Im Stadtpark entdeckt Lilli einen verängstigten, abgemagerten Schimpansen. Dass sie mit Tieren sprechen kann, hilft ihr kaum weiter. Der Affe bleibt misstrauisch. Was ist nur los mit ihm? Eine Spur führt Lilli zu einem mysteriösen Millionär, der in seinem Haus exotische Tiere sammelt.
Aber warum lässt Lills bester Freund Jesaja sie hängen, statt ihr zu helfen, den Hinweisen auf den Grund zu gehen? Dabei braucht Lilli seine Hilfe jetzt mehr denn je.

Eigene Meinung:
Mir gefällt das Buch gut, da es sehr lustig ist. Liliane hat ein Geheimnis: Sie kann mit Tieren sprechen und wenn sie lacht, blühen Blumen oder Obst reift an den Bäumen. Liliane Susewind erlebt mit ihrem Freund Jesaja tolle Abenteuer. In dem spannend geschriebenen Buch gibt es jedoch auch traurige und gemeine Abschnitte

Rezensiert von Anna Riedler (10 Jahre)

Lila Lakrizzen – Maja im Omafieber (Band 2) (von Patricia Schröder)

Lila Lakrizzen – Maja im Omafieber (Band 2)
von Patricia Schröder
Coppenrath
109 Seiten
ISBN: 978-3815737538
Ab 8 Jahre

Inhalt:
Mehr durch Zufall erfährt Maja (Hauptpersonen des Buches sind:  Maja, Leo, Dotte und Fanny), dass Oma Lisbeth in ein Seniorenheim ziehen soll. Und das Schlimmste ist: Die weiß nicht mal Bescheid! Maja macht sich große Sorgen und ohne die Hilfe der Lila Lakrizzen hätte sie dabei sogar die Hauptrolle als Feenkönigin in der Eiskunstlauf-Aufführung verloren. Nicht zuletzt, weil ein geheimnisvoller Saboteur vor den Proben immer wieder ihre Schlittschuhe verschwinden lässt … Nur gut, dass Maja sich auf die Hilfe ihrer Freundinnen verlassen kann – die Lila Lakrizzen!

Über die Autorin:
Patricia Schröder, geb. 1960, wuchs in Düsseldorf auf. Sie studierte Textildesign und arbeitete einige Jahre in diesem Beruf. Als ihre Kinder zur Welt kamen, zog sie sich in den Norden auf eine kleine Warft zurück. Anfangs vermisste sie den Trubel der Stadt, und so fing sie an, sich Geschichten auszudenken. Mittlerweile gehört sie zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautorinnen in Deutschland und hat schon zahlreiche Romane veröffentlicht und engagiert sich für die Leseförderung.

Eigene Meinung:
Dieses Buch muss man einfach gelesen haben, ein Muss für jedes Mädchen !

Denn in dem Buch geht es um vier Mädchen, die immer zusammenhalten und einen Club gründen, den sie ,,Lila Lakrizzen“ nennen!

Ja, und am Besten gefiel mir der Lakrizzen-Test am Ende des Buches !!

Na, seit ihr jetzt daran interressiert? Dann leiht es euch doch einfach in einer Bücherei aus oder kauft es euch ! Viel Spaß damit !!

Rezensiert von Kim Schütz (13)

Gruselnachtgeschichten – Werwolffluch (von der Lese- und Schreibwerkstatt Nalbach)

Gruselnachtgeschichten – Werwolffluch
von der Lese- und Schreibwerkstatt Nalbach
21:39 Minuten + 4:40 Minuten Song
CD: 2,50€
Tagsüber: ab 8 Jahre
Nachts: ab 10 Jahre

Wie ihr alle Wisst, haben wir letztes Jahr (2009) das Hörbuch „Werwolferwachen“ aufgenommen. Die Fortsetzung „Werwolffluch“ wird nun pünktlich zum Tag der offenen Tür und zur neuen Ausgabe der Leseratte erscheinen (16. Mai 2010).
Das neue Hörstück spielt im Jahre 1798 in einem kleinen Dorf, das am Rande eines finsteren Waldes liegt. Der düstere Wald birgt so manches schauriges Geheimnis. Und wie der Name es schon verrät, treiben auch hier wieder Werwölfe ihr Unwesen. Im aktuellen Hörspiel gibt es viele neue Rollen, die besetzt werden konnten.
Zwei der neuen Rollen in Werwolffluch sind der Jäger und der Dieb, die beide eine wichtige Rolle spielen! Und auch eine Rolle aus dem ersten Teil hat es in den Zweiten geschafft. Habt ihr eine Idee, wer das sein könnte?
Also, auf was wartet ihr noch!? Hört es euch an!

Geschrieben von Marie Lehnert (14)

Gruselnachtgeschichten – Der Fluch der Vogelscheuchen (von der Lese- und Schreibwerkstatt Nalbach)

Gruselnachtgeschichten – Der Fluch der Vogelscheuchen
von der Lese- und Schreibwerkstatt Nalbach
18:00 Minuten + Song
CD: 2,50 €
ab 8 Jahre

Ein Hörbuch entsteht:

Sechs Seiten haben wir in der Samstagsgruppe zusammen geschrieben. Und es hört sich richtig gut an. Wir haben fast jeden Samstag geschrieben und geübt.
Das Hörspiel handelt von Kindern, die Vogelscheuchen werden. Eine Hexe nimmt Rache an den Bewohnern des Dorfes. Und die Eltern sind schockiert, denn es werden immer weniger Kinder… Nur ein Mädchen, Susanne, bleibt verschont. Warum, verraten wir hier aber noch nicht.

Geschrieben von Louisa Kiefer (8)

Also, der Fluch der Vogelscheuchen ist einfach nur cool! Wir haben schon so viel gemacht! Und es macht so viel Spaß. Unser Hörstück ist im Herbst 2011 fertig. Es geht in dem Stück darum, dass die Dorfbewohner die Kinder der Hexe Marina getötet haben. Und Marina will nun Rache! Alles andere erfahrt ihr im Herbst.

Geschrieben von Lena Thomas (8)

Herr Röslein (von Silke Lambeck)

Herr Röslein
von Silke Lambeck
Bloomsbury-Verlag 2007.
119 Seiten.
Gebundene Ausgabe 12,90€
ISBN: 978-3827051974
ab 8 Jahre

Die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft

Seit Moritz in der neuen Stadt wohnt hat er so einige Probleme. Doch eines Tages trifft er im Treppenhaus Herr Röslein, ab dann nimmt das Schicksal seinen Lauf. Als erstes kommt der nette ältere Herr Moritz etwas seltsam vor, doch dann werden die Beiden die dicksten Freunde und erleben die tollsten Abenteuer zusammen. Denn Herr Röslein backt die besten Orangenkekse der Welt und weiß wo man den einzigartigen Parktiger zu sehen bekommt. Und er schafft es sogar Mamas Chef von einem miesmuffigen und schlecht gelaunten Menschen, in einen fröhlichen und lebensfreudigen Menschen zu verwandeln. Deswegen fällt der Abschied beiden dann aber auch um so schwerer.

Mir hat das Buch so gut gefallen weil…
… die Beiden eine ganz besondere Freundschaft führen und die vielen Abenteuer die sie gemeinsam erleben echt spannend sind. Das Buch lässt sich gut lesen und ist sehr lustig. Besonders die Stellen an denen die Beiden sich Briefe schreiben haben mir gut gefallen und auch als sie den Parktiger entdecken oder als Herr Röslein Moritz seine eigene Geschichte erzählt. Das Buch ist an manchen Stellen etwas geheimnisvoll und an anderen sehr witzig.

Rezensiert von Melanie Guß (12 Jahre)

Gregs Tagebuch 4 – Ich war’s nicht! (von Jeff Kinney)

Gregs Tagebuch 4 – Ich war’s nicht!
von Jeff Kinney
Bastei Lübbe (Baumhaus); Auflage: 14 (3. Mai 2012)
224 Seiten
ISBN: 978-3833936357
ab 8 Jahre

Inhalt:
Es sind 3 Monate Sommerferien, schönes Wetter, alle Kinder spielen draußen, außer Greg Heffley (Hauptperson des Buches), denn er will lieber die ganzen Ferien vor zugezogenen Vorhängen videospielen.
Seine Mutter hat aber ganz andere Vorstellungen: Sie meint,  Familienausflüge und Bewegung würden mehr Spaß machen als die ganze Zeit mit zugezogenen Vorhängen videozuspielen. Das sieht Greg aber anders…

Doch lest selbst.

Eigene Meinung:
Man muss es gelesen haben. Es ist ein sehr lustiges Buch ab ca. 8 Jahren, mit viel Comics und viel Chaos.

Der Autor:
Jeff Kinney ist eigentlich Onlinespieleentwickler und -designer. Doch bereits in den 1990ern erstellte er für die Campuszeitschrift seiner Universität in Maryland Comics. 1998 hatte er die ersten Ideen zum Comic-Roman Gregs Tagebuch, der zu einer erfolgreiche Serie mit 7 Bändern (im Englischen) geworden ist. Den ersten Band veröffentlichte Kinney im Internet, bis die amerikanische Zeitschrift New York Times auf ihn aufmerksam wurde und das Buch gedruckt wurde

 Er wurde 1971 in Maryland geboren und lebt heute in Plainville, Massachusetts mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen.

Rezension von Dustin Wax