Schlagwort-Archive: ab 12

Indigo – Im Sog des Meeres (von Helen Dunmore)

Diesen Buchtipp habe ich auf einem alten Stick gefunden. Ich habe euch die Staubschicht entfernt und den Tipp auf den Blog kopiert.

 

Das Buch: Sapphires Leben war unbeschwert, bis ihr Vater verschwindet. Nach langer ergebnisloser Suche befindet man ihn für tot. Doch Sapphy und ihr Bruder Conor glauben nicht daran, sie wissen, ihr Vater ist nur verschollen. Doch wo könnte er sein? Ein Jahr vergeht, und Connor benimmt sich merkwürdig. Als das Meer eine Anziehungskraft auf sie ausübt und sie verbotenerweise allein schwimmen geht, sieht sie Conor mit einem jungen Mädchen reden. Als Sapphy für einen Moment wegschaut, ist das Mädchen verschwunden. Kurz darauf sieht sie den Bruder des Mädchens und erlebt eine Überraschung: Die untere Hälfte des Jungen ähnelt dem unteren Leib einer Seerobbe. Schon nach kurzer Zeit ist sie mit dem “Mer”-Jungen Faro auf Unterwasserreisen unterwegs. Doch diese Reisen sind gefährlich. Denn die Zeit verläuft unter Wasser anders als an Land und jedes Mal wird der Ruf des Meeres immer stärker. Weiß Granny Carne mehr? Und ist der Taucher Roger wirklich gefährlich für Indigo, die Unterwasserwelt?

Die Autorin: Helen Dunmore ist in Yorkshire geboren und lehrte in Finnlannd Englisch, bevor sie sich dem Schreiben zuwandte, Sie hat zahlreiche belletristische Romane, Kinder- und Jugendbücher, sowie Gedichtbände verfasst, die vielfach ausgezeichnet wurden.

Meine Meinung: Wer sich nicht durch durch den dramatischen Einband beeindrucken lässt, kann sich dennoch auf eine mitreißende Geschichte gefasst machen. Nicht nur, dass man wie Sapphy in das wunderbar beschriebene Wasserreich Indigo gezogen wird, die gefühlsvolle Geschichte um ihren verschollenen Vater und die trauernde Mutter lässt die Geschichte im realistischen Licht erscheinen. Auch die negative Sicht der Meeresbewohner auf die Menschen ist nachzuvollziehen, denn wir waren zum Meer nicht gerade freundlich. Nur eines enttäuscht: Das Geheimnis um den Vater wird nicht vollständig aufgelöst. Es lohnt sich aber vom ersten Band her, die Fortsetzung zu lesen.

Ab 12.

Zirkel (von Sara B. Elfgren)

Diesen Buchtipp habe ich auf einem alten Stick gefunden. Ich habe euch die Staubschicht entfernt und den Tipp auf den Blog kopiert.

 

Zirkel
Autor/en:  Sara B. Elfgren
Mats Strandberg
Verlag:  Dressler
Seitenzahl: 603
Altersempfehlung des Verlages: ab 14 Jahren

Inhaltsangabe:  Engelsfors- irgendein düsteres Kaff im Nirgendwo.  Das Zuhause von sechs Mädchen, die unglaublich verschieden sind. Eine Übergewichtige, eine Magersüchtige, ein Emo…

Gemeinsam müssen sie in einem Ort, in dem sich das Böse niedergelassen hat ihre Prophezeiung erfüllen und sich gleichzeitig mit den üblichen und unüblichen Problemen dieses Alters herumschlagen.

Doch das Böse weiß von ihnen, und es will jede einzelne von ihnen vernichten…

Persönliche Meinung: Dieses Buch hat mich gefesselt und verzaubert. Keine der Mädchen im Buch waren der typische Charakter. Jede von ihnen hatte eine sehr spezielle und besondere Persönlichkeit, ebenso wie verschiedene Sorgen und Hoffnungen.  Die Gestaltung des Bösen ist hier auf eine neue Art und Weise gelungen. Ich empfehle es jedem Leser, vor allem Mädchen in den schwierigsten Jahren, die man kennt.

Buchtipp von Omnia

Assalay – Das geheimnisvolle Amulett (von Tracey Mathias)

Diesen Buchtipp habe ich auf einem alten Stick gefunden. Ich habe euch die Staubschicht entfernt und den Tipp auf den Blog kopiert.

 

Das Buch: Im Land Assalay herrscht der tyrannische Monarchenbund der Lords der Freiheit, dreizehn Lords, die egoistisch für sich beanspruchen, was den Armen gehört. Nur eine Minderheit Reiche bleiben von ihnen verschont – wenn sie nichts Schlechtes über die Lords sagen. Doch von all dem bekommen Gaia, Tal und Jason zunächst nichts mit, wie auch, sie leben isoliert vom Rest des Landes auf den Berges. Ihre Probleme bestehen darin, dass sie den nächsten Winter überstehen und dass die Drachen nicht zu viele Ziegen teilen dürfen. Zu ihrem dreizehnten Geburtstag bekommt Gaia ein altes Erbstück von ihrer Mutter, ein Amulett. Gaia fült sich aus irgendeinem Grund mit diese Elfenbeintafel verbunden.

Als einer der Lords und dadurch später Sklaventreiber aber doch auf das Dorf in den Bergen aufmerksam werden, werden die Bewohner des Ortes als Sklaven verschleppt oder ans Existenzminimum getrieben. Auch Jason und Mai, Tals und Gaias Mutter, wurden verschleppt. So beginnt für Gaia und Tal eine Reise in das fremde und gefährliche Land. Ihre Hoffnung, ihre Mutter freikaufen zu können, ruht auf dem alten Amulett. Aber das ist, wie so vieles, von dem Monarchenbund auf Todesstrafe verboten worden.

Denn dieses Amulett ist der Schlüssel zum Umsturz der Lords.

Die Autorin: Tracey Mathias studierte Geschichte und reiste zunächst lange durch die ganze Welt, bevor sie anfing, als Lehrerin zu arbeiten. Sie lebt mit ihrem Ehemann und drei Kindern in London.

“Assalay“ ist ihr Debüt als Autorin.

Meine Meinung: Mit Assalay hat Tracey Mathias angefangen. Hoffen wir, dass sie nicht aufhört. Denn sie weiß, was der Leser begehrt: Spannung, Spaß und Helden. In diesem Fall kleine, mutige Helden, die wie jede andere Kinder Angst vor einer völlig neuer Umgebung haben, sich aber tapfer schlagen. Assalay unterscheidet sich – abgesehen von der Geschichte – kaum von unsere Mittelalter. Das Land ist weniger mystisch, als man nach den ersten 50 Seiten meinen könnte, Drachen spielen nur eine geringfügige Nebenrolle. Es bleibt das nächste Buch von Assalay abzuwarten…

Auf jeden Fall eine spannende Abenteuergeschichte ab 11 Jahren.

 

Mir hat die warme, poetische Sprache von Assalay sehr gefallen. Ein Debüt, dem ich vielen Lesern wünsche! – Isabel Abedi

Buchtipp von Ret

Per Anhalter duch die Galaxis (von Douglas Adams)

Diesen Buchtipp habe ich auf einem alten Stick gefunden. Ich habe euch die Staubschicht entfernt und den Tipp auf den Blog kopiert.

 

Das Buch: Arthur Dent ist, wie die anderen Erdbewohner, ahnungslos. Aber er hat Glück: Als sein Planet einer Umgehungsstraße Platz machen soll und zerstört wird, rettet ihn sein Freund Ford Perfect. Per Anhalter fliegen sie so mit häßlichen bürokratischen Außerirdischen, die die unerwünschten Gäste aber gleich ins All werfen. Das Unwahrscheinliche geschieht: Sie werden in letzter Sekunde von einem Raumschiff mit Unwahrscheinlichkeitsantrieb aufgefangen. Sie erfahren die Antwort auf das Leben, das Universum und allem – “42“ – und treffen auf einen Mann mit zwei Köpfen, eine Frau von der Erde, Marvin, den depressiven Roboter und einen fröhlichen Bordcomputer.

Meine Meinung: Nichts ist, wie es vorher war, wenn man die Bücher von Douglas Adams liest. Denn der Humorfaktor in diesem Buch ist so gewaltig, dass die Traurigkeit sich vor Scham hinter dem nächsten Planetoidengürtel versteckt und ganz mickrig dreinschaut. Alles, was man schon mal über literarische Werke gesehen hat, wirft man hier am besten gleich über Bord! Denn das ist etwas Neues, etwas durchgeknallt Geniales. Man braucht von Science Fiction keine Ahnung zu haben, auch nicht von allem anderen, man muss nur lachen können. Die Reihe ist außerdem noch spannend und leicht zu lesen geschrieben worden, was den Lesespaß gleich in das nächste Buch der Reihe katapultiert. Wenn man Sci-Fi mag: um so besser, das Buch wird den Geschmack treffen; wer sie nicht riechen kann, hat hier die Nase vorn, denn es ist auch eine Verspöttelung derselben. Alle anderen können sich an den unzähligen Wortspielen, Anspielungen auf Philosophie, Politik, Kritik, VIP, etc. erfreuen und versuchen, den Nachbar durch möglichst anhaltendes Dehnen des Zwerchfells aufzuschrecken.

Der Autor: Douglas Adams schuf die verschiedensten Manifestationen von Per Anhalter durch die Galaxis: die Radiosendungen, Romane, eine TV-Serie, Computerspiele, Theaterstücke, Comicbücher – und Badetücher. Dazu schrieb er die Dirk-Gentlyy-Romane und diverse Sachbücher. Weltweit hielt er Vorträge und war aktives Mitglied des Dian Fossey Gorilla Fund und von Save the Rhino International. Douglas Adams wurde in Cambridge geboren, mit seiner Frau und seiner Tochter lebte er in Ilsington bei London, bevor er ins kalifornische Santa Barbara übersiedelte, wo er 2001 überraschend starb. Nach Douglas Adams‘ Tod kam 2005 endlich die Kinoversion von Per Anhalter durch die Galaxis auf die große Leinwand.

Buchtipp von Ret

Das Orakel (von Catherine Fisher)

Diesen Buchtipp habe ich auf einem alten Stick gefunden. Ich habe euch die Staubschicht entfernt und den Tipp auf den Blog kopiert.

 

Das Buch: Mirany hat es geschafft. Sie ist Priesterin im Tempel des als Gott verehrten Archon. Dort erfährt sie schreckliches: Die Hohepriesterin, die den Gott nicht versteht, wie sie es sollte,strickt ein Komplott gegen Archon. Denn er muss, nachdem sein alter Körper gestorben ist, sich in den Körper eines zehnjährigen Jungen wiedergebären. Doch anstatt sich die Mühe zu machen, den richtigen Jungen zu finden, hat die Hohepriesterin schon einen Jungen nach ihren Vorstellungen gefunden, den sie nach Belieben manipulieren kann. Mirany muss zusammen mit einem korrupten Schreiber und einem verrückten Musikanten dem Gott in den Tempel helfen, nur so kann die lange Trockenperiode wieder durch Wasser unterbrochen werden.

Die Autorin: Catherine Fisher wurde in Newport/Wales geboren. Sie arbeitete als Lehrerin und Archäologin, bevor sie begann fantastische Romane zu schreiben. Für ihre Kinder- und Jugenbücher wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem walisischen Bücherpreis „Tir Na n’Og“. Das Orakel wurde für den  renommierten britischen Whitbread Children’s Book Award nominiert.

Meine Meinung: Durch die Vereinigung der altägyptischen und der altgriechischen Mythologie zusammen mit dem Eintritt des Unabdinglichen gelingt es Catherine Fisher, eine spannende Geschichte um drei Gottheiten zu erzählen. Zwischendurch erzählt auch der Gott selbst etwas über sich, wenn man ihn einen Gott nennen kann. Denn die Menschen nennen ihn einen Gott, und er akzeptiert es, aber er weiß nicht, ob er einer ist. Er weiß nur, er und sein Bruder kämpfen um die Wassergöttin, die den Menschen das Leben schenkt. Auch das Ende tritt unabdinglich ein, genauso wie das Lesen des Buch. Versucht gar nicht erst euch zu wehren.

Buchtipp von Ret

Galaxy Blues (von Alison Goodman)

Diesen Buchtipp habe ich auf einem alten Stick gefunden. Ich habe euch die Staubschicht entfernt und den Tipp auf den Blog kopiert.

 

Das Buch: In der Zukunft studiert die 17-jährige Joss am Zentrum für Zeitreisen in Melbourne. Ihre Mutter ist eine karrieresüchtige Reporterin, durch sie und ihr Geld konnte Joss auf die Universität, ihr Vater ist unbekannt, denn sie ist ein Comp-Kid, direkt aus der Petrischale. Als sie bei der Partnerwahl des Zeitreiseprogramms erscheint, erlebt sie eine Überraschung: Es soll jemanden ein außerirdisches Wesen von Chorian zugeteilt werden. Und gleich darauf folgt die nächste Überraschung, denn sie ist es, die der Chorian auswählt. Mavkel hat nämlich seinen Zwillingspartner verloren, ohne den er eigentlich nicht überleben kann. Damit er es doch kann, braucht er die telepathische Unterstützung von Joss. Doch die weiß absolut nicht, wie das gehen soll. Außer Telepathie entwickeln sich auch noch andere Probleme. Der Direktor der Universität will Joss loswerden, Joss und Mavkel werden in einem Hochsicherheitsgebäude beschützt und die Kulturgemeinsamkeit zwischen Mensch und Chorian ist so eine Sache.

Meine Meinung: Ich weiß. Das hört sich jetzt nach einem langweiligen Buch an, das irgendeine Zukunft beschreibt. Ganz falsch. Die Handlung findet zwar definitiv in der Zukunft statt, aber sie könnte genauso in unserer Zeit spielen. Die Detailarbeit der Autorin ist bemerkenswert, das Buch ist witzig, es ist spannend und witzig, man begibt ich mit Joss auf eine Suche auf einem Weg, der viel Vertrauen abverlangt und Intoleranz birgt. Oh, habe ich schon erwähnt, dass es witzig ist? Es ist jedenfalls eines der besten Bücher, die ich gelesen habe und ich werde es noch einmal lesen.

Die Autorin: Alison Goodman lebt in Melbourne, Australien, und unterrichtet Creative Writing an der Deakin Univerity. Sie liebt Goldfische und ist Allergisch gegen Schockolade. Ihre Ideen fürs Schreiben entwickelt sie beim Spazierengehen. Dabei denkt sie sich intensiv in ihre Figuren hinein und spricht Dialoge laut vor sich hin. Damit hat sie schon so manchen Jogger erschreckt.

Alison Goodman hat bereits einige Kurzgeschichten publiziert. Galaxy Blues ist ihr erster Roman. Er wurde in Australien und den USA schon mehrfach ausgezeichnet.

 

„Die 17jährige Joss erzählt so spannend, dass sie die Luft zum Knistern bringt. Man wird diese Geschichte einer galaktischen verschwörung gerne ein zweites Mal lesen – nicht nur um all der tiefsinnigen Details willen, sondern auch weil das Lesen einfach Spaß macht.“

Publishers Weekly

Buchtipp von Ret

Stravaganza – Stadt der Masken (von Mary Hoffman)

Diesen Buchtipp habe ich auf einem alten Stick gefunden. Ich habe euch die Staubschicht entfernt und den Tipp auf den Blog kopiert.

 

Das Buch: Lucien hat Krebs. Jede Behandlung ist bisher fehlgeschlagen. Als sein Vater ihm ein kleines Notitzbuch schenkt, schläft Lucien damit ein und findet sich in Bellezza wieder, eine Stadt in Talien. Talien liegt in einer parallelen Welt. Dort ist Silber wertvoller als Gold und alles erinnert an die wunderschöne Wasserstadt Venedig des 16. Jahrhundert. Lucien ist ein Stravagante. Stravaganti sind Menschen einer Brüderschaft, die zwischen zwei Welten reisen können. In der anderen Welt besitzen sie keinen Schatten. Während Lucien, oder Luciano, wie man ihn in Talien nennt, in seiner Welt versucht, gegen seine Krankheit anzukämpfen, lebt er in Bellezza richtig auf – und wird wegen seiner Fähigkeit in die finsteren Machenschaften der Familie di Chimici verstrickt, als er versucht, seiner neu gewonnenen Freundin Arianna zu helfen.

Meine Meinung: Sucht man ein historisch anlehnendes, ein spannendes, ein Ideenreiches oder ein fantastisches Buch, hat man es hier gefunden. Während Lucien versucht, mit seiner Krankheit klarzukommen, spielt sich in der anderen Welt eine ganz andere, mit Verschwörung bestickte Geschichte. Einfach nur schön, erlebnisnah und mitreißend.

Die Autorin: Mary Hoffman ist die Herausgeberin einer Zeitschrift für Kinderliteratur und eine in England sehr erfolgreiche Autorin zahlreicher Kinder- und Jugendbücher. Sie ist eine begeisterte Italienliebhaberin und verbirgt so viel Zeit wie nur möglich dort. Ihre große Liebe zu dem Land und der Kultur legte auch den Grunstein zu ihrer Stravaganza-Reihe, in der sie sich vom Italien des 16. Jahrhunderts inspirieren ließ.

Mary Hoffman hat drei erwachsene Töchter und lebt mit ihrem Mann in West Oxfordshire.

 

„Eine Trilogie (Reihe, Annahme des Rezensierenden), deren Grundidee bestechend ist – und dazu noch hervorragend realisiert. (…) Ein prachtvolles Schauspiel über Wahrheit und Täuschung, Vernunft und Magie.“

FAZ

 

„Bunt und sprühend wie ein venizianischer Karneval, rätselhaft wie das Kanal-Labyrinth – Stravaganza begeistert junge Leser überall.“

Spiegel Spezial

Buchtipp von Ret

Das Schwarze Buch der Geheimnisse (von F. E. Higgins)

Diesen Buchtipp habe ich auf einem alten Stick gefunden. Ich habe euch die Staubschicht entfernt und den Tipp auf den Blog kopiert.

 

Das Buch: Ludlow Fitch flieht aus der großen Stadt vor seinen Eltern, die seine Zähne für etwas Geld verkaufen wollen, nach Pagus Parvus, einem ruhigen Dorf. Dort macht er die Bekanntschaft mit Pfandleiher Joe Zabbidou, einem Geheimnispfandleiher, und wird von ihm eingestellt. Kurz nach der Eröffnung dessen Ladens sieht der reiche Jeremiah Ratchet eine Gefahr in diesen Pfandleiher. Denn Jeremiah ist ein goldgieriger Mann, dem beinahe das gesamte Dorf gehört; so gut wie jeder hat Schulden bei ihm, und wenn man die Schulden nicht bezahlt, wickelt er einen in seine düsteren Geschäfte. Nur Joe lässt das unbeeindruckt, er kauft weiterhin Krempel auf. Aber nach einer Weile kommt in jeder Nacht ein Bürger des Dorfes und verkauft sein Geheimnis und Ludlow schreibt sie auf. Jeder Bürger hat ein dunkles Geheimnis und hinter jedem Geheimnis steckt Jeremiah Ratchet. Für die Bürger ist Joe Zabbidou die letzte Hoffnung. Sie wollen Rache für die Untaten Jeremiahs, doch Joe lässt die Gepeinigten nur weiter gegen den fiesen Peiniger aussagen, bis die Bürger es nicht mehr aushalten…

Meine Meinung: Es ist ein Buch über einen Mann mit erstaunlicher Sicherheit und Aura, einem Dorf, das endlich zurückschlägt, aber auch eine Geschichte über die damalige Zeit. Während man sich in der spannenden Geschichte vertieft, sieht man sich selbst in den unterdrückten Leuten wieder und will diesen Mistkerl vor die Straße setzen und dem ganzen ein Ende bereiten. Bis zum Ende muss man dann warten, bis auch Ludlow sein Geheimnis verrät.

Spannende und geheimnisvolle Geschichte mit historischem Anhang ab 12.

Der Autor: F.E.Higgins wurde in London geboren und wuchs in Irland auf. Heute Lebt sie in einem kleinen Dorf in Kent in einem Haus des 15. Jahrhundert. Das Schwarze Buch der Geheimnisse ist ihr erstes Kinderbuch und auch ihr erstes Buch bei Oetinger.

 

„Wunderbar. Jeder, der sich auf ein großes Leseereignis freut, ist hier genau richtig. Higgins hat eine einzigartige, unheimliche Welt geschaffen, vergleichbar mit Autoren wie Dickens oder Peake. Ihre Figuren sind brillant umgesetzt, und die Geschichte hält den Leser in Atem.“

Eoin Colfer (Autor von Artemis Fowl)

Buchtipp von Ret

Die Zeit des Skorpions (von Michael Wallner)

Diesen Buchtipp habe ich auf einem alten Stick gefunden. Ich habe euch die Staubschicht entfernt und den Tipp auf den Blog kopiert.

 

Das Buch: In naher Zukunft hat die globale Erwärmung aus Europa bis zum Südrand der Alpen eine Wüste gemacht. Das dortige Leben ist hart und als Tonias Vater im Sandsturm stirbt, muss ihre Mutter einen reichen Mann heiraten.

Doch für die Vierzehnjährige ist kein Platz mehr im Dorf. Im nächsten Dorf, mehr als ein Tagesmarsch entfernt, will Tonia sich als Junge verkleidet den Tuareg, zwei Wüstenwanderern, anschließen. Als die Beiden angegriffen werden, wirft sich Tonia in die Flugbahn einer Kugel, die einen der Tuareg tödlich hätte. Die Tuareg sind aber in Wahrheit nicht unterwegs, um den Menschen das Überleben in der Wüste zu zeigen, sondern, um den verdorrten Kontinent wieder aufblühen zu lassen: Im Auftrag der Kirche wollen sie ein in 3000 Meter Tiefe liegendes gewaltiges Grundwasserreservoir mit hochmodernen Sprengsätzen freilegen. Doch in der Zwischenzeit tobt ein Krieg und der skrupellose Finsøkker will die Sprengsätze für sich erobern, um den Krieg vollends zu gewinnen.

Meine Meinung: Der Zukunftsthriller erzählt von gewaltigen Sachen wie Liebe, Überleben, Vertrauen und Krieg. Während überall die Hoffnung regiert, versucht eine Gruppe von Menschen, die Welt zu retten, bevor ein Mensch diese zerstören kann.

Leseabenteuer und –sog für Jugendliche und Erwachsene ab 12.

Der Autor: Michael Wallner wurde 1958 in Graz geboren. Er hat als Schauspieler und Regisseur an verschiedenen Theatern gearbeitet und lebt seit 1997 als Roman- und Drehbuchautor in Berlin, Italien und Schwarzwald.

Sein Luchterhand-Bestseller April in Paris wurde in mehr als 20 Ländern verkauft.

 

„Michael Wallner gehört zu den großen Überraschungen in der deutschen Literatur des letzten Jahrhunderts“

FAZ

 

„Die Geschichte liest sich weg wie ein Thriller“

Focus über April in Paris

Buchtipp von Ret

Die Hexenfalle (von Alex Shearer)

Diesen Buchtipp habe ich auf einem alten Stick gefunden. Ich habe euch die Staubschicht entfernt und den Tipp auf den Blog kopiert.

 

Das Buch: Carly – eigentlich Scarlet –  ist schon seit Langem auf der Suche nach einer besten Freundin. Als dann Meredith neu in die Klasse kommt, will sie mit ihr befreundet sein, ganz besonders, weil Meredith irgendwie merkwürdig ist: Sie steht immer allein neben den anderen Schülern, sie ist ständig ernst und spricht altmodisch. Meredith wird von ihrer Großmutter Grace in die Schule gebracht. Obwohl, eigentlich ist es immer umgekehrt, denn die alte Dame ist  langsam und überhaupt nicht rüstig. Als Carly aber mit Grace anfängt zu reden, erzählt ihr die „Großmutter“  ihre ungeheuerliche Geschichte. Grace ist in Wirklichkeit Meredith, der junge Körper wurde ihr von der damaligen alten Dame gestohlen! Denn durch Astralprojektion, die Kunst, den Geist ohne den Körper reisen zu lassen, konnte die jetzige Meredith, eine Hexe, den Körper übernehmen. Carly lässt sich nach einer Weile überreden und probiert ebenfalls die Astralprojektion aus – mit fatalen Folgen.

Meine Meinung: Mit allen möglichen Gedankengängen erzählt Carly ihre Geschichte vom Alltag zum Albtraum.

Alles scheint normal zu sein, bis etwas neues kommt, etwas, womit niemand rechnen kann. Wenn es dann noch so haarsträubend und schwarzmagisch ist, ist es nicht leicht, sich aus der Gefahr zu befreien. Wie fühlt man sich im Körper einer älteren Person? Carly weiß es…

Für Kinder und Jugendliche ab 12.

Der Autor: Alex Shearer hat mehr als ein Dutzend Bücher für Erwachsene wie Kinder veröffentlicht und zahlreiche erfolgreiche Fernsehserien, Filme, Theaterstücke und Hörspiele geschrieben. Er lebt mit seiner Familie in Somerset, England.

Buchtipp von Ret