Weiter geht’s mit den Spinnen!
Letztes Mal haben wir euch über ein tolles und witziges Spinnenbuch berichtet und unsere eigenen kreativen Spinnen gestaltet. Mit dem letzten Teil, eigene Woll-Spinnen zu basteln, sind wir nicht fertiggeworden. Also ran an die Arbeit!
Aber nicht jeder war letztes Mal da. Zum Glück haben wir von Eveline Mosbach vom Knaupwerk eine schnellere Methode gezeigt bekommen: Einfach viel Wolle schön eng um ein zusammengefaltetes Stück Pappe wickeln; die Pappe vorher so falten, dass zwischen den Faltteilen später ein weiterer Faden durchkommt – am besten vorher noch einen dünnen Stift reinstecken, an dem der Faden festgemacht ist, dann kann es besser herausgezogen werden. Sobald alles gewickelt ist, den Faden so durchziehen, dass man das Knäuel an einer Seite feste zuknoten kann. Die andere Seite aufschneiden. Die Pappe enfernen. Die Pfeiffenreiniger und die Augen mit Heißkleber befestigen.
Und hier sind sie:
![]() |
![]() |
Alte Technik. | Neue Technik. |
![]() |
Mehrere Spinnen zusammen. |
Nächste Woche geht es schon in die Adventszeit! Und da heißt es wieder „Geschichtenzauber im Advent“, drei Stunden an den Adventssamstagen voller weihnachtlicher Geschichten, manchmal etwas zum Backen, manchmal etwas zum Basteln. Worum es nächsten Samstag geht? Eines kann ich euch verraten: Es wird schwedisch.
Frohen Start in die verrückte Weihnachtsvorzeit wünscht euch euer
Ret
Da sind ja die Spinnenbilder auf die ich gewartet habe. Wenn doch nur echte Spinnen auch so niedlich und knuddelig werden … 🙂 grüße afreitag
Ja, echte Spinnen mit Knuddelfaktor sind eher eine Rarität. Obwohl: Vogelspinnen sind doch auch so schön pelzig 😉