Schlagwort-Archive: ab 10

Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt (von Finn-Ole Heinrich)

Lesecafé ist in unserer Gruppe der älteren Leseratten ein monatliches Treffen, bei dem wir uns (mit Tee & kleinen Naschereien) gegenseitig erzählen, was wir in letzter Zeit gelesen haben. In diesem Jahr haben wir damit angefangen, das Lesecafé über Videokonferenz aufzubauen. Hier ist nun ein Auszug aus einem der Lesecafé-Treffen!

Frederic hat ein interessantes Buch gelesen und stellt es vor:

Was ich heute vorstelle ist eigentlich ein Kinderbuch, ich habe es aber als Erwachsener gelesen und fand es auch für Erwachsene ganz empfehlenswert. Das kennen wahrscheinlich auch einige. Ich habe es als Hörbuch gehört.

Finn-Ole Heinrich werden wahrscheinlich einige kennen, er ist in den letzten, so, zehn Jahren sehr bekannt geworden, hat auch unter anderem den deutschen Literaturpreis bekommen für Frerk du Zwerg. Das ist ein illustriertes Kinderbuch, was auch eher wirklich ein Kinderbuch ist, weil es hauotsächlich ein Bilderbuch ist und nicht ganz so viel Text hat, ist auch aber für Erwachsene und Jugendliche ganz cool zu lesen, weil es einfach super-lustig ist. Generell, muss man sagen, Finn-Ole Heinrich ist ein Sprach- und Wortakrobat. Der erfindet ganz tolle neue Wörter und kann sehr gut mit Sprache umgehen, sowohl vom Rhythmus, wie auch bei Frerk du Zwerg, aber auch Wortkreationen und er schafft es sehr gut, Bilder im Kopf mit der Sprache zu erschaffen.

Dasu Buch, das ich hier ausgesucht habe, Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt, das ist ein Dreiteiler, also, drei Bücher sind rausgekommen. Und es lohnt sich bei der Trilogie auf jeden Fall, alle 3 zu lesen, weil sie zusammen eine in sich abgeschlossene Geschichte erzählen. Die sind auch nicht allzulang. Die Zielgruppe ist so ab 10, 11 Jahren, ungefähr, aber man kann es auch sehr gut als Jugendlicher oder Erwachsener lesen.

Die Hauptperson, Maulina, heißt eigentlich Paulina, wird aber gerne Maulina genannt, weil sie gerne mault. Sie ist eine sehr launische und extrovertierte Persönlichkeit und hat sehr oft Wutanfälle, die kommen aber vor allem daher, weil sie sehr emapthisch ist und sehr emotional ist, gleichzeitig ist sie ein super-intelligentes Mädchen.

Das Buch fängt damit an, dass Maulina umziehen muss. Eigentlich wohnt sie in einem superschönen alten Haus, mit krachenden Dielen und mit einem ganz verwilderten Garten, den sie total liebt. Jetzt muss sie aber umziehen nach Plastikhausen, wie sie es nennt. Sie nennt das, wo sie vorher gewohnt hat, Mauldavien, ihr Königreich. Deswegen heißt der erste Band auch so: Mein kaputtes Königreich, weil sie ihr Königreich Mauldavien, verlassen muss, was daran liegt, dass sich ihre Eltern getrennt haben. Sie muss an einer neuen Schule zurechtkommen, muss neue Freunde finden, generell geht es in dem Buch sehr viel darum, die Beziehung mit ihren Eltern, aber auch zu ihrem Großvater. Sie hat einen ganz tollen Großvater, der superlustig ist, auch ein bisschen komisch, aber… ja =)

Es geht viel um die Familienbeziehungen generell zwischen ihr und den Eltern, aber auch zwischen ihr und den neuen Freunden, die sie dort findet. Hinzu kommt dann, dass ihre Mutter leider krank wird, das ist dann nochmal was, was sie ganz stark beeinflusst. In den Büchern wird dann mit viel Witz und Humor darüber erzählt, wie sie mit der neuen Situation zurechtkommen muss, was ihr dabei hilft, wie sie damit umgeht.

Das ist einerseits sprachlich sehr schön geschrieben, und Mauina ist ein ganz toller Charakter; generell so ihre Gedankengänge, wie sie so die Welt sieht ist sehr interessant und spannend. Das ist einerseits superlustig, andererseits aber auch teilweise sehr ernst und hier und da echt traurig. Man muss damit umgehen, hier und da mal einen Kloß im Hals hat – auch als Erwachsener. Das ist mir sehr im Kopf geblieben. Ich habe es „nur“ als Hörbuch gehört, was auch empfehlenswert ist, weil die Sprecherin das sehr, sehr gut liest, aber tatsächlich verpasst man auch etwas, wenn man es nicht liest: Das Buch ist nämlich illustriert von Rán Flygenring, die auch schon Frerk du Zwerk illustriert hat, die hat halt auch sehr schöne Zeichungen in dem Buch. Unter anderem sind da auch kleine Rezepte zum Beispiel mit drin eingestreut und alle wichtigen Orte werden illustriert und das ist eben auch sehr schön. Ich habe die Bücher nicht selber, ich habe zumindest durchgeblättert, wie es aussieht. Daher also große Empfehlung von mir, für alle drei Bände.

Ja, und bei Frerk du Zwerg, der teilweise auch ein bisschen zu schräg und einfach over-the-top war, einfach nur sprachlich verrückt und so, wo mir auch ein bisschen was fehlt, und leider nur eine Facette hat, da vielleicht auch ein bisschen zu weit geht, da kann ich die Kritik nachvollziehen. Frerk ist ein ganzes Stück frecher als Maulina, und bei ihr geht es auch mehr um die Story und stützt sich weniger auf die Bilder, weswegen es auch als Hörbuch erschienen ist, die Bilder sind ganz schön, aber der Text reicht da auch schon aus. Das gute ist auch, es ist nicht ganz so viel Text, der erste Band hat um die 170 Seiten, wenn einer von euch sich das ansehen will.

Das Kaninchenrennen (von Boris Koch)

Ein cleveres Buch über die scheinbar kleinen Ungerechtigkeiten. Und spannend bis zum Schluss!

Die Kleinstadt Niederrhode könnte verschlafen langweilig sein, aber stattdessen dreht sich hier alles um Kaninchen und das jährliche Kaninchenrennen. Dadurch wird einiges ziemlich schräg und einmal im Jahr drehen alle durch, den alle 10-jährige bekommen ein Kaninchen und natürlich wollen sie im Kaninchenrennen gewinnen. So auch Tim… aber durch eine Reihe von Missgeschicken bekommt er ein dreibeiniges Kaninchen! Wie soll er da nur gewinnen? Langsam lacht ihn die ganze Stadt aus, denn es gibt da noch die Geschichte seines Vaters. Aber Tim gibt nicht auf und zusammen mit seinen neuen Freunden Pascal und Lissy bereitet er sich auf das Rennen vor…

Kurztipp

 

Idee & Umsetzung:  redfull redfull redfull redfull redfull 5/5
 Viele Geschichten, die „Probleme“ behandeln, haben normalerweise das „Problem“ thematisch stark im Vordergrund – und solche Bücher sind wichtig, aber sie können zäh werden. Hier sind die verschiedenen Umstände, die von der Gesellschaft abgelehnt werden, eher ein fester Bestandteil einer sonst sehr rebellischen Geschichte und es spielt fließend in die Situation ein. Ich bin beeindruckt.

Wenn Kaninchen so wichtig werden wie in dieser Geschichte, dann spielt es nicht wirklich eine Rolle, ob man ein Junge oder ein Mädchen ist – aber Traditionen sehen das vielleicht anders, denn Mädchen bekommen nur Zwergkaninchen. Ein Grund mehr, sich verbissen zur Ziellinie vorzukämpfen. Wenn Gewinnen so wichtig ist, wie herausfordernd ist es dann, gar nicht mitzumachen? Wenn jeder meint, dass drei Beine für ein Kaninchen nicht ausreichen und deswegen noch mehr Hindernisse erstellen, ist das gerecht?

Personen: redfull redfull redfull redfull fullbook 4/5
 Starke Figuren. Die beste Eigenschaft ist hier aber eine, die sich in den wenigsten Kinderbüchern richtig findet: sie entwickeln sich und sie ändern ihre Meinung – und vor allem der Held der Geschichte. Sie stellen erfolgreich Dinge in Frage und irren sich manchmal. 👏
Schreibstil: redfull redfull redfull redfull fullbook 4/5
Weltenbau: redfull redfull redfull redfull redhalf 4,5/5
Niederrhode ist eine etwas merkwürdige Stadt, aber sie ist von hinten nach vorne durchdacht. Seit die Stadt vor 400 Jahren durch das unbekannte Kaninchen auf eine Gefahr aufmerksam geworden ist, durchdringen Kaninchen und das Rennen das alltägliche Leben, die Regeln, den Unterricht und das Denken der Bewohner.
Am Ende hatte ich richtig das Gefühl, einen guten Teil der Stadt und deren Bewohner kennenzulernen.

Man kann das Buch mit Fantasy-Romanen vergleichen, nur mit Kaninchen statt Magie – und ganz besonders wichtig ist bei Fantasy immer, dass trotz der ungewöhnlichen Situation trotzdem alles glaubwürdig wirkt – das macht es doppelt so schwierig, aber Boris Koch hat es hinbekommen. Es hätte an jeder Stelle schiefgehen können, aber nie habe ich mich als Leser unterschätzt gefühlt.

Geschichtsstrang & Spannung: redfull redfull redfull redfull fullbook 4/5
Das Buch habe ich fast in einem Rutsch gelesen. Die Geschichte ist immer in Bewegung, aufmerksam und jederzeit bereit einen kleinen Haken zu schlagen.
Lesespaß: redfull redfull redfull redfull redhalf 4,5/5
Ich war überrascht, wie erfrischend gerissen der Autor das alles eingefädelt hat und freue mich schon darauf zu erfahren, wie er am Samstag die Lesung hinbekommt.

Ein kleiner Gedanke zu den Illustrationen: Es gibt ein Daumenkino in der Seitenecke, was ein klarer Pluspunkt ist, schade nur, dass dadurch eigentlich schon das Ende vorweggenommen wird. Außerdem sind sowohl da als auch auf dem Cover weniger Kaninchen als eher Hasen zu sehen.

Buchtipp von Ret

Arthur Unsichtbar (von Louise Arnold)

Diesen Buchtipp habe ich auf einem alten Stick gefunden. Ich habe euch die Staubschicht entfernt und den Tipp auf den Blog kopiert.

 

Das Buch: Der Graue Arthur ist ein Geist. Nur was für einer? Er hat schon alles versucht: Poltergeist, Trübsalverkünder, Schreckgespenst, Snorgel, die Liste ließe sich endlos weiterführen. Dadurch hat er in der Geisterwelt schon fast überall Freunde gefunden, aber er weiß immer noch nicht, was er für ein Gespenst werden soll. Alle anderen Gespenster haben Geschichten, jeder andere Geist wird irgendwie gefürchtet, nur er nicht. In der Zwischenzeit hat der Junge Tom es schwer in der Schule: Jeder lacht ihn aus. Da beschließt Arthur sein unsichtbarer Freund zu werden. Doch unsichtbare Freunde werden nur vom Kind gesehen werden, Tom kann aber keine Geister sehen. Trotzdem versucht Arthur ihm zu helfen. Als Tom dann von einem Auto beinahe überfahren wird und im Krankenhaus wieder aufwacht, sieht er – Arthur. Denn nun kann Tom alle Gespenster sehen. Das gab es seit Jahrhunderten nicht mehr!

Meine Meinung: Geister von der freundlichen Seite, keine üblen Freunde, auch wenn man bei einigen aufpassen sollte. So wie jeder hat Tom seine Probleme in der Schule. Und in solchen Zeiten braucht man einen Freund, in dem Fall: Arthur, das liebenswerte Gespenst. Vor diesem Buch braucht man sich nicht zu fürchten, man sollte es estattdessen lesen und Spaß daran haben.

Die Autorin: Louise Arnold, geboren 1980 in Morden (England), schrieb schon im Alter von vier Jahren ihr erste Gedicht. Nachdem sie die Schule beendet hatte, reiste sie ein Jahr mit Rucksack quer durch Amerika. 2003 schloss se ihr Studium an der Universität von Kent ab und lebt nun mit ihrem Lebensgefährten in Canterbury. In der Freizeit stöbert sie bei eBay oder auf Garagenflohmärkten, färbt sich die Haare und leiht sich Nachbars Katze aus, bis sie sich ihre eigene Siamkatze zulegen kann. Im Jahr 2003 gewann sie mit Arthur Unsichtbar, ihrem ersten Roman, den BBC News Online Kinderbuch-Schreibwettbewerb.

„Wer sich die geschichte von Arthrs und Toms großem Abenteuer ließt, wird sich wünschen, auch so eien besonderen Freund zu haben – ob unsichtbar oder nicht.“

Kirkus Review

Buchtipp von Ret

{Halloween-Countdown} Plötzlich Zombie – So ein Mist! (von David Lubar)

Morgen ist Halloween!
Wir erleichtern euch das Warten mit Kurz-Buchtipps: schnelle Bewertungen mit bis zu 5 Bewertungspunkten für einzelne Faktoren.

Plötzlich Zombie – So ein Mist!

Nathan ist ein Loser. Und nach ein paar besonders heftigen Niederlagen fühlt er sich so schlimm, dass ihn nichts mehr aufheitern kann. Deswegen wird er zum Versuchskaninchen: Ein Trank soll seine schlechten Gefühle vertreiben. Doch statt einer kleinen Dosis wird sein ganzer Oberkörper von dem Zeug überschüttelt – und es funktioniert nicht.
Stattdessen findet er heraus, dass er keine Schmerzen empfindet, nicht mehr Atmen muss und Sport ist kein Problem mehr. Er wird zum Zombie! Ein Gegenmittel muss schnell her, seine Freunde Mooki und Abigail helfen ihm dabei. Aber Zombie zu sein ist auch nicht ganz ohne Vorteile…

Überraschend clever geschriebene Heldengeschichte ab 10.
Das Klebe-Cover ist für Bibliotheken ein Albtraum. Am besten schnell einfoliieren!

Grusel:                      greenfull greenfull greenfull greenfull fullbook 4/5
Spannung:              greenfull greenfull greenfull greenfull fullbook 4/5
Bilder:                       greenfull greenfull greenfull greenhalf fullbook 3,5/5
Textstil:                   greenfull greenfull greenfull greenfull fullbook 4/5
Humor:                     greenfull greenfull greenfull greenhalf fullbook 3,5/5
Abenteuer:             greenfull greenfull greenfull greenfull fullbook 4/5
Freundschaft:      greenfull greenfull greenfull greenfull fullbook 4/5
Lesespaß:               greenfull greenfull greenfull greenfull greenhalf 4,5/5

Ich hoffe, ihr bereitet euch auch voller Erwartung auf den 31. Oktober vor!

Ret

{Halloween-Countdown} Zorgamazoo (von Robert Paul Weston und Uwe-Michael Getzschahn)

Noch 7 Tage bis Halloween!
Wir erleichtern euch das Warten mit Kurz-Buchtipps: schnelle Bewertungen mit bis zu 5 Bewertungspunkten für einzelne Faktoren.

Zorgamazoo

Ich sagte mir: Huch!
Ein gereimtes Buch?
Alles ist gedichtet.
Auf Abenteuer wird nicht verzichtet.

Katrina Katrell flieht vor ihrem schrecklichen Vormund, der grässlichen Mrs. Krabone. Dabei trifft sie auf Mortimer Yorgel, einem Zorgel. Einer der letzten, denn die fellbesetzen und gehörnten Zorgel und andere Monster aus Zorgamazoo sind verschwunden. Deswegen muss der Angsthase Mortimer sich in ein Abenteuer stürzen, obwohl er gar nicht will.
Zum Glück ist Katrina mit ihrer Abenteuerlust da.

Etwas verrücktes Abenteuer ab 10.

Textstil:                              violetfull violetfull violetfull violethalf fullbook 3,5/5
Bilder:                                  violetfull violetfull violetfull violethalf fullbook 3,5/5
Spannung:                         emptybook emptybook emptybook emptybook fullbook 3,5/5
Grusel:                                 violetfull violetfull emptybook fullbook fullbook 2,5/5
Abenteuer:                        violetfull violetfull violetfull violetfull fullbook 4/5
Idee & Umsetzung:        violetfull violetfull violetfull violetfull fullbook 4/5
Gestaltung:                       violetfull violetfull violetfull violetfull fullbook 4/5
Witz:                                      violetfull fullbook fullbook fullbook fullbook 1,5/5
Lesespaß:                            violetfull violetfull violetfull fullbook fullbook 3,5/5

Ich hoffe, ihr bereitet euch auch voller Erwartung auf den 31. Oktober vor!

Ret

{Halloween-Countdown} Die drei ??? und das Gespensterschloss

Noch 8 Tage bis Halloween!
Wir erleichtern euch das Warten mit Kurz-Buchtipps: schnelle Bewertungen mit bis zu 5 Bewertungspunkten für einzelne Faktoren.

Die drei ??? und das Gespensterschloss

Wer kennt sie nicht? Die drei ??? sind Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews, ein junges Detektivteam. Sie lösen jeden Fall. Das ist ihr erstes Abenteuer.

Alfred Hitchcock, der berühmte Regisseur, sucht für seinen Horrorfilm ein Spukschloss. Ein echtes. Die drei Spürnasen wittern ihren ersten Fall und suchen es.
Und finden es…
Ein altes Haus mit einer schrecklichen Vergangenheit. Ein echtes Gespenst soll darin wohnen. Niemand schafft es, eine ganze Nacht darin zu verbringen, das Haus jagt einem Angst ein und dann sind da noch das Blaue Phantom und der Nebel des Grauens!
Die Detektive statten der Villa einen Besuch ab und tatsächlich scheint es dort nicht mit rechten Dingen zuzugehen.

Nach über 50 Jahren hat dieser Krimi ab 10 immer noch ein starker Einfluss auf mich. Ein Klassiker, den man auch heute noch liest. Spannung bis ins letzte Kapitel. Der Profi unter den Kinderkrimis!

Personen:                           bluefull bluefull bluefull bluefull bluehalf 4,5/5
Spannung:                         bluefull bluefull bluefull emptybook fullbook 5/5
Grusel:                                 emptybook emptybook emptybook emptybook fullbook 3,5/5
Freundschaft:                  bluefull bluefull bluefull bluefull fullbook 4/5
Rätsel & Auflösung:     bluefull bluefull bluefull greenfull fullbook 4,5/5
Abenteuer:                        bluefull bluefull bluefull bluefull fullbook 4,5/5
Spaß-Faktor:                    bluefull bluefull bluefull bluefull fullbook 4,5/5

Ich hoffe, ihr bereitet euch auch voller Erwartung auf den 31. Oktober vor!

Ret

Krabat (von Ottfried Preußler)

Krabat
von Ottfried Preußler

Seiten: 296
ab 11 Jahre

Krabat ist ein wendischer Betteljunge, der mit seinen Freunden umherzog. Doch eines Nachts hörte er eine Stimme und wurde in eine schwarze Mühle bestellt. Dort wartete ein alter Mann auf ihn, der der Meister dieser war. Er wurde von ihm empfangen und ging in die Mühle, um mit 11 anderen Jungen zu arbeiten. Er strengte sich an, aber die Arbeit war Krabat zu schwer, aber wie durch Magie konnte er auf einmal sogar die schwere Arbeit erledigen. Mit einem Burschen freundete er sich an. Sein Name war Tonda. Als die Zeit gekommen war, schickte der Meister die Burschen los. Krabat verstand gar nichts, aber Tonda wusste, was zu tun war…

Wie es weiter geht, müsst ihr selbst lesen.
Mir har das Buch gefallen, obwohl der Schreibstil etwas altmodisch ist, aber trotzdem ist es sehr spannend geschrieben. An manchen Stellen zieht es sich etwas. Hier ist alles genauer beschrieben alles sein müsste. Den Schluss hat der Autor etwas offen gelassen, dennoch habe ich das Buch sehr gerne gelesen. Oft wird es auch als Lektüre in der Schule gelesen

Rezensiert von Jana Gruschke

Nonni und Manni (von Jón Svensson)

Nonni und Manni
von Jón Svensson
Verlag Herder 2007
128 Seiten
Gebundene Ausgabe 9,90 €
ISBN-13: 978-3451707735
ab 10 Jahre

Eine abenteuerliche Kindheit auf der Insel aus Feuer und Eis

Im Jahr 1857 ist Jón Svensson in Island geboren worden. Zu dieser Zeit gab es auf Island noch keine Straßen. Statt dessen fingen sich die Menschen die isländischen stämmigen Wildpferde ein und ritten auf diesen größere Strecken. Svenssons Mutter nannte ihren ältesten Sohn Nonni, den jüngeren Manni. Als erwachsener Mann erzählte Svenssons die Geschichten seiner Kindheit und begeisterte damit seine Leser. In seinen Geschichten erlebt er wilde Abenteuer in der rauen, wunderschönen Natur Islands.
In diesem Buch sind vier seiner Geschichten enthalten. Im ersten Abenteuer versuchen die beiden Jungs einen Berggipfel zu erklimmen und erleben dabei so manche sonderbare Begegnung. In der zweiten Geschichte trifft Nonni auf zwei wilde Eisbären, die ihm und seinen Begleitern schwer zusetzten. Das dritte Kapitel berichtet von einem Hirten, der für seine Schafherde jedes Risiko eingeht. Und im Abschluss des Buches erlebt Nonni ein Abenteuer auf dem Meer.
Alle vier Geschichten lassen die isländische Natur vor dem inneren Auge entstehen. Nonni beschreibt das Leben auf Island zu einer Zeit in der es weder Autos noch Strom gibt. Die Menschen sind mit ihren Tieren und der Landschaft eng verbunden. Das Leben auf dem kleinen Hof ist hart, aber auch voller Abenteuer.

Die Abenteuer der beiden Jungen auf Island sind nun schon weit über 100 Jahre alt und mittlerweile in über 20 Sprachen übersetzt. Und doch sind diese Geschichten noch immer spannend und faszinierend zu lesen. Kinder werden in eine Zeit versetzt, die ihnen fremd und ungewohnt erscheint. Die raue isländische Natur ist so anderes als die unsere. Und genau das macht einen großen Reiz der Geschichten aus. Dass die Geschehnisse in diesem Buch alle von Svensson selbst so erlebt worden sind, lassen das Buch zudem realistisch wirken.

Rezensiert von Christine Sinnwell-Backes

Gänsehaut – Die unheimliche Kamera

Gänsehaut – Die unheimliche Kamera
von R.L. Stine
Omnibus Tb Bei Bertelsmann (1997)
124 Seiten
ISBN: 978-3570203989
ab 10 Jahre

Auch dieses Buch ist spannend und zum Gruseln! Genau richtig für die, die es gerne schaurig mögen!
In dem Buch geht es darum, dass Greg und seine Freunde in einem älteren Haus, in dem der sogenannte Spinner wohnt, eine Kamera finden! Doch es ist keine gewöhnliche Kamera, denn wie es sich später herausstellt, passieren durch sie schreckliche Dinge, die Greg und seine Freunde in große Schwierigkeiten bringen! Liest selbst und erfahrt, wie es ausgeht für Greg, Shari, Doug und Michael!

Rezensiert von Michelle Henz

Gänsehaut – Das Biest kommt in der Nacht (von R.L.Stine)

Gänsehaut – Das Biest kommt in der Nacht
von R.L.Stine
cbj (1. August 2001)
128 Seiten
ISBN: 978-3570209820
Ab 10 Jahren (bei Tageslicht)

Inhalt:
Gänsehaut bekommt man , wenn´s  einen schauert.
Und schaurig geht es in dieser Reihe. Die Hauptfiguren sind ganz normale Mädchen und Jungen von heute, neugierig und ziemlich mutig.
Am Ende löst sich der Schrecken , und die Sache
geht gut aus . Aber halt, was war das ?
>> Verschwinde , solange du noch kannst!<<
Mit dieser Warnung wird die 12-Jährige Heidi von ihrer Kusine Marianna empfangen, bei der sie nach dem Tot  ihrer Eltern wohnen muss.

Meine Meinung:
Also ich würde es empfehlen denn es ist sehr spannend . Also ich würde es ab 10-Jahren empfehlen. Denn schon das Bild ist sehr Angst einflössend .

Rezensiert von Nathalie (10)