Gemeinsam mit der Gemeinde Nalbach und der Goldmund-Erzählakademie hat die Lese- und Schreibwerkstatt eingeladen, um Geschichten von Glück und Frieden rund um den Litermont zu lauschen.
Mit dem Thema Glück hatten sich die Kinder in den Wochen vorab schon in den Gruppenstunden intensiv beschäftigt und auch Gedichte zum Thema geschrieben und eingesprochen.
Anhören konnten sich die Waldbesucher diese über QR-Code.
Durch den Wald gehen, den Geschichten und Gedichten lauschen und Zitate lesen: viele Besucher nahmen das Angebot gerne wahr. Zusätzlich gab es an diesem Wochenende viele Steine zu entdecken, die liebevoll mit Glücks- und Friedenssymbolen verziert waren.
Für die Kinder der Lese- und Schreibwerkstatt gab es ein Bingo für unterwegs, bei dem viele Aufgaben erfüllt werden durften.
Alle Geschichten können nun auch hier angehört werden.
Wir wünschen viel Freude beim Lauschen.
Geschichten
Titel: Die Montis vom Litermont Erzählerin: Anja Koch – Geschichten für Herz und Kopf www.anja-koch-erzaehlt.de
Am 20. März ist Weltglücks- und Weltgeschichtentag!
Daher laden wir euch unter dem Motto
Geschichten von Glück und Frieden
an diesem Wochenende in unserem Wald am Litermont ein.
Am 19. und 20. März sind rund um den Litermont und auf dem Walderlebnispfad Glücks- und Friedenszitate zu finden, darunter auch Gedichte der Lese- und Schreibwerkstatt. Außerdem können mittles QR-Codes Geschichten von Glück und Frieden aufgerufen und im Wald angehört werden, die von Erzählern der Goldmund Erzählakademie eingesprochen wurden.
Wer kreativ ist, darf dieses Wochenende gerne nutzen, um Steine mit Glücks- oder Friedenssymbolen (oder Botschaften) zu bemalen und am Litermont auszulegen, so dass sich Besucher*Innen daran erfreuen können.
Wir würden uns freuen, wenn unser Hashtag #glückamlitermont an diesen Tagen genutzt wird. Außerdem freuen wir uns über jede Verlinkung zu @nalbach_entdecken
In Zeiten digitaler Kommunikation hat die Weihnachtskarte Konkurrenz durch Mail- und Social-Media-Weihnachtsgrüße. Wir Leseratten lieben es jedoch wahrscheinlich alle, wenn sich an Weihnachten der Briefkasten füllt. Nicht mit Rechnungen sondern mit liebevollen Weihnachtsgrüßen!
Damit die klassische Weihnachtskarte in diesem Jahr wieder mehr gewürdigt wird, haben wir Leseratten der Lese- und Schreibwerkstatt uns eine ganz besondere Aktion überlegt.
Mit „Rettet die Weihnachtskarten“ wollen wir nicht nur darauf aufmerksam machen, wie schön es ist, selbstgeschriebene Kartengrüße zu versenden, sondern auch gleichzeitig etwas Gutes tun.
Drei Kartenmotive sind in unserer Lese- und Schreibwerkstatt von drei Kindern gemalt worden. Nun könnt ihr die Karten an unterschiedlichen Orten kaufen. 2,50 € kostet eine Klappkarte mit Umschlag.
Gemeinsam mit „Heart and Heavy e.V.“ einem Verein, der sich dafür einsetzt, schwer kranken und chronisch kranken Kindern in Form von Geldspenden zu helfen, hoffen wir auf viele verkaufte Karten.
Den Erlös wollen wir Leseratten und die Rocker dann gemeinsam zugunsten kranker Kinder spenden.
So kann man mit diesen Weihnachtskarten gleich doppelte Freude schenken: einmal in Form eines Weihnachtsgrußes und dann noch mit dem Gefühl, eine gute Aktion unterstützt zu haben.
Die ersten Karten können in den Buchhandlungen von Anne Treib in Lebach, dem Drachenwinkel in Diefflen und in der Bücherecke in Nalbach erworben werden.
Weitere Verkaufsstellen werden auf den Websiten bekannt gegeben. Solltest du die Möglichkeit haben, Karten bei dir auszulegen, egal ob Geschäft, Arztpraxis oder Fitness-Studio dann schreib uns an. Wir freuen uns über deine Unterstützung!
Du willst Karten und es gibt keine Verkaufsstelle in deiner Nähe? Schreib uns an und wir schicken dir Karten gegen Übernahme des Portos.
Das Ziel von „Lyrik lauschen“ ist es, Gedichte (nicht nur) für ältere Menschen per Telefonanruf zur Verfügung zu stellen. Auf einem Anrufbeantworter können sich Menschen rund um die Uhr ein Gedicht anhören, das von einem Kind der Lese- und Schreibwerkstatt für sie eingesprochen worden ist.
Die Gedichte und Sprecher wechseln im Wochenrhythmus.
Die Leseratten der Schreibwerkstatt wollen damit gerade in Zeiten der Kontaktbeschränkung ein wenig Freude im Alltag schenken.
Unter der Nummer 06887-9199775 gibt es jede Woche ein neues Gedicht.
„Lyrik lauschen“ ist eine Aktion der Lese- und Schreibwerkstatt.
Das Kinder- und Jugendprojekt ist eine Kooperation zwischen der Gemeinde Nalbach und dem Landkreis Saarlouis. Außerdem ist der Leseclub Teil von „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ „Leseclubs – Mit Freu(n)den lesen“.
so kurz vor Halloween steht auch die Lese- und Schreibwerkstatt ganz im Zeichen von Gruselspuk und Kürbissen.
Einen Kürbis gibt es für jeden und dazu die Einladung zu unserem ersten Kürbis-Rezeptwettbewerb. Seid ihr dabei? Wir suchen eure persönlichen Lieblingsrezepte rund um den Kürbis. Egal ob Suppe, Kuchen oder Eintopf: probiert ein Rezept aus und mit etwas Glück gewinnt ihr ein Lieblingsbuch im Wert von bis zu 25 €.
Im Video zeigen wir euch außerdem wie ihr aus einfachen Tetrapacks schaurige Gruselhäuser bastelt. Zeigt uns gerne eure Spukhäuser, wenn sie fertig sind. Gaaaaanz wichtig! Wenn ihr ein Teelicht in die Häuser stellt, macht ein Glas um das Teelicht, damit nichts anfängt zu brennen. Ein hohes Trinkglas oder ein schmales Marmeladenglas passen perfekt hinein.
Ansonsten könnt ihr auch LED-Lichter hineinstellen. Das geht auch prima und ist ganz sicher. Gestaltet die Häuser wie ihr wollt. Denkt euch aus, wo ihr Fenster und Türen einschneidet.
Vielleicht lassen sich jüngere Leseratten beim Einschneiden von ihren Eltern helfen. Ihr könnt die Dächer spitz zu schneiden oder so lassen wie sie sind. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Von meiner lieben Bloggerfreundin Kati von Katimakeit.de habe ich für jeden von euch noch einen Pintor-Stift bekommen. Mit diesen Acrylstiften könnt ihr ganz toll auf jedem Untergrund malen. Die Häuser könnt ihr damit super verzieren mit Spinnennetzen, Mauerwerk oder Zäunen. Auch den Fenstern könnt ihr Muster malen. Wer die Stifte kaufen mag, kann über einen Gutscheincode sogar noch ein wenig sparen.
Und Lieblingsgruselbücher haben wir auch für euch. Im Video stellen wir euch ein paar schaurig-schöne Bücher vor.
Schaurige Grüße
Christine und die Betreuer der Lese- und Schreibwerkstatt
Heute dreht sich bei uns alles um Müll. Denn ehrlich: davon gibt es leider viel zu viel auf dieser Welt und weil uns das Thema sehr wichtig ist, möchten wir euch heute mitnehmen auf eine riesige Müllkippe und euch ein tolles Projekt aus Südamerika vorstellen.
Wir möchten mit euch musikalisch werden und dazu unsere eigenen Instrumente bauen. Ein Quiz erwartet euch und ein wirklich wunderbarer Buchtipp.
Im Video erzähle ich euch ganz genau, was euch in der heutigen Gruppenstunde erwartet. Seid ihr gespannt?
Im Video habt ihr es gehört: das Müllorchester hat es mir wirklich angetan. Ich bin sehr beeindruckt von den Schülerinnen und Schülern und ihrem engagierten Lehrer. Wenn ihr hören wollt, wie das Orchester live klingt oder wenn ihr ein wenig mehr über das Projekt erfahren wollt, dann schaut euch das Video an, das wir hier für euch verlinkt haben:
Wie wäre es, wenn ihr nun eure musikalischen Fähigkeiten im Bereich der Müllinstrumente testet? Wir haben für euch Rhythmen aufgenommen, die ihr mit euren Instrumenten einmal nachmachen könnt. Klappt es? Oder wollt ihr selbst mal einen Rhythmus erfinden? Schickt uns doch gerne ein kleines Video oder eine Tonaufnahme an info@lese-schreib-werkstatt.de oder in unsere WhatsApp-Gruppe. Wir sind gespannt, was euch einfällt.
Und apropos einfällt: lasst euch doch selbst ein Müllinstrument einfallen. Schaut doch mal, was es bei euch an Abfall gibt, der vielleicht noch für ein Instrument taugen würde.
Umweltquiz
Quiz dich schlau! Wie gut kennst du dich zum Thema Müll aus? Und wie kannst du die Umwelt schützen? Wir haben das Buch „So viel Müll“ nach spannenden Fakten durchstöbert um dir einige knifflige Fragen zu stellen.
Das Lösungswort zur PDF-Ausgabe findest du, wenn du die ganze Box markierst:
ENTSORGUNG ist richtig – MÜLLTONNEN und WERTSTOFFE sind falsche Fährten
Bücher zu verlosen
Das Buch So viel Müll! ist so toll, und wir verlosen es insgesamt zweimal. Ihr habt zwei Möglichkeiten, ein Exemplar zu gewinnen:
Schickt uns ein Bild, ein Video oder eine Tonaufnahme (oder gleich alles zusammen) von eurem Musikinstrument, das ihr aus Müll gemacht habt oder
Schickt uns eure Idee, oder euren Vorsatz, wie wir als Menschheit Müll vermeiden können
Der Beitrag kann uns über die WhatsApp-Gruppe, über die Kommentare im Blog oder über info@lese-schreib-werkstatt.de zugeschickt werden. Mit etwas Glück seid ihr dann einer der beiden Gewinner!
Wir senden euch ein Lächeln!
Christine und die Betreuer der Lese- und Schreibwerkstatt
ACHTUNG: Diese Aktion wurde auf den 17. Mai verlängert!
Wir leben in turbulenten Zeiten. Von einem Tag auf den anderen ist unser Alltag durch die Coronakrise so ganz anders geworden. Kinder sind nun wochenlang mit ihren Eltern zuhause. Und das Alltagsleben ist aus den Angeln gehoben.
Wir haben uns überlegt, wie wir mit der Lese- und Schreibwerkstatt ein wenig Freude und Leichtigkeit in diese Zeit bringen können. Auch unsere Gruppenstunden ruhen zurzeit. Gleichzeitig glauben wir, dass gerade das gemeinsame Vorlesen eine wunderbare Möglichkeit ist, Geborgenheit zu schenken und Zeit zusammen zu verbringen.
Deshalb laden wir euch zur Märchenzeit ein.
Folgendes haben wir uns überlegt: Kramt die Märchenbücher heraus (oder sucht online nach Märchen), schnappt euch eure Kinder und kuschelt euch aufs Sofa, ins Bett oder im Garten auf eine Picknickdecke.
Schenkt euren Kindern eure Zeit, eure volle Aufmerksamkeit und ein Märchen und taucht gemeinsam in ein beliebiges Märchen ein.
Danach darf es kreativ werden!
Überlegt euch gemeinsam eine kreative Aktion passend zu dem gelesenen Märchen. Vielleicht backt ihr Zimtsterne, wenn ihr Sterntaler lest oder ihr bastelt einen Blumenstrauß, wenn ihr euch für Rotkäppchen entschieden habt oder baut einen Turm, wenn Rapunzel euch inspiriert hat? Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Egal, was euch zu dem Märchen einfällt: teilt eure Ideen gerne mit einem Foto mit uns und inspiriert so andere zu weiteren kreativen Aktionen.
Vielleicht entsteht so ein ganzes Netzwerk an kreativen Ideen rund um die Welt der Märchen, die ihr dann wiederum mit euren Kindern nachmachen könnt?
Wir schnüren Buchpakete und verlosen sie unter allen Teilnehmern am 30. April17. Mai. Welche Bücherpakete das genau sein werden, werden wir nach und nach bekannt geben, weil wir diese Aktion spontan starten und gleichzeitig nach möglichen Sponsoren Ausschau halten. Einen Überblick über die bisherigen Bücher findet ihr hier:
Eure Bilder und Bastelideen könnt ihr entweder unter dem Blogbeitrag verlinken oder per Mail an uns senden: info@lese-schreib-werkstatt.de. Bei Instagram könnt ihr den Hashtag #märchenzeit nutzen. Verlinkt uns dort an @littleredtemptations damit wir eure Beiträge auch finden.
Schreibt einfach kurz dazu, welches Märchen euch zu welcher Kreativaktion inspiriert hat.
Lasst uns gemeinsam das Beste aus den nächsten Wochen machen und unseren Kindern einige märchenhafte Stunden schenken!
Wir freuen uns auf eure Ideen!
Christine
Teilt die Märchenzeit gerne über eure Social-Media-Kanäle. Wir freuen uns, wenn viele Menschen den Weg zur Märchenzeit finden.
Und hier kommen die Ideen, die wir nach und nach ergänzen:
Beitrag 1: Märchenfiguren aus Korken – Rotkäppchen
Den ersten Beitrag habe ich mit meinen Kindern (6 und 9 Jahre) als Beispiel für euch erstellt. Schaut gerne auf little red temptations vorbei um zu erfahren, wie wir die Figuren bemalt haben.
Beitrag 2: Rapunzel – Homemade Shampoo und Stiftebox
Von Dana und Katrin haben wir diese tolle Idee bekommen. Erst haben sie die Haare gestylt. Dann wurde es kreativ: eine Stiftebox versteckt sich nun im Turm und mit selbstgemachtem Haarshampoo macht Haare waschen bestimmt besonders viel Freude.
Beitrag 3: Dornröschen-Szene
Melina (7 Jahre) und Jasmin haben uns ein tolles Dornröschenschloß gebastelt. Gerade ist der Prinz dabei, die Dornenhecke zu überwinden.
Beitrag 4: Merida Ton in Ton – Vorlesen und Gestalten
Von Linda und Sylvia kommt ein Beitrag, bei dem kräftig gestaltet wurde. Aus Ton haben sie Merida nachgeformt.
Beitrag 5: Lippenpeeling für den Froschkönig
Vom Team der Lese- und Schreibwerkstatt:
Fühlen sich deine Lippen nach dem Märchenvorlesen auch immer so spröde an? Sei kein Frosch, mache dein eigenes Lippenpeeling.
Beitrag 6: Stiefel-Kekse für den gestiefelten Kater
Steffi hat mit Matheo Kekse gebacken. Stiefel und der Hut vom Kater wurden aus dem Märchen „Der gestiefelte Kater“ in den Ofen geschoben. Hmmmm, lecker!
Beitrag 7: Quaaaak! Feine Froschkönigmuffins
Verena hat mit Marielle und Aaron Froschkönigmuffins gezaubert. Und dazu einen Stein bemalt, der dann als saarstein versteckt wird.
Beitrag 8: Es summt rund um die Bienenkönigin herum
Das Märchen „Die Bienenkönigin“ haben sich Pauline und ihre Mama Steffi zum Thema genommen. Dazu passend haben sie aus Klopapierrollen Waben hergestellt und aus Bienenwachs Kerzen gerollt. Und noch ein Tipp von Steffi: Bienen kann man auf vielerlei Art gestalten: Ü-Eier, buntes Tonpapier und alte Buchseiten, wir haben uns für die Steinvariante mit Multimarkern entschieden.
edf
dav
Beitrag 9: Die drei kleinen Schweinchen
Die Kinder der Lese- und Schreibwerkstatt haben gemeinsam an einem Bilderbuchkino zum Märchen „Die 3 kleinen Schweinchen und der böse Wolf“ gearbeitet:
Beitrag 10: Der süße Brei
Nicole Bastong unternimmt mit ihrem dreijährigem Sohn gerne Märchenreisen im Wald – Hexenhäuser und Wolfsspuren suchen, Kiesel auf den Weg streuen, absichtlich vom Weg abkommen und Blumen pflücken… Und als Belohnung gibt es noch etwas zu naschen:
„Unser Lieblingsmärchen zur Zeit aber ist „der süße Brei“.
Den gibt es dann auch öfter mal zu essen, das Rezept ist denkbar einfach: Hirse in Milch aufkochen, 10 min köcheln lassen, weitere 10 min quellen lassen, nach Bedarf süßen und mit Obst (bei uns am liebsten Himbeeren) servieren – und dann: Löffel raus! Töpfchen Steh!“
Beitrag 11 – Hase und Igel
Jessica hat mit ihren Töchtern das Märchen von Hase und Igel gelesen. Die Mädels haben dann einen Hefeteig hergestellt und Hasenknödel gebacken.
Beitrag 12 Froschkönig-Bastelei
Philipp hat das Märchen vom Froschkönig vorgelesen bekommen und dann dazu toll gebastelt.
Beitrag 13 Dornröschen im Turm
Emily hat Dornröschen (oder Rapunzel?) im Turm gemalt und gebastelt.
Beitrag 14: Märchenvielfalt
Kreativshed hat über Instagram tolle Beiträge zu verschiedenen Märchen eingereicht:
Beitrag 15 Noch mehr Märchenhaftes
Auch auf Instagram hat ausprobiert.at noch einige schöne Beiträge zu Märchen erstellt. Ein Märchenrätsel hat sie auch auf ihrem Blog.
Bücherflohmarkt der Lese- und Schreibwerkstatt fällt aus!
Die Gemeinde Nalbach hat den Bücherflohmarkt der Lese- und Schreibewerkstatt für den kommenden Sonntag, den 08.03.2020 abgesagt. Grundlage der Entscheidung der Gemeindeverwaltung Nalbach ist die Problematik der möglichen Verbreitung des Corona-Virus und die Besonderheit der Veranstaltung des Bücherflohmarktes. Die Absage des Bücherflohmarktes ist eine reine Vorsorgemaßnahme, da hier auf engstem Raum bis zu 500 Menschen als Besucher aus dem gesamten Saarland und der angrenzenden Region erwartet werden und Tausende von Büchern von Hand zu Hand wandern. Eine Prävention durch besondere Desinfektions- oder Hygienemaßnahmen ist nicht möglich. Entscheidend zum Erfolg in der Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virius ist es, bei einer möglichen Infektion und durch einen Test festgestellter Erkrankung, den möglichen Kreis der angesteckten Personen eindeutig eingrenzen zu können und den Vorsorgetest durchzuführen. Da dies in einem anonymen Besucherumfeld nicht möglich ist, wirddie Veranstaltung vorsorglich abgesagt. Der Bücherflohmarkt findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.
Eine Abgabe von Bücherspenden ist Samstag, 07.03.2020 von 10 Uhr bis 13:45 Uhr im Keller der Piesbacher Str. 1 A (Seiteneingang eines Mehrfamilienhauses auf der Seite zur Piesbacher Straße) möglich.
Grundsätzlich ist das Bücherlager für Spenden jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr geöffnet. (Über Helfer für die ehrenamtliche Arbeit im Bücherlager freuen wir uns natürlich.)
ACHTUNG: Der Bücherflohmarkt wurde leider abgesagt.
ACHTUNG: Der Bücherflohmarkt wurde leider abgesagt.
Liebe Bücherfreunde,
viele von Ihnen haben uns in den vergangenen Wochen bereits nach dem nächsten Bücherflohmarkt gefragt.
Wir haben in den vergangenen Monaten wieder sehr viele Bücher gesammelt und es freut uns sehr, dass wir Sie nun zu unserem nächsten Bücherflohmarkt einladen können:
Am Sonntag, 08. März 2020, werden wir zwischen 11.00 und 16.00 Uhr wieder unsere Pforten für Sie öffnen und jede Menge Bücher für je 0,50 Euro verkaufen.
Auch Kaffee und Kuchen sowie kalte Getränke stehen bereit. Für Kinder haben wir wieder ein kostenloses Kindermitmachprogramm organisiert.
Der Bücherflohmarkt findet wie im Vorjahr in der Litermonthalle in Nalbach statt.
In diesem Jahr gibt es speziell für den Kinder-Hospizdienst Saar wieder einen Kreativstand. Zurzeit sind viele kreative Menschen für uns im Einsatz um zu basteln, zu nähen, zu stricken, um zu häkeln und vieles mehr. Der Stand mit handgemachten Artikeln hat im vergangenen Jahr 1000 € für das Kinderhospiz- und Palliativteam Saar gebracht.
Kreative Spenden nehmen wir dafür ebenfalls gerne entgegen.
In diesem Jahr wollen wir eine besondere Aktion mit unterstützen! „Meine Brille für Afrika“ ist eine private Innitiative aus Nalbach, die alte Brillen sammelt und sie an die Elfenbeinküste versendet mit dem Ziel, Menschen dort das Sehen zu ermöglichen.
Wer zuhause noch alte Brillen hat, kann diese am Bücherflohmarkt gerne mitbringen.
Ein Stand mit Sammelbox gibt Informationen über das Projekt.
„Bücher helfen“ ist auch in diesem Jahr unser Motto. Wem ein Teil des Erlöses zugutekommt, steht noch nicht fest und wird in unseren Gruppenstunden bald festgelegt.
Bis zum Bücherflohmarkt ist unser Bücherlager am Hubertusplatz 1a jeden ersten und dritten Samstag im Monat zwischen 12.15 und 13.45 Uhr geöffnet. Den Eingang finden Sie in einem Seiteneingang eines Mehrfamilienhauses auf der Seite zur Piesbacher Straße hin.
Gerne nehmen wir Buchspenden (sowie Gesellschaftsspiele, DVD’s und CD’s) auch am Tag vor dem Bücherflohmarkt direkt in der Litermonthalle entgegen.
Parken können Sie vor der Halle, entlang des Friedhofs und vor dem Rathaus.
Helfer gesucht!
Mit den Jahren ist der Bücherflohmarkt unglaublich stark gewachsen. Mit einer Handvoll Menschen (mehr sind wir in der Tat nicht) organisieren wir für Bücherfreunde seit Jahren mit viel Freude dieses Projekt. Wir merken aber auch deutlich, dass wir kurz vor dem Bücherflohmarkt und am Tag selbst jede Menge Hilfe benötigen um ihn weiterhin stemmen zu können. Zum Glück haben wir viele engagierte Helfer und Eltern, die uns an diesen Tagen unterstützen und helfen.
Für jeden weiteren Helfer sind wir jedoch ebenfalls sehr dankbar!
Wer im Rahmen des Bücherflohmarktes helfen möchte: am Tag vorher sind wir beim Aufbau ab 10.00 Uhr für Helfer dankbar und ganz besonders freuen wir uns auch, wenn wir noch Helfer für den Abbau am Tag des Bücherflohmarktes ab 16.00 Uhr haben.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen schöne Stunden auf unserem Bücherflohmarkt!
Christine Sinnwell-Backes und die Leseratten der Lese- und Schreibwerkstatt
P.S.: Buch- und Kuchenspenden sind nach telefonischer Ankündigung sehr willkommen!
Die Lese- und Schreibwerkstatt und die Kinder- und Jugendbücherei sind Projekte des „Leseclub im Kreis Saarlouis“ – einer Kooperation zwischen der Gemeinde Nalbach und dem Kreisjugendamt SLS
ACHTUNG: Der Bücherflohmarkt wurde leider abgesagt.