Schlagwort-Archive: ab 6

Der Kater mit Hut (von Dr. Seuss)

Der Kater mit Hut
von Dr. Seuss
ISBN: 9783807702032
Seiten: 65
Alter: ab 3 zum Vorlesen oder ab 7 zum Mit- und Selberlesen

Inhalt:
Es regnet. Sally und ihr Bruder langweilen sich alleine zuhause. Da kommt der Kater mit Hut und verspricht Spaß. Schluss mit der Langweile (und mit der Ordnung). Auf den Fisch hört der Kater mit Hut nicht, warum auch, alles was er will,ist, dass der Spaß aufhört und das Chaos verschwindet. Doch für den Kater mit Hut fängt der Spaß gerade erst an…

Meine Meinung:
Dr. Seuss (reimt sich auf Fuß) ist im englischsprachigen Raum ein Gigant. Schlechthin der Autor, der für die kleinsten Leser (und Zuhörer) geschrieben hat. Heute kennt man seine Were vor allem durch die modernen Verfilmungen: Der Grinch, Horton hört ein Hu!, Der Lorax und – etwas weniger bekannt und, zugegeben, weniger originalgetreu – Ein Kater macht Theater, die Verfilmung dieses Werks.
Wäre es heute erschienen, wäre das Buch ein Bilderbuch geworden. Allerdings gab es damals ein etwas anderes Format. Stattdessen ist es heute ein Kinderbuchlassiker. Das neunterfolgreichste Kinderbuch aller Zeiten (2001, Publishers Weekly).

In Deutschland ist Der Kater mit Hut erst relativ spät erschienen, allerdings in einer wunderbaren Übersetzung! Die Reime und der Rythmus, für die Seuss so berühmt war, sind auch in der deutschen Fassung erhalten geblieben. Leider – leider, leider – wird die deutsche Fassung nicht mehr gedruckt. Eine bodenlose Unverschämtheit, so ein Meisterwerk, das sich weltweit auf Englisch noch immer so gut behauptet… ach… vielleicht wird aber die geplante Neuverfilmung als Computeranimationsfilm (glücklicherweise vom selben Studio wie für den Lorax und für Horton – Illu­mi­na­tion Entertainment, auch bekannt für Ich – Einfach unverbesserich) daran etwas ändern.

Zusätzlich zur erfrischenden, quicklebendigen und energiegeladenen Geschichte hat der Autor jede Seite mit füllenden Zeichnungen in seinem eigenen, quirligen Stil. Gefärbt nur in blau und rot, was heute noch so aktuell aussieht wie vor 57 Jahren. Tatsächlich ist es ein sehr modernes Werk, damals wohl der Anfang der Änderungen, die zum heutigen Bilderbuch führten.

Wenn ihr Glück habt und dieses Buch irgendwo seht, lasst alles stehen und liegen. Schnappt euch dieses Buch. Und gebt es am besten gar nicht wieder her.

 

Ret Samys(21)

Die Fundsache (von Shaun Tan)

Die Fundsache – Eine Geschichte für alle, die Wichtigeres zu tun haben
von Shaun Tan
Carlsen Verlag GmbH; Auflage: 2 (September 2009)
32 Seiten
ISBN: 978-3551517258
ab 6 Jahre

Inhalt:
In einer Stadt voller Straßen, Schildern, Vorschriften, Verboten und grauen Erwachsenen findet ein Junge ein Ding. Es ist groß, rot und merkwürdig, aber freundlich. Es scheint nur… verloren. Allein. Und es passt nicht hier her. Also macht er sich zusammen mit dem Ding auf die Suche nach Antworten. Die Erwachsenen sind zu beschäftigt mit dem Alltag, um es zu bemerken. Selbst Pete, der zu allem eine Meinung hat, weiß nicht weiter…

Der Autor:
Das australische Layout-, Typografie und Illustrationsgenie und Bilderbuchautor Shaun Tan wurde 1974 in Fremantle geboren. Er hat Entwurfzeichnungen für Wall.E und Horton hört ein Hu angefertigt und für seine Werke viele Preise erhalten, u.a. den Hugo-Award, den Astrid-Lindgren-Gedächtnis-Preis, den Deutschen Jugendliteraturpreis und sogar einen Oscar. Seine sich zwischen Bilderbuch und Graphic Novel bewegende Werke wurden in viele Sprachen übersetzt und werden von Klein und Groß gelesen.

Eigene Meinung:
Ihr seht etwas aus dem Augenwinkel, etwas, das nicht ganz passt. Und ihr findet dieses Buch.
Dieses Buch ist eine Fundsache. Es ist groß, es ist voller merkwürdiger Dinge und es ist einsam, ganz einsame Klasse! Findet die Zeit euch das Buch anzuschauen, vielleicht ist es dann nicht mehr so allein, vielleicht findet ihr sogar einen Platz, wo es hingehört.

Die Welt, die Shaun Tan mit unglaublichen Illustrationen bemalt und mit einem Papierstückchen-Design umrahmt hat, ist eine Erwachsenenwelt. Für alles gibt es Regeln. Jeder ist mit dem zu sehr Beschäftigtsein beschäftigt, um das einzige merkwürdige, farbenprächtige, nicht langweilig-graue Ding zu bemerken: die Fundsache, die einem die Augen öffnet.

Schaut auf die Details! Jeder, der mit diesem Buch unbeschäftigter umgeht als mit normalen Büchern, bemerkt so einiges: Dieses Buch wurde genehmigt vom „Bundesamt für Information“ und vom „Bundesamt für Zensur“, der Untertitel Eine Geschichte für alle, die Wichtigeres zu tun haben und die Dankesseite sind im Stil der Hintergrundgestaltung gehalten, das Motto der „Bundesbehörde für Krimskrams“ ist keerus unterum teppichae und so viel mehr!

Rezensiert von Ret Samys

Ein Schaf fürs Leben (von Patricia Schröder)

Ein Schaf fürs Leben
von Patricia Schröder
Oetinger; Auflage: 7., Aufl. (August 2003)
64 Seiten
ISBN: 978-3789142390
Ab 6 Jahre

Ich habe dieses Buch in  einem Rutsch durchgelesen. Und ich kann nur sagen, dass es wunderschön zu lesen war. Aber nicht nur die Geschichte hat mich gefesselt, auch die Bilder sind herrlich. Ungewöhnlich, weil sie nicht nur gemalt sind, sondern aus Fotos und Zeichnungen zu Collagen zusammengesetzt wurden. Bild und Text zusammen ergeben eines der schönsten Bücher, die ich in der letzten Zeit in die Hände bekommen habe. Zurecht hat das Buch zahlreiche Preise gewonnen. Im Jahr 2004 sogar den Deutschen Literaturpreis.
Aber du fragst dich sicherlich, von was das Buch denn überhaupt handelt? Die Geschichte beginnt in einer wirklich kalten Winternacht. Durch den Schnee kommt der Wolf getrottet. Ihm ist kalt, er ist missmutig und vor allem quält ihn eins: Hunger. Da sieht er einen Stall, in dem ein Schaf zu Hause ist. Sicherlich kannst due dir denken, dass der Wolf das Schaf nicht ohne Hintergedanken zu einem Ausflug einlädt. Doch dieser Ausflug hält einige Überraschungen bereit. Ob der Wolf seinen Hunger am Ende stillt? Nun, ich möchte dir nicht zu viel verraten, aber auf einige Wendungen kannst du dich gefasst machen. Am Besten liest du es selbst oder lässt es dir vorlesen.

Viel Spaß mit Schaf und Wolf wünscht euch Leseratte Leni

Hörbuchtipp: Robby, Tobby und das Fliewatüüt (von Boy Lornsen)

Hörbuchtipp: Robby, Tobby und das Fliewatüüt
von Boy Lornsen
Audio-Verlag, 2006
ca. 144 Minuten (2 CDs)
ISBN: 978-3898134927
ab 6 Jahre

Inhalt:
Viele werden sich jetzt fragen: Hä, was ist denn ein Fliewatüüt? Ganz einfach, der geniale Erfinder des Fliewatüüts, Tobby (11 Jahre) nannte seine Erfindung Fliwatüüt, weil es fliegen kann, deswegen „Flie“ für fliegen, weil es sich auf dem Wasser bewegen kann, deswegen „wa“ für Wasser und weil das Fliwatüüt auch noch auf der Straße fahren kann „tüüt“ für das tüütüüt eines Autos. Mit dem Fliewatüüt erleben Tobby und sein Gefährte Robby, Roboter, ein nicht ungefährliches Abenteuer auf 2 CDs in ca. 144 Minuten.
Ein großer Hörspaß des Autoren Boy Lornsen für alle kinder ab 6 jahren, in dem sie viele neue Freunde kennen lernen, die unter anderem von Michael Lenz, Lisa Helwig und von Hans Jürgen Dietrich gesprochen werden.

Meine Meinung:
Ich finde dieses Hörbuch sehr schön gesprochen und fand auch die Geschichte richtig gut.

Geschrieben von Marie Lipeck (13)

Hexe Lilli stellt die Schule auf den Kopf (von Knister)

Hexe Lilli stellt die Schule auf den Kopf
von Knister
Arena; Auflage: Limitierte Sonderausgabe. (Januar 2009)
115 Seiten.
ISBN: 978-3401500270
ab 6 Jahre

Hexe Lilli stellt die Schule auf den Kopf ist ein schönes Buch. Es erzählt von Hexe Lilli, die in die Schule geht und dort einigen Unsinn anstellt. Weil sie keine Hausaufgaben machen wollte, zauberte sie sich die Aufgaben. Als die Lehrerin das erfährt, gibt’s richtig Ärger. Das Buch enthält auch zwei echte Zaubertricks. Ich habe das Buch gelesen und empfehle es euch

Geschrieben von Selina Birk