{Herzenswünsche} Im Garten der Pusteblumen

Im Tal der Windmühlen machen die perfekten Maschinen alles perfekt. Zu perfekt. Perfektes Essen, perfekte Erlebnisse, perfekte Freunde, alles kein Problem.
Nach und nach verlernen die Menschen das Wünschen.
Alle?
Nein, Anna die kleine Schneiderin
und der Vogelmann
haben
Träume.
Einen großen Herzenswunsch,
den sie sich erfüllen wollen. ✨

Im Garten der Pusteblumen von Noellia Blanco & Valeria Docampo
Wie diese ineinander verflochtenen Herzen erstellt werden, erfahrt ihr weiter unten

Wer die große Wörterfabrik von der gleichen Illustratorin kennt, weiß, wie wunderbar die Bilderbücher sind – ein Erlebnis an sich. In dieser Gruppenstunde konnten wir uns unseren tiefsten und verborgensten Wünschen stellen – ohne sie preiszugeben. 🤫

Ein völlig verschlüsselter Herzenswunsch, der erst entziffert werden kann, wenn das Herz geöffnet und entsperrt wird.

Unsere Herzenswünsche sind manchmal etwas sehr persönliches, aber auch etwas sehr wunderbares. Wenn man ihn ganz fest im Herzen behält, geht er vielleicht auch in Erfüllung.
Genau das haben wir vor!
Wir schreiben (ganz verborgen) unsere innersten Wünsche auf – und (passend zur Schneiderin) verflechten sie fest in ein Herz. ❤

verflochtenes Herzenswunsch-Herz aus Papier mit aufgemalten Herzen
Ein fertiges Herz

Für ein Herzenswunsch-Herz braucht man Papier. Hier findet ihr auch eine Druckvorlage; wenn ihr es selbst erstellen wollt, braucht ihr 2 Streifen mit Seitenverhältnis 3:1 pro Herz. Jeden Streifen in der Mitte falten, aus den Enden Halbkreise schneiden und dann so tief, wie die Streifen breit sind, 2, 3 oder 4 regelmäßige Einschneidungen machen. ✂️


[Druckvorlage als PDF]

Hat man die beiden Teile des Herzens fertig, schreibt man sich in das Innere des Herzens auf die entstandenen Streifen seinen geheimen Wunsch. ✏

Dann empfiehlt es sich, die Außenseite zu bemalen. Für jeden der 2 Teile seine eigene Farbe. Später kann man die Streifen so besser auseinanderhalten und es ergibt sich ein schönes zweifarbiges Karomuster. 🎨

Dann wird es kniffelig. Das Ineinanderflechten der Streifen der beiden Herzensteile besteht aus einem abwechselnden Einfädeln eines Streifen des einen Teils in oder um einen Streifen des anderen Teils. Dabei liegen die beiden Herzteile rechtwinklig zueinander. Bei 2 Einschnitten ist es da noch viel einfacher als mit 4 Einschnitten. ➰

Anleitungen dazu finden sich auch im Internet. ➿

Sobald das Herz fertiggeflochten ist, lässt es sich noch weiterdekorieren. Als schönen Zusatz haben wir uns noch kleine Herzen ausgestanzt oder gebastelt, auf die wir „freie“ Wünsche geschrieben haben – Wünsche, die wir mit anderen teilen und zwar im Herzen tragen wollen, aber großzügig an andere verteilen. Dadurch sind unsere Herzenswünsche mit Verschlüsselungsfunktion zu einem Wünscheportemonnaie geworden. 👛

💝 OK, um ganz ehrlich zu sein, war diese Stunde eine krankheitsbedingte Notfalllösung – aber mir und anscheinend auch vielen anderen hat es trotzdem gefallen. 💓 Die Herzen sind einmal was anderes, wenn auch ein wenig friemelig. 💞Unter der 2. Klassenstufe würde ich diese Bastelei nicht anbieten. 💖 Vor allem bei unseren jüngeren Leseratten haben wir auch erst ein Herz mit 2 Einschnitten angeboten. 💕

Wunschlos glücklich sehen wir uns beim nächsten Mal!

Ret

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..